Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 0:31

Warum hat Schlüter dicht gemacht?

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Sa Mär 17, 2007 21:58

biohoefe hat geschrieben:also, von wegen firmanpleite!
der anton schlüter hatte keine nachkommen die weitermachen konnten,
als er dann im jahre 1991 seinen 2. schlaganfall hatte verkündete er dann das er die gieserei schließen wird!
die landmaschinen produktion lief weiter bis 1993 und wurde dann an schönebeck magdeburg verkauft!
so habe ich es von einer der zwei letzten schlüterwerkstätten deutschlands mitbekommen.
gruß


und die ging ja recht zügig pleite dann.
interessant ist ja auch, daß BMW z.b. Mitte der 80er große Teile der Schlüterflächen inkl dem Gießereirecht übernehmen wollte - und das ist dann am Veto der Stadt Freising gescheitert, die kein Riesen BMW Werk vor der Stadt wollten.
Im übrigen soll Schlüter in den frühen 90ern sogar noch einen Werksneubau in Freising geplant haben, um das alte, das zu groß und zu schlecht u.a. an den Kanal anzuschließen war zu schließen - aber wie es bei den Freisingern so ist konnte man sich auf keinen neuen Standort einigen und Schlüter hat dann an LTS verkauft (und eigentlich wäre Schlüter ja ideal für die Ostlandwirtschaft gewesen, aber dafür kam die Wende wohl 10 Jahre zu spät....)
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 626 » Sa Mär 17, 2007 23:09

Schlüter wäre auch mit Erben pleite gegangen, wenn ich Schlepper baue, die einfach keine Verkaufszahlen bringen bzw am Markt vorbei gebaut wurden, das zeigt doch nur den Reaitätsverlust den die Firmenführung an den Tag legte. Wie kann ich mich denn auf den jugoslawischen Markt verlassen, wenn ich doch weiß, dass es auf dem Balkan brodelt und ein Bürgerkrieg bevorsteht(?).
Benutzeravatar
Fendt 626
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Jan 03, 2006 23:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » So Mär 18, 2007 9:37

Fendt 626 hat geschrieben:Wie kann ich mich denn auf den jugoslawischen Markt verlassen, wenn ich doch weiß, dass es auf dem Balkan brodelt und ein Bürgerkrieg bevorsteht(?).


Bedarf war da. Kettenlaufwerke und ein paar zusätzliche Stahlplatten sowie eine Bordkanone hätten ihn aber sicher interessanter gemacht.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3438
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 626 » So Mär 18, 2007 10:33

Wäre ja noch schlimmer wenn die auch noch Panzer gebaut hätten, dann hätte es geheißen Schlüter hat nicht nur die besten Schlepper sondern auch besten Panzer gebait, dann wären wir um einen Mythos reicher.... Ihr wisst doch wo Schlüter dran steht, da kann es gar nichts besseres geben, denn Schlüter ist das Maß aller Dinge!!!!!!!!!!!

*Ironie Modus aus*
Benutzeravatar
Fendt 626
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Jan 03, 2006 23:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » So Mär 18, 2007 19:25

Fendt 626 hat geschrieben:Schlüter wäre auch mit Erben pleite gegangen, wenn ich Schlepper baue, die einfach keine Verkaufszahlen bringen bzw am Markt vorbei gebaut wurden, das zeigt doch nur den Reaitätsverlust den die Firmenführung an den Tag legte. Wie kann ich mich denn auf den jugoslawischen Markt verlassen, wenn ich doch weiß, dass es auf dem Balkan brodelt und ein Bürgerkrieg bevorsteht(?).


das hat aber vor 1990 keiner gewußt - und danach wäre ja der markt im osten offen gewesen für 500 ps schlepper.
schlüters hauptzeit waren die 70er und 80er und da war jugoslawien schön ruhig....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baron Münchhausen » So Mär 18, 2007 20:12

Fendt 626 hat geschrieben:Schlüter wäre auch mit Erben pleite gegangen, wenn ich Schlepper baue, die einfach keine Verkaufszahlen bringen bzw am Markt vorbei gebaut wurden, das zeigt doch nur den Reaitätsverlust den die Firmenführung an den Tag legte. Wie kann ich mich denn auf den jugoslawischen Markt verlassen, wenn ich doch weiß, dass es auf dem Balkan brodelt und ein Bürgerkrieg bevorsteht(?).


Sag mal Fendt 626, du hast wohl die Weisheit auch mit Löffeln gefressen...
Baron Münchhausen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Mo Mär 19, 2007 12:43

Hast Du das noch nicht gewusst?
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 626 » Mo Mär 19, 2007 17:38

Naja ich weiß nicht wie ihr geschichtlich bewandert seid, aber der Balkankrieg deutete sich schon seit Anfang der 80ziger an und es war abzusehen, dass es zu einem Krieg führen würde. Soviel dazu ihr Genies
Benutzeravatar
Fendt 626
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Jan 03, 2006 23:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Balkan Krieg

Beitragvon Dieselross72 » Mo Mär 19, 2007 19:20

Dan hätte es auch im Balkan keinen Leopard-2 gegeben, sondern einen Schlüter mit ner 80er Glattrohrkanone. Hehehe, einfach genial wenn man sich das bildlich vorstellt.
Oder man schickt gleich die ganzen Eicher-Tiger, Pumas und Mammuts rüber. :D Mann kann das ganze ja noch ein bisschen aufpuschen indem man noch schwere Mörser an einen 936 Vario hinten dran hängt. :twisted:
Benutzeravatar
Dieselross72
 
Beiträge: 70
Registriert: Sa Jul 29, 2006 12:00
Wohnort: 63939 Wörth am Main
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum hat Schlüter dicht gemacht?

Beitragvon zenzbauer » Sa Aug 02, 2014 16:28

Guten Tag. In einem Bericht steht, das Schlüterwerk hätte Konkurs angemeldet. Das stimmt so nicht.
Die Familie Anton Schlüter hatte 2 Mädchen, die leider beide früh gestorben sind. Es war deshalb kein Erbe da. Verschiedene Firmen machten Übernahmeangebote. Herr Schlüter wollte sich leider für keine Entscheiden. Unter anderem wollte die Firma Claas, die Schlüterwerke übernehmen und aus dem Schlüter-Trac, ein Trägerfahrzeug bauen. Als letztes wurde der Euro Trac für zirka 20 Mill. entwickelt. Mit dem Tod von Herrn Schlüter, ging die Ära Schlüterwerk, zu Ende. Das Schlüterwerk hat eine Erbengemeinschaft Schlüter erhalten. Den ganzen landw. Betrieb( mehr als 30 ha) hat die Stadt Freising für 1000 DM/qm, als Baugrund gekauft. Auf dem Gelände wurde die neue Molkerei Weihenstephan errichtet. Das Eingangswerksgebäude wurde zu einem Supermarkt ausgebaut. Der Betreiber sagt: Supermärkte gibt es viele, aber Schlüter-Supermärkte, nur einen. Zum Schlüterwerk gehörten Straßenzüge mit Wohnblöcken, in München. Die gehören jetzt der Schlüter Erbengemeinschaft. Ich habe als Vorführmonteur für das Schlüterwerk in Deutschland und etwas im Ausland gearbeitet. Alle Werksangehörigen erhielten eine stolze Summe, als Abfertigung. Das Schlüterwerk hat also einfach aufgehört.
zenzbauer
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Aug 02, 2014 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum hat Schlüter dicht gemacht?

Beitragvon Ferengi » Sa Aug 02, 2014 20:05

"Warum hat Schlüter dicht gemacht?"

Vielleicht weil die Trecker total defektanfällig waren? :roll: :roll:

Bei uns inner Gegend hats ein Großbetrieb mit den Supertracs probiert.
Hatten wohl Power ohne Ende, waren aber öfter in der Werkstatt als auf dem Acker.

Ich versteh überhaupt nicht warum Schlüter von vielen so angebetet wird.
Klar, von der Größe her sind die Supertracs und die Profitracs schon beeindruckend.
Aber das wars dann auch schon.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum hat Schlüter dicht gemacht?

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Aug 02, 2014 21:13

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 21:12, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6281
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum hat Schlüter dicht gemacht?

Beitragvon Flozi » Sa Aug 02, 2014 21:14

Hy
Passend dazu der letzte 8ender heute im Traktormuseum Bodensee gesehen :shock:
Dateianhänge
20140802_170820.jpg
20140802_170820.jpg (83.19 KiB) 8775-mal betrachtet
20140802_170853.jpg
20140802_170853.jpg (78.84 KiB) 8775-mal betrachtet
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum hat Schlüter dicht gemacht?

Beitragvon Aischgrundbauer » So Aug 24, 2014 21:11

Ferengi hat geschrieben:"Warum hat Schlüter dicht gemacht?"

Vielleicht weil die Trecker total defektanfällig waren? :roll: :roll:

Bei uns inner Gegend hats ein Großbetrieb mit den Supertracs probiert.
Hatten wohl Power ohne Ende, waren aber öfter in der Werkstatt als auf dem Acker.

Ich versteh überhaupt nicht warum Schlüter von vielen so angebetet wird.
Klar, von der Größe her sind die Supertracs und die Profitracs schon beeindruckend.
Aber das wars dann auch schon.


Auch andere Schlepper in den 80er Jahren jenseits der 150ps hatten probleme
Wo rohe kräfte sinnlos walten, kann des größte glumb ned halten
Aischgrundbauer
 
Beiträge: 316
Registriert: So Aug 24, 2014 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum hat Schlüter dicht gemacht?

Beitragvon Ferengi » Mo Aug 25, 2014 16:08

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.


Was hast du eig. für Schlepper? Kunterbunt oder Markentreu?

Grüße


Hallo.
Mir ist die Marke egal.
Hauptsache das Ding erfüllt seinen Zweck, ist zuverlässig, und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki