Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:22

Waldgrenzen ohne Vermessungsamt feststellen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Waldgrenzen ohne Vermessungsamt feststellen?

Beitragvon hehehe » So Jan 12, 2014 1:34

Hallo zusammen!

Ich versuche gerade, die Grenzen unserer Waldstücke möglichst genau festzustellen.
Erst mal nur für mich - um für ein Gespräch mit den jeweiligen Nachbarn vorbereitet zu sein.

Einige Grenzpunkte konnte ich mit Hilfe eines Bekannten relativ leicht durch eine Dreiecksmessung finden.

Mein Bekannter kommt durch seinen Job an die Software Arcview und kann da Abstände zwischen Grenzpunkten rausmessen.


Allerdings habe ich auch einige Flächen, die irgendwo mitten im Wald liegen. Ohne Fixpunkte in halbwegs akzeptabler Nähe - außerdem in ziemlich bergigen Gebiet. Da wirst mit Dreieck keinesfalls was. Dort wurde auch nie eine Vermessung von Amtswegen durchgeführt - Grenzsteine gibt's also keine!

Wer hat den Erfahrungen mit GPS Vermessung gemacht?

Wo könnte man so ein Gerät evtl ausleihen? Wie komm ich an die Koordinaten?
Reicht auch ein Gerät das sonst zum Geo Coaching genutzt wird?
Hätte ich evtl die Möglichkeit, meine Flurkarte als Karte im Gerät zu hinterlegen an Fixpunkten auszurichten und dann auf der Flurkarte zu sehen, wo ich grad stehe?

Fragen über Fragen - vielleicht könnt Ihr mir nen Tip geben? Danke schon mal
hehehe
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa Dez 28, 2013 21:58
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenzen ohne Vermessungsamt feststellen?

Beitragvon Robiwahn » So Jan 12, 2014 1:44

N'Abend

Die meisten BL haben ihre GeoDaten online verfügbar, da kann man sich tlw. die Flurstückskarten über die Sat.bilder legen und ausdrucken lassen. Koordinaten müssten dort auch abgreifbar sein. Damit kann man schon recht weit kommen beim Grenzen suchen. Musst du mal bei google "dein bundesland" und "geodaten" eingeben.

Die Hand-GPS-Geräte haben meist nur eine Genauigkeit von 5-10m, im dichten Wald eher noch weniger, Grenzpunkte damit finden halte ich für schwierig.

Hat dein Bekannter mit der GIS-Software evtl. auch Zugang zu nem ordentlichen Trimble oder Leica-GPS-Gerät (oder ähnliche prof. Geräte in der 20K-Euro-Liga oder Vermessungsgeräte ala Theo) ? Da wären vernünftige Genauigkeiten zu erwarten, also im cm-Bereich.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenzen ohne Vermessungsamt feststellen?

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 12, 2014 2:09

Guck mal hier bei TIM online. Ist jetzt für NRW, gibts vielleicht auch für dein Bundesland. Mit diesem Programm kann man sehr exakt messen etc.
Rechteck aufziehen und so reinzoomen.

http://www.tim-online.nrw.de/tim-online/initParams.do;jsessionid=F38F235F65AB5996CDEA95943BFA4223
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenzen ohne Vermessungsamt feststellen?

Beitragvon hehehe » So Jan 12, 2014 2:11

hehehe hat geschrieben:Hat dein Bekannter mit der GIS-Software evtl. auch Zugang zu nem ordentlichen Trimble oder Leica-GPS-Gerät (oder ähnliche prof. Geräte in der 20K-Euro-Liga oder Vermessungsgeräte ala Theo) ? Da wären vernünftige Genauigkeiten zu erwarten, also im cm-Bereich.


Nee - an solche Geräte kommt der leider auch nicht ran!

Ich hatte gehofft, dass man vernünftige Geräte irgendwo leihen kann.

Forstbetriebsgemeinschaft, Landwirtschaftsamt oder so - hab aber noch net nachgefragt.

Zentimetergenau müsste ja erst mal gar net sein - so auf nen Meter würde mir schon mal reichen
hehehe
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa Dez 28, 2013 21:58
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenzen ohne Vermessungsamt feststellen?

Beitragvon hehehe » So Jan 12, 2014 2:14

Kormoran2 hat geschrieben:Guck mal hier bei TIM online. Ist jetzt für NRW, gibts vielleicht auch für dein Bundesland. Mit diesem Programm kann man sehr exakt messen etc.
Rechteck aufziehen und so reinzoomen.

http://www.tim-online.nrw.de/tim-online/initParams.do;jsessionid=F38F235F65AB5996CDEA95943BFA4223


Bei uns in Bayern gibt's da ne Datenbank namens HIT - da war ich scho drin - da kann ich aber nur Acker u Wiesen abrufen (glaub ich zumindest)

Das mit dem Messen könnte ich ja über das Arcview Programm machen. Evtl könnte ich da auch Koordinaten rausziehen.


Das größere Problem ist wirklich der halbwegs genaue GPS Empfänger.

Da ist guter Rat nötig
hehehe
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa Dez 28, 2013 21:58
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenzen ohne Vermessungsamt feststellen?

Beitragvon dondito » So Jan 12, 2014 8:35

In Bayern heisst das Bayern-Atlas. Da kannst du die Satelitenbilder und Karten einsehen.
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenzen ohne Vermessungsamt feststellen?

Beitragvon John dein Deere » So Jan 12, 2014 8:39

Hallo Hehehe,

hehehe hat geschrieben:Das größere Problem ist wirklich der halbwegs genaue GPS Empfänger.


Ich würde sagen dein größtes Problem ist nicht der GPS Empfänger sondern der Wald. Denn durch den fehlenden Sichtkontakt nach oben kann es auch sein, dass du mit einem guten GPS Empfänger, wie ihn auch die Vermessungsämter haben, keinen Empfang hast bzw. dann auch hier die Genauigkeit abnimmt. Aber auch am Waldrand kann es auch schon Probleme geben. Also wenn du deine Grenzen nicht gerade auf einer Lichtung oder einer Neuanpflanzung vermutest, würde ich mir die Idee aus dem Kopf schlagen.
Und auch wenn du die Grenze mit einem GPS Gerät abstecken würdest, wäre es ja auch keine Garantie, dass sie dort wirklich ist. Damit meine ich, wenn du auch solche lieben Nachbar hast wie hier im Forum beschrieben, kannst du dich dann auch nicht auf deine selbst vermessene Grenze berufen.

Den Bayernviewer kannst aber auch vergessen, da dort die letzten Kommastellen fehlen, sodass du schon durch die Koordinatenangabe auf 50 m Ungenauigkeit kommst.

Könntest du bitte mal den Link zu der HIT-Datenbank einstellen, hab über Google nichts gefunden.


Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenzen ohne Vermessungsamt feststellen?

Beitragvon hirschtreiber » So Jan 12, 2014 8:43

@hehehe

Bist du in einer WBV? Wenn ja dann wende dich an deinen zuständigen Privatwaldbetreuer. Die machen sowas mit dem GPS kostenlos.
Naja................... so a bisserl Beratung musst dann natürlich über dich ergehen lassen. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenzen ohne Vermessungsamt feststellen?

Beitragvon Seven-fifty » So Jan 12, 2014 9:51

Kormoran2 hat geschrieben:Guck mal hier bei TIM online. Ist jetzt für NRW, gibts vielleicht auch für dein Bundesland. Mit diesem Programm kann man sehr exakt messen etc.
Rechteck aufziehen und so reinzoomen.

http://www.tim-online.nrw.de/tim-online/initParams.do;jsessionid=F38F235F65AB5996CDEA95943BFA4223


Oh, das ist ja super!!

Gibt es etwas Ähnliches auch für Baden-Württemberg == insbesondere Nordbaden?

Viele Grüße in die Runde und einen schönen Sonntag wünsche
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenzen ohne Vermessungsamt feststellen?

Beitragvon barneyvienna » So Jan 12, 2014 11:27

Hallo hehehe,
ich hatte dasselbe Problem wie Du, ich hab mir von einem Bootsfahrer ein mobiles Mittelklasse-Garmin GPS ausgeborgt. Im Internet hab ich aus der RIS-Karte (Österr.) die Grenzkoordinaten abgeschrieben (Grad-Min-Sec-Zehntelsekunden) und GPS auf Ausgabe in Grad eingestellt. Bäume waren kein Problem,
ich fand die Grenzsteine auf 2-5 m , manchmal Punktgenau (Die Zehntelsekundenanzeige wechselt, wenn sich andere Satelliten zuschalten.......1 Gradsekunde = ca.30m). Dort, wo keine Grenzsteine an den
Grundstücks-Ecken sind, weiss man dann erst nicht, wo genau man abstecken soll, und 2 m Differenz sind schon viel.
Ich bin jetzt auch nicht viel schlauer als vorher, aber man hat wenigstens Anhaltspunkte.
l.G. Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenzen ohne Vermessungsamt feststellen?

Beitragvon Seven-fifty » So Jan 12, 2014 11:41

Hallo in die Runde,

habe etwas gefunden und dort auch einige Grenzpunkte für die (ungeliebten) Gemeinschafts-Waldgrundstücke (glücklicherweise habe ich noch Alleineigentum und nicht nur Gemeinschaftsteile) auslesen können. Da wissen nur noch einige wenige WO UNGEFÄHR der Grenzverlauf sein "müsste".........

http://www.geoportal-bw.de/geoportal/op ... iewer.html

Jetzt kann man zumindest mal genauer "peilen".............

Herzlichsten Dank an Euch alle hier -- immer wieder sehr gute Ratschläge und Hinweise !!

"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenzen ohne Vermessungsamt feststellen?

Beitragvon Hellraiser » So Jan 12, 2014 12:00

Hallo,

Sowas? http://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/p ... ndex.xhtml

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenzen ohne Vermessungsamt feststellen?

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 12, 2014 13:14

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenzen ohne Vermessungsamt feststellen?

Beitragvon S 450 » So Jan 12, 2014 13:18

Wenn du in den Bayern Viewer Agrar reinkommst (über einen LW) kannst du die Grenzsteine recht genau rausbekommen.
Ich hab Gestern 4 Steine einen Acker entlang gesucht. Der erste war 2 Meter weiter als ich rausgemessen hab, aber die anderan waren auf 20 cm genau. Im Wad hast halt Bäume und Laub...
@ Güldner: Wann hat du den Roman geschrieben??
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldgrenzen ohne Vermessungsamt feststellen?

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 12, 2014 13:25

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, ChrisB, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki