Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:02

wann Brennholz machen/ ganzes Jahr?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

wann Brennholz machen/ ganzes Jahr?

Beitragvon *micha* » Fr Jan 06, 2012 19:57

Wiedermal eine vllt. sehr blöde Frage. Hab dazu im Netz nix wirklich hilfreiches gefunden. Da ich nebenbei ein wenig Brennholz machen will stellt sich mir die Frage wann ich Brennholz im Privatwald machen darf. Im Winter ist klar. Da sind die Bäume ja auch "trockner". Da ich immer nur am WE kann wollte ich das ganze Jahr immer 1-2 Sa. im Monat Holz machen.

Darf man in Sachsen überhaupt das ganze Jahr in den Wald fahren und Holz machen ?
*micha*
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Feb 21, 2009 16:31
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann Brennholz machen/ ganzes Jahr?

Beitragvon Robiwahn » Fr Jan 06, 2012 20:06

*micha* hat geschrieben:Darf man in Sachsen überhaupt das ganze Jahr in den Wald fahren und Holz machen ?


Wüsste nicht, wieso nicht. Zumindest steht nirgendwo, das es verboten wäre (außer Nat.sch.gebiete). Zum Thema Sonntagsarbeit hatten wir vor einiger Zeit ne extra Diskussion, musst du mal suchen.

Ob das ganze Jahr über Holz schlagen sinnvoll ist, steht auch auf einem anderen Blatt.

Grüße, Robi
Zuletzt geändert von Robiwahn am Fr Jan 06, 2012 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann Brennholz machen/ ganzes Jahr?

Beitragvon *micha* » Fr Jan 06, 2012 20:08

Sonntag is klar ... is ja heilig hier in der Ecke xD
*micha*
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Feb 21, 2009 16:31
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann Brennholz machen/ ganzes Jahr?

Beitragvon Robiwahn » Fr Jan 06, 2012 20:11

*micha* hat geschrieben:Sonntag is klar ... is ja heilig hier in der Ecke xD


jaja, die Sorben :wink: Ein paar Ecken weiter ist man da toleranter
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann Brennholz machen/ ganzes Jahr?

Beitragvon Forstmike » Fr Jan 06, 2012 20:19

Hallo, hier Forstmike. Also Brennholz als solches, sprich Bu, Ei, also Laubholz sollte man im Herbst oder im Frühjahr machen. Bei Nadelholz ist es eigentlich egal. Im Privatwald kann man das ganze Jahr sein Brennholz machen. Da spricht nichts dagegen. Im Zuge einer leichten Durchforstung deines PW kannst du ja gleich pfleglich eingreifen und einzelne Bäume herausnehmen. Gruß Mike :)
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann Brennholz machen/ ganzes Jahr?

Beitragvon Fadenfisch » Fr Jan 06, 2012 20:22

Bei uns ist es nur bei selbstholzwerber bis 30.04. erlaubt.
Dieses Jahr, so habe ich mitbekommen, ist bis 30.06. Zeit, da der Schnee noch nicht da war.

Das macht bei uns jeder Revierförster wie er möchte.
Beim einem kannst du das ganze Jahr rein, bei den anderen gibt es strikte vorgaben.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann Brennholz machen/ ganzes Jahr?

Beitragvon sturmholz » Fr Jan 06, 2012 20:32

Fadenfisch hat geschrieben:Bei uns ist es nur bei selbstholzwerber bis 30.04. erlaubt.
Dieses Jahr, so habe ich mitbekommen, ist bis 30.06. Zeit, da der Schnee noch nicht da war.

Das macht bei uns jeder Revierförster wie er möchte.
Beim einem kannst du das ganze Jahr rein, bei den anderen gibt es strikte vorgaben.


Hmm hier geht es doch um Privatwald.

Ich arbeite bei mir im Privatwald wann immer ich zeitlich dazu komme.

Bisher hat niemand was dazu gesagt
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann Brennholz machen/ ganzes Jahr?

Beitragvon Forstmike » Fr Jan 06, 2012 20:35

Hallo. Bei uns im Staatswald ist für Selbstwerber auch am 30.04. Schluss. Wenn jedoch Schnee liegt, wird diese Frist auch gerne verlängert. Wir als Waldarbeiter sägen ja das ganze Jahr im Wald. Nur wenn vllt. so 30 Leute im Mai jeden Tag "Holz machen", kommt das Rehwild nicht zur Ruhe. Wir als Waldarbeitergruppe (3 Mann) sind vllt.3-4 Wochen am selben Ort und im restlichen Revier herrscht Ruhe. Gruß Mike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann Brennholz machen/ ganzes Jahr?

Beitragvon Falke » Fr Jan 06, 2012 21:25

Forstmike hat geschrieben:Also Brennholz als solches, sprich Bu, Ei, also Laubholz sollte man im Herbst oder im Frühjahr machen.

Die beste Zeit ist wohl die saftlose, und das ist im Winter - egal, ob Laub- oder Nadelholz. Auch Nadelholz als solches eignet sich als Brennholz ... :wink:
Dürfen tust du aber im Privatwald immer. Käferholz z.B. muss raschest entfernt werden, also auch und speziell im Sommer ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann Brennholz machen/ ganzes Jahr?

Beitragvon *micha* » Fr Jan 06, 2012 21:30

Wir machen vormittag immer 4-5 Bäume runter und nachmittag wird mit dem LO abgeholt .. im Wald kann man bei uns nix liegen lassen :?
*micha*
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Feb 21, 2009 16:31
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann Brennholz machen/ ganzes Jahr?

Beitragvon sisu » Fr Jan 06, 2012 21:34

Hallo!
Normalerweise soll Laubholz in der Saftruhe zu Brennholz verarbeitet werden, wenn das nicht möglich ist machen wir das bei voller Belaubung.
Umschneiden und wie er fällt 4-5 Wochen liegen lassen, die Blätter entziehen dem Holz soviel Wasser sodaß man keinen Unterschied zum Brennholz in der Saftruhe merkt.
Das einzige was meiner Ansicht nach gegen diese Methode spricht sind die möglichen Fällschäden am zu verbleibenden Bestand bzw. das es nicht ausgerechnet in der Brutzeit der Vögel passiert.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann Brennholz machen/ ganzes Jahr?

Beitragvon Forstmike » Fr Jan 06, 2012 21:35

Hallo. Zum Thema Käferproblematik. Ich würde im März / April kein Nadelholz mehr machen. Denn das Fichtenreisig/Äste werden nicht so schnell dürr bzw. trocken. Der Kupferstecher lauert da gerade zu darauf. Wir im Staatswald machen ja auch im Frühjahr keine Jungbestandspflege im Nadelholz. Erst im Sept./Okt. In den Herbst/Winter hinein werden dann die Äste trocken und stellen keine Gefahr mehr dar. Gruß Mike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann Brennholz machen/ ganzes Jahr?

Beitragvon *micha* » Fr Jan 06, 2012 21:36

Haben nur Kiefern und Birken zum großen Teil. Die paar Eichen die wir haben bleiben stehn.
*micha*
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Feb 21, 2009 16:31
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann Brennholz machen/ ganzes Jahr?

Beitragvon Kusch » Fr Jan 06, 2012 23:06

Moin,

ein vielleicht wichtiger Aspekt für Hobbyholzer wurde noch nicht genannt: Zecken! Von Mitte April bis Mitte August ist im hiesigen Wald mit Blick auf diese kleinen Plagegeister keine unbefangene und fröhliche Waldarbeit möglich – gut, dass es noch die kalte Jahreszeit gibt! Und das um so mehr, als dass es sich beim „Brennholz machen“ in der Regel um eine sehr schweißtreibende Tätigkeit handelt! ;-)

LG
Kay
Kusch
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mai 24, 2006 5:40
Wohnort: Braunschweiger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann Brennholz machen/ ganzes Jahr?

Beitragvon IHC-654-DED » Sa Jan 07, 2012 11:40

Zum Thema: Sonntags sägen

Mitten im Wald bei mir in der Nähe steht ein Forsthaus. Dieses ist vermietet. An einem Sonntag war schönes Wetter und die Hobbyholzer fielen ein wie die Fliegen (soll jetzt nicht die Hobyholzer beleidigen) Da waren dann bestimmt 20 Sägen am werkeln. Das war den Mietern dann doch zuviel (und ich kann das verstehen) Die Rennleitung erschien und plötzlich war es still im Wald. Viele ergriffen die Flucht.
Der Chef meiner Bekannten war etwas zu langsam. Sägen konnten sie ihm nicht mehr nachweisen, aber:
Der schnell auf die Ladefläche des Unimogs geworfene Kanister brachte ihm ein "Ticket" von 50 Euro ein :oops:
Begründung: Ladungsicherung :klug:

n8
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki