Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Warum muss Wein "liegen" ?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Do Nov 27, 2008 8:23

ina68 hat geschrieben: Und zum Wein, wenn es immer die gleiche Traube ist, und der gleiche Weinberg auf dem Sie wächst, und immer die gleiche Herstellung, dachte ich, der Wein sollte immer gleich schmecken :? Hätte ja sein können es liegt am Verschluß ?


Es ist aber nicht immer das gleiche Wetter, deshalb die Unterschiede und manchmal liegt es leider, wie du sagst, auch am Verschluss.

http://www.ratschlag24.com/index.php/weinfehler-korkgeschmack-oder-zapfen/
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ina68 » Do Nov 27, 2008 8:35

Rebenhopser hat geschrieben:
ina68 hat geschrieben: Und zum Wein, wenn es immer die gleiche Traube ist, und der gleiche Weinberg auf dem Sie wächst, und immer die gleiche Herstellung, dachte ich, der Wein sollte immer gleich schmecken :? Hätte ja sein können es liegt am Verschluß ?


Es ist aber nicht immer das gleiche Wetter, deshalb die Unterschiede und manchmal liegt es leider, wie du sagst, auch am Verschluss.

http://www.ratschlag24.com/index.php/weinfehler-korkgeschmack-oder-zapfen/



Dachte nicht, dass das Wetter so viel aus macht :? Aber danke für die Aufklärung :wink:
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
ina68
 
Beiträge: 1463
Registriert: Di Feb 27, 2007 22:51
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ThinkPad » Do Nov 27, 2008 9:54

Weinbauer hat geschrieben:auch günstiger wein kann gut sein. die meisten weine bei unst kosten unter 3,50 euro :!:


Dem stimme ich zu - ich kaufe des oefteren auch mal einen Wein fuer 2,99 (in dem Falle z.B. ein Primitivo den ich fuer den Preis fuer sehr gut halte).

Ich frage mich nur immer, wie das gehen soll, dass man einen Wein fuer 1,29 oder sowas verkauft. Vielleicht kann mir das mal einer der Weinbauern hier erklaeren. Ich rechne fuer einen Wein folgende Kosten:

- Pflanzenpflege ueber's Jahr
- Lese
- Kelterung
- Ausbau
- ggf. (scheinbar heute die Regel?) Schoenung
- Abfuellung
- Versand der Flaschen

Dazu kommen die Kosten fuer Flasche, Korken oder Verschluss, Etikett.

Wie soll das bei einem solchen Verkaufspreis alles in die Flasche passen? ;)
Geht das kostendeckend? Wird da geschludert (von den schon schmeckbaren Schoenungen abgesehen)?

Waere schoen wenn das mal jemand erklaeren koennte - das beschaeftigt mich schon laenger ;)

Danke & Gruesse, Klaus
ThinkPad
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Okt 08, 2008 14:33
Wohnort: Bruckberg i. NBY
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Nov 27, 2008 10:39

Momental liegt der Preis für Wein ohne Hefe bei ca 80Cent (Standartsorten kosten seit 14Tagen 85cent).
Die Kellerei hat weitere Ausbaukosten/Flasche/Verschluß/Abfüllung/... von ca 40cent
verdienen tut da natürlich keiner mehr viel.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ThinkPad » Do Nov 27, 2008 11:04

Naja... genau da ist doch der Punkt. Wenn ab Kellerei schon 1,20 EUR zusammenkommen, dann geht das doch nie und nimmer. Der Einzelhandel muss ja auch mehr wie 5ct verdienen an so ner Flasche... vom Transport mal ganz zu schweigen.
ThinkPad
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Okt 08, 2008 14:33
Wohnort: Bruckberg i. NBY
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Do Nov 27, 2008 11:08

Weinbauer hat geschrieben:auch günstiger wein kann gut sein. die meisten weine bei unst kosten unter 3,50 euro :!:


Natürlich, ich kaufe auch keinen Wein für weiss ich wie viel Geld! Aber wenn ich ihn bei meinem Winzer (Zell an der Mosel) bestelle, weiss ich woran ich bin..auch wenn ich da vieleicht einen Euro mehr zahle.

Kennen gelernt hab ich ihn mal auf einem Weinfest bei uns.. :)
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Do Nov 27, 2008 11:11

ThinkPad hat geschrieben:Naja... genau da ist doch der Punkt. Wenn ab Kellerei schon 1,20 EUR zusammenkommen, dann geht das doch nie und nimmer. Der Einzelhandel muss ja auch mehr wie 5ct verdienen an so ner Flasche... vom Transport mal ganz zu schweigen.


Naja ich denke, es kommt beim Einzelhandel auch auf die Mengen an. Wenn solche Mengen wie im Supermarkt verkauft, kann man mit den Preisen auch etwas günstiger sein, als der Winzer.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Nov 27, 2008 12:38

es gibt aber auch welche die den saft direkt den saft von der kelter für 16-30 cent der liter verkaufen oder für 50-60 cent der liter fertigen wein.
so kommen die 1,50 euro weine zustande.ne kelelrei die für 80 cent den wein einkauft verlangt sicher mehr wie 1,50 beim endprodukt.

@think pad

ne schönung schmeckst du nicht.
mit ner schönung je nach art kannst du fehltöne im wein trübungen etc rausbekommen.die schönungsmittel binden die stoffe und seten sich zusammen mit ihnen am faßboden ab.nach ner filtration is davon nix mehr vorhanden. die meisten stoffe sind natürlicher herkunft.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ThinkPad » Do Nov 27, 2008 14:47

@Irgendenner:

Ja, du hast recht - ist etwas ungluecklich ausgedrueckt. Ich meinte vor allem den uebermaessigen Einsatz von Schwefel der leider ziemlich in Mode ist wie ich finde.
ThinkPad
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Okt 08, 2008 14:33
Wohnort: Bruckberg i. NBY
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Do Nov 27, 2008 14:49

Warum Wein liegen muss, ist doch eigentlich ganz klar - wenn ich bis obenhin mit Wein abgefüllt wäre, müsste ich auch liegen!
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Davin » Do Nov 27, 2008 17:07

ThinkPad hat geschrieben:...Der Einzelhandel muss ja auch mehr wie 5ct verdienen an so ner Flasche... vom Transport mal ganz zu schweigen.


Allerdings, da siehst du mal, was der Erzeuger, egal in welchem Land, noch für seine Arbeit bekommt.
Davin
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 11, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Nov 27, 2008 17:31

ThinkPad hat geschrieben:@Irgendenner:

Ja, du hast recht - ist etwas ungluecklich ausgedrueckt. Ich meinte vor allem den uebermaessigen Einsatz von Schwefel der leider ziemlich in Mode ist wie ich finde.

Das ist ja absoluter Quatsch!
Schwefel wird immer nur so viel zugesetzt, wie der jeweilige Wein braucht. Es ist aber so, dass man durch entsprechenden Ausbau den Schwefelbedarf senken kann. Vor allem der Einsatz von Tiamin (Vitamin B1) senkt den Bedarf deutlich. Tiamin ist allerdings teurer als Schwefel, daher wird bei Billigstweinen oft auf das Tiamin verzichtet, obwohl es nur 0,1Cent pro Liter kostet.
Es wird normalerweise so auf 40-50 freie So2 eingestellt. Freie So2 ist der Schwefel, der nicht sofort durch irgendwelche Partner im Wein abggebunden wird und somit noch wirksam ist. Das hat aber sicherlich nichts mit irgend einer Mode zu tun. Insgesmt haben die Weine doch deutlich weniger GesamtSo2 als noch vor 10 oder 20 Jahren.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Nov 27, 2008 17:42

Irgendenner hat geschrieben:es gibt aber auch welche die den saft direkt den saft von der kelter für 16-30 cent der liter verkaufen oder für 50-60 cent der liter fertigen wein.
so kommen die 1,50 euro weine zustande.ne kelelrei die für 80 cent den wein einkauft verlangt sicher mehr wie 1,50 beim endprodukt.


So viel Gewinn bleibt für die Kellereinen sicher nicht. bei einem Einkaufspreis von 80 cent verlässt der Wein ungefähr für 120 Cent die Kellerei. Da geht es um halbe oder sogar 1/4 Cent. Aldi und Co fackeln da nicht lange. Drum gehen auch die "kleineren Kellereien" so langsam über den Jordan. Moselland, Mertes und Lorch haben letzten Winter Pressler bei Lidl rausgedrückt. Bei Pressler läuft seit dem nicht mehr viel. Loch hat sich beim Preis wohl etwas verkalkuliert und ist jetzt wohl in größeren Schwierigkeiten. Das wars dann wohl auch mit den letzten halbwegs größeren Pfälzer Kellereien.
Ihr seht, ein heiß umkämpfter Markt, in dem wohl blos die Größten 5 eine Change haben im Discout, der nun mal für 60 % des Deutschweinmarktes zuständig ist, zu bestehen
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ThinkPad » Do Nov 27, 2008 17:49

@Schorle macht frisch:

Mir faellt nur auf, dass vor allem in den guenstigen Weinen oft ein deutlicher Geruch nach SO2 festzustellen ist - das es frueher mehr wusste ich nicht. Insofern ziehe ich das mit der "Mode" zurueck ;)
Mir kommt es aber irgendwie so vor als ob dann viel geschwefelt wird wenn der Wein ansonsten nicht stabil waere. Evtl. ist das ein Trugschluss.
ThinkPad
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Okt 08, 2008 14:33
Wohnort: Bruckberg i. NBY
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Nov 27, 2008 18:21

vielleich riechst du ach was ganz anderes und meinst es wär schwefel :wink:

wemmer de schwefel so rieche würde wär der wein sicher schon längst ausem verkehr gezogen
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki