Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 13:24

Warum legen meine Hühner nicht

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Warum legen meine Hühner nicht

Beitragvon GüldnerG50 » Do Jun 24, 2010 12:28

Logisch....
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum legen meine Hühner nicht

Beitragvon Skydancer » Do Jun 24, 2010 21:03

Hallo

Das mit den 12 m² war ein Rechenfehler von mir, keine Ahnung wie ich darauf gekommen bin. Hab noch mal ganz genau nachgemessen und bin auf 30 m² gekommen. Das müßte doch aber reichen , oder ist es noch zu wenig fü meine 6 legehennen?
Skydancer
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Jun 18, 2010 21:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum legen meine Hühner nicht

Beitragvon SHierling » Do Jun 24, 2010 21:22

Kommt drauf an, was Du willst. Bei 4m² je Henne mit Pflanzen und Gehölzen gehen die Bio-Richtlinien los (allerdings wissen die Pflanzen das nicht und sterben bei dem Besatz noch regelmässig aus). Ab 10m², je nach Boden auch mal 20m² je Tier hält sich ein bißchen Grün auch für länger, wenn die Hennen über Deckung und Unterstände so gelenkt werden können, daß sie auch tatsächlich die ganze Fläche nutzen.

Für kleine und kleinste Herden ist es meist sinnvoller, wenn man das Ganze teilt, damit der Boden sich immer mal wieder erholen kann und die Parasiten in Grenzen gehalten werden. 30m³ für 6 Hennen = 5m²/Tier ist also schon so etwa die untere Grenze, (je nach dem, wie groß Dein Stall / Kaltscharraum ist), und es wäre langfristig sicher gut, wenn Du das selbe noch mal hättest, zum wechseln. Teilen kannst Du das eher nicht mehr, alternativ empfiehlt es sich dann aber, regelmässig Kotproben zum TA zu bringen (oder sich das Untersuchen von Kotproben vom TA zeigen zu lassen, ist nicht soooo schwer), regelmässig zu entwurmen und nur geimpfte Tiere zu halten, also entweder zugekaufte Hennen, wie Du sie hast (zu Deinen solltest Du eine Impfbescheinigung dazubekommen haben), oder eben ggf selber nachgezogene oder bei kleinen Züchtern gekaufte Tiere selber zu impfen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum legen meine Hühner nicht

Beitragvon Skydancer » Do Jun 24, 2010 21:56

Habe für meine Hühner keine Impfbescheinigung bekommen, mir wurde aber gesagt, das die Tiere geimpft sind. Bei uns kommt jeden Freitag ein Geflügelauto, von dort habe ich die Hennen. Will morgen noch mal dort hingehen und mal nachfragen. Da ich dort auch immer mein Futter hohle, kennt man sich schon ein bischen. Mal sehen was er sagt. Wenn ich keine Impfbescheinigung bekommen sollte, ist es dann sinvoll sie noch mal zu Impfen oder ist es für die Hennen schädlich.
Das mit dem Tierarzt ist für mich kein Problem, da er nur ein paar Häuser weiter wohnt.

In meinem Gehege habe ich zwei Holunderbüsche zu stehen. Mein Stall ist nicht besonders groß, es ist so ein Häuschen aus Holz was man sich auch bestellen kann. Die Sitzstange ist 1,60 m lang, hab im Internet gelesen , pro Huhn 25 cm platz ( auf der Sitzstange).Die Legenester sind von außen angebaut.

Wie oft macht man die Kotproben im Jahr.
Skydancer
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Jun 18, 2010 21:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum legen meine Hühner nicht

Beitragvon SHierling » Do Jun 24, 2010 22:13

Wenn das so ein ganz normales Hühnerauto ist, sind die geimpft, ganz sicher, dann hatte der bloß keine Lust, Dir n Zettel auszufüllen.
Nochmal impfen brauchst Du nicht, die Aufzuchtbetriebe haben alle einen Bestands-TA und sichere Impfprogramme gegen die üblichen Geflügelseuchen.

Was Du impfen mußt, ist nur regelmässig ND = Newcastle-Disease, das ist für alle Hühnerhalter Pflicht. Unser TA macht das immer so, daß er ne Anzeige in die Zeitung setzt, mit Termin, da kann sich dann jeder seine Portion abholen, kommt ins Trinkwasser.

Wie oft Du entwurmen mußt ist ganz unterschiedlich, kommt auf die Gegend an, und darauf, wieviel Hühner, Tauben, Spatzen und sonstiges Gezeug da rumflattert, kann man nicht pauschal sagen, ist wie mit Milben und Federlingen und Flöhen und was Hühner sonst noch gern haben - manche Leute müssen alle 3 Monate alles ausräuchern, und manche haben ewig und drei Tage keinen Ärger damit. Spätestens wenn die Hühner Durchfall haben, ist Alarm angesagt.


Beim Stall sind 2,5m² (für alle) Mindestgröße, aber für Schlechtwetterphasen, Winter & Schnee macht sich ein Scharraum immer gut, ab ca 1m² je Tier bleiben vernünftige Hühner dann auch von selber drin.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum legen meine Hühner nicht

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 24, 2010 23:02

Mein Vorschlag mit dem Schotter bezog sich auf den Auslauf von 12 m². Um nun etwas deutlicher zu formulieren für die Romantiker, würden die Tiere da innerhalb von wenigen Wochen nämlich nur in der eigenen Scheiß... umherlaufen und diese regelmäßig auch fressen.
So wäre mit Schotter ein mindestmaß an Hygiene hinzukriegen, falls regelmäßig mit viel Wasser gereinigt wird.
Vom fröhlichen Scharren war da noch keinerlei Rede. Es ging zunächst ums reine Überleben.

Wenn nun der Auslauf 30m² groß ist, so ist er noch immer klitzeklein. Deine 4 Hennen werden Dir zeigen, daß da von Deiner "Wiese" nix übrigbleibt.

Und nochmal zum schlechten Legen: Sind denn die kleinen Hennen überhaupt schon so weit? Haben sie schon einmal gelegt, oder sind sie noch völlige Fräuleins?
Hennen, die noch nie gelegt haben, erkennt der Fachmann mit einem speziellen Handgriff.
Manchmal verkaufen die Hühnerhändler Hennen als "legereif", die noch Wochen brauchen, bis sie tatsächlich anfangen zu legen.
Nur Geduld. Kommt Zeit - kommt Rat!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum legen meine Hühner nicht

Beitragvon Skydancer » Fr Jun 25, 2010 9:48

War heute noch mal bei dem Herren vom Geflügelhof, der hat gesagt das die Hennen 22 Wochen alt sind und eine Impfbescheinigung macht er mir auch fertig, die kann ich mir dann abholen.
Wie ich schon geschrieben hab, legen die Bovan Hennen schon täglich ihr Ei. Heute hat die erste Sussex Henne ein Ei gelegt und ist sogar ins Legenest gegangen. Dauert dann bestimmt nicht mer lange bis die anderen auch soweit sind. :)
Skydancer
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Jun 18, 2010 21:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum legen meine Hühner nicht

Beitragvon SHierling » Fr Jun 25, 2010 10:05

Na, dann guten Appetit :)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum legen meine Hühner nicht

Beitragvon Skydancer » Fr Jun 25, 2010 10:23

Danke, ich werd es mir schmecken lassen :D
Skydancer
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Jun 18, 2010 21:05
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki