Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Wald Roden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wald Roden

Beitragvon jungholz » Do Jul 02, 2015 11:59

geeignete Umlenkrolle

Umlenkrolle ist immer gut, wenn die Dimensionierung stimmt.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald Roden

Beitragvon steyr8100chrisi » Do Jul 02, 2015 14:17

Ich werde die Wiese natürlich selbst nutzen

Bei uns gibt es fast keine Grünflächen mehr und diejenigen die es gibt sind großteils Überschwemmungs und Naturschutzgebiet wo auch nicht so schönes Gras wächst
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald Roden

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Do Jul 02, 2015 14:34

steyr8100chrisi hat geschrieben:@ 15er
Ja ich habe aber derzeit einige größere Haufen Erdaushub herumliegen, die ich zum Auffüllen nehmen könnte
Auf dem Waldstück, wächst überall wo Sonne hinkommt das Gras doch sehr hoch und dicht
Die Wurzelstöcke würde ich auf einen Haufen hauen und dem Hacker zum Fraß vorwerfen

Ich habe mich jetzt dazu entschlossen es mit meinem 50er Steyr und der 5 Tonnen Winde zu probieren ob es Klappt muss ich aber erst schauen :roll:
Durch eine geeignete Umlenkrolle könnte ich so ja auch den Traktor aus dem Gefahrenbereich bringen oder?



Wurzelstöcke hackt so gut wie keiner :klug:
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald Roden

Beitragvon steyr8100chrisi » Do Jul 02, 2015 17:53

Jaa für Beratung bin ich immer offen :)

Ein teil meines Grundstücks grenzt an eine richtige Wiese und da dort der Nachbar auch Probleme mit dem Wasser hat, würden wir gemeinsam eine Drainage ziehen und natürlich jeder seinen Anteil dazu zahlen
Von daher währe es dann dort nicht mehr so nass
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald Roden

Beitragvon MF-133 » Do Jul 02, 2015 18:05

Wie wird denn die Wiese genutzt? Als Weide oder mit maschineller Bearbeitung?

Ich gibt die Möglichkeit (Schwert und Kette sind dann am A...) mit der Motorsäge die Hauptwurzeln unter der Erde zu kappen. Dann geht der größte Teil des Baumstumpfes recht leicht raus. Die einzige gute Lösung ist aber eine Stubbenfräse. Kann man auch mieten.

Als weitaus größeres Problem, wenn das Grundstück als Wiese maschinell bearbeitet werden soll, sehe ich, eine einigermaßen ebene Oberfläche herzustellen. Waldboden ist niemals eben. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald Roden

Beitragvon steyr8100chrisi » Do Jul 02, 2015 18:21

Dieser waldboden schon, da das Stück schonmal eine Wiese war, diese wurde aber vor meiner Zeit angepflanzt...
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald Roden

Beitragvon yogibaer » Do Jul 02, 2015 18:27

Area51 hat geschrieben:85PS (Allrad?) auf nassem Standort, als wahrscheinlich flach wurzelnde Bäume, das sollte reichen!

"Area 51" ist auf den richtigen Weg. Fichten auf staunassen Boden bilden kein großes Wurzelwerk aus. Wenn man da mal kräftig niest fallen sie schon um. Ich behaupte immer noch das ein Mann ohne größere Technik diese Bäume roden kann.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald Roden

Beitragvon yogibaer » Do Jul 02, 2015 19:23

@ MarlboroMann, ich hatte noch Leute kennengelernt die Wurzelstöcke zur Brennholzerzeugung gerodet haben. Dann möchte ich nicht wissen wie einige Wiesen die Du mit den Maschinen, wie im Avatar abgebildet, bearbeitest vor 60/70 Jahren ausgesehen haben.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald Roden

Beitragvon steyr8100chrisi » Do Jul 02, 2015 19:58

Steter Tropfen höhlt den Stein :wink:
Natürlich bin ich mir im Klaren das die Wiese nicht gleich Brettl eben wird aber was nicht ist, kann ja noch werden
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald Roden

Beitragvon steyr8100chrisi » Fr Jul 03, 2015 9:39

Die Wurzelstöcke kann ich doch auch verheizen - in der Theorie- oder?
Habe eh einen großen Holz verbrauch
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald Roden

Beitragvon 15er » Fr Jul 03, 2015 16:31

steyr8100chrisi hat geschrieben:Die Wurzelstöcke kann ich doch auch verheizen - in der Theorie- oder?
Habe eh einen großen Holz verbrauch


Ja geht, musst mal bei Eta oder Hargasser anfragen wegen der Wurzelstockheizung....
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki