Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Wald verstärkt die negativen Folgen des Klimawandels...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wald verstärkt die negativen Folgen des Klimawandels...

Beitragvon buntspecht » Di Jan 16, 2018 17:56

stamo hat geschrieben:Mir sind die Rehe egal. Die tun doch nichts. Es ist eine wissenschaftliche Untersuchung zu einem Tal in einem Land.
Verstehe nicht, warum die Hobbyholzer gleich durchdrehen und mit alternativen Fakten um sich werfen.

Ist das jetzt ein, wie Du es ja von vielen Diskutanten immer wieder einforderst, Argument :?:

Wenn ja, und das vermute ich ja bei Deiner hehren Diskussionspraxis, dann nimm doch mal zu Diplotaxis viminea, Lolium remotum und Asperula arvensis Stellung ein und vermittle uns dazu eines Deiner wohlgewägten Argumente. Danke.
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald verstärkt die negativen Folgen des Klimawandels...

Beitragvon tj » Di Jan 16, 2018 18:30

@ spechtla,

das ist aber jetzt sehr gemein von Dir.
Ob da jetzt "alternative Fakten" kommen?

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald verstärkt die negativen Folgen des Klimawandels...

Beitragvon buntspecht » Mi Jan 17, 2018 17:23

Hallo tj,

offenbar kommt gar nix mehr, schade.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald verstärkt die negativen Folgen des Klimawandels...

Beitragvon stamo » Mi Jan 17, 2018 18:50

ich sehe keine Frage oder Anregung zur Sache und verstehe auch nicht, was ihr da am Stammtisch ausgeheckt habt. Ich bin aber kein Dampfplauderer, wie der, den ihr versucht in Schutz zu nehmen. Auf konkrete Sachen gehe ich gerne ein. Ich weiß aber nicht, was Ackerwildkräuter in diesem Faden zu suchen haben. Hier ist eine wissenschaftliche Untersuchung zu negativen und durch den Wald verstärkten Klimawandelfolgen verlinkt. Ihr dürft gerne konkret werden - ich weiche sachlichen Fragen und Hinweisen bestimmt nicht aus. Das machen hier andere.

die große Weltpresse hat auch das Thema aufgegriffen:


Almen könnten Folgen des Klimawandels abfedern
Die Bewirtschaftung von Almen aufrechtzuerhalten könnte negative Konsequenzen des Klimawandels – vor allem Trockenheit - derstandard.at/2000068283904/Almen-koennten-Folgen-des-Klimawandels-abfedern

Wald hat ungünstige Folgen

https://derstandard.at/2000068283904/Almen-koennten-Folgen-des-Klimawandels-abfedern
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald verstärkt die negativen Folgen des Klimawandels...

Beitragvon buntspecht » Mi Jan 17, 2018 19:17

Hallo Stamo,

mal eine konkrete Frage, leidest Du an Verfolgungswahn? Von wegen Stammtisch und irgendwen in Schutz nehmen? Tja, und wenn Du den Zusammenhang zwischen diesen Kräutern und Deinen Theorien aus diesem und weiteren Deiner Trööds nicht herstellen kannst, dann ist das schon schade. Auch schade, dass Du offenbar nicht zwischen verschiedenen geologischen Gegebenheiten usw. unterscheiden kannst. Allerdings habe ich keine Lust, Dir den Zeigenden zu spielen, denn offenbar willst Du dies ja nicht, insofern wäre es eh vergebene Liebesmühe. Ebenfalls schade, soll aber auch gut sein, es ist ja Dein Recht, nur Deine Sicht der Dinge sehen zu wollen.

Gruß,
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald verstärkt die negativen Folgen des Klimawandels...

Beitragvon stamo » Mi Jan 17, 2018 19:23

buntspecht hat geschrieben:mal eine konkrete Frage, leidest Du an Verfolgungswahn?t
Nein.


Schade, dass du deine in den Raum geworfenen Brotkrümel nicht erklären willst. Damit stellst du dich auf eine Stufe mit den Stammtischbrüdern und Dampfplauderern. Die schieben nämlich auch oft vor, dass sie "keine Lust haben", wenn sie in Wahrheit keine Argumente haben.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald verstärkt die negativen Folgen des Klimawandels...

Beitragvon tj » Mi Jan 17, 2018 19:33

@ stamo;

Wenn man die Steuergeldern die die Studie gekostet hat in den Ofen gesteckt hätte wären wenigstens ein paar Häuser geheizt worden. So war`s aber für den Ar..h.
Natürlich braucht der Wald Wasser. Eine Alm die jedoch 4 Schnitte/ anno bekommt braucht mit Sicherheit die gleiche Menge, wenn nicht mehr. Warum wird wohl im Alpenraum so viel Grünland bewässert?
Selbst wenn das Wasser etwas geringer werden würde wiegen die Vorteile des Bergwalds das 100 fach auf.

Zeig mir mal ein Land auf der Welt wo Aufgrund zu dichter Bewaldung Wassermangel herrscht?
Eines würde mir schon reichen.

Warum sind die Chinesen so doof und pflanzen mehrere Millionen Ha an die Wüstenränder?
Hat man in Beijing zu viel Wasser und muss das jetzt eindämmen?

Wenn Du saufen warst (= Unterstellung), nimmst du doch auch am nächsten Tag ASS und denkst nicht über die negativen Folgen nach. Du weist natürlich ganz genau das die positiven überwiegen.
Genau so ist es beim Wald.

Any Questions?

mfg tj
Zuletzt geändert von tj am Mi Jan 17, 2018 20:10, insgesamt 2-mal geändert.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald verstärkt die negativen Folgen des Klimawandels...

Beitragvon buntspecht » Mi Jan 17, 2018 19:35

Schade Stamo, dass Du nicht Dein bodenloses nonargumentatives Niveau verlässt, aber auf diesem Niveau darfst Du gerne alleine weiter schwimmen :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald verstärkt die negativen Folgen des Klimawandels...

Beitragvon tj » Mi Jan 17, 2018 19:51

stamo hat geschrieben:die große Weltpresse hat auch das Thema aufgegriffen:

Von dem Provinz Käseblatt als Weltpresse zu sprechen ist schon sehr vermessen.
Das ist das gleiche geistige Niveau wie bei Gyphosat.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald verstärkt die negativen Folgen des Klimawandels...

Beitragvon stamo » Mi Jan 17, 2018 20:29

tj hat geschrieben:Zeig mir mal ein Land auf der Welt wo Aufgrund zu dichter Bewaldung Wassermangel herrscht?
Eines würde mir schon reichen.

So wie es aussieht, hast die Studie nicht verstanden oder willst sie nicht verstehen, weil sie dazu zwingt, die plakative Stammtischmeinung differenzierter zu sehen.
Es geht hier nicht um ein Land mit Wassermangel, es geht hier ganz konkret um das Brixental.
Es geht nicht darum, mit deinem oder dem Wald im Brixental irgendwelche Einflüsse auf das Klima zu nehmen, sondern darum, die FOLGEN des Klimawandels für die Menschen IM Brixental erträglicher zu machen und diese Folgen sind fehlendes Wasser durch den Klimawandel und dieser Effekt wird durch den Wald verstärkt.
Die Menschen im Brixental haben dringend für die Offenhaltung der Almen zu sorgen und eine weitere Verwaldung zu verhindern, wenn sie dort ihren Lebensstandard halten wollen.

Warum stellst du die Kosten der Untersuchung in Frage? Weil sie nicht deine Meinung und verfestigte Überzeugung unterstützt?

Im Brixental leben über 10000 Menschen (eine genaue Zahl habe ich nicht auf die schnelle gefunden) und wenn die Untersuchung ihre wirtschaftliche Zukunft sichert, sind 300000 Euro ein Klacks. Das sind pro Einwohner EINMALIG keine 30 Euro und im vielleicht die ************ von 5 Bauern, um einen plastischen Vergleich zu haben.
Der Wassermangel bedroht dort massiv die Lebendsgrundlage der Menschen. Wenn durch die Ideen der Studie die Wirtschaftsgrundlage dort für die Zukunft gesichert werden kann, sind das lächerlich geringe Summen, über die du dich echauffierst.

Nur wenn die wirtschaftlichen Grundlagen dort stimmen, kann man über die Ackerwildkräuter diskutieren, die der Specht ins Spiel zu bringen versucht.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald verstärkt die negativen Folgen des Klimawandels...

Beitragvon tj » Mi Jan 17, 2018 21:25

stamo hat geschrieben:So wie es aussieht, hast die Studie nicht verstanden oder willst sie nicht verstehen, weil sie dazu zwingt, die plakative Stammtischmeinung differenzierter zu sehen.

Ich habe sehr wohl verstanden.
Ich möchte da keine Neid Debatte zünden, aber ich unterstelle mal das im Brixental sehr viel inneffektiv bewässert wird (wie im ganzen Alpenraum). Statt sich Gedanken zu machen wie man mit dem Rohstoff Wasser effektiver umgeht soll man dann lt. Studie auf die zusätzlichen Schutzfunktionen des Bergwalds verzichten.
Es ist doch schön wenn ich im Überfluss Wasser habe. Wenn dann im Gegenzug öfter mal mein Dach abgedeckt wird oder eine Mure die Behausung einebnet ist doch tolerierbar.
Wasser kann man Notfalls auch von weiter her transportieren, zusätzlichen Schutz vor immer stärker werdenden Unwettern nicht. Wasser gibt's in den Alpen im Überfluss.

Den besten und billigsten Schutz vor Erosion, Sturm, Lawinen und Murenabgängen bietet nun mal Der Bergwald u. sonst nichts.

Mich würde es ja mal brennend interessieren wer die Studie initiiert hat?
Ich unterstelle mal das es genau so wie beim mir die im Hintergrund tätige Touristiklobby ist. Da werden hanebüchende Begründungen (alternative Fakten) genannt um eine Postkarten Landschaft mit Gewalt zu erhalten.

Wenn ein Alm- Eigentümer diese nicht mehr ökonomisch sinnvoll bewirtschaften kann ist es nur legitim und von Vorteil für Naturschutz und die dort lebenden Menschen wenn sich ein gesunder Bergwald entwickelt.

Es wäre schön wenn sich zu dem Thema auch mal ein paar Eingeboren (oder aus dem Alpenraum) melden würden um die abstruse Gedankenwelt eines aus der Norddeutschen Tiefebene kommenden User gerade zu rücken.

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald verstärkt die negativen Folgen des Klimawandels...

Beitragvon stamo » Do Jan 18, 2018 6:49

tj hat geschrieben:Ich habe sehr wohl verstanden.

offensichtlich nicht, wenn du schon wieder Schutzwald und andere Dinge, die nicht Sinn der Studie sind (dir persönlich aber bei der abstrusen Argumentation gegen Monsterrehe helfen), ins Spiel bringst.

tj hat geschrieben:Ich möchte da keine Neiddebatte zünden, aber ich unterstelle mal das im Brixental sehr viel inneffektiv bewässert wird
(Deppenleerzeichen ausgebessert)

Wenn du meinst, dass die "Bewässerung" in Form von Kunstschnee um zig Millionen in die Region zu bringen ineffektiv ist :lol:
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald verstärkt die negativen Folgen des Klimawandels...

Beitragvon tj » Do Jan 18, 2018 7:09

stamo hat geschrieben:Wenn du meinst, dass die "Bewässerung" in Form von Kunstschnee um zig Millionen in die Region zu bringen ineffektiv ist

Ich dachte eigentlich hauptsächlich an Landwirtschaft.
Aber vermutlich bist du der Sache näher als du denkst. Wo nämlich Bäume stehen kann man nicht mehr Ski fahren. Bei solch einen Bedrohungspotenzial sind der Tourissmuslobby alle Mittel u. Wege recht um eine für sie negative Entwicklung zu verhindern.

Ich hatte ja schon angeregt das sich ein paar Eingeborene melden, da ich unterstelle das du Flachlandtiroler das überhaupt nicht beurteilen kannst.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald verstärkt die negativen Folgen des Klimawandels...

Beitragvon stamo » Mi Feb 28, 2018 8:09

tj hat geschrieben:Ich dachte eigentlich hauptsächlich an Landwirtschaft.

Und hier geht es um mehr als ein bisschen Landwirtschaft und drei, vier Bauernhöfe, sondern um das (wirtschaftliche) Überleben einer ganzen Region
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald verstärkt die negativen Folgen des Klimawandels...

Beitragvon Staffelsteiner » Mi Feb 28, 2018 10:40

stamo hat geschrieben:
tj hat geschrieben:Ich dachte eigentlich hauptsächlich an Landwirtschaft.

Und hier geht es um mehr als ein bisschen Landwirtschaft und drei, vier Bauernhöfe, sondern um das (wirtschaftliche) Überleben einer ganzen Region



Ich wills ja kaum glauben, auf welcher Weise da -über drei oder mehr Ecken- argumentiert, bzw. Lobbyismus für die Interessen einer Berufsgruppe argumentiert wird....

Aber nein!, mir ist es jetzt wieder durchaus "plausibel", kenne ich doch die Beiträge einiger User aus früherer Zeit....

Mehr will ich da nicht mehr schreiben, denn schade für jeden Beitrag zu dieser "Verarschungs"- Problematik.....
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki