Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:28

Waldkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Waldkauf

Beitragvon dummi86 » Fr Mai 19, 2006 12:40

Hallo ich würde mir gerne Wald kaufen haupsächlich Nadelholz und ein wenig Buch! Der Wald liegt an einem leicht abschüssigen Hang!
Wie kann ich mir selbst aurechenen ob es sinnvoll ist diesen Wald zu kaufen. Gibt es im Internet darüber Informationen?
dummi86
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Mai 19, 2006 12:27
Wohnort: Saarland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bockel » Fr Mai 19, 2006 13:22

Lage, Größe, Zweck, Hobby, Vollerwerb, Zuwegung, Nebenerwerb, ... ?

Genauso könntest Du fragen, ob es sich lohnt ein Haus zu kaufen. Also paar Informationen mehr müssen es schon sein.

Bockel
Bockel
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Apr 21, 2006 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummi86 » Fr Mai 19, 2006 14:17

Bockel hat geschrieben:Lage, Größe, Zweck, Hobby, Vollerwerb, Zuwegung, Nebenerwerb, ... ?

Bockel



Also es sind ca. 15ha. In erster Linie sollte es ein Nebenerwerb sein. Da man für diese Größe schon recht viel Geld investieren muss. Der Wald ist mit einem eigenenen Wegenetz gut ereichbar allerdings leicht abschüssig! Der Baumbestand besteht hauptsächlich aus 40 Jährigen Fichten Douglaise und ca 1ha mit 100 Jährigen Buchen die allerdings nich gerade gewachsen sind!
dummi86
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Mai 19, 2006 12:27
Wohnort: Saarland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Sa Mai 20, 2006 0:23

Mal ne Frage am Rande, in wie weit hast du denn Erfahrung mit der Waldbewirtschaftung und damit meine ich nicht das schlagen von Brennholz!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummi86 » Sa Mai 20, 2006 1:53

Also ich bin in sachen Wald absoluter Anfänger! Deshalb suche ich hier Beratung und bin über jeden Beitrag froh!
dummi86
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Mai 19, 2006 12:27
Wohnort: Saarland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Sa Mai 20, 2006 13:05

Hm, also absoluter Neuling. Nun, ich will nicht lange um den heißen Brei reden. 15ha sind nicht gerade wenige, wenn auch nicht besonders viel, aber als Neuling der mit dem Waldbewirtschaftung noch nichts am Hut hat mit Sicherheit nicht das Richtige, gerade als Nebenerwerb.

dummi86 hat geschrieben:Deshalb suche ich hier Beratung und bin über jeden Beitrag froh!


Wir können dir hier gerne ein paar Tipps und Anregungen geben, aber eine Beratung wird hier wohl eher aus bleiben.

Mein Vorschlag wäre, kaufe dir zunächst einmal ein viel kleiners Stück Wald vielleicht so ca. 0,2-0,5ha in dem es alle forstlich anfallenden Arbeiten zu erledigen gilt, Aufforstung, Jungwuchspflege, Holzernte. Hole dir bei der Bewirtschaftung rat von anderen Waldbauern und dem zuständigen Forstamt/Förster und besuche Lehrgänge für Privatwaldbesitzer. Dies ist dann sicher der geeignete Weg sich in die Materie etwas einzuarbeiten und Erfahrungen zu sammeln und dann zu sehen ob es wirklich etwas ist.

Hier bleibt der fin. Aspekt überschauber genauso wie der Wald an sich und die Arbeitsbelastung bleibt auch im Rahmen.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummi86 » So Mai 21, 2006 13:49

Wie sind denn eigentlich im Moment so die üblichen Quadratmeterpreise für einen Wald?
dummi86
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Mai 19, 2006 12:27
Wohnort: Saarland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Mai 21, 2006 14:30

Tja, was sind die üblichen Preise, das kommt ganz auf den Bestand, die Infrakstruktur, Art der anfallenden Maßnahmen. Bei der Preisbildung spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle.

Ich kann dir leider nur ca. Preise für den ha nenne, diese können liegen von 6.000 - 17.000€ mal weniger aber auch mal mehr.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

GUTE FRAGE.....^^

Beitragvon land-träumer » So Mai 21, 2006 18:08

hallo! ganz kurz mal vorstellen: bin 15 jahre alt, wohne in einem wunderschönen 400-seelen-dorf mit 200 pferden (reitanlage) :wink: ansonsten ein landwirt, bei dem ich - genau wie fast jeder andere junge aus unserem dorf^^ - mal mehr mal weniger "mitgefahren" bin. von der familie her leider nicht den geringsten bezug zu wald/allg. zu "grünen berufen", obwohl mein hauptinteresse in der natur(wissenschaft) liegt, speziell bei der Forstwirtschaft. komme vom forstwirtschaft-forum hierher (dieses geht höchstbedauerlicher weise zumindest eine zeit lang nicht mehr :cry: ) und bin froh, dieses ähnlich tolle (zugegebener maßen größere^^) forum gefunden zu haben...
so *puh*;-) also: wie gesagt bin ich waldlos und abgesehen von zwei tagen bei zwei förstern und sonstigem "nachfroschen" neuling in diesem gebiet. bin daher SEHR FROH, dass hier diese frage des waldkaufs angesprochen wird.. (hatte ich trotl mich gar nicht getraut, sie so direkt zu stellen beim forst-forum^^).
nun meine frage: bei 0,2 ha - 0,5 ha waldkauf: welche art wald? sprich: reiner buchenwald/sonstige monokultur/ mischwald/ welches baum-alter unterschiedlich? denn: ich hatte meinen vater einmal sogar soweit, dass wir mal ein wald zum kauf angeguckt haben, doch der stand voller großer fichten, alle ca. 30-40 BHD. da kann ich als laie docherst mal gar nichts machen, oder? bin schon sehr gespannt auf eure antworten :D
land-träumer
 
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 21, 2006 15:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Mai 21, 2006 18:14

15 ha ist ein ziemlich großer Privatwald "für nebenbei", aber viel zu klein, um davon leben zu können. Von der anfallenden Arbeitsmenge her, kann man alle anderen Hobbies getrost vergessen und die Restfamilie sollte der Waldbewirtschaftung auch aufgeschlossen gegenüberstehen.
40 Jährige Fichten bringen finanziell noch nicht viel, außer ein paar Fuhren Zelluloseholz oder Brennholz. Die Buchen könnten Kaminholz oder Köhlerholz liefern. Unterm Strich wird die Rendite (Der Ertrag des Geldes) geringer sein als bei einem Sparvertrag. Andererseits wird unter 10000 Euro Kaufpreis pro Hektar nicht viel gehen. So einen Wald muss man erben und vielleicht auch persönlich damit verbunden sein. Kaufen als unbedarfter Anfänger würd ich so etwas nicht. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon land-träumer » So Mai 21, 2006 20:45

sehr interessant - ...und das ganze nochmal für 0,2-0,5 ha? :D
land-träumer
 
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 21, 2006 15:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Mai 21, 2006 20:58

land-träumer hat geschrieben:bei 0,2 ha - 0,5 ha waldkauf: welche art wald? sprich: reiner buchenwald/sonstige monokultur/ mischwald/ welches baum-alter unterschiedlich? denn:


Flächen in dieser Größenordnung sind absolute Kleinstprivatwälder die meist Leuten ohne Landwirtschaft gehört. Sehr oft geerbt und als Hobby behalten. Art des Waldes ist relativ egal, nur ein Endbestand sollte möglichst nicht drauf stehen, sonst ist als Anfänger gleich wieder schluss.

Wie ich auf die Idee kam mit dem kleinen Wald zu Anfang, ganz einfach ich habe jetzt noch zwei, eben kleinere, Waldstücke zur Pflege bekommen. Beide ca. 0,2ha groß. Sind Sturmwurfflächen auf denen zur Hälfte neu angepflanzt werden musste. Ausserdem ist daran noch ein Fichtenstück dran das dringeng durchforstet werden muss. In den kleinen Stücken bin ich im Moment so oft drin, das hätte ich selbst nicht gedacht, fast mehr wie in dem großen Wald von uns oder meinem Freund :lol: :? Und da muss man wirklich fast alle Arbeiten machen. Aufforstung, Jungwuchspflege, Durchforstung.

Aber ich möchte auch nochmal betonen, ein Wald ist kein Spielplatz! Es gehört eine Menge Wissen und Erfahrung dazu bzw. der Wille muss da sein neues zu erlernen einen Wald zu bewirtschaften. Wer unebdingt als Neuling eine Wald möchte sollte sich lieber eine Kleinstwald kaufen und mit diesem zufrieden sein.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon land-träumer » So Mai 21, 2006 21:20

ok. mein "größtes" Ziel wäre auch ein KLEINSTwald... mal sehen, ob mein vater da mitspielt - das mit der Bereitschaft zum Erlernen neuen Wissens: darum geht's mir ja unter Anderem, nämlich ums Lernen der "Forstwirtschaft". ich hoffe, du verstehst mich :lol: wenn man einfach mal weiterspinnt: wieviel würde so ein Kleinstwald kosten (=0,2 ha ?)
Und wenn dort zumindest auch starkholz, also ich meine richtig große Bäume stehen: Wie kann man diese Fällen, Bearbeiten, Rücken etc. ohne einen Großteil des Jungbestandes zu beschädigen/zerstören?
land-träumer
 
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 21, 2006 15:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Mai 21, 2006 21:24

land-träumer hat geschrieben:Wie kann man diese Fällen, Bearbeiten, Rücken etc. ohne einen Großteil des Jungbestandes zu beschädigen/zerstören?


Ganz ehrlich, als Neuling / Anfänger, da lässt man solche Bäume fällen.
Der, der solche Bäume fällt weiss dann genau wie es geht, denn hier ist natürlich die Standortfrage eine sehr wichtige!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Mo Mai 22, 2006 12:06

@dummi86 und landträumer:

Thema "Waldkauf" kommt regelmäßig wieder, lest mal auch die älteren Sachen, das gilt immer noch.

Jedenfalls auch mit dem zuständigen Forstamt Kontakt aufnehmen, beraten lassen, bevor Geld fließt.

15 ha für einen Anfänger halt ich auch für zuviel, zum "Reinschmecken" reicht wirklich 1 ha.

Ansonsten Grüße und alles Gute!

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Det, Google [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki