Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Waldumbau, Bitte um Stellungnahme/Vorschläge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, Bitte um Stellungnahme/Vorschläge

Beitragvon Fuchse » So Sep 17, 2017 21:12

Die Bodenkarte hat doch jeder Waldbesitzer selbst.
Das ist Grundausstattung neben Säge und Traktor :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, Bitte um Stellungnahme/Vorschläge

Beitragvon Sottenmolch » So Sep 17, 2017 21:22

Mal dumm gefragt, wo bekomm ich die?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, Bitte um Stellungnahme/Vorschläge

Beitragvon Equisetum » So Sep 17, 2017 21:30

Bem zur Bodenkarte: Nur in Deutschland sind die Böden alle in einer Bodenkarte flächendeckend verzeichnet, in Ö z.B. gibt es für den Wald so etwas nicht, für Acker, Wiesen also landwirtschaftliche Gründe schon, laut Auskunft.
Equisetum
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Aug 10, 2017 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, Bitte um Stellungnahme/Vorschläge

Beitragvon Douglasie » Mo Sep 18, 2017 18:24

Hallo Vietje,

tschuldigung, habe mich vielleicht falsch ausgedrückt.

Erste Reihe Douglasie gepflanzt, eine schwache Fichtenstange mit etwa 2,25 Meter an die Pflanze gelegt und an der Schnur die zweite Douglasie gepflanzt. Wenn die Douglasienreihe fertig ist, die Schnur entfernt und zwischen den Douglasien noch jeweils eine Fichte gepflanzt. Also Douglasie, Fichte, Douglasie usw. Der Baumabstand beträgt 1,25 Meter in der Reihe.

Die zweite Douglasien- Fichtenreihe wird je nach Boden in 4,5 bis 5 Meter (doppelte Stangenlänge) angelegt und wie gehabt gepflanzt.

Zwischen der Douglasien- Fichtenreihe wird eine Buchenreihe gepflanzt. Buche gepflanzt, die 2,25 Meter lange Stange wieder an die Pflanze gelegt und wieder eine Buche gepflanzt. Zum Schluss zwischen den jeweiligen Buchen noch eine Buche gepflanzt. Der Baumabstand in der Buchenreihe beträgt 1,25 Meter in der Reihe.

Der Pflanzverband beträgt jetzt insgesamt 1,25 mal 2,5 Meter, ist völlig ausreichend und hat sich bei mir bestens bewährt.

Man hat später alle Optionen den Bestand so zu gestalten wie man es möchte.

Da die Douglasienpflanzen sehr empfindlich sind bin dazu übergegangen die Fichten zwischen den Douglasien erst im nächsten Jahr zu pflanzen da die vom Rüsselkäfer und vom Rehbock mitunter stark geschädigten Pflanzen oft einige Jahre brauchen um loszulegen. Die Fichte ist bei gleichzeitiger Pflanzung dann schon dominierend und bedrängen die Douglasien.

Die Astigkeit der Douglasie kann man gut mit den Durchforstungen regulieren. Mir ist eine starker Jungbaum lieber als ein schwacher bedrängter Baum der Schütte bekommt und leicht zum Kümmerer wird.

Gruß Hubert
Douglasie
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Jun 13, 2014 6:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, Bitte um Stellungnahme/Vorschläge

Beitragvon Fietewilhelm » Mo Sep 18, 2017 19:33

Hallo Hubert,

verstanden. Im gleichen Abstand pflanzen wir, = 2,5 X 1,25.

MfG
Fietewilhelm
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 01, 2015 6:53
Wohnort: Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein meerumschlungen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, Bitte um Stellungnahme/Vorschläge

Beitragvon Fuchse » Mo Sep 18, 2017 19:45

Sottenmolch hat geschrieben:Mal dumm gefragt, wo bekomm ich die?


Die bekommst du von deinem Förster, mit einer Liste der geeigneten Baumarten. Ruf den einfach mal an. Deine Flustücks Nr. angeben.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, Bitte um Stellungnahme/Vorschläge

Beitragvon Sottenmolch » Mo Sep 18, 2017 20:56

Danke, bisher habe ich immer Vorortbegehungen mit dem Förster gemacht der dann eben die Karte dabei hatte. Allerdings, habs irgendwo schonmal gesagt, bin ich was Pflanzen betrifft mit dem Förster auf ziemlich der gleichen Wellenlänge und er macht mir dann die ganzen Anträge. Von daher kann ich mich nicht beschweren.
Aber die Karte mit mit den dazugehörigen Baumarten hätte ich schon gerne.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, Bitte um Stellungnahme/Vorschläge

Beitragvon Grimli » Mo Sep 18, 2017 21:48

Für die Wintermonate am Kamin :lol:

Mehr auf waldwissen.net
Baumartenwahl im Lichte einer Klimaerwärmung
Standortkarten sind wertvolle Grundlagen für die Baumartenwahl
Waldboden und Baumartenwahl
Baumartenvielfalt vermindert die Risiken des Klimawandels
Dossier: Auswirkungen des Klimawandels auf die Waldbewirtschaftung
Klimawandel: Arealverschiebung von Hauptbaumarten in Südwestdeutschland
Waldbau im Zeichen des Klimawandels
Waldbaukonzepte im Klimawandel
Waldbauliche Handlungsmöglichkeiten angesichts Klimawandel
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Waldumbau, Bitte um Stellungnahme/Vorschläge

Beitragvon rima0900 » Mo Sep 25, 2017 12:49

Douglasie hat geschrieben:Erste Reihe Douglasie gepflanzt, eine schwache Fichtenstange mit etwa 2,25 Meter an die Pflanze gelegt und an der Schnur die zweite Douglasie gepflanzt. Wenn die Douglasienreihe fertig ist, die Schnur entfernt und zwischen den Douglasien noch jeweils eine Fichte gepflanzt. Also Douglasie, Fichte, Douglasie usw. Der Baumabstand beträgt 1,25 Meter in der Reihe.

Die zweite Douglasien- Fichtenreihe wird je nach Boden in 4,5 bis 5 Meter (doppelte Stangenlänge) angelegt und wie gehabt gepflanzt.

Zwischen der Douglasien- Fichtenreihe wird eine Buchenreihe gepflanzt. Buche gepflanzt, die 2,25 Meter lange Stange wieder an die Pflanze gelegt und wieder eine Buche gepflanzt. Zum Schluss zwischen den jeweiligen Buchen noch eine Buche gepflanzt. Der Baumabstand in der Buchenreihe beträgt 1,25 Meter in der Reihe.

Der Pflanzverband beträgt jetzt insgesamt 1,25 mal 2,5 Meter, ist völlig ausreichend und hat sich bei mir bestens bewährt.

Man hat später alle Optionen den Bestand so zu gestalten wie man es möchte.

Da die Douglasienpflanzen sehr empfindlich sind bin dazu übergegangen die Fichten zwischen den Douglasien erst im nächsten Jahr zu pflanzen da die vom Rüsselkäfer und vom Rehbock mitunter stark geschädigten Pflanzen oft einige Jahre brauchen um loszulegen. Die Fichte ist bei gleichzeitiger Pflanzung dann schon dominierend und bedrängen die Douglasien.

Die Astigkeit der Douglasie kann man gut mit den Durchforstungen regulieren. Mir ist eine starker Jungbaum lieber als ein schwacher bedrängter Baum der Schütte bekommt und leicht zum Kümmerer wird.

Gruß Hubert


Hallo Hubert, hast du davon zufällig Bilder? Würde mich sehr interessieren!
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki