In 2003 haben wir am 20.8 den Körnermais gedroschen, und danach Winterraps gedrillt...
Da hats von Anfang Mai bis ende September keinen Regen gegeben.
In 2004 ist dagegen einiges abgesoffen.
Dieses Jahr ist es wieder so, wir haben ein Defizit schon aus 2014, und bis jetzt wars auch nichts ( gute 200mm dieses Jahr, dv. 100mm im Januar).Dieselbe Situation hatten wir schon 1993, da fing es ende Juni an zu regnen und hörte irgendwie nicht mehr auf. Getreidedreschen nur mit Abschlepper, und ich als Lehrling stand oben auf dem Kabinendach des Dreschers um den gedroschenen Weizen und Triticale mit dem Hacker der Kornschnecke zuzuführen ( das war so nass dass es nicht nachrieselte).
Im Herbst ging es nur mit Gewalt in den Silomais, und eine Herbsteinsaat ging nur auf den trockensten Sandecken, schön mit Beetpflug,andere Seite Zwilling und Diffsperre, sofort in zehn mtr Abstand die Drille solo ohne irgendwelche Vorwerkzeuge. Die Gülle, die wir vorher auf dem Acker verteilen wollten kam auf den Buckeln ( Eschböden, wers aus dem Norden kennt) schneller wieder an der Strasse an wie das Fass leer war, so gesättigt waren die Böden...) Das war das Jahr, in dem sich hier einige Kartoffelbauern das Leben genommen haben, weil man von 100ha höchstens 10 vom Acker bekam....
Es gleicht sich alles aus, und Siebenschläfer ist in drei Wochen...

