Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Waldholzung verkauft, was nun?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon Forstjunior » Mo Apr 25, 2011 11:07

Also jetzt mal grundlegend. Was gibt es für Dich denn überhaupt für eine Frage: Ihr habt vertraglich ausgemacht, dass alles über 40cm Durchmesser entnommen werden kann. Dafür wurden 4000 euro plus x gezahlt. Jetzt hat er mehr entnommen, folglich muss er aufforsten bzw. auch nochmal nachzahlen. Die Masse musst du von einem Sachverständigen oder zumindest Kundigem feststellen lassen. Solltest du natürlich ausgemacht haben, dass alles über 40 cm Umfang entnommen werden kann, so hast du dich jetz ein wenig in die schlechtere Position manövriert. Aber dennoch ist nicht aller Tage Abend, da dem Käufer bei Vertragsabschluss klar sein hätte müssen, dass der Vertrag einen Irrtum deinerseits enthält. Dafür ist dann nur der Vergleich das Beste Mittel zur Lösung.

Warum bist du bei einem 1wöchigen Einschlag nicht mehrmals zu deiner Fläche (zumindest Abends wenn die Maßnahme nicht läuft) und hast geschaut was so passiert. Dann hättest du den Einschlag gleich stoppen können bzw. die Fakten nochmals klären.

p.s. es schaut leider aus der Ferne so aus, als wenn das Geld benötigt worden wäre und somit zunächst alles Recht war. Ich finds nur immer schade, weil was sind denn 4t Euronen in der heutigen Zeit im Vergleich wie Lange der Wald wieder brauchen wird um den selben Stand zu bekommen.

Zum Schluss nochmals zu deiner Berechnung: Du solltest also auf 1082!!!!! Raummetter Holz gekommen sein. Dies würde ja (1082x0,7) 757,4 FM entsprechen. Also rechnen wir mal mit 25 Prozent Fehlerquote aufgrund der Luft dazwischen, so wären es immerhin näherungsweise 568FM. Würde bei einem Mindestpreis von 60 Euro pro Festmeter ergeben: 34080 Euro!!! abzüglich Lohnunternehmerkosten. Also irgendetwas stimmt nicht.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon entenhoff » Mo Apr 25, 2011 11:32

Hy Forstjunior,
also ich habe einfach die aufgeschichteten Polder mit dem Zollstock gemessen. Und das sind die Zahlen daraus.
Im Vertrag steht: " Über die Nutzung / Holzgewinnung, nach den üblichen forstwirtschaftlichen Regeln, im Flurstück.....
Die Erbengemeinschaft gestattet dem......... im o.g. Waldstück alle Bäume mit mehr als 40 cm Umfang für seine Zwecke zu entnehmen.
Zitat ende"

Nun sind es aber auch viele Bäume mit weniger Umfang geworden. Deshalb mein Unmut.
Und wenn er dann noch "gutes Geld" gemacht hat, dann soll er natürlich auch für den entstandenen Schaden aufkommen.
Deshalb meine vilen Fragen.
Gruß
entenhoff
entenhoff
 
Beiträge: 142
Registriert: So Nov 07, 2010 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon Forstjunior » Mo Apr 25, 2011 11:39

ist doch kein Thema, dafür ist dieses Forum ja auch da. Also wenn die Zahlen Fakten sind, dann hilft nur noch, so schnell wie möglich aufmessen lassen. Aber davor am besten heute noch neue Pics mit Zollstock machen. Dazu muss aber das komplette Maß sichtbar am pic sein. Also am besten ein Maßband nehmen und dieses am polter fixieren und dann fotografieren. Weil wenn morgen früh schon der Lkw kommt wirds mit dem Nachweis schwierig und die Holzmassenbestimmung aufgrund der Baumstümpfe sehr teuer.

Dann natürlich mit den so erzielten Fakten mit dem Unternehmer einen außergerichtlichen Vergleich anstreben. Wenn dieser nicht einsichtig ist und einlenkt, dann hilft nur noch der steinige Rechtsweg.

Viel Glück dabei.
Zuletzt geändert von Forstjunior am Mo Apr 25, 2011 11:43, insgesamt 2-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Apr 25, 2011 11:41

Sicher dass die Bäume mit weniger als 40cm Umfang nicht einfach die oberen Teile der dickeren Bäume sind?
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon Forstjunior » Mo Apr 25, 2011 11:42

Also diese Frage lässt sich doch leicht lösen. Einfach mal die Stümpfe abmessen...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 25, 2011 11:45

entenhoff hat geschrieben:Die Erbengemeinschaft gestattet dem......... im o.g. Waldstück alle Bäume mit mehr als 40 cm Umfang für seine Zwecke zu entnehmen.
Zitat ende"


damit durfte er doch alles bis ca 13cm Durchmesser ernten, dumm gelaufen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon entenhoff » Mo Apr 25, 2011 11:47

JohnDeere3040 hat geschrieben:Sicher dass die Bäume mit weniger als 40cm Umfang nicht einfach die oberen Teile der dickeren Bäume sind?

Hy,
ja ganz sicher.
Denn ich habe selbst über 50 abgesägte Baumstümpfe gezählt.
Diese sind nicht auf den Rückewegen, sondern jeweils mitten im Waldstück gewesen.
Denn ein Teil dieser Stämme hatte ich bereits für eigene Zaunpfähle im Auge gehabt.
Und nu sind sie weg :(
Gruß
entenhoff
entenhoff
 
Beiträge: 142
Registriert: So Nov 07, 2010 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon Forstjunior » Mo Apr 25, 2011 11:54

Also dann halt dich ran...die zeit tickt. Suche sofort morgen das Gespräch und wenn es nichts hilft schnellstmöglichst den Anwalt deines Vertrauens auf. (Fristen!)
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon entenhoff » Mo Apr 25, 2011 11:55

abu_Moritz hat geschrieben:
entenhoff hat geschrieben:Die Erbengemeinschaft gestattet dem......... im o.g. Waldstück alle Bäume mit mehr als 40 cm Umfang für seine Zwecke zu entnehmen.
Zitat ende"


damit durfte er doch alles bis ca 13cm Durchmesser ernten, dumm gelaufen

Nö,
würde ich so nicht sagen.
Als Zaunpfähle wären die etwas dünneren noch immer zu gebrauchen.
Aber nu sind die auch noch wech :(

Allerdings bin ich durch Eure Antworten nun doch etwas schlauer und werde mal meinen Förster ansprechen.
Dafür sind die Förster in Niedersachsen ja auch da. Um arme Waldbesitzern zu beraten.
Aber es stimmt schon wie die Vorredner sagten VORHER den Förster ansprechen, sonst steht man nachher im :regen:
DANKE für Eure Hilfe
Gruß
entenhoff
entenhoff
 
Beiträge: 142
Registriert: So Nov 07, 2010 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon Obelix » Mo Apr 25, 2011 12:23

Mir erschließt sich noch nicht ganz, warum Ihr in einem geschätzt 30 - 45 Jahre alten Bestand die dünnen Dinger stehen lassen wolltet.

a.) Macht aus forstwirtschaftlicher Sicht imho keinen Sinn. Die haben keine Krone und überhaupt keinen Wuchs. Die müssen in Euerem Interesse raus.

b.) Der Dienstleister hätte die dünnen Dinger mit Sicherheit gern stehen gelassen, da er dabei Geld drauf legt. Warum hat er die also Umgemacht? Weil es vielleicht doch ein anständiger Betrieb ist, der wußte, dass die in Euerem Interesse raus müssen?

c.) Nochmals zu den 40 cm Umfang. Was sollte das heißen?
I.) 40 cm Umfang in Brusthöhe am stehenden Baum? (So würde ich das verstehen und das ist auch eine gebräuchliche Maßangabe). 40 cm Umfang auf Brusthöhe d.h. 12 cm Durchmesser auf Brusthöhe - das ist nichts. Das kann man auch stehen lassen, da es eh verfault. Vereinbarung macht also Sinn.)

oder

II.) meintet Ihr 40 cm Umfang Stammitte? (Absolut unübliche Maßangabe. Wer will das ermitteln? Dann hätte man Mittendurchmesser angegeben. Diese Vereinbarung gibt keinen Sinn.)


Kann es vielleicht sein, dass Ihr den Dienstleister beauftragt habt, Euere 2,4 ha fachgerecht zu druchforsten, damit der Betrag X übrig bleibt? Das würde einiges erklären.

Grüße
Zuletzt geändert von Obelix am Mo Apr 25, 2011 12:39, insgesamt 2-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon Obelix » Mo Apr 25, 2011 12:36

Forstjunior hat geschrieben: ... Solltest du natürlich ausgemacht haben, dass alles über 40 cm Umfang entnommen werden kann, so hast du dich jetz ein wenig in die schlechtere Position manövriert. Aber dennoch ist nicht aller Tage Abend, da dem Käufer bei Vertragsabschluss klar sein hätte müssen, dass der Vertrag einen Irrtum deinerseits enthält. ...

Bitte haltet den Ball flacher, da der sachliche Hintergrund nicht geklärt ist und es nichts bringt, unnötig "scharf zu machen".
Wo ist in Deinen Augen, lieber "Forstjunior" 40 cm Umfang zu messen, am stehenden Baum? Was heißt das in Bezug auf den Mittendurchmesser?
Warum hätte dem Käufer bei Vertragsabschluß klar sein müssen, dass es sich um einen Irrtum seitens des Auftraggebers handelt?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 25, 2011 12:49

Entenhoff, noch mal ne Frage zur Vermessung der einzelnen Polter auf der vorigen Seite (Polder gibt es an der Elbe, Polter im Wald!)

Hast du die Höhe der Polter vorne an den STammköpfen gemessen und dann mal die Länge des Polters mal die ca.-Breite? Wenn es so wäre, müßtest du die 1082 schon mal in etwa halbieren. Denn etwa auf der halben Länge der STämme bzw. des Polters ist eine durchschnittliche Höhe des Polters gegeben.

Auch mein dringender Rat: Sofort (heute!!!) Förster kontaktieren. Die werden wegen der Käfergefahr bestimmt morgen früh um 7 Uhr mit der Abfuhr beginnen. Wenn die Polter abgefahren sind, hat sich alles erledigt für dich, dann brauchst du nicht weiter nachforschen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon sisu » Mo Apr 25, 2011 13:05

Hallo!
Laut Deinem Aufarbeitungauftrag hat der Unternehmer das Recht alle Bäume ab 12.7cm Durchmesser zu entnehmen, da er es ja auch bezahlt hat somit ist zwischen dem Unternehmer und Dir ein gültiger Vertrag entstanden was auch mit der Annahme der 4000 Euro bestätigt wurde.
Also frage ich mich was Du jetzt noch willst, wenn die Durchforstung Waldbaulich und Forstrechtlich zu vertreten ist, würde ich sagen das der Unternehmer von seiner Seite her den Vertrag vollkommen Ordnungsgemäß erfüllt hat.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon entenhoff » Mo Apr 25, 2011 13:37

Kormoran2 hat geschrieben:Entenhoff, noch mal ne Frage zur Vermessung der einzelnen Polter auf der vorigen Seite (Polder gibt es an der Elbe, Polter im Wald!)

Hast du die Höhe der Polter vorne an den STammköpfen gemessen und dann mal die Länge des Polters mal die ca.-Breite? Wenn es so wäre, müßtest du die 1082 schon mal in etwa halbieren. Denn etwa auf der halben Länge der STämme bzw. des Polters ist eine durchschnittliche Höhe des Polters gegeben.

Auch mein dringender Rat: Sofort (heute!!!) Förster kontaktieren. Die werden wegen der Käfergefahr bestimmt morgen früh um 7 Uhr mit der Abfuhr beginnen. Wenn die Polter abgefahren sind, hat sich alles erledigt für dich, dann brauchst du nicht weiter nachforschen.

Hy Kormoran2,
danke für die Belehrung
Polder / Polter :)
Ja ich werde Deinen und auch die Ratschläge der Vorredner annehmen und entsprechend reagieren.

Hy sisu,
es geht mir nicht darum, dass der Vertragspartner nicht ordnungsgemäß gehandelt hätte. Nur die Stämme unter einem Umfang von 40 cm hätte er nicht abholzen dürfen.
Somit will ich schon Ersatz bzw. Neuanpflanzung.
Meine Startfrage ging ja auch nur dahin, dass ich wissen wollte, ob er tatsächlich keinen Gewinn mit der Abholzung gemacht hat.
Gruß
entenhoff
entenhoff
 
Beiträge: 142
Registriert: So Nov 07, 2010 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldholzung verkauft, was nun?

Beitragvon Schrat » Mo Apr 25, 2011 14:33

entenhoff hat geschrieben:Meine Startfrage ging ja auch nur dahin, dass ich wissen wollte, ob er tatsächlich keinen Gewinn mit der Abholzung gemacht hat.


Hallo entenhoff,

was wäre das wohl für ein Unternehmer der ohne Gewinnerzielungsabsicht handeln würde... :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki