Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Warnschild Baumfällung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Warnschild Baumfällung

Beitragvon lodar » Do Sep 26, 2013 18:52

Forstulle,
du bringst da die Beiträge etwas durcheinander, das mit dem Straße sperren oder auch nicht war zum Bleistift von "Dark".
Ich kann auf jeden Fall keine Straße sperren lassen wegen einem "1Mann Forstbetrieb" wie meinereiner, das wär mit Kanonen auf.......! Vor allem müßte ich mich dann beeilen um die Sperrzeit möglichst kurz zu halten, und unter Zeitdruck passieren die meisten Unfälle.
Warnschilder aufstellen bring auf jeden Fall ne Menge und eine absolute Sicherheit gibt es eh nicht.
Im Normalfall fällt kein einziger Baum auf die Straße und daß ich letztendlich nur den letzten Schnitt mache nachdem ich mich versichert habe daß gerade niemand unterwegs ist ist auch klar. :prost:

Robs,
danke für das Angebot, werde bei Bedarf gerne darauf zurückkommen. :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warnschild Baumfällung

Beitragvon sisu » Do Sep 26, 2013 19:17

Hallo!
Vergiß die ganzen Warnschilder das hat alles keine Wirkung mehr, vor allem in Stadtnähe. Hier bist Du besser beraten wenn Du 2 Georgier mit 5/8 Kanthölzern hinstellst und die den Leuten erklären das hier der Durchgang verboten ist :prost: .
Ich hatte am Samstag erst wieder so ein Erlebnis bei einem Lärchenschlag an einer privaten Forststrasse. Das Lärchen Starkholz mußte von einem steilen Hang Richtung Forstsrasse geschlägert werden als Absicherung habe ich folgendes verwendet:
- Schranken geschlossen
- Warntafel (Befristetes Forstliches Sperrgebiet Betreten verboten, Gefahr durch Waldarbeit mit der Zusatztafel von - bis)
- Absperrband
- am Anfang der Fläche noch zusätzlich den Pick Up quer über die Forstsrasse gestellt
- am Ende der Fläche habe ich den Valtra mit der Winde quer über die Forststrasse gestellt
Arbeitbeginn war 7.30 Uhr vorraussichtliches Ende 14.00 Uhr.
- um 8.00 Uhr kam als erster der Jagdpächter und erklärte mir ich MUSS sofort die 2 Fahrzeuge entfernen da er zu seiner Saukanzel fahren möchte und ihm das jederzeit möglich sein muss als ich mich weigerte fing er an micgh zu beschimpfen und hat den Revierleiter angerufen. Der RL kam nach 20 Minuten und erklärte dem Revierpächter das laut Pachtvertrag ledeglich ein Jagdrecht besteht aber kein Fahrtrecht und es vom Grundeigentümer nur geduldet wird. Zusätzlich verhängte er noch ein 4 Wöchiges Fahrverbot für den Pächter auf der Forststrasse weil er nicht nur die Absperrungen mißachtet sondern auch noch meine Tafeln und Absperrbänder in den Graben geschmissen hatte.
- Bis 10 Uhr hatten wir dann noch 8 Jogger und 4 Mountainbiker die uns in die Schlagfläche gelaufen bzw. gefahren sind, als ich eine Joggerin dann fragte ob sie die Absperrungen und Tafeln nicht gesehen hat und ob sie sich nicht fürchtet das ihr etwas passieren könnte bekam ich zur Antwort:
1. gelten diese Tafeln für Jogger, Fußgänger und Mountainbiker nicht da es keine Gesetz gibt das dieser Personengruppe das betreten des Waldes verbietet.
2. hat sie einen Ipod im ohr und deshalb hat sie auch den Motorsägenlärm nicht gehört und nicht sie müße aufpassen, sondern ich stehe in der Pflicht auf sie aufzupassen .das ihr nichts passiert
Um 10.30 Uhr haben mein Vater und ich dann abgebrochen und am Montag mit 2 Pensionisten als Streckenposten die vom Revierbesitzer zur Verfügung gestellt wurden weiter gemacht. Als wir dann am Dienstag fertig waren erzählten die 2 Pensionisten das sie ihr ganzes Leben noch nicht soviel beschimpft wurden wie diese 2 Tage.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warnschild Baumfällung

Beitragvon Fadinger » Do Sep 26, 2013 19:49

Hallo!

@lodar,
Du hast sicher einige Pannendreiecke rumliegen, nimm Dir zwei, und stell die auf. Das kennen die Autofahrer. Eventuell noch eine Pappe mit "Forstarbeiten" oder "Baumfällung" dazu/hinein, und das wär´s ...
So hat mir das sogar unser Straßenmeister der Bundesstraßenverwaltung empfohlen. Als Privatmann darf man nicht mehr machen, alles andere geht nur über die Verkehrsbehörde/BH.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warnschild Baumfällung

Beitragvon kellex » Do Sep 26, 2013 20:39

Hallo,

als Schild mit "empfehlendem" Charakter habe ich mir je eins in einen
billigen Klappbock aus dem Baumarkt mittels Zugfedern reingebastelt.

Die halten das Schild gleichzeitig straff - woher ich es habe, weiss ich
nicht mehr. Ist auf einer Art dünner LKW-Plane.

War aber nicht teuer im Vergleich zu den Apothekenpreisen,
die Grube & Co. verlangen.

Als Beschwerung je nach Windstärke 1-2 Meterhölzer unten rein.
Fertsch ...

Schild Forstarbeiten.JPG


cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warnschild Baumfällung

Beitragvon lodar » Do Sep 26, 2013 20:46

Sisu,
zu der Joggerin: wer nicht hören will muß fühlen und Dummheit gehört bestraft! :klug:
Also ich beachte ein Warnschild nicht weil es Behördlich zugelassen ist sondern wenn es mir der normale Menschenverstand empfiehlt. Das ist dann grob Fahrlässig wenn was passiert, aber nicht von dir! :wink:

Kellex und Fadinger,
danke für die Vorschläge. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warnschild Baumfällung

Beitragvon MF Atze » Do Sep 26, 2013 21:05

Leider gibt die Rechtssprechung nicht immer dem gesunden Menschenverstand recht.
Letztendlich ist die Version von Sisu mit den zwei Rentnern die einzige, mit der er zumindest in D, so einigermaßen aus dem Gröbsten heraußen ist, fall wirklich jemand zu Schaden käme.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. So bekommt man es halt einfach auf den Sägekursen beigebracht.

@Lodar, Du hast doch demnächst die waldbauliche Fortbildung, frage doch einfach mal die Fachleute dort, was die Dir empfehlen.
PS Ich glaube es ist schon jedem mal passiert, das ein Baum nicht ganz die Richtung genommen hat, die man sich vorgestellt hat.

Nix für ungut und Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warnschild Baumfällung

Beitragvon Kaninchen » Do Sep 26, 2013 21:13

Uns ist es kürzlich passiert, dass wir durch den Wald gingen und ein Warnschild von hinten sahen. :shock: Auf dem Weg dorthin war nix abgesperrt. :roll:
Aber die Arbeiten waren offensichtlich schon abgeschlossen. Es war nix los im Wald. Aber ich glaube, das Schild steht dort immer noch.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warnschild Baumfällung

Beitragvon JohnDeere1640 » Do Sep 26, 2013 22:13

Das mit dem Thema "Absperrung" sollte man nicht unter den Tisch fallen lassen, oder kleinreden.
Du musst selbst Rückegassen oder Trampelpfade absperren, wenn erkennbar ist, dass hier öfters Leute unterwegs sind.
Es ist durchaus richtig, dass du bei Straßen eine Genehmigung brauchst, aber Forstwege darfst du auch so sperren.
Wichtig ist, dass du sperren musst, sobald du weniger als 2 Baumlängen am Weg dran bist. Bist du dir sicher, dass der Baum auf den entsprechenden Weg fällt, da du ihn so schneidest, muss an beiden Absperrungen eine Person stehen, die über 18 Jahre alt ist.
Das rote Warndreieck zählt auch nicht. Du brauchst ein "Verbotsschild", alles andere ist nur ein Achtungsschild.

Du darfst keinem verbieten durch den Wald zu laufen, wenn du nicht drauf hinweist und es jemanden erschlägt bist du sofort 4-5 Jahre weg von der Straße.
Falsches absperren ist auch gleich mal mit mehr als 30.000 € bestraft.

Da sind 2 Warnbanner vom Grube für je ca. 140 € quasi geschenkt und man befindet sich immer auf der sicheren Seite!!
Nothing runs like a Deere
Benutzeravatar
JohnDeere1640
 
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 12, 2006 14:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warnschild Baumfällung

Beitragvon Kaninchen » Do Sep 26, 2013 22:24

Wir waren auch erstaunt, denn der Förster dort ist sonst immer sehr korrekt! Warnt auch vor Jagden usw.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warnschild Baumfällung

Beitragvon JohnDeere1640 » Do Sep 26, 2013 22:31

Das hat eigentlich nichts mit korrekt zu tun, denn er muss es einfach machen, so wie jeder andere der im Wald arbeitet auch. Und auch auf die Jagd muss hingewiesen werden.
Allerdings ist es wichtig, dass man nach der arbeit wieder alles abbaut, den sonst verliert man schnell die Glaubwürdigkeit mit seiner Absperrung. Dann kanns gut sein, dass dir der Sparziergänger beim Fällschnitt auf die Schulter tippt :shock:
Nothing runs like a Deere
Benutzeravatar
JohnDeere1640
 
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 12, 2006 14:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warnschild Baumfällung

Beitragvon Kaninchen » Do Sep 26, 2013 22:34

Ja, ich war auch erstaunt, als ich das Schild von hinten sah. :shock:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warnschild Baumfällung

Beitragvon JohnDeere1640 » Do Sep 26, 2013 22:39

Ein kleiner Beitrag der Baysf zu diesem Thema:
http://www.frankenpost.de/lokal/fichtelgebirge/wunsiedel/Wenig-Einsicht-trotz-Gefahren;art2460,2543032
Nothing runs like a Deere
Benutzeravatar
JohnDeere1640
 
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 12, 2006 14:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warnschild Baumfällung

Beitragvon Badener » Fr Sep 27, 2013 7:07

Hallo,

wir machen es so, wir stellen dieses Schild direkt auf den Weg, dazu haben wir eine Latte hinten am Schild und ziehen Flatterband über die Straße.
Es ist zwar so nicht Gesetzeskonform, aber es ist auf jeden Fall besser als nichts. Ich denke im Privatwald sind die Förster (und Fussgänger :roll: ) froh wenn überhaupt was aufgestellt ist. Vor Pilzsuchenden ist man dennoch nicht gefeit.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warnschild Baumfällung

Beitragvon lodar » Fr Sep 27, 2013 11:43

Die Dreiecksschilder hab ich schon Zuhause, die hätten sie mir glatt geschenkt!
Aber nicht mit mir, einen 10er gabs für die Kaffeekasse. :klug: :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warnschild Baumfällung

Beitragvon robs97 » Fr Sep 27, 2013 14:21

lodar hat geschrieben:Die Dreiecksschilder hab ich schon Zuhause, die hätten sie mir glatt geschenkt! Dann wars doch billiger als die 200 € aus dem Internet :wink:
Aber nicht mit mir, einen 10er gabs für die Kaffeekasse. :klug: :)


Hab ich Dir doch gesagt :klug: :lol:
Jetzt besorgst Du Dir noch ca. 1 m Rohr und machst 2 Füße sowie eine Abstützung hinten an das/die Schilder und schreibst mir was da drauf stehen soll :wink:

Unten in der Mitte hab ich noch so eine Klemme für den Steher hingemacht, dann wedelt der beim einlagern nicht so in der Gegend herum. Leider etwas schlecht zu erkennen.
CIMG6120.JPG

Werkzeugklemme-1-fach-fuer-Lochplatten-6-10-13-16-o-19-mm-rund-Klemmhalter-aus-Federstahl.jpg
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki