Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 18:01

Wann rechnen Schafe sich?

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wann rechnen Schafe sich?

Beitragvon texelfan » Mo Jun 25, 2007 21:46

Hallo

ich hab mal so ne frage
was meiont ihr wie viele schafe braucht man mit man davon leben kann und es sich rechne?
Wie ha bräuchte man dafür, für heu und weide gang?
Und was meint ihr wären Texel geeingent?
Also zum schlachten und weiter verkaufen?


danke schon mal
texelfan
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jun 17, 2007 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Jun 25, 2007 21:54

So ab 350 und aufwärts, würde ich sagen, wenn Du eigene Flächen hast, oder Flächen und Gebäude nutzen kannst ohne allzuviel Pacht, das ist dann aber Knochenarbeit für Hungerlohn. Guckst Du da:
http://tinyurl.com/2mhpgo
(unten, bei "Deckungsbeiträge")
Dann hast Du schon mal einen Eindruck.

Aber ohne Ausbildung (auch wenn ich mich wiederhole) zahlst Du erstmal nur drauf ...

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon texelfan » Mo Jun 25, 2007 21:58

Hey

was meinst du mit ohne ausbildung
Wenn du berufsausbildung meinst die mach ich jetzt als LAndwirt aber ich will mich früh informieren!
oder is das falsch?
texelfan
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jun 17, 2007 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jun 26, 2007 6:41

Hallo,
Das war einfach nur die Antwort auf die Frage, "wann rechnen Schafe sich", und ohne Ausbildung rechnen sie sich eben meistens gar nicht. Und Deine Frage im anderen Thread "Quessant oder Texel" klang ja nicht gerade nach einem Schäfer ;-)

Landwirt ist prima, aber falls Du nicht gerade auf einem Schafbetrieb lernst, bekommst Du da auch nur wenig mit von Schafen (Schäfer ist ja ein eigener Lehrberuf), eine Zeitlang zusätzlich mit einem Schäfer arbeiten tut dann trotzdem gut.

Viel Erfolg & Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Di Jun 26, 2007 8:50

Bei uns gibt es Züchter bzw. Halter mit 250 Schafen im Nebenerwerb. Ein Kumpel meines Arbeitskollegen hält ca. 600 im Vollerwerb, der kann zumindest problemlos damit leben.
Wenn ich keine Schäferausbildung habe, würde ich meine Finger von großen Herden weglassen. Erstens hat man viel Arbeit, Klauenschneiden, Scheren, Hüten bzw. Umkoppeln... und wenn man Krankheiten nicht rechtzeitig erkennt wirds richtig teuer.
Also, wenn überhaupt dann klein anfangen!
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon texelfan » Di Jun 26, 2007 10:19

Hallo

danke für eure Antworten
ich mach jetzt ja ausbildung zum Landwirt und anschließend will ich mindesdens 2 jahre aufen einen Schafbetrieb arbeiten
aber in der zeit wo ich lerne will ich schon mal pläne für später erarbeiten und von jahr zu jahr meine schafeaufstocken (hab jetzt 3 mutterschafe)
texelfan
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jun 17, 2007 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jun 26, 2007 10:40

Da hast Du ja dann einen ganz vernünftigen Plan :-)
Prima!
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Di Jun 26, 2007 10:48

Hallo,

bei unsern 35 Schafen geht das immer so +-0 auf.
Eben alles nur Hobby.

Gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vera » Mo Jul 02, 2007 9:58

Hallo,

bin bei ca. 40 Muttern im Moment, wenn ich nur die Boklämmer verkauf, und das Winterfutter abziehe und was ich sonst noch an Material brauche, dann bekomm ich ca. 1000€ für dieses Jahr.
Ich bekomm allerdings auch keine Prämien. Es handelst sch bei mir um reine Hobbyhaltung vorerst, es sollen auch nur 250 Muttern werden.

Und man kann schafe auch ohne Schäferausbildung halten, man muss nur viel Interesse mitbringen, sich sehr gut Informieren und sich viel mit Kollegen unterhalten. Einfach austauschen, dann klappt das schon.

LG Vera
Das Leben ist zu kurz um sich zu streiten...
Vera
 
Beiträge: 123
Registriert: Do Sep 28, 2006 11:12
Wohnort: Gülstorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jm010265 » Fr Aug 17, 2007 19:17

1000€uro bei 40 Muttern?
Da solltest Du aber 60 Lämmer verkaufen können.
Warum bleiben da nur 1000€uro hängen?
Hast Du eigenes Futter?
MfG Hannes
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hi

Beitragvon tonko » Di Sep 18, 2007 13:24

die rechnen sich wenn man um die 1000 hat!wenn dann alles stimmt, mit den verträgen (pflegeflächen ect......)dann geht es so
tonko
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 17, 2007 12:06
Wohnort: baden württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon niels91 » Mi Sep 26, 2007 13:05

also wen man alles hat und sich ca. 10 schafe kauft lont sich das die wolle und die miclh zu verkaufen also zu null raus kommen das man nichts beckomt aber auch nichts zahlen mus
niels91
 
Beiträge: 265
Registriert: Di Jun 05, 2007 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saudi.smoe » So Okt 21, 2007 21:33

Hallo Leutz !!

Hmmm, kann hier leider keine Antwort zu geben, haben auch nur 20 Schafe dass jemand die Wiesenecken abfrisst die man sonst mit der Hand maehen muesste. Man hat halt davon was gutes in die Pfanne und den Wurstschrank, aber mehr auch nicht.
Aber wollte eigentlich mal nen kurzen Kommentar zu SHierling abgeben:
Sicher ist es von Vorteil wenn man eine dementsprechende Ausbildung hat, aber wuerde keinesfalls gleich von vornherein behaupten dass sich im Falle man hat keine Ausbildung schon gar nichts lohnt. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, oder schweben ueber euren Landen etwa bessere Wolken...???
Muss hier Vera ganz recht geben, das geht auch ohne Ausbildung, man muss nur das noetige Interesse dafuer haben !!!!!! Und wer das hat meistert dann auch den Rest, in seinem Interesse eben !!

Nur mal nen kleines Beispiel das einigen Leuten in meinem Beisein stark zu Denken gab:
War letztes Jahr (paarmal) in der Ukraine, dort die LW anzuschauen. Besuchten da mehrere Betriebe welche von Deutschen gefuehrt werden. Unter anderem einen gutlaufenden Betrieb mit -ich weiss es nicht mehr ganz genau- ca.200 ha, und jaehrlich vergroessernd. Der "Landwirt" war gelernter Elektriker, arbeitete jahrelang bei Opel, wohnte in einem Einfamilienhaeuschen im Ruhrgebiet, ohne Kontakt zur Landwirtschaft. Als er die Ukraine mal bereiste hatte er diese und die Landwirtschaft dort nur noch als Lebensziel (verstaendlicherweise!).
Also: Job bei Opel in Dtl. kuendigen, Haus verkaufen, Familie einpacken, in der Ukraine vom Geld des Hauses ne heruntergekommene Kolchose gekauft....und OHNE AUSBILDUNG von heut auf morgen Landwirtschaft betrieben, mit vollem Risiko in diesem Fall....aber auch mit vollem Erfolg!!!!
saudi.smoe
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa Okt 06, 2007 20:15
Wohnort: im gruenen Herzen Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Okt 22, 2007 7:13

Hallo,
Sicher ist es von Vorteil wenn man eine dementsprechende Ausbildung hat, aber wuerde keinesfalls gleich von vornherein behaupten dass sich im Falle man hat keine Ausbildung schon gar nichts lohnt. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, oder schweben ueber euren Landen etwa bessere Wolken...???
Muss hier Vera ganz recht geben, das geht auch ohne Ausbildung, man muss nur das noetige Interesse dafuer haben !!!!!! Und wer das hat meistert dann auch den Rest, in seinem Interesse eben !!

Ja, genau mit solchen Leuten habe ich jedes Jahr zu tun, die glauben, sie könnten mit ihren Tieren einfach ein bißchen herumprobieren, und dann wird das schon.
Fazit: JEDES Jahr wieder mindestens 20-40 tote Hühner auf irgendwelchen Wiesen, jedes Jahr zu Beginn der Gras-Zeit gelähmte Schweine, die vor Schmerzen nicht mehr laufen können und jedes Jahr sind auch wieder Schafe dazwischen, bei denen die "vorsichtig probierenden Halter" die Moderhinke so weit kommen lassen (und ja keine Medikamente geben, das ist ja bäh!) daß die Tiere kaum noch zu retten sind, von den ganzen völlig verhaltensgestörten Tieren gar nicht mal zu reden.
Und richtig schlimm sind die, die nicht mal wissen, wie ein Wiederkäuer funktioniert aber "Kühe retten" oder auch noch Melken wollen - ich kann schon gar nicht mehr zählen, womit man einen Pansen alles kaputtmachen kann, so viel Scheiße wird den Viechern da angetan. Grade Kühe mit Pferdefutter umzubringen ist gerade GAAAAANZ "modern"...

Im SCHNITT(!!!) müssen bei solchen Leuten, wie Du sie beschreibst 10-30 % der ersten Viecher an den ALLEREINFACHSTEN Sachen elend verrecken - Fehlernährung, falsche Haltung - bevor die dann "aus ihren Erfahrungen gelernt haben" - und das völlig überflüssig, denn jede, wirklich JEDE allereinfachste Vorbildung hätte diese Tiere davor bewahrt.

Fazit2: die meisten Leute haben überhaupt keine Ahnung, was alles dazugehört ein Tier vernünftig und leistungsgerecht zu füttern, zu halten und zu behandeln - die schütten irgendwas dahin, Körner für die Hühner, Abfall für die Schweine und Schafe, und der Rest kriegt Hafer, ob er das nun überlebt oder nicht ist egal, hauptsache "man hat es gut gemeint" und die Tiere "menschlich behandelt" - dann trifft einen keine Schuld..

Meine Güte, das sind LEBEWESEN!!!!

Würdest Du Dein Kind zu einem Arzt bringen, der "sich das doktorn selber beigebracht" hat? Wenn bei Deinem Auto die Kupplung kaputt ist, schraubst Du das dann selbst auseinander, um "mal zu probieren wie das geht"?

Nix, ich bin und bleibe der Überzeugung, daß in einem Land, in dem man einen Führerschein machen muß, um Auto fahren zu dürfen, ein Tier MINDESTENS ebenso viel wert sein sollte.

Grüße
Brigitta
PS: und nur mal so am Rande: die Produkte von jemand, der mit "Trial & Error" Getreide oder Kartoffeln anbaut, "nach eigenem ermessen" Dünger streut und Pflanzenschutz betreibt, möchte ich ganz sicher nicht essen!!!!!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saudi.smoe » Mo Okt 22, 2007 21:47

OK,
eins zu null fuer dich !!!! :)
Gebe dir dabei ja voll recht, aber widerrum denke ich auch kann man doch junge Leute welche wirklich noch Interesse haben und sich die Arbeit machen wollen mit Tierhaltung ihr taeglich Brot (mit-) zu verdienen, nicht gleich vor den Kopf stossen, so nach dem Motto "Lass die Finger davon, hast doch eh keine Ahnung...".
Denke in der Pflanzenproduktion brauchen wir uns keine Gedanken um den Nachwuchs machen, aber (zumindest bei uns in der Region) in der Tierproduktion frag ich mich wer schon in 10 Jahren noch Sonntag frueh aufsteht um nen Stueck Vieh zu fuettern.... Meine also, bei uns stehen wirklich zu 90 % nur Leute ueber 50 im Stall.....oder treiben die Schafe ueber die Felder....

PS: "Studieren geht ueber Probieren!" :lol:

Abba hast trotzdem recht, kenne auch bei uns genuegend Leute die sich Vieh halten aber absolut nicht wissen wie das geht....nur meist wollen die kein Geld damit verdienen, sondern halten eben bisschen was fuer den Eigenbedarf. Mal abgesehen von den leidenden Tieren ist das dann aber kein wirtschaftliches Problem....
saudi.smoe
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa Okt 06, 2007 20:15
Wohnort: im gruenen Herzen Deutschlands
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki