Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Waldarbeit am Sonntag bzw. Feiertag?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Jul 16, 2007 15:19

Hallo,

es wird ja hier sehr emmotionsgeladen, egoistisch und unsachlich diskutiert.

Fakt ist:
Für die Aufarbeitung der Kyrillsturmschäden ist das Sonn- und Feiertagsarbeitsverbot bzw. "Krach-mach-Verbot" außer Kraft gesetzt worden. Damit sind zur Zeit arbeiten im Wald an Sonn- und Feiertagen zulässig.
Punkt.

Ferner:
Weltweit ist quer durch alle Religionen 1 Freier Tag pro Woche konsens. Dies hat sich aus längjähriger weiser Erfahrung länderübergreifend etabliert. Dieser 1 freie Tag sollte geachtet werden.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der-Ultrabauer » Mo Jul 16, 2007 20:42

Also ich denke irgendwie hat ja hier jeder ein bisschen Recht. Also bei uns im Wld wurde das wie folgt geregelt, da immer gesägt wurde 7 Tage die Woche und das auch Tag und Nacht waren vor allem die jäger genervt da das ganze Wild verjagt wurde jetzt darf man als Selbstwerber oder kleiner Privatwaldbesitzer von Juni bis Oktober nicht mehr in den Wald sondern nur die großen und die Profis. Und den Rest des jahres darf man wieder 7 Tage die Woche Tag und Nacht mahchen was mn will das is zwar auch nicht das wahre, aber immerhin ein Kompromiss mit dem jeder irgendwie leben kann
mfg der-Ultrabauer
der-Ultrabauer
 
Beiträge: 330
Registriert: Do Jul 12, 2007 13:09
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kurt M » Mo Jul 16, 2007 21:40

wir wohnen sehr nahe am Wald.
Die Waldbauern interessiert es nicht die Bohne ob Sonntag oder ein anderer Tag ist, gesägt wird immer wenn das Wetter es zuläßt.
Mir macht das nichts aus. Dafür habe ich auch meine Freiheiten.
Gegenseitige Toleranz wird hier noch groß geschrieben, ein Grund warum ich vor einigen Jahren aufs Land umgezogen bin.
Kurt M
 
Beiträge: 98
Registriert: So Aug 27, 2006 18:12
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gmcpickup » Di Jul 17, 2007 0:14

Bei der erlaubten Sonntagsarbeit geht es um die professionelle Aufarbeitung und Abfuhr von "Kyrill"-Sturmschäden und nicht um ein paar RM von Brennholzfuzzis. 20, 30 oder auch 40 Rm Brennholz sind doch wohl auch unter der Woche drin.
Benutzeravatar
gmcpickup
 
Beiträge: 80
Registriert: So Jan 21, 2007 4:04
Wohnort: Südsauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » So Aug 12, 2007 11:24

Wir haben auch schon weil so schönes wetter war am sonntag im Wald gearbeitet und holz gemacht im Wakld stört das doch eh kein menschen :twisted: :lol:
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jannit » So Aug 12, 2007 18:09

Im Wald darf man immer arbeiten wann man will und wielaut man will aber auch so Laut wie man will
Deutz Fahr starke Leistung ist doch klar

Deutz 4005
Holder A 12
Benutzeravatar
Jannit
 
Beiträge: 3
Registriert: So Aug 12, 2007 10:26
Wohnort: Bardowick an der Ilmenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Di Aug 14, 2007 13:34

Jannit hat geschrieben:Im Wald darf man immer arbeiten wann man will und wielaut man will aber auch so Laut wie man will


Nöh!

Sonntagsruhe ist zu achten! Und auch die individuellen Ruhezeiten in den einzelnen Gemeinden (Mittagsruhe z.B. von 12. - 14 Uhr) (Abendruhe ab 19 Uhr), wo vermeidebare Tätigkeiten zu unterbleiben haben.

Solchen unverbesserlichen Krachmachern wie Dir kommt man am besten in Form einer Anzeige wegen Ruhestörung beim Ordnungsamt bei. Wenns an den Geldbeutel geht, überlegt sich auch der größte Querkopf, ob die Ruhestörung Sinn macht.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Di Aug 14, 2007 17:32

Ich glaube nicht dass im Wald die Mittagsruhe von 12 - 14.00 Uhr gilt :D :D

da hätten wir Waldarbeiter ne lange Mittagspause :wink:

Übrigens ein Anruf beim Ordnungsamt bzw. Polizei vor einigen Monaten
half mir das ganze zu klären.

Die Frage nach Waldarbeit am Sonntag generell wurde bejaht mit der
Aussage "Landwirtschaft darf sowieso alles" - meine Nachfrage dann noch
wie es mit gewerblichem Käferholzeinschlag aussieht kam die Antwort
Käferholz ist eine Notsituation und darf bzw. muss sogar aus dem Wald
entfernt werden - auch am Sonntag!

So musste der Spaziergänger der mit hier dumm kommen wollte,
fluchend und schimpfend wieder von dannen ziehen :D :D
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Aug 15, 2007 8:17

Hallo,

hier wird mal wieder vieles durcheinandergeworfen und nicht sauber getrennt:

erlaubt:
- Kyrill-Sturmschädenaufarbeitung: zur Zeit immer möglich
- normale Waldarbeit, wenns keinen stört und nicht ein den Ort schallt, natürlich auch möglich, außer Sonntags. Wo kein Kläger da auch kein Richter und auch keine Strafe
- gewerbliche Waldarbeit: Meiner Ansicht nach tagsüber auch belästigend erlaubt, da "unvermeidbare Tätigkeit".

nicht erlaubt:
- vermeidbare Tätigkeiten
- Hobbywaldarbeiten während der lokalen örtlichen Ruhezeiten
- Brennholzmachen während der lokalen örtlichen Ruhezeiten
- Brennholzschneiden in der Mittagszeit und am späten Abend

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Mi Aug 15, 2007 14:04

HAbe gestern einen Ausbildungsförster gefragt (Oberschwaben):

An Sonn- und Feiertagen im Staatswald auf jeden Fall nicht.
Ausnahme Notsituation und Sturmholz.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki