Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 15:31

Waldzustand nach Harvestereinsätzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Mai 18, 2007 20:49

@rummi

also deine Antwort hier zeigt nicht gerade von großer Klugheit. Auch wenn du mehr mit forst am Hut haben willst als ich glaub ich ist bei dir der Anstand ein wenig verloren gegangen. Denn gleich beleidigend zu werden und das noch öffentlich ist nicht gut. Denn so ein benutzer ist schnell ermittelt und dann die anzeige dazu gleich getippt! Aber egal, ich steck das weg darum geht es mir nicht!

So wie mein bayerischer Nachbar es sagt ist es auch. ich brauch kein 500 m Seil weil meine Rückegassen in 50 Meter Abstand verlaufen! Außerdem bin ich ein Privatbesitzer und muss nichts damit verdienen. Also schlage ich soviel ein wann und wie ich will....

Außerdem versteh ich nicht was ich dumm schreiben sollte. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich gestehe jedem die Vollmaschienelle Holzernte zu und berichte nur von meinen Wahrnehmung. Wenn dies hier im Threat nicht erwünscht ist auch mal Kritik zu äußern, so sollten nur die Schreiben die sich gegenseitig beweiräuchern wollen....

also ich denke man sollte trotzdem einiger Maßen Respekt vor dem anderen haben, egal was man sich so denkt!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quercus Robur » Fr Mai 18, 2007 20:50

Das wird die Zukunft werden, wenn immer mehr Voranbauten zur bestandesstabilität gepflanzt werden, das sich der Harvester die Bäume im Bestand greift und auf der Gasse aufarbeitet. Um eben keinen Schaden an der Verjüngung, egal ob natur oder kunst, zu machen.

Außerdem dürfen die Forstmaschinenführer sowieso nicht die Gasse verlassen, auf der sie fahren.
Quercus Robur
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Mai 27, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » Fr Mai 18, 2007 21:04

Genau das hab ich ja getan, meine Kritik geäussert. da fühlt sich aber jemand ganz mächtig auf den Schlips getreten. Dann ermittel mal schön weiter ich bin gespannt was dabei rum kommt.
Mfg
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Mai 18, 2007 21:09

@rummi
soviel wind habe ich nicht nötig zu machen. wollte nur mal sagen was man so tun könnte. Ich denke wenn du dich mit internet ein wenig aus kennst so dürftest du wissen dass du immer spuren hinterlässt selbst wenn du falsche Daten hierm im Profil angegeben haben solltest. Über deine IP kommt immer dein Telefonanschluss raus und somit auch du.... da braucht man nicht viel ermitteln....


@headmaster

ich hoffe ihr nehmt mir dies jetzt nicht all zu krumm. Aber das musste nach einer unfairen Attake rummis mal gesagt werden!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » Fr Mai 18, 2007 21:24

@forstjunior
Meinetwegen kannst du mir auch persönlich einen Besuch abstatten, dann können wir und ganz gepflegt über die Vor und Nachteile der hochmechanisierten Holzernte unterhalten.
So von Forstwirt zu FORSTPFEIFE
mfg
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Mai 18, 2007 21:28

@rummi

Deine Erfahrungen beschränken sich denk ich eh nur auf deine beruflichen. Ich gestehe dir zu dass du wenn du forstwirt sein solltest da welche hast. Aber sag mal wieviel wald nennst du denn dein Eigentum?
Ich denke da sieht man das evtl. aus anderen Blickwinkeln. Schließlich bin ich nicht nur die einzige Forstpfeife hier die aus lauter Langeweile Schwachsinn schreibt.

Grüße
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » Fr Mai 18, 2007 21:39

Ich selber besitze nur 1ha Wald, nutze diesen aber nur als Lagerplatz für Brennholz. Aber ich weiss auch nicht welche Rolle das spielt. Ich bin tag täglich im Wald im Einsatz und weiss wovon ich rede. Ich mach das nicht um dich zu verärgern sondern meine Aussagen beruhen auf fundiertem forstlichem Fachwissen und mir sträuben sich nunmal alle Nackenhaare wenn manche Leute mit Halbwissen und räumlich sehr beschränkten Ansichten falsche Dinge verbreiten. Und ich habe nunmal festgestellt das deine Aussagen, auch wenn es deine persönliche Meinung ist, fachlich absolut falsch sind und nicht zu rechtfertigen sind. Das muss man nunmal akzeptieren.
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Fr Mai 18, 2007 21:42

Quercus Robur hat geschrieben:
Außerdem dürfen die Forstmaschinenführer sowieso nicht die Gasse verlassen, auf der sie fahren.


na vielleicht im Staatswald .

Im Privatwald und grad hier bei uns im bergigen Gelände da macht man
sich seine eigenen Gassen :wink: :roll:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quercus Robur » Fr Mai 18, 2007 21:42

Ja,naja bei uns im Staatswald dürfen die Gassen nicht verlassen werden weil wir PEFC- Zertifiziert sind, und da gehört das u.a. dazu.

Es gibt Situationen wo sich ein Maschineneinsatz nicht wirklich lohnt, eben wenn man nur im Besitz einer kleinen Waldfläche ist, oder bei einer Plenterdurchforstung, aber im großen und ganzen ist die hochmechanisierte Holzernte viel billiger als die motormanuelle, deshalb werden ja auch mehr und mehr Maschinen eingesetzt.
Quercus Robur
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Mai 27, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Fr Mai 18, 2007 21:45

für den waldbauern oder waldbesitzer denke ich wird sich das nicht lohnen, da will man möglichst viel gewinn machen, auch wenn man dafür selber ran muss. prinzipiell bevorzuge ich, da sich bei unseren paar ha keine großen maschinen lohnen, die motormanuelle arbeitsweise.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quercus Robur » Fr Mai 18, 2007 21:48

Ja aber wenn man es als Privatmann von einer Firma machen lässt, ist man mit der Hochmechanisierten Holzernte, je nach Hiebsanfall, billiger.
Wenn man nur vereinzelte Bäume hat, lohnt es natürlich nicht.
Quercus Robur
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Mai 27, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Fr Mai 18, 2007 22:17

jop, aber wir machen alles selber, von da an is das ehr unlohnend für uns. sonst ist das natürlich was anderes.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grominski » Fr Mai 18, 2007 23:13

wir sind in dieser organisation http://www.waldmaerker.de/ die eigene maschienen (siehe page), die aht eigene maschienen usw. gibt es sowas bei euch nicht??
Grominski
 
Beiträge: 24
Registriert: So Okt 22, 2006 0:36
Wohnort: Lüneburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Sa Mai 19, 2007 12:24

endlich ist die diskussion wieder einigermaße sachlich.
Übrigens dürfen wir als PEFC Zertifiziertes Unternehmen auch im Privatwald nicht neben der Gasse fahren.

Und dass man an der Vollmechanisierten holzernte als Besitzer in der Regel mehr verdient als bei der motormanuellen liegt auch einfach daran dass die Unternehmer wenn sie in Selbstwerbung fahren wesentlich bessere Preise bei den Holzkäufern bekommen, weil ihre Lieferungen in gewissem Umfang kalkulierbar sind.

Achja, @Forstjunior: Du scheinst dich im Internet ja super auszukennen, kannst du mir mal sagen wo ich über eine IP benutzer ausfindig machen kann? :lol:

Schon mal was von Datenschutz gehört? Infos zu den Verbindungsdaten bekommt man nur beim Netzbetreiber oder dem Reseller, und der darf sie nur infolge eines Haftbefehls oder einer laufenden Ermittlung aufgrund einer schwerwiegenden Tat herausgeben.

Und ich glaube nicht dass irgend ein Gericht die "beleidigung" von rummi als Schwerwiegend betrachten wird.

Man sollte einfach nur über dinge reden von denen man auch wirklich ahnung hat.

Gruß
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quercus Robur » Sa Mai 19, 2007 12:33

:!: Genau so sieht es aus :!:
Quercus Robur
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Mai 27, 2006 15:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer, Same 91, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki