Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:55

Wanderweg durch Privatgrundstück

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wanderweg durch Privatgrundstück

Beitragvon Holzer1 » Do Jul 30, 2020 7:57

Hallo Leute

Habe folgendes Problem.
Ich besitze bei mir hinterm Haus ein Grundstück,etwa 1 Hektar groß,halb Streuobstwiese ,halb Wald.
Alles Hanglage.
Dort führt ein Weg durch den mein Vater vor vielen Jahren mit einer Raupe hat schieben lassen.
Oberhalb vom Weg stehen Apfelbäume und unterhalb vom Weg ist es schön am wuchern.
Wald und Brombeerhecken.
Über dem Grundstück führte früher ein Weg entlang der aber mittlerweile zu gewuchert ist.
Dieser Weg gehört der Gemeinde.
Mein Grundstück mähe ich regelmäßig und halte es dort wo die Obstbäume stehen von den Brombeeren und Gestrüpp frei.
Nun hat es sich aber so eingebürgert das mein Privatweg als Wanderweg und Hunde Scheissplatz benutzt wird.
Habe schon Schilder aufgestellt mit der Aufschrift:
Privatgelände. Betreten verboten.
Daran stört sich aber kein Mensch.
Auch das absperen mit rot weißem Flatterband hat nix gebracht.
Wird einfach abgerissen.
Muss ich denn wieder jeden Zugang mit Stacheldraht zu machen.
Und wie sieht die rechtliche Lage aus?
Ist doch Privatgrundstück.

Gruß Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg durch Privatgrundstück

Beitragvon Isarland » Do Jul 30, 2020 8:05

Holzer1 hat geschrieben:Hallo Leute

Habe folgendes Problem.
Ich besitze bei mir hinterm Haus ein Grundstück,etwa 1 Hektar groß,halb Streuobstwiese ,halb Wald.
Alles Hanglage.
Dort führt ein Weg durch den mein Vater vor vielen Jahren mit einer Raupe hat schieben lassen.
Oberhalb vom Weg stehen Apfelbäume und unterhalb vom Weg ist es schön am wuchern.
Wald und Brombeerhecken.
Über dem Grundstück führte früher ein Weg entlang der aber mittlerweile zu gewuchert ist.
Dieser Weg gehört der Gemeinde.
Mein Grundstück mähe ich regelmäßig und halte es dort wo die Obstbäume stehen von den Brombeeren und Gestrüpp frei.
Nun hat es sich aber so eingebürgert das mein Privatweg als Wanderweg und Hunde Scheissplatz benutzt wird.
Habe schon Schilder aufgestellt mit der Aufschrift:
Privatgelände. Betreten verboten.
Daran stört sich aber kein Mensch.
Auch das absperen mit rot weißem Flatterband hat nix gebracht.
Wird einfach abgerissen.
Muss ich denn wieder jeden Zugang mit Stacheldraht zu machen.
Und wie sieht die rechtliche Lage aus?
Ist doch Privatgrundstück.

Gruß Holzer1

Einzäunen, Drehkreuz installieren, das sich nur gegen Eintritt, viell. so 5€ den Durchgang frei gibt.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg durch Privatgrundstück

Beitragvon ChrisB » Do Jul 30, 2020 8:26

Hallo,
hier kann Dir vermutlich nur die Gemeinde helfen?
Aber auf jeden Fall die Schilder gut lesbar aufstellen :klug:
Sonst kommt noch ein "Schlauberger" und verklagt Dich er wäre bei Dir gestürzt .
Die Gemeinde soll Ihren alten Weg wieder "Freimachen"
Das ist hier auf dem Dorf genauso,
die Gassigeher, Radfahrer und Wanderer laufen und fahren querfeldein, wie es gerade Passt!
Sogar durch eingezäunte Weiden, in denen Tiere sind :oops:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg durch Privatgrundstück

Beitragvon Argos » Do Jul 30, 2020 8:51

Du kannst dein Grundstück einzäunen, wenn es Garten ist oder aus gutem Grund. Ansonsten gilt sicherlich freies Betretungsrecht im Wald und du kannst es nichtmal verbieten. Zumindestens bei uns in Thüringen dürfen alle auf und neben den Wegen rumlaufen wie sie lustig sind. Was nicht geht (erlaubt ist) ist Fahrrad, Pferd oder mit Hund, das geht nur auf den Wegen oder auch garnicht.
Das ist ja auch der Grund warum so viele Waldbesitzer inzwischen Flächenprämien fordern, da der Wald als Privateigentum so stark genutzt wird und der Gesellschaft nützt ohne das der WB was davon hat.
Argos
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Jul 02, 2020 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg durch Privatgrundstück

Beitragvon barneyvienna » Do Jul 30, 2020 9:37

Hallo Holzer1, falls es Dir der Mühe wert ist, abzusperren oder zu zäunen (bis der Gemeindeweg oben wieder gangbar gemacht wurde), kannst ein paar Jungbäume pflanzen, dann hast eine Schonung, und damit eine Begründung und das Recht, auch im Wald Zaun aufzustellen.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 555
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg durch Privatgrundstück

Beitragvon T5060 » Do Jul 30, 2020 9:39

Mit stabilem Zaun verbauen, denn ein Privatweg kann irgendwann zwar noch ein Privatweg sein, aber er kann irgendwann einen "öffentlichen Charakter" erhalten
und dann wird das Durchsetzen von Eigentumsrechten sehr schwierig. Die Rechtssprechung des BGH ist hier nicht zwingend eindeutig. Man muss hier als Eigentümer erst Fakten schaffen,
dann ist die Gemeinde am Zuge und hat sich um Lösungen zu bemühen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34982
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg durch Privatgrundstück

Beitragvon Holzer1 » Do Jul 30, 2020 11:00

Ich bin`s noch mal.

Beim Bürgermeister war ich schon.
Bis heut ist nix passiert.
Mit dem Gemeindediener geredet.
Der wußte gar nicht das dort ein eingetragener Weg ist.
Ausserdem ist der arme Kerl total überlastet :? :? :?
Am meisten stört mich die Hundescheisse.
Wißt ihr wie es ist mit dem Freischneider in so einen Haufen zu geraten? :oops: :oops: :oops:
Oder bei der Apfelernte dort rein zu greifen???

Mahlzeit
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg durch Privatgrundstück

Beitragvon ChrisB » Do Jul 30, 2020 11:12

Hallo Holzer,
informiere Dich mal beim Bauernverband oder eine Waldbesitzerveinigung,
die haben in solchen Dingen Erfahrung,
manchmal mehr als Anwälte :shock:
Kein Gewohnheitsrecht werden lassen :klug:
Bekannte müssen zu ihrem Wald, ca 150 m durch Staatsforst,
kostet 30 € im Jahr :?:
laut Bekannten, damit Sie kein Gewohnheitsrecht, für die Zufahrt bekommen ?
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg durch Privatgrundstück

Beitragvon bootstaucher1 » Do Jul 30, 2020 12:28

Stell einen Elektrozaun auf so einen Schafzaun, kostet einmalig und kann immer wieder Verwendet werden.
Sollte aber auf jedenfall funktionieren, muss ja nur Einseitig sein von der Ortschaft aus reicht meist.

Für die Hundescheisser die einzige Möglichkeit die abzuwehren.
Eigene Erfahrung :shock:

Du kannst die Hundebesitzer auch über die Gemeinde Anzeigen, solltest du auf jedenfall machen, Wildkamera aufhängen Schild gut sichtbar aufstellen mit dem Hinweis auf die Kamera und die Anzeige.
Andere Möglichkeiten gibt es nicht. leider
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg durch Privatgrundstück

Beitragvon Höhlenbär » Do Jul 30, 2020 14:11

Also, so ganz hab ich die Situation nicht fassen können. Kannst du da mal eine Skizze machen, welcher Weg wo entlang führt und wie die miteinander verbunden sind? Was heißt "oberhalb"?
Was heißt "Wanderweg"?
Was sagt das Grundbuchamt? Als was ist das Grundstück eingetragen? Wald? Wiese?
Ist das ganze innerhalb geschlossener Beebauung/Innerorts?
Ist da einer der Wege/ein Weg öffentlich gewidmet? Bzw. welcher? (Stichwort "Wanderweg")
Ansonsten würde ich hier vorläufig mal ganz vorsichtig sein mit Ratschlägen zu irgendwelchen "Absperrungen"...
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg durch Privatgrundstück

Beitragvon Holzer1 » Do Jul 30, 2020 16:16

Hallo Höhlenbär

Also,mein Weg führt mitten durch mein Grundstück das Halb als Wiese und halb als Wald auf meinen Namen eingetragen ist.
Das Grundstück ist ausserhalb dem Bebauungsgebiet.
Entlang der Grenze führt ein eingetragener Weg der Gemeinde.
Und eben dieser Weg wird von der Gemeinde nicht in Ordnung gehalten bzw. frei gehalten.
Und eben dieser Weg führt von einer Hälfte vom Dorf zur anderen Häfte zum Dorf.
So wird mein Grundstück nun als Abkürzung benutzt.
Ich hoffe Du verstehst jetzt wie die Lage ist.

Gruß Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg durch Privatgrundstück

Beitragvon Westi » Do Jul 30, 2020 16:26

Der Weg trennt deinen Wald von Deiner Wiese ab und dient als Verbindung im Dorf?
Dann würde ich mit der Gemeinde sprechen und den Weg vermessen lassen und an die Gemeinde verkaufen.
Man könnte ja noch vereinbaren, dass ein Holzzaun entlang des Weges zur Wiese auf Kosten der Gemeinde gestellt wird. Der Weg kann dann ja so breit sein, dass Du auch gut in den Wald kannst.

Dann würde Ruhe einkehren und die Gassigeher wären eingepfercht ;) Bzw. die Grenze wäre klar sichtbar.
Wenn Du den Weg zu machst, wirst Du nur der Buhmann sein, auch wenn Du im Recht bist.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg durch Privatgrundstück

Beitragvon Westerwälder » Do Jul 30, 2020 16:42

Jetzt macht die Sache nicht so kompliziert, ich versteh das so, dass Hundegassigeher eine private Streuobstwiese benutzen, warum auch immer. Die Gemeinde hat doch da gar nix mit zu tun bis auf die Tatsache, dass der benachbarte gemeindeeigene Weg scheinbar nicht begehbar ist.

Das Gleiche hatte ich auch bei mir hinterm Haus auf meiner Streuobstwiese. Einige Male die Leute angesprochen ... „Nein, das ist kein Weg, das ist meine Obstwiese, bitte nicht den Hund hier machen lassen...Sie können sich ja auch ne eigene Wiese kaufen wenn ihnen das so gut gefällt.....“

Dann Kette am Zugang aufgehangen mit dem eindeutigen Schild dran, seit dem ist Ruhe.

Westerwälder

703F30E4-1AC3-4347-9720-3881B44E0EF5.jpeg
703F30E4-1AC3-4347-9720-3881B44E0EF5.jpeg (144.27 KiB) 3763-mal betrachtet
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], johndeere820, Majestic-12 [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki