Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Waldholzung verkauft, was nun?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon xaverl » So Apr 24, 2011 20:48

da kann man nur eins sagen.Geld gesehen und nicht gedacht. :mrgreen:
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon entenhoff » So Apr 24, 2011 21:00

xaverl hat geschrieben:da kann man nur eins sagen.Geld gesehen und nicht gedacht. :mrgreen:

Hy xaverl,
kannste mir das etwas näher erläutern?
Ich meine mit Zahlen.
Gruß
entenhoff
entenhoff
 
Beiträge: 142
Registriert: So Nov 07, 2010 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon krakomir » So Apr 24, 2011 21:09

Das kannst du doch ungefähr abschätzen, wenn Du das Volumen der Polter ausrechnest, dann wird du auf einen Wert kommen der sehr, sehr, sehr weit über 80 Fm liegt.
krakomir
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jul 25, 2008 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon xaverl » So Apr 24, 2011 21:22

Hat dir der Käufer vorher einen Preis gemacht? und wie du schreibst Bäume mit 40 cm Umfang sind meiner meinung nach Stangen von ca 12-15 cm Durchmesser,also hat er fast alles genommen.was sein gutes Recht ist.
wenn der für die angeblichen 80 Fm eine Woche drin war hat er nebenbei 4 Tage Urlaub gemacht.
Hast du die Schäden, dir der Harvester angerichtet hat,auch in den Preis eingerechnet.und auch evt, Schäden die jetzt durch Windwurf den Nachbarn enstehen können?
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon Falke » So Apr 24, 2011 22:33

So wie ich die Angelegenheit durchblicke, hat dir der Käufer pauschal für die Abholzung (Endnutzung ab einem bestimmten BHD) von 2 ha etwas über 4000 € im voraus bezahlt.

Ich meine auch, dass er sich eventuell mit den erzielbaren Festmetern etwas verschätzt hat, und deshalb besonders viele der dünneren Bäume fällen mußte, um
auf seine Kosten zu kommen, aber nichts unrechtes getan hat. 4000 € für ca. 80 fm Nadelrundholz abzüglich der Erntekosten scheinen mir in Ordnung.
Die hohe Stückzahl an Fixlängen ist bei dünnen Stangen auch in etwa erklärbar : die Kubatur sinkt mit dem Quadrat des Durchmessers, entsprechend steigt die
benötigte Stückzahl pro Festmeter.

@xaverl
Es wäre neu für mich, dass ich durch Baumfällungen im eigenen Wald für eventuelle nachfolgende Windwurfschäden im angrenzenden Wald des Nachbarn
verantwortlich gemachte werden könnte. Aus meiner Sicht ist das immer noch Höhere Gewalt.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon xaverl » So Apr 24, 2011 22:44

Es gibt aber auch manchmal sehr böse Nachbarn
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon dieholzer2004 » So Apr 24, 2011 23:19

Falke hat geschrieben:So wie ich die Angelegenheit durchblicke, hat dir der Käufer pauschal für die Abholzung (Endnutzung ab einem bestimmten BHD) von 2 ha etwas über 4000 € im voraus bezahlt.

...
Ich meine auch, dass er sich eventuell mit den erzielbaren Festmetern etwas verschätzt hat, und deshalb besonders viele der dünneren Bäume fällen mußte, um
auf seine Kosten zu kommen, aber nichts unrechtes getan hat. 4000 € für ca. 80 fm Nadelrundholz abzüglich der Erntekosten scheinen mir in Ordnung. ...

Adi


@ Falke

Hallo Adi,

ich denke trotzdem, dass "entenhoff" wegen seiner Unwissenheit bezüglich Umfang und MDM über denTisch gezogen wurde. Ich glaube nicht, dass er dann so den Auftrag erteilt hätte, oder?

Nur um der Kostendeckung willen kann ich doch nicht einfach wie ein Wilder durch den Wald fahren und ummachen was mir in den Weg kommt!! Wenn ich mich im Ertrag verschätze, geht das als Unternehmer auf meine Kappe! So gut sollte mein Auge dann doch geschult sein.

Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon josefpeter » So Apr 24, 2011 23:51

sorry entenhoff, hab auch gedacht du schreibst von dm, aber steht eh klar in deinem beitrag dass du von umfang sprichst :oops:
allerdings bleib ich dabei, besonders wenn das ganze noch ein neues feld für dich ist, war solch eine vereinbarung nicht das klügste.. man lernt ja auch für die zukunft.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 25, 2011 0:35

Zur Verwirrung bezüglich Umfang oder Durchmesser hat Entenhoff aber selbst beigetragen. Ewa auf Mitte der ersten Seite schreibt er:

Kormoran2 hat geschrieben:1600 Stämmchen - 80 fm ?
Was waren das denn für Streichhölzer?


Hy,
also die Meisten hatten schon eine Stärke von über 40 cm.


Eine Stärke von... heißt für mich Durchmesser wobei man normalerweise vom Mittendurchmesser ausgeht. In diesem Fall bin ich mir dessen aber auch nicht sicher.
Wahrscheinlich meinte er den Umfang am Kopf des Stammes. Das ergäbe etwa 15 Durchmesser am Kopf und somit vielleicht 8 cm Mittendurchmesser.

Nun gut, meinen Einwurf will ich erläutern: Gemäß der Angabe 1600 Stämme ergeben 80 fm heißt das, daß im Durchschnitt 20 Stämme einen fm ergeben. In meinen Augen sind das Bohnenstangen und keine Stämme. Die Fotos konnte ich nicht sehen, Download dauert zu lange.

Sowas ergibt sich normalerweise bei einer Durchforstung. Daß Jemand mit solchem Bestand einen Abtrieb macht, habe ich noch nicht gehört, es sei denn der Gerichtsvollzieher ist ihm sehr lästig und Neuanpflanzungen machen ihm Spaß. :lol:

Entenhoff beklagt sich weiter:
Nun behauptet der Holzaufkäufer es würde da max. 3 - 4.000 € rauskommen und deshalb
hätte er auch die kleinen Bäume genommen.


Das verstehe ich nun wieder auch nicht. Was will man mit noch schwächeren Bäumchen? Das ist doch Kindermord. Außerdem war er dazu nicht berechtigt und muß infolgedessen Schadensersatz leisten.
Es gibt natürlich eine genaue schriftliche Absprache ( Nur Stämme mit einem Umfang von mehr als 40 cm sowie eine forstwirtschaftliche Aufforstung bei nicht ordnungsgemäße Bearbeitung)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon holzjackl » Mo Apr 25, 2011 7:31

servus,

War denn der Diestleister aus deiner Gegend? Ich würde den örtlichen Förster oder einen anderen Sachverständigen einschalten,
das wäre aber vorab vernünftiger gewesen, ich denke mal, da bist du ordentlich beschissen worden.
wenn ich davon ausgehe, das nur ein Polter doppelt abgelichtet wurde evtl. der auf Bild 21+23? komm ich so auf 200FM Fichte,
12 FM Kiefer, 45 RM Birke und nochmals min. so 200RM Brennholz/Papierholz Fichte.
Fällen und rücken abgezogen sollten doch so 7500- 10000€ bleiben.
Hast du nicht grob die Polter vermessen, l x b x h ? wäre ein guter Anhaltspunkt gewesen, aber die Fotos sind schonmal gut.
Leider seit Ihr da ein bisschen zu blauäugig gewesen......
...Was aber waldbaulich verheerend sein kann, und darum sollte auch ein Förster drüberschauen, wenn gut 500FM/RM aus 2Ha. entnommen wurden ist zu befürchten, das ALLES verwertbare abgeholzt wurde.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon DerLohndrescher » Mo Apr 25, 2011 7:47

Hallo,


Wenn ich mir die Bilder angucke, fällt mir auf, dass die Polter jedenfalls meistens aus Holz bestehen mit 40 cm Durchmesser und nicht 40 cm Umfang.
Gibt es auch Bilder vom Waldbestand vor und nach der Holzernte?

Sind in etwa 10 Polter, scheinen so gerückt zu sein, dass es jeweils eine LKW-Fuhre ergibt. Sind auf jeden Fall erheblich mehr als 80 Fm; Würde selber schätzen, ohne das Holz selber gesehen zu haben, sind in etwa knappe 400 Fm.

Gibts nur eines: Förster herbei, und zwar bevor abgefahren wird, vermessen lassen, wenn möglich Holzlisten von der Fa. die eingeschlagen hat.

Wenn du einen Pauschalvertrag gemacht hast und dem Unternehmer das Holz für Betrag X verkauft hast, dann freut der sich jetzt über den Gewinn.
Immer vorher mit Forstamt sprechen.


MfG
DerLohndrescher
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo Mär 21, 2011 7:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon Obelix » Mo Apr 25, 2011 9:10

Guten Morgen,

a.) das Grundproblem, dass bei vielen Erst- oder Zweitdurchforstungen Geld dabei gelegt werden muss, scheint dem "Thread-Starter" nicht bekannt.

b.) Wenn ein Bauunternehmer mit einer 100.000 €-Raupe eine Woche lang planiert, dann ist jedem klar, dass das ca. um die 5.000 € (40 Stunden x 125 €) kostet. Wenn ein Forstdienstleister mit eimen 350.000 € teueren Harvester eine Woche lang harvestert inkl. teuerem Sägekettenverschleiß usw. und noch ein paar Tage mit einer zweiten ebensoteueren Maschine 3 Tage forwardert, ist den Auftraggebern komischerweise nicht bewußt, dass das auch etwas (viel) kostet und ein Forstdienstleister keine gemeinnützige Einrichtung ist.

c.) Eine Bewertung der Situation über Internet auf Grund der offensichtlich geringen Fachkenntnis des "Thread-Starters" nicht möglich. Insbesondere da bereits grundlegende Maßeinheiten wie Umfang und Durchmesser verwechselt wurden. Ich frage mich, ob das Stück überhaupt 2 Hektar hatte oder vielleicht 2 Ar oder 2 Morgen. Ich frage mich weiter, ob dass nur sein Holz ist, oder ob bei den Haufen auch Holz aus den Nachbarstücken dabei ist. Irgendwie paßt auch die Angabe 1 Woche Harvestereinsatz = 80 fm Fichte-Stangen imho überhaupt nicht.

Wir sollten mutmaßende Spekulationen an dieser Stelle beenden, da sie zu nichts führen.

Der "Thread-Starter" sollte sich an den zuständigen Förster wenden.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon Mucky » Mo Apr 25, 2011 9:26

entenhoff hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
ich habe 2 ha Wald zur Ausholzung verkauft.
Laut Absprache habe ich alle Stämme mit mehr als 40 cm Umfang verkauft.
Nachdem nun die Holzung fast abgeschlossen ist, mußte ich festtsellen, dass fast alle Bäume
abgeholzt wurden, auch die kleineren.
Insgesamt sind es ca. 80 Festmeter geworden.
Davon ca. 1600 Stämme mit mehr als 4 m Länge.
Nun behauptet der Holzaufkäufer es würde da max. 3 - 4.000 € rauskommen und deshalb
hätte er auch die kleinen Bäume genommen.
Kann das passen?
Ich versuch mal die Bilder einzustellen.

Bilder sind hier: https://picasaweb.google.com/othi111/HO ... 7m8ouWuwE#
Gruß
entenhoff


Wieso hast du denn in dem alten Thread gesagt die Bilder stammen vom Nachbarwald?

hier:

entenhoff hat geschrieben:Hy @,
war grad mal im Wald.
Hier einige Fotos vom Wald und was unser Nachbar aus seinem Stück rausgeholt hat.
Gruß
vom entenhoff
http://picasaweb.google.com/othi111/HOL ... eat=email#
Mucky
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Feb 09, 2009 20:27
Wohnort: Bad Pyrmont
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon josefpeter » Mo Apr 25, 2011 9:52

@mucky
offensichtlich: alte bilder (schnee)=nachbar
neue = eigene
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon entenhoff » Mo Apr 25, 2011 10:50

josefpeter hat geschrieben:@mucky
offensichtlich: alte bilder (schnee)=nachbar
neue = eigene

Hallo,
da kommt etwas durcheinander.
Die Bilder sind alle aus meinem Wald. Nur die Polder mit dem Schnee stammen vom Nachbargrundstück.
Zitat: Hier einige Fotos von unserem Wald und was unser Nachbar aus seinem Stück rausgeholt hat.Zitat ende.
Ich habe grade unsere die Polder gemessen:
1. Höhe 2.00 m Länge 4,00 m Breite: 8,00 m 64
2. Höhe 3,00 m Länge 2,50 m Breite: 26,00 m 195
3. Höhe 1,00 m Länge 3,00 m Breite: 7,00 m ( Birke ) 21
4. Höhe 1,00 m Länge 6,00 m Breite: 5,00 m ( Birke ) 30
5. Höhe 3,00 m Länge 6,00 m Breite: 23,00 m 414
6. Höhe 3,00 m Länge 3,00 m Breite: 16,00 m 144
7. Höhe 2,00 m Länge 3,00 m Breite: 9,00 m 54
8. Höhe 2,00 m Länge 4,00 m Breite: 5,00 m 40
9. Höhe 3,00 m Länge 4,00 m Breite: 10,00 m 120
Gesamtmenge 1082
Es sind in Polder 1, 2 5,8 und 9, nur Stämme mit einem Durchmesser
von über 25 cm an der Sichtseite zu sehen.
In Polder 3 und 4 sowie in Polder 6 und 7 sind auch kleinere Durchmesser sichtbar.

Der Waldbestand ist 2,4 ha groß.
Gruß
entenhoff
entenhoff
 
Beiträge: 142
Registriert: So Nov 07, 2010 22:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki