Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 12:44

Warum jammern eigentlich die Bauern immer?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Warum jammern eigentlich die Bauern immer?

Beitragvon HL1937 » So Mai 31, 2009 8:03

Langsam frage ich ob die Jammerei der Bauern noch gerechtfertigt ist.
Wenn man hier so mitliest und draußen umherschaut, da habe ich nicht den Eindruck daß die Milchbauern sowie auch die Getreidebauern nicht viel oder gar nichts mehr verdienen. Es geht nur noch um die teuersten Varios mit 180 und noch mehr PS oder die größten Ladewagen, Kreiseleggen-Drillkombination, Pflüge, Tridemgüllefässer und so weiter und so fort. Anscheinend ist die Milch mit 23 Cent und der Weizen mit 13 Euro noch gewinnbringend genug wenn man zusieht wie die Bauern mit dem Geld umherschmeißen.
Etwas mehr Zurückhaltung im Bereich der Landtechnik wäre angebracht um diese auch mal zum Überlegen zu bringen. Irgendwann kracht eh alles zusammen, und wir sind nicht mehr weit weg davon.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

Re: Warum jammern eigentlich die Bauern immer?

Beitragvon schakschirak » So Mai 31, 2009 8:43

HL1937 hat geschrieben: Irgendwann kracht eh alles zusammen, und wir sind nicht mehr weit weg davon.

Na, wenn alles zusammenkracht ist doch der im Vorteil der neue Maschinen gekauft hat. Das mühsam ersparte Geld im Sparstrumpf wäre dann wertlos.
Also doch Maschinen kaufen, oder wie jetzt ?
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

Beitragvon Hürli -Power » So Mai 31, 2009 9:09

Habe ich ehrlich gesagt bei der Milchbauern- Demo vor dem Brandenburger Tor auch gedacht , als ich davon die Fotos in der Zeitung und im Fernsehen gesehen habe .... die fahren da alle mit ihren dicksten Klötzen zu Demo auf ... kein Trecker älter als 5 Jahre .... wie wollen die denn den normalen Bürger SO noch vermitteln , wie schlecht es ihnen im Prinzip wirklich geht .... ??
Zu Demo fährt man mit den alten " Hofkaplan " ....

Und das schreibt jetzt ein Sauenhalter , der 2 schlimme Jahre hinter sich hat .
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

Re: Warum jammern eigentlich die Bauern immer?

Beitragvon hans g » So Mai 31, 2009 9:18

HL1937 hat geschrieben: Irgendwann kracht eh alles zusammen, und wir sind nicht mehr weit weg davon.

och--wie "weit sind wir denn weg davon" :roll:
hans g
 
Nach oben

Beitragvon Cairon » So Mai 31, 2009 9:18

Die gewinne in der Landwirtschaft sind momentan ja wirklich nicht berauschend, in keinem Bereich. Ich fand die Blechparade in Berlin auch eher unglücklich. Die Demonstranten hätten ihre Schlepper zu Hause lassen sollen und sich statt dessen alle in alte Kartoffelsäcke kleiden sollen. So nach dem Motto: Das letzte Hemd ist schon weg.... Die Leute die mit ihren Schleppern nach Berlin gefahren sind wollten meiner Meinung nach nur mal ihre Schlepper her zeigen und haben dann natürlich nur das beste vom Hof genommen, auf vielen Höfen stehen neben den großen, neuen Schleppern noch genug alte Gäule. Und was meint ihr denn wie viele von den gezeigten Schleppern wirklich zu 100% den Bauern gehören und bei wie vielen Schleppern die Bank den Löwenanteil besitzt. Und eines ist doch wohl auch klar, ohne eine der Betriebsgröße angepassten Mechanisierung geht es nicht oder sollen die Bauern wieder mit dem Pferd pflügen? Nur zur Potezverlängerung sollten die Bauern ihr Schlepper nicht nutzen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon hans g » So Mai 31, 2009 10:11

frankenvieh hat geschrieben:Früher haben die Bauern bei den Maschinen gespart und auch bei den Zinsen. Da wurde schon mal ein Haus oder 2 - 3 Häuser gebaut, ausgesiedelt auch Ställe gebaut und viel Land gekauft.

die BAUERN waren immer individuell---hat nix mit der politik zu tun und ist heute noch genau so.
bei uns im orte gabs nur zwei kleine bauern,die in den 50ern angefangen hatten,BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH zu handeln---die eine kriegerwitwe hat aus 10 ha pachtland 3 häuser erwirtschaftet und beide söhne studieren lassen.
der andere,ein nebenerwerber, hatte seinen hof durch landkauf um mehr als 100% vergrössert und komplett neue gebäude hin gestellt--ohne bauland.
die restlichen bauern im ort haben ihre frauen arbeiten lassen oder deren vermögen verbraucht,sind zur jagd gegangen oder haben nen guten tropfen geliebt---die waren wohl immer noch von FÜHRERS zeiten fasziniert.
hans g
 
Nach oben

Beitragvon fahrer380 » So Mai 31, 2009 11:19

hans g hat geschrieben:die BAUERN waren immer individuell---hat nix mit der politik zu tun und ist heute noch genau so.
bei uns im orte gabs nur zwei kleine bauern,die in den 50ern angefangen hatten,BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH zu handeln---die eine kriegerwitwe hat aus 10 ha pachtland 3 häuser erwirtschaftet und beide söhne studieren lassen.
der andere,ein nebenerwerber, hatte seinen hof durch landkauf um mehr als 100% vergrössert und komplett neue gebäude hin gestellt--ohne bauland.
die restlichen bauern im ort haben ihre frauen arbeiten lassen oder deren vermögen verbraucht,sind zur jagd gegangen oder haben nen guten tropfen geliebt---die waren wohl immer noch von FÜHRERS zeiten fasziniert.


Und zu welcher Sorte gehörst du :?: :lol:
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

Beitragvon Traktorfahrer » So Mai 31, 2009 11:22

Das mit dem Jammern, speziell bei den Agrarbauern geht mir auch auf den Geist. Regnet es zuviel, drohen riesige Ernteausfälle, bleibt es trocken werden Subventionen gefordert.
Manche wollen wohl Gewächshausbedingungen auf dem Feld, obwohl wenn es hagelt soll der Staat wahrscheinlich dann noch den Glasbruch bezahlen.
Benutzeravatar
Traktorfahrer
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mai 24, 2009 9:04
Nach oben

Beitragvon hans g » So Mai 31, 2009 11:32

fahrer380 hat geschrieben:
Und zu welcher Sorte gehörst du :?: :lol:

ich bin der letzte,der das licht ausmachen wird :wink:
hans g
 
Nach oben

Beitragvon HL1937 » So Mai 31, 2009 11:38

Erst habe ich beobachtet: ein neuer Fendt Vario 936 mit Pflegereifen und Anhängespritze dran fährt auf ein Feld mit 3000 m² das er hyänenhaft einem andern weggepachtet hat.
Kein weiterer Kommentar.
Wahrscheinlich bekommt er bei seiner Alten keinen mehr hoch und muß sich nun so aufgeilen.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

Beitragvon maexchen » So Mai 31, 2009 11:43

frankenvieh hat geschrieben:...Dann kam die Quote, die Grünen mit BIO und ABL; und die Steuer. Die Bodenpreise sind stark gesunken und es wurde nur noch Vermögen vernichtet.

Da war aber vor '85 noch irgendwas ...
maexchen
 
Nach oben

Beitragvon maexchen » So Mai 31, 2009 11:58

:D kochst auch nur mit Wasser, **** !?
Butter- & Pulverberge, Milchseen, alles, ohne die Milcherzeuger auch nur einen Pfennig zu kosten.
maexchen
 
Nach oben

Beitragvon Brock » So Mai 31, 2009 13:20

ich finde, der Landwirt, der mortz Kisten auffährt, sollte auch nicht jammern. Ich weiß hier von einigen dass die ihren nagelneuen Agrotron aus der Hosentasche raus bezahlt habe, zuvor hat man alle arbeiten leicht mit den zuvor Vorhandenen Schlepper erledigen können, und von daher sehe ich einen neuen Schlepper als Luxus, bzw. etwas, was nicht unbedingt sein hätte müssen. Es ist natürlich wirklich jedem vergontn was er kauft, ABER, darf ein solcher dann gleichzeitig jammern dass es ihm soooo schlecht geht?? Nein, ich finde nicht, denn wer einfach so 80.000 Euro rausziehen kann, was so ein neuer 160er ca. kostet, dem kann es nicht schlecht gehen. 80.000 Euro einfach mal so übrig haben, und jammern, Ich finde so machem Landwirt fehlt einfach der Bezug zur Realität, vielleicht gehen manche davon aus, dass sie jedes Jahr hunderte von tausende Euro auf die Seite bringen könnten... Ich nehm da immer den vergleich zum normalen Arbeiter, was bleibt denn einem Bäckergesellen oder Mechanikergesselen im Monat so übrig? 30% Abzüge, davon dann noch Haus, Auto verhalten... tut mir leid, aber jeder Landwirt lebt im größeren Saus und Brauß als ein "unterer" Arbeiter, und wie geschrieben von den 80.000 Euro die man einfach mal so ausgiebt, weil halt da Nachbar auchn Schlepper gekauft hat, und man ja nicht als altmodisch dastehen will, von denen könnte man sehr lange Zeit wirklich gut Leben!

So dass ist meine Meinug zu dem Thema, und dabei bedenken, ich bin selber Landwirt, fahre aber nur alte Kiste die schon mind. 20 Jahre alt sind!
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

Beitragvon stulli » So Mai 31, 2009 13:36

Hallo, die Ausbildungsrichtlinien für Landwirte schreiben ein 3-wöchiges Praktikum an der Klagemauer vor. MfG
Benutzeravatar
stulli
 
Beiträge: 240
Registriert: So Jan 13, 2008 20:19
Wohnort: NRW
Nach oben

Beitragvon hans g » So Mai 31, 2009 13:55

frankenvieh hat geschrieben:
ich Rindvieh ...... ich könnte in einem sehr angenehmen Arbeitsverhältnis leben mit gutem Einkommen.

zustimmung :lol:
...ich denke,die hätten dich wegen STÖRUNG DES BETRIEBSFRIEDENS schon längst wieder entlassen :lol:
hans g
 
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki