Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:03

wann ist bei euch weinlese?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
170 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Sa Sep 01, 2007 8:17

Rebenhopser hat geschrieben:in dieser Parzelle war die physiologische Reife noch nicht da, aber die Bakterielle.... :(


Falsch bewirtschaftet? *duckundweg*

Gruß Fulcrum

PS: Ich beginne am nächsten Mittwoch mit 2jährigen Grauburgundern.
Der große Rest sieht noch so gut aus, dass er hoffentlich noch ne Weile hängen brleiben kann.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Sa Sep 01, 2007 18:12

Fulcrum hat geschrieben:
Rebenhopser hat geschrieben:in dieser Parzelle war die physiologische Reife noch nicht da, aber die Bakterielle.... :(


Falsch bewirtschaftet? *duckundweg*

Gruß Fulcrum

PS: Ich beginne am nächsten Mittwoch mit 2jährigen Grauburgundern.
Der große Rest sieht noch so gut aus, dass er hoffentlich noch ne Weile hängen brleiben kann.

der grosse Rest ist bei mir auch gut... :)
Ich komm mal an den Kaiserstuhl und schau mir deine Anlagen an.... 8) :wink:
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon b4s3 » So Sep 02, 2007 14:22

ich denke mal wir fangen entweder nächste woche oder vielleicht schon am wochenende mit müller an...kommt aufs wetter drauf an. portugieser hättens eher nötig aber die werden ja noch net angenommen...naja hab ja dann eh 4 wochen "urlaub" ;)
b4s3
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Okt 08, 2005 11:49
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Sep 02, 2007 16:15

wir haben letzte woche den müller schon vorgelesen für neuen wein und stark mit fäulniss befallene anlagen...

portugieser wurde am donnerstag geholt auch wieder die stark gefährdeten anlagen. hatten so 60-70 grad Oe je nachdem.
denke nächste woche wird der rest geholt.
ich dachte noch bis vor ner woche die portugieser sind ja alle schön... dann dachte ich so hmm hier riechts aber ein bisschen nach essig dann sah ich den salat. außenrum waren meistens grad mal 2 oder 3 faule beeren zu erkennen aber wenn man den gnazen trauben herumdreht ...
stellenweise alles innendrin gerade da wo mehreer große trauben übereinanderhängen total sauerfaul und das wo ich dieses jahr 3 mal boytritis mittel gespritzt und extra keinen dünger gestreut habe.
allerdings sahs bei nem bekannten, der die portugieser entblättert und ausgedünnt hatte noch schlimmer aus.

jetzt hoffe ich das es trocken bleibt nicht das es wie letztes jahr mit den rieslingen weitergeht, denn die fangen stellenweise auch an zu faulen.
immerhin ist es dieses jahr nicht so tragisch da eh alles zum erbrechen voll hängt und wir keinen hagel hatten .

mal sehen wies weitergeht :?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Fr Sep 07, 2007 9:44

am mittwoch haben wir st. laurent gelesen. 68 öchsle. mussten halt, da die genossenschaft nicht länger wartet.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Fr Sep 07, 2007 9:56

Wir haben Müller-Thurgau zur Hälfte drin, die Sauerfäule hält sich durch die Witterung in Grenzen. Die Mostgewichte liegen bei 74-79°Oe. 8)
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Fr Sep 07, 2007 11:01

Gestern ohne Polen begonnen. Nur ne kleine Anlage MT zu dritt geerntet.
Mostgewicht lag bei 79° und er Ertrag bei 155Kg/ar.
Bin noch nicht in Eile, alles ist hier noch sehr gesund. Am Sonntag kommen die Erntehelfer dann wird auch wieder etwas geschafft ;).
Dienstag oder Mittwoch ist der Vollerntereinsatz im MT geplant.
Das Ausdünnen der dichtbeerigen Burgunder mit Gib3 hat sich dieses Jahr sehr bewährt.

Gruß Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Fr Sep 07, 2007 12:59

Fulcrum hat geschrieben:Dienstag oder Mittwoch ist der Vollerntereinsatz im MT geplant.
Das Ausdünnen der dichtbeerigen Burgunder mit Gib3 hat sich dieses Jahr sehr bewährt.

VE hatten wir gestern und Montag kommt er auch wieder. Gibberelin war wirklich sein Geld Wert in diesem Jahr...

hat jemand (positive) Erfahrung mit Sprint-Alga?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Mi Sep 12, 2007 22:28

Gestern haben wir mit der Hand eine Alt-Anlage Müller thurgau gelesen, den Ertrag würde ich mit 7000 ltr Most / ha schätzen, Oechsle waren mit 71 und 76 Grad aber recht gut.

Haben heute mit VE-Einsatz im MT begonnen. Auch hier waren die Grad-Zahlen mit 76 überraschend gut (sonst immer 65 bis 70). Der Ertrag mit schätzungsweise 15.000 Liter Most / ha war trotzdem von dieser Fläche wie gewohnt.

Fäulnis ist bislang im Großen und Ganzen ok.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Do Sep 13, 2007 21:24

Irgendenner hat geschrieben:stellenweise alles innendrin, gerade da wo mehrere große Trauben übereinanderhängen, total sauerfaul und das wo ich dieses jahr 3 mal Botrytizid gespritzt und extra keinen Dünger gestreut habe.

Du kannst auch 5 mal Botrytizid spritzen, wenn die Trauben übereinander hängen und keine Luft rankommt nutzt das nix (und gegen Essig sowieso nicht...) einzig die Reife wird verzögert, das könnte positiv sein, gegen Sauerfäule...
.... aber nicht unbedingt für die Qualität
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Fr Sep 14, 2007 3:07

Rebenhopser hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:stellenweise alles innendrin, gerade da wo mehrere große Trauben übereinanderhängen, total sauerfaul und das wo ich dieses jahr 3 mal Botrytizid gespritzt und extra keinen Dünger gestreut habe.

Du kannst auch 5 mal Botrytizid spritzen, wenn die Trauben übereinander hängen und keine Luft rankommt nutzt das nix (und gegen Essig sowieso nicht...) einzig die Reife wird verzögert, das könnte positiv sein, gegen Sauerfäule...
.... aber nicht unbedingt für die Qualität



naja das ganze iss auch bei total freihängenden trauben zu beobachten. selbst bei den riesling wars so und alles war einseitig entblättert.
zum glück ist fast alles inzwischen eingetrocknet.
vor ein paar wochen wars halt auch ein bisschen zulang zu nass.

meine portugieser sind zum glück seit gestern ab.vor 1 1/2 wochen hatten se 62 grad Oe.
gestern nach dem ich inzwischen 3 mal komplett alle faulen trauben rausgeschnitten habe, selbst die wo nur 3 beeren faul waren hatte ich 73 grad Oe im selben wingert.
leider warens aber trotzdem noch übermengen.

jetzt hoffe ich das es schön trocken bleibt und die rieslinge alle überleben, nicht daß es wieder sone sauerrei wie letztes jahr gibt. sonst säg ich se alle ab :twisted:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldulmer » Fr Sep 14, 2007 20:36

wir hatten letzte woche schon müller gelesen weils recht faul war mit 76 Öchsle, diese woche vorlese spätburgunder mit 87 grad
waldulmer
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Jun 08, 2007 23:26
Wohnort: Baden, von der Sonne verwöhnt!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Sa Sep 15, 2007 6:07

wir haben gestern saint lorent geholt. 91°Oe. hätt ich nicht gedacht.
heute gehts mot portugieser weiter
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Mo Sep 17, 2007 19:36

hy

am 20. gehts mit MT los, dann diese woche für mich nix mehr

bis jetzt noch alles soweit gesund :wink:

L.
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer1 » Di Sep 18, 2007 10:10

Hallo, haben am 07.09. Portugieser geerntet, 67°, ansonsten hängt noch
alles, Rsl., Spätbgd., und Dornfelder. Sehen aber noch gut aus und faulen noch nicht. Haben alle bis auf die Dornfelder 2-mal entlaubt und dass hatte
trotz Sonnenbrand großen Erfolg. Die Öchsele sind auch vielversprechend. :P
Wenn das Wetter noch mitspielt, wirds ein guter Herbst, Regen hatten wir
gottseidank nicht soviel wie im letzten Jahr. Wünsche jedem einen schönen und guten Herbst.
winzer1
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
170 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki