Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

wann ist bei euch weinlese?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
170 Beiträge • Seite 1 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12
  • Mit Zitat antworten

wann ist bei euch weinlese?

Beitragvon IHC 433 Spitzer » Mo Sep 18, 2006 21:59

hi leutz
es ist bald soweit,die trauben werden geerntet,wofür man das ganze jahr hart gearbeitet hat.

mich interessiert,wann bei euich die weinlese anfängt.

wir holen am mittwoch und donnerstag ein teil unserer müller-thurgau

mfg spitzer
Benutzeravatar
IHC 433 Spitzer
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Apr 18, 2006 10:43
Wohnort: ihringen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Mo Sep 18, 2006 22:02

Ich habe letzte Woche schon Ortega und Faberrebe gelesen, für Kunden. Sah teilweise nicht sehr vielversprechend aus.
Momentan sieht die Säuresituation noch ziemlich verheerend aus, ich denke nicht dass vor Dienstag/Mittwoch in einer Woche gelesen wird.
Wenn das Wetter hält!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Di Sep 19, 2006 18:12

Hallo wir haben am 18.09 die Lese begonnen los gings mit Dornfelder 81°Oe und 12000kg/ha morgen folgen Portugieser, nächste Woche Müller-Thurgau usw.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mi Sep 20, 2006 20:36

auch bei uns begann die lese erst nach dem wuma. allerdings ohne micht. musste leider am sonntag kurzfristig die kranke grossmutter in der schweiz pflegen. kam heute zurück. da waren die ersten trauben schon gelesen. muss mich morgen erkundigen wieviel ° sie erreicht haben. letztes jahr waren es 91°. dieses jahr wohl eher weniger.
leider der termin der genossenschaft eingehalten werden. d.h. nachreifen lassen ist nicht. gerade jetzt kämen aber wärmere tage....
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mi Sep 20, 2006 21:00

Heute haben wir Portugieser geerntet mit 80°Oe und 14000kg/ha :D
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Do Sep 21, 2006 11:36

so jetzt weiss ich es. der st. laurent hatte dieses jahr nur noch 77°. naja, könnte schlimmer sein.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 433 Spitzer » Do Sep 21, 2006 18:04

so heute ham wa 2.5 bottiche auf 15ar geherbstet.
is voll scheisse,mussten die hälfte auf den boden schneiden.
alles voll essig :?

also morgen werden wir wahrscheinlich unsere müller holen,eigtl erst am dientag,aber das ist immer so ne sache mitm wetter,und morgen hätte ich auch 2stunden früher schule aus, un kann somit auch mit.

mfg
Benutzeravatar
IHC 433 Spitzer
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Apr 18, 2006 10:43
Wohnort: ihringen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Do Sep 21, 2006 18:08

Fendt 270V hat geschrieben:Heute haben wir Portugieser geerntet mit 80°Oe und 14000kg/ha :D

Ich auch!!!
8)
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Mo Sep 25, 2006 6:58

Heho!

Haben am Freitag angefangen mit Müller Thurgau und Bachus. Aufgrund Hagelschadens waren die Erträge eher gering (8000 Ltr. / ha), aber dafür 100 bzw. 125 ° Oe.

Dann folgten weitere Müller Thurgau mit 14500 und 15000 Ltr / ha bzw. 81 und 75 ° Oe. Könnte ruhig so weiter gehen... man muss aber dazu sagen, dass das beides gute Lagen sind. Der eine hatte aber die letzten Jahre ganz schön mit Chlorose zu kämpfen.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 433 Spitzer » Mo Sep 25, 2006 15:22

wir hatten diesjahr 70 öchsle und nur 800kg/9ar
letztjahr hatten wir 95
also bis jetzt isses bei uns ned sehr gut ausgefallen.
sehr viele faule trauben und in einigen lagen auch viele angestochene.

mffg
Benutzeravatar
IHC 433 Spitzer
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Apr 18, 2006 10:43
Wohnort: ihringen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Mo Sep 25, 2006 21:35

Und weiter gehts. Nächster Müller ist gefallen, knapp 20.000 Ltr. / ha bei 77 °. Bislang siehts ok aus, mengenmäßig wirds im Rahmen bleiben, in der Regel sind die Silvaner die Platzfresser.

Faulheit war bei Bachus furchtbar und beim ersten Müller schlimm, beim Rest bisher gings eigentlich. Hoffe, dass das Wetter hält, regnet aber schon wieder... naja die LU-Fahrer wirds freuen, wenn sie jetzt wieder "sliden" können...
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Mo Sep 25, 2006 21:54

Heiko hat geschrieben: ... knapp 20.000 Ltr. / ha ... Bislang siehts ok aus ...


Das ist für mich ein immenser Widerspruch!
Heiko hat geschrieben:Faulheit war bei Bachus furchtbar und beim ersten Müller schlimm, beim Rest bisher gings eigentlich.

Schon mal drüber nachgedacht, wer das hier alles liest?
:roll:
Hoffe, dass das Wetter hält, regnet aber schon wieder... naja die LU-Fahrer wirds freuen, wenn sie jetzt wieder "sliden" können...


Das stimmt! Die Trockenheit ist ja so langweilig, und die Hölle für die arme Lenkung...
8)
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Mo Sep 25, 2006 22:50

Stopp!

Die Flächen mit hohen Erträgen hatten wenig bis gar keine faule Trauben, das meinte ich mit OK.

Die, die unter Faulheit zu leiden hatten, hatten auch extreme Ertragseinbußen, aber (auch bedingt durch Hagelschaden) enorme Oe- Werte, die fast doppelt so hoch waren wie sonst. Meine zurzeit überschwengliche Freude rührt zuweilen auch daher, weil ich ja eigentlich nicht ansatzweise mit solch hohen erträgen gerechnet habe... und überhaupt, warum sagt denn eigentlich keiner, was ich für einen Stuß schreibe, der heutgie waren keine 20.000 Ltr., sondern "nur" 12. bis ca, 13000 Ltr. Sorry! Wird Zeit fürs Bett!
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Mo Sep 25, 2006 22:56

So, will noch net ins Bett. Eine Frage brennt mir noch unter den Nägeln: Liefert ihr die Trauben an Genossenschaften oder keltert ihr selber?

Wir keltern selber und bereiten den Most i.d.R. zum Wein auf, welchen wir meist im folgenden Frühjahr verkaufen. In den letzten Jahren verkaufen wir auch immer öfters Most, um die Liquidität sicherzustellen und Platz im Keller zu schaffen.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Okt 03, 2006 14:36

gestern weißburgunder mit 90°. leider ist auch seither nur regen.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
170 Beiträge • Seite 1 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki