Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:25

Warum noch Beitrag für LBG?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Warum noch Beitrag für LBG?

Beitragvon 777 » So Jan 24, 2016 10:32

ab einer Mindestfläche-größe-anzahl...., bist dann dabei, zahlst den Grundbeitrag ( 80€) plus den Beitrag für deine Risiko..gruppe..fläche
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum noch Beitrag für LBG?

Beitragvon yogibaer » So Jan 24, 2016 10:36

Hier:http://www.svlfg.de/50-vmb/vmb02_neu/index.html
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum noch Beitrag für LBG?

Beitragvon 777 » So Jan 24, 2016 10:38

vor einigen Jahren wurde dieses System geändert, vorher wurde zB. alles nach Fläche berechnet, da haben sich die Ackerbauern mit ihrem hohen Flächenanteil u. ihrer eigentlichen niedrigen Risikogruppe benachteiligt gefühlt.
Mit Recht !
Heute werden die Risikogruppen Tierhaltung( Großtiere u. wahrscheinlich nicht die Hühner, Hasen... :wink: ), Forst höher beteiligt.
Ist wie bei der KFZ-Vers. da wird auch vom Wohnort, Alter... ein Unterschied gemacht.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum noch Beitrag für LBG?

Beitragvon Eifler » So Jan 24, 2016 10:48

Letztlich halte ich eine Diskussion über die Beiträge zur LBG für überflüssig. Natürlich kann ich mich als Besitzer von sogenannten Kleinstwald über den als zu hoch empfundenen Mindestbeitrag aufregen. Jedoch wenn etwas passiert, dann kostet jeder Versicherungsfall ein Vielfaches des Beitrags. In der Hoffnung, dass mir selbst nichts passiert, bin ich dann gerne solidarisch mit den anderen Versicherten denen leider etwas passiert ist. Ob Beiträge einer privaten Versicherung geringer wären, dass bezweifle ich. Wichtig aber der Hinweis, was ggf. im Unfallbericht nicht geschrieben werden darf.
Eifler
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa Sep 01, 2012 7:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum noch Beitrag für LBG?

Beitragvon beihei » So Jan 24, 2016 11:22

Eifler hat geschrieben:Letztlich halte ich eine Diskussion über die Beiträge zur LBG für überflüssig. Natürlich kann ich mich als Besitzer von sogenannten Kleinstwald über den als zu hoch empfundenen Mindestbeitrag aufregen. Jedoch wenn etwas passiert, dann kostet jeder Versicherungsfall ein Vielfaches des Beitrags. In der Hoffnung, dass mir selbst nichts passiert, bin ich dann gerne solidarisch mit den anderen Versicherten denen leider etwas passiert ist. Ob Beiträge einer privaten Versicherung geringer wären, dass bezweifle ich. Wichtig aber der Hinweis, was ggf. im Unfallbericht nicht geschrieben werden darf.


Der Versicherungsfall kostet der LBG erstmal nicht so viel. Es ist erstmal nur ein Fall. Erst wenn Gelder fließen, könnte es teuer werden. Und es ist richtig , auch ich zahle gerne wenn denn Anderen geholfen wird und wenn ich dann mal zu Schaden komme, hilft es mir. Aber es ist ja kein Geheimnis das sich, egal ob LBG oder priv. Versicherungen winden bis zum Gehtnichtmehr um nicht zahlen zu müssen. Je größer der Schaden um so mehr. Und immer unter dem Deckmantel das sonst die Beiträge steigen würden. Dafür habe ich nur Verständnis, wenn es um Versicherungsbetrug handelt, aber wer riskiert bleibende körperliche Schäden , die ein erhebliche Einschränkung im Leben darstellen. Ein aufgeblähter Verwaltungsapparat mit dicksten Gehältern- kein Verständnis dafür.
Es ist traurig das Menschen die zu Schaden gekommen und unter Umständen bleibende Schäden erlitten haben, ihre Ansprüche in jahrelangen , zermürbenden Rechtsstreitigkeiten erkämpfen müssen und nicht selten den Kürzeren ziehen.
Und dafür das sie gezwungenen wurden dafür auch noch zu bezahlen...... schlimm.

Gruß

PS: Die zahlen nur, wenn der Unfall unvermeidbar gewesen ist. Wann ist ein Unfall vermeidbar- wenn ich morgens im Bett liegen bleibe :lol:
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum noch Beitrag für LBG?

Beitragvon sammya » So Jan 24, 2016 11:27

Jetz mal angenommen ich bin bein der LBG Plichtversichert aufgrund der Grundstücksgröße. Ich habe einen kleinen Privatwald aus dem ich ab und an mal Brennholz für den Eigenbedarf mache und ich habe eine Streuobstwiese der ich jediglich die Äpfel entnehme.
Mir Passiert jetzt im Wald ein Unfall oder ich Fall auf der Streuobstwiese von der Leiter......würde die LBG jeweils nichts bezahlenund die Krankenkasse muss einspringen?
sammya
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jan 01, 2011 17:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum noch Beitrag für LBG?

Beitragvon 777 » So Jan 24, 2016 11:27

Bett...? Dort sterben die meisten Leute, :klug: also schnellstens raus aus dem Gefahrenbereich :lol: , oder wenigstens Helm auf, Stahlkappenschuhe an, wenns geht in eine Ritterrüstung :lol: :lol:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum noch Beitrag für LBG?

Beitragvon 777 » So Jan 24, 2016 11:31

sammya, die BG zahlt nicht für Privatsachen ! Brennholz fürn eig. Ofen....
wie ist es , wenn ich den eig. Ofen damit heize, der mein Miethaus...warm macht ?
Oder muß das Holz ans Haus verkauft werden ?

Ist auf jeden Fall kompliziert :roll: ........
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum noch Beitrag für LBG?

Beitragvon Ferengi » So Jan 24, 2016 12:37

Eifler hat geschrieben:Letztlich halte ich eine Diskussion über die Beiträge zur LBG für überflüssig. Natürlich kann ich mich als Besitzer von sogenannten Kleinstwald über den als zu hoch empfundenen Mindestbeitrag aufregen. Jedoch wenn etwas passiert, dann kostet jeder Versicherungsfall ein Vielfaches des Beitrags. In der Hoffnung, dass mir selbst nichts passiert, bin ich dann gerne solidarisch mit den anderen Versicherten denen leider etwas passiert ist. Ob Beiträge einer privaten Versicherung geringer wären, dass bezweifle ich. Wichtig aber der Hinweis, was ggf. im Unfallbericht nicht geschrieben werden darf.



Hast du gelesen was hier schon geschrieben wurde. :roll: :roll: :roll:
Die BG zahlt bei Privatleuten nicht!
Ergo hat man als Privtman NICHTS davon.
Im Gegenteil, man muss zahlen, ohne das man irgendetwas dafür bekommt.

:roll: :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum noch Beitrag für LBG?

Beitragvon egnaz » So Jan 24, 2016 12:54

Ich verstehe die Aufregung nicht. Im Artikel des Themenstarters steht es doch. Wenn der Verunfallte gleich gesagt hätte, dass er das Brennholz Verkaufen will, hätte die BG auch den Fall übernommen.
Wie will denn die BG überprüfen, ob das Brennholz, was gerade bereitet wird, dann in 2 Jahren wenn es trocken ist verkauft werden soll oder im eigenen Ofen landet?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum noch Beitrag für LBG?

Beitragvon 777 » So Jan 24, 2016 13:01

also.... Brennholzbearbeitung immer für den "Verkauf" bestimmt !
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum noch Beitrag für LBG?

Beitragvon racker » So Jan 24, 2016 13:02

Hallo,
ich muß noch mal nachfragen :roll: , wo steht offiziell das der Privatmann im Privatwald beim eigenen Brennholz machen nicht von der Berufsgenossenschaft abgesichert ist?
Oder muß ich im Falle eines Unfalls wirklich schwindeln? :shock:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum noch Beitrag für LBG?

Beitragvon 777 » So Jan 24, 2016 13:08

racker, du schwindelst doch nicht, du :wink: willst das Brennholz doch verkaufen, nichts anderes
muß man halt wissen, o. RA fragen, das ist so gewollt :lol:

ist halt so, das sind denen ihre Bestimmungen...
ein Arbeitsunfall ists auch nur, wenn der direkte Weg eingehalten wird....u. nicht mal schnell noch dies u. das....
immer erst das Kleingedruckte lesen :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum noch Beitrag für LBG?

Beitragvon yogibaer » So Jan 24, 2016 13:47

Im Wort "Forstwirtschaft" steckt ja auch das Teilwort "-wirtschaft" drin. Also erzielt man mit der Bewirtschaftung eines Waldes einen finanziellen oder Geldwerten Vorteil. Diesen Vorteil versucht man ja nun in der Regel höchstmöglich zu Erringen, d. h. man versucht hochwertiges Stammholz zu erzeugen welches in den meisten Fällen verkauft wird. Natürlich fällt dabei auch Brennholz und bedingt nutzbares Ast- und Reisigholz an ( Durchforstung, Freistellung der Z-Bäume usw.). Der Stamm wird verkauft und das geringe Holz zu Brennholz aufgearbeitet (sägen, spalten, trocknen). Nachdem es trocken ist überlegt man sich was mit diesem Holzstapel passiert. Variante 1) man verkauft diesen Stapel und trägt den Erlös als Einnahme in die Anlage L zur Einkommensteuererklärung ein. Variante 2) man entschließt sich das Holz im Ofen der eigenen Wohnung zu verbrennen und trägt den Wert als Naturalentnahme ebenfalls in die Anlage L ein. Kann man dieses über Jahre belegen ist jeder Unfall der sich von der Pflanzung eines Baumes bis hin zur Trocknung des Holzes eine BG Angelegenheit.
Nun hat man nur darauf zu achten das einen bei dem Transport vom Stapel/Lager bis zum Ofen kein Scheit auf den Zeh fällt. Das wäre dann kein Fall für die BG.
Steckt da irgendwo eine Lüge drin?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum noch Beitrag für LBG?

Beitragvon beihei » So Jan 24, 2016 14:01

Das ist doch.
Die lauern doch nur darauf das man ein Frage falsch beantwortet. das merkt man selber gar nicht. Die Fragen werden werden so geschickt gestellt. Warum schicken die wohl Jemanden raus um die Fragen zu stellen , könnten doch einen Fragebogen schicken . Nein man soll gar nicht die Gelegenheit bekommen groß darüber nachzudenken . Die sind so geschickt , jedes zögerliche Beantworten , wirft sofort Zweifel auf. Da könnte dich nur ein Rechtsbeistand vor bewahren der sich mit der Materie richtig auskennt.
Jetzt wissen wir vielleicht das das Brennholz selbstverständlich verkauft wird. Aber wenn mir dieses Jahr in der Heuernte was passiert auf welche Fallstricke und Winkelzüge muß ich dann achten.
Der Wegeunfall , ein gutes Beispiel. Der direkte Weg nach Hause- welches ist es? der Schnellste , der Bequemste oder der Kürzeste? Alle drei könnte man als zu gefährlich auslegen und hast du dann wirklich alles getan um einen Unfall zu vermeiden .
Das ist jetzt alles überspitzt, das weiß ich.

Gruß

Ehrlich währt am Längsten , ich weiß nicht ob das in unserer Zeit noch zutrifft
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 7207Vos, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki