Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:48

Wann bekommen wir den Regen

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1557 Beiträge • Seite 78 von 104 • 1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 ... 104
  • Mit Zitat antworten

Re: Wann bekommen wir den Regen

Beitragvon elchtestversagt » Mo Jun 08, 2015 7:40

In 2003 haben wir am 20.8 den Körnermais gedroschen, und danach Winterraps gedrillt...
Da hats von Anfang Mai bis ende September keinen Regen gegeben.
In 2004 ist dagegen einiges abgesoffen.
Dieses Jahr ist es wieder so, wir haben ein Defizit schon aus 2014, und bis jetzt wars auch nichts ( gute 200mm dieses Jahr, dv. 100mm im Januar).Dieselbe Situation hatten wir schon 1993, da fing es ende Juni an zu regnen und hörte irgendwie nicht mehr auf. Getreidedreschen nur mit Abschlepper, und ich als Lehrling stand oben auf dem Kabinendach des Dreschers um den gedroschenen Weizen und Triticale mit dem Hacker der Kornschnecke zuzuführen ( das war so nass dass es nicht nachrieselte).
Im Herbst ging es nur mit Gewalt in den Silomais, und eine Herbsteinsaat ging nur auf den trockensten Sandecken, schön mit Beetpflug,andere Seite Zwilling und Diffsperre, sofort in zehn mtr Abstand die Drille solo ohne irgendwelche Vorwerkzeuge. Die Gülle, die wir vorher auf dem Acker verteilen wollten kam auf den Buckeln ( Eschböden, wers aus dem Norden kennt) schneller wieder an der Strasse an wie das Fass leer war, so gesättigt waren die Böden...) Das war das Jahr, in dem sich hier einige Kartoffelbauern das Leben genommen haben, weil man von 100ha höchstens 10 vom Acker bekam....
Es gleicht sich alles aus, und Siebenschläfer ist in drei Wochen...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann bekommen wir den Regen

Beitragvon LUV » Mo Jun 08, 2015 7:48

elchtestversagt hat geschrieben:In 2003 haben wir am 20.8 den Körnermais gedroschen, und danach Winterraps gedrillt...
Da hats von Anfang Mai bis ende September keinen Regen gegeben.
In 2004 ist dagegen einiges abgesoffen.
Dieses Jahr ist es wieder so, wir haben ein Defizit schon aus 2014, und bis jetzt wars auch nichts ( gute 200mm dieses Jahr, dv. 100mm im Januar).Dieselbe Situation hatten wir schon 1993, da fing es ende Juni an zu regnen und hörte irgendwie nicht mehr auf. Getreidedreschen nur mit Abschlepper, und ich als Lehrling stand oben auf dem Kabinendach des Dreschers um den gedroschenen Weizen und Triticale mit dem Hacker der Kornschnecke zuzuführen ( das war so nass dass es nicht nachrieselte).
Im Herbst ging es nur mit Gewalt in den Silomais, und eine Herbsteinsaat ging nur auf den trockensten Sandecken, schön mit Beetpflug,andere Seite Zwilling und Diffsperre, sofort in zehn mtr Abstand die Drille solo ohne irgendwelche Vorwerkzeuge. Die Gülle, die wir vorher auf dem Acker verteilen wollten kam auf den Buckeln ( Eschböden, wers aus dem Norden kennt) schneller wieder an der Strasse an wie das Fass leer war, so gesättigt waren die Böden...) Das war das Jahr, in dem sich hier einige Kartoffelbauern das Leben genommen haben, weil man von 100ha höchstens 10 vom Acker bekam....
Es gleicht sich alles aus, und Siebenschläfer ist in drei Wochen...



...und 1976 war es so trocken, dass das Gras auf der Gabel/Forke zu Heu wurde.... :shock:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann bekommen wir den Regen

Beitragvon 2810 » Mo Jun 08, 2015 8:11

LUV hat geschrieben:

...und 1976 war es so trocken, dass das Gras auf der Gabel/Forke zu Heu wurde.... :shock:


Ja , der Sommer 76 , mehrere Wochen bei 35 - 38° , ständig trockener Ostwind , da war Heu machen schon leicht:
Mähen und einen Tag später Schwaden .

Und die Bundeswehr wurde im Inland eingesetzt : Strohtransport vom Strohgäu ins Taubertal( als Notfutter).
Einer im Nachbarort hat jeden Tag ein paar Bäume gefällt , damit seine Weiderinder etwas zum Fressen hatten.

Im Moment sind nun endlich 30 mm im Regenmesser :wink:
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann bekommen wir den Regen

Beitragvon julius » Mo Jun 08, 2015 9:04

H.B. hat geschrieben:Ist nicht wild für die Hagelschätzer. Wenn nichts dazu kommt, wirds bis zur Ernte bei den glaub 10% Selbstbehalt liegen. Der Schaden bleibt bei mir. Betroffen sind jeweils knapp 10ha WG, 22ha Mais und 16ha WW. Das Grünland wurde 2 Tage zuvor siliert. Sind also für mich nach Versicherungswert ca. 10.000€. Was der tatsächliche Schaden ist, zeigt sich erst wenn man weiß, wie sich die Preise entwickelt haben. Das gehört zum Geschäft, und raubt mir sicher nicht den Schlaf.


Ich würde eine Hagelversicherung nur ohne Selbstbeteiligung abschließen. Denn meistens erholen sich die Pflanzen ( besonders Mais ) nach einem Hagelschlag wieder. So dass es oft nur bei 10 oder 20 % Schaden bleibt. Und eben diesen Anteil musst du dann selber tragen.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann bekommen wir den Regen

Beitragvon Paule1 » Mo Jun 08, 2015 20:54

Heute wieder 16,5Liter Regenschauer
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann bekommen wir den Regen

Beitragvon H.B. » Mo Jun 08, 2015 21:14

julius hat geschrieben:Ich würde eine Hagelversicherung nur ohne Selbstbeteiligung abschließen. Denn meistens erholen sich die Pflanzen ( besonders Mais ) nach einem Hagelschlag wieder. So dass es oft nur bei 10 oder 20 % Schaden bleibt. Und eben diesen Anteil musst du dann selber tragen.

Mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt.
Ich weiß garnicht, ob das jemand anbietet? Ich geh mal davon aus, dass sowas die Prämie verdreifachen würde. Mir gehts eigentlich nur darum, im Falle eines Totalausfalls (Alle Flächen auf einem Cluster) nicht extratief in die Tasche greifen zu müssen. Wenn nur 10% fehlen, ist das zwar rechnerisch ein Schaden, aber im Grunde wird der am Ende des Jahres nicht bemerkt - es ist eines von vielen kleinen Rädchen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann bekommen wir den Regen

Beitragvon Paule1 » Mo Jun 08, 2015 21:24

Also ich bräuchte Diese Jahr eine W`Gersten umleg Versicherung wegen der Regenschauer der vergangen Tage :mrgreen: :gewitter: :regen:

Zur Hagelversicherung 2014 hate ich im Raps angemeldet und 10% Schaden geschätzt bekommen da ich bei Der Versicherungkammer Bayern eine Festbeitrag mit Selbstbehalt habe kamen noch 199,47 Euro als Auszahlung bei mir an.

Besser als gar nix und keine Erhöhung
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann bekommen wir den Regen

Beitragvon Paule1 » Mo Jun 08, 2015 21:41

Also ich bräuchte Diese Jahr eine W`Gersten umleg Versicherung wegen der Regenschauer der vergangen Tage :mrgreen: :gewitter: :regen:

Zur Hagelversicherung 2014 hate ich im Raps angemeldet und 10% Schaden geschätzt bekommen da ich bei Der Versicherungkammer Bayern eine Festbeitrag mit Selbstbehalt habe kamen noch 199,47 Euro als Auszahlung bei mir an.

Besser als gar nix und keine Erhöhung
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann bekommen wir den Regen

Beitragvon ropa_eurotiger » Mo Jun 08, 2015 21:57

H.B. hat geschrieben:
julius hat geschrieben:Ich würde eine Hagelversicherung nur ohne Selbstbeteiligung abschließen. Denn meistens erholen sich die Pflanzen ( besonders Mais ) nach einem Hagelschlag wieder. So dass es oft nur bei 10 oder 20 % Schaden bleibt. Und eben diesen Anteil musst du dann selber tragen.

Mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt.
Ich weiß garnicht, ob das jemand anbietet? Ich geh mal davon aus, dass sowas die Prämie verdreifachen würde. Mir gehts eigentlich nur darum, im Falle eines Totalausfalls (Alle Flächen auf einem Cluster) nicht extratief in die Tasche greifen zu müssen. Wenn nur 10% fehlen, ist das zwar rechnerisch ein Schaden, aber im Grunde wird der am Ende des Jahres nicht bemerkt - es ist eines von vielen kleinen Rädchen.


Glaube ohne Selbstbehalt gibt's das gar nicht.
Auch werden nie 100% der Versicherungssumme ausbezahlt, glaube max. 95%. Als Grund gilt Ersparniss der Erntekosten bei Totalschaden.
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann bekommen wir den Regen

Beitragvon xyxy » Sa Jun 13, 2015 11:32

Der Regen war im Oman diese Woche:
http://www.muscatdaily.com/Archive/Oman ... rah-Island
In 24 Stunden 225mm :regen: , reicht sonst für mindestens 5 Jahre :klee:
Fliegende Teppiche völlig durchnässt...
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann bekommen wir den Regen

Beitragvon Welfenprinz » Sa Jun 13, 2015 12:05

Vor allem haben die kartoffeln in den beiden Trockenjahren 76/77 bis 100 Dm/dt gekostet.
In der Gegend wo ich 79 gelernt habe, hatte jeder, buchstäblich jeder 2 Trecker und 1 Auto neu Bj. 77/78
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann bekommen wir den Regen

Beitragvon Paule1 » Sa Jun 13, 2015 12:40

Und nach der Ernte 2014 mußten die Kartoffelbauern Ihre Maschine u. Felder verkaufen bei 800-1000Euro Pacht
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann bekommen wir den Regen

Beitragvon __Phil__ » Sa Jun 13, 2015 16:46

In diesem Jahr bin ich froh, dass wir eigentlich nur schwere Böden mit 60-100 BP haben. Letzter Regen war am 24 Mai ( 50 mm) und seither eigentlich fast jeden Tag mit mindestens 25 Grad (letzten zwei Wochen jeden Tag über 30). Trotzdem zeigen sich die Kartoffeln und Zwiebeln sehr gut. Tensiometer zeigen zwischen hPa zwischen 150-250 an. Bewässern tun wir eigentlich erst wenns über 350 geht und dass auch nur wenn überhaupt kein Regen in Sicht ist. Komme aus Ostösterreich.
__Phil__
 
Beiträge: 95
Registriert: Do Aug 15, 2013 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann bekommen wir den Regen

Beitragvon Rohana » Sa Jun 13, 2015 18:29

Heute hiess es ja dass wir endlich Regen kriegen. Ja... ungefähr zwei Tropfen hab ich heute morgen in Göttingen abgekriegt, im Harz ein Schauer und ein Gewitter, aber hier unten in Gö - nix soweit ich gehört hab. So langsam wirds lächerlich, lieber Petrus :(
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann bekommen wir den Regen

Beitragvon Ferengi » Sa Jun 13, 2015 19:39

Heute Mittag wurde noch vor Starkregen im Radio gewarnt, gekommen ist kaum 1 Liter. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1557 Beiträge • Seite 78 von 104 • 1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 ... 104

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki