Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14
Moderator: Falke
Genau! Gewinnmaximierung heißt dieser Grundsatz in der Betriebswirtschaft.Das motto ist nicht einen anderen zu unterbieten sondern die obere Schmerzgrenze des Kunden zu treffen.
AustrianRindvieh hat geschrieben:Annahme: 3 FM Fällen/entasten/rücken ODER 6FM Rücken pro Stunde.
Ohne Anzeige (Negativanzeige durch Kunden)
18€ inkl ist leider der KVsatz der Landarbeiter. Drunter darf ich nicht gehen.
1. STd Arbeit: 17,14€
1 Std. Motorsäge inkl. 3,20€
21,14€ fürs fällen --> ich bekomm da 20.34€ raus
bei 3 FM die Stunde sind das 6,78€ pro FM 20.34 :3 = 6.78; hier stimmt´s wieder
Rücken:
1 Std. Arbeit 17,14€
1 Std. Traktor 19,33€
0,5 Std. Winde 0,44€
0,5 Std. Rückezange 0,44€ (verwende ja nicht beides Gleichzeitig.)
37,34€ die Stunde
bei 6FM die Stunde sind das 6,22€
Annahme: 2 Arbeiter fällen, einer Rückt. 10 STd. Pro Tag. 60FM am Tag.
Anfahrt: 200km (400km Hin zurück) Diesel: 50,40 (9l/100km)
5 STd, 85,70€
KFZ Pauschale: 40€
176,140€.
bei 60 FM macht das 2,94€ pro FM. --> ich komm da auf 5.79€ Fixkosten/FM, Begründung siehe unten!!!
soso, du bezahlst also für die zwei Mann, die fällen, während der 5-stündigen Autofahrt (400Km) 85.70€? Macht dann 8.57€ Stundenlohn/Arbeiter incl. LNK...und der, der rückt, kriegt die Zeit nicht bezahlt? Wie sieht´s mit Überstundenzuschlägen aus? Du schreibst da was von 6FM/ Stunde, bei einen 10-Std-Tag sind das 60 FM? Wie schaut´s da mit Pausen/ Mittag aus, die finde ich in deiner Rechnung gar nicht? Rechnerisch sind da keine drin...das kommt dann also noch dazu zum 15-Std-Tag der Arbeiter. Woher hast du deine Arbeiter, kommt mir eher vor, wie wenn das Sklaven sind!
Rechnen wir mal zusammen: Fällen 6,78€/FM; Rücken 6,22€FM und für die Fahrt sind 5.79€ anzusetzen. Das sind schon 18.79€ Bleiben dir von den 24€ noch 5.21€.
Davon muß noch der Schlepper in den Wald transportiert werden, das kostet. Erzähl mir nicht, das das mit den 19.33€ für die Betriebsstunden abgegolten ist, wenn du für das Auto eine Fahrkostenpauschale von 40€ ansetzt.
Gesamt: 16,50€ Selbstkosten.
plus 20% Gewinn v. Steuern 3,30€
19,80 netto oder 23,76 brutto
Den Rest macht dann die Menge.
Gewinnannahme: (nicht entnommen) nach Gesmbh Versteuerung (Körperschaftssteuer 25% fertig)
3,30-25% 0,825€= 2,475 oder 14,85€ oder knappe 150€ pro Arbeitstag Betriebsgewinn
Von diesem werden dann Betriebliche Vorsorge, Rücklagen, div Zwangsmitgliedschaften bezahlt.
Abschreibungen, Reparatur, Bereifung, Treibstoff, Schmiermittel, Lohnnebenkosten sind dabei schon berücksichtigt.
Ja, wenn... wenn der Hund ned gschissn hätt... Schon mal dran gedacht, das die auch mal Urlaub haben? Oder Krank sind? Oder wegen schlechten Wetter (z.B. Sturm) nicht in den Wald gehen? Und du bist ja das halbe Jahr mit dem Honig beschäftigt.AustrianRindvieh hat geschrieben:Wenns soviel autträge gibt das der Jeden Tag arbeitet, bei 47Wochen á 6Tage minus 11 Feiertage also 271 Tage sind das 40650€.
Wobei es in Ö die ersten 2 Jahre nach den Mindestbemessungssatz besteuert wird. Das hab ich nichtmal berücksichigt. Meinen eigenen Lohn habe ich wie einen Arbeitnehmer berechnet
AustrianRindvieh hat geschrieben:Traktor wäre im Winter 5 bis 6 Monate im Einsatz.[/b]
Falke hat geschrieben:AustrianRindvieh hat geschrieben:Traktor wäre im Winter 5 bis 6 Monate im Einsatz.[/b]
Genaugenommen dauert der Winter kalendarisch nur 3 Monate ...![]()
Was ist, wenn wirklich viel Schnee fällt - dann kannst du in den Wintermonaten gar nichts machen !
Was ist bei gesperrten Wegen bei Tauwetter (hier bei mir von Fasching bis in die Osterzeit) - da geht mit schwerem Gerät auch nichts !
Deine Annahmen gelten wirklich nur für Schönwetter in jeder Hinsicht : immer sonnig, nie krank oder verletzt, nie Reparaturen, immer motivierte Mitarbeiter usw.
Adi
AustrianRindvieh hat geschrieben:Annahme: 3 FM Fällen/entasten/rücken ODER 6FM Rücken pro Stunde.
Ohne Anzeige (Negativanzeige durch Kunden)
18€ inkl ist leider der KVsatz der Landarbeiter. Drunter darf ich nicht gehen.
1. STd Arbeit: 17,14€
1 Std. Motorsäge inkl. 3,20€
21,14€ fürs fällen
bei 3 FM die Stunde sind das 6,78€ pro FM
Rücken:
1 Std. Arbeit 17,14€
1 Std. Traktor 19,33€
0,5 Std. Winde 0,44€
0,5 Std. Rückezange 0,44€ (verwende ja nicht beides Gleichzeitig.)
37,34€ die Stunde
bei 6FM die Stunde sind das 6,22€
Annahme: 2 Arbeiter fällen, einer Rückt. 10 STd. Pro Tag. 60FM am Tag.
Anfahrt: 200km (400km Hin zurück) Diesel: 50,40 (9l/100km)
5 STd, 85,70€
KFZ Pauschale: 40€
176,140€.
bei 60 FM macht das 2,94€ pro FM.
Gesamt: 16,50€ Selbstkosten.
plus 20% Gewinn v. Steuern 3,30€
19,80 netto oder 23,76 brutto
Den Rest macht dann die Menge.
Gewinnannahme: (nicht entnommen) nach Gesmbh Versteuerung (Körperschaftssteuer 25% fertig)
3,30-25% 0,825€= 2,475 oder 14,85€ oder knappe 150€ pro Arbeitstag Betriebsgewinn
Von diesem werden dann Betriebliche Vorsorge, Rücklagen, div Zwangsmitgliedschaften bezahlt.
Abschreibungen, Reparatur, Bereifung, Treibstoff, Schmiermittel, Lohnnebenkosten sind dabei schon berücksichtigt.
Holzreißer hat geschrieben:Ich glaub ich komm zu euch noch Österreich bei 24 Euros für den Festmeter . Wir bekommen hier mit zähen Verhandlungen bei einer Durchforstung Höchstens 18 € für Langholz so 14 -16 € für fällen und rücken .
thomasderbaumeister hat geschrieben:bei uns hier in brandenburg rechnet der förster übern daumen 15 euro pro fm fürs einschlagen und rücken per harvester und rückezug bis waldkannte oder nahem lagerplatz...wenn genug ha für das unternehmen zusammenkommen damit sich das umsetzten der maschienen lohnt...und da kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das das "jemand " per hand fürn halben preis kann...
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum