Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14

Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
267 Beiträge • Seite 9 von 18 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon AustrianRindvieh » Sa Okt 29, 2011 21:05

Leider

Traktor wäre im Winter 5bis6 Monate im Einsatz.


Sommer imkern, Winter Forst. Zum Imkern brauch ich keinen Traktor.
Aber nen Geländewagen od. Pick fürn Hänger, und im Winter fürn Forst.
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Okt 29, 2011 21:14

Du meinst "LEIDER" im Zusammenhang mit den Preisen für Traktoren? :? :?
Oder leider kannst im Sommer nicht damit rumkurven?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon d4006 » Sa Okt 29, 2011 21:16

Sooo, jetz meld ich mich mal wieder zu dem Thread ... Ich fände es zwar besser als Auftragnehmer zuerst durchkalkulieren/Rechnen und dann vorstellen, aber egal ...
Wie schon mal erwähnt, ich habe keine/seeehr wenig Ahnung von "echter" Buchhaltung und Kalkulation, werde es aber in absehbarer Zeit mal lernen, braucht man ja immer und is enorm wichtig wie man sieht :mrgreen:
Momentan sehen meine groben, einfachen gedanklichen Kalkulationen so aus:
Angebotspreis= Arbeit+Versicherung/Steuer+"Rücklage"+Sonstige Kosten(Was und wieviel auch immer); Wie gesagt, gaaaanz grob, steinigt mich ruhig wenn was falsch is, ich will's eh mal lernen wie's wirklich geht :mrgreen:
Aber irgndwie werd ich nicht draus schlau, wie man bei motormanueller Holzernte (Motorsäge+Seilwinde) bei einem Preis von 24€/fm für'n Kunden wirklich was verdienen kann ....
Mich würds wirklich interessieren mit welchen Sätzen du arbeitest, sprich wie viel fm man in gewisser Zeit erbringt, eigene Arbeitsleistung, Maschinen, Verbrauchs- Reperaturkosten, etc. ....
Vielleicht hab ich ja nur einen Knopf in meinem Gedankengang, aber mit meiner Milchmädchenrechnung komm ich irgndwie auf keinen echten Gewinn ...
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon thomasderbaumeister » Sa Okt 29, 2011 21:25

mb trac ? was nimmt der den so an diesel pro stunde ? beim winden einsatz oder was nimmt ein valtra pro stunde...oder wieviel braucht deine ms an kraftstoff pro stunde :roll:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 29, 2011 22:10

Auch deinen 15000-€-Trecker kannste vergessen. Wenn der täglich im Wald ackern muß, braucht der erst mal ein Minimum an Sonderausstattung und er steht sowieso jede zweite Woche in der Werkstatt.
An deiner Stelle würde ich mich an den Stundensätzen der Mitbewerber orientieren und vielleicht minimal billiger sein, um einen Anreiz zu geben, dich mal zu probieren. Dann sieh mal zu, wie du mit den Einnahmen langfristig klar kommst und dann kannst du dich ja anpassen, nach oben oder nach unten.

Das motto ist nicht einen anderen zu unterbieten sondern die obere Schmerzgrenze des Kunden zu treffen.
Genau! Gewinnmaximierung heißt dieser Grundsatz in der Betriebswirtschaft.
Du strebst anscheinend etwas völlig anderes an. Ich nenne es mal Existenz-Sicherungs-Kalkulation. Du bist der umgekehrte Ludwig Ehrhard, den man damals den Vater des Wirtschaftswunders nannte. In der DDR hättest du Karriere machen können als Staatssekretär für Wirtschaft oder wie die Minister damals hießen. Die haben damals ähnlich kalkuliert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon AustrianRindvieh » Sa Okt 29, 2011 22:16

Annahme: 3 FM Fällen/entasten/rücken ODER 6FM Rücken pro Stunde.
Ohne Anzeige (Negativanzeige durch Kunden)

18€ inkl ist leider der KVsatz der Landarbeiter. Drunter darf ich nicht gehen.

1. STd Arbeit: 17,14€
1 Std. Motorsäge inkl. 3,20€
21,14€ fürs fällen
bei 3 FM die Stunde sind das 6,78€ pro FM

Rücken:
1 Std. Arbeit 17,14€
1 Std. Traktor 19,33€
0,5 Std. Winde 0,44€
0,5 Std. Rückezange 0,44€ (verwende ja nicht beides Gleichzeitig.)
37,34€ die Stunde
bei 6FM die Stunde sind das 6,22€

Annahme: 2 Arbeiter fällen, einer Rückt. 10 STd. Pro Tag. 60FM am Tag.

Anfahrt: 200km (400km Hin zurück) Diesel: 50,40 (9l/100km)
5 STd, 85,70€
KFZ Pauschale: 40€
176,140€.
bei 60 FM macht das 2,94€ pro FM.

Gesamt: 16,50€ Selbstkosten.
plus 20% Gewinn v. Steuern 3,30€
19,80 netto oder 23,76 brutto

Den Rest macht dann die Menge.

Gewinnannahme: (nicht entnommen) nach Gesmbh Versteuerung (Körperschaftssteuer 25% fertig)
3,30-25% 0,825€= 2,475 oder 14,85€ oder knappe 150€ pro Arbeitstag Betriebsgewinn

Von diesem werden dann Betriebliche Vorsorge, Rücklagen, div Zwangsmitgliedschaften bezahlt.
Abschreibungen, Reparatur, Bereifung, Treibstoff, Schmiermittel, Lohnnebenkosten sind dabei schon berücksichtigt.
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon AustrianRindvieh » Sa Okt 29, 2011 22:21

Wenns soviel autträge gibt das der Jeden Tag arbeitet, bei 47Wochen á 6Tage minus 11 Feiertage also 271 Tage sind das 40650€.

Wobei es in Ö die ersten 2 Jahre nach den Mindestbemessungssatz besteuert wird. Das hab ich nichtmal berücksichigt. Meinen eigenen Lohn habe ich wie einen Arbeitnehmer berechnet
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon Markus K. » So Okt 30, 2011 0:26

AustrianRindvieh hat geschrieben:Annahme: 3 FM Fällen/entasten/rücken ODER 6FM Rücken pro Stunde.
Ohne Anzeige (Negativanzeige durch Kunden)

18€ inkl ist leider der KVsatz der Landarbeiter. Drunter darf ich nicht gehen.

1. STd Arbeit: 17,14€
1 Std. Motorsäge inkl. 3,20€
21,14€ fürs fällen --> ich bekomm da 20.34€ raus
bei 3 FM die Stunde sind das 6,78€ pro FM 20.34 :3 = 6.78; hier stimmt´s wieder

Rücken:
1 Std. Arbeit 17,14€
1 Std. Traktor 19,33€
0,5 Std. Winde 0,44€
0,5 Std. Rückezange 0,44€ (verwende ja nicht beides Gleichzeitig.)
37,34€ die Stunde
bei 6FM die Stunde sind das 6,22€

Annahme: 2 Arbeiter fällen, einer Rückt. 10 STd. Pro Tag. 60FM am Tag.

Anfahrt: 200km (400km Hin zurück) Diesel: 50,40 (9l/100km)
5 STd, 85,70€
KFZ Pauschale: 40€
176,140€.
bei 60 FM macht das 2,94€ pro FM. --> ich komm da auf 5.79€ Fixkosten/FM, Begründung siehe unten!!!

soso, du bezahlst also für die zwei Mann, die fällen, während der 5-stündigen Autofahrt (400Km) 85.70€? Macht dann 8.57€ Stundenlohn/Arbeiter incl. LNK...und der, der rückt, kriegt die Zeit nicht bezahlt? Wie sieht´s mit Überstundenzuschlägen aus? Du schreibst da was von 6FM/ Stunde, bei einen 10-Std-Tag sind das 60 FM? Wie schaut´s da mit Pausen/ Mittag aus, die finde ich in deiner Rechnung gar nicht? Rechnerisch sind da keine drin...das kommt dann also noch dazu zum 15-Std-Tag der Arbeiter. Woher hast du deine Arbeiter, kommt mir eher vor, wie wenn das Sklaven sind!
Rechnen wir mal zusammen: Fällen 6,78€/FM; Rücken 6,22€FM und für die Fahrt sind 5.79€ anzusetzen. Das sind schon 18.79€ Bleiben dir von den 24€ noch 5.21€.
Davon muß noch der Schlepper in den Wald transportiert werden, das kostet. Erzähl mir nicht, das das mit den 19.33€ für die Betriebsstunden abgegolten ist, wenn du für das Auto eine Fahrkostenpauschale von 40€ ansetzt.


Gesamt: 16,50€ Selbstkosten.
plus 20% Gewinn v. Steuern 3,30€
19,80 netto oder 23,76 brutto

Den Rest macht dann die Menge.

Gewinnannahme: (nicht entnommen) nach Gesmbh Versteuerung (Körperschaftssteuer 25% fertig)
3,30-25% 0,825€= 2,475 oder 14,85€ oder knappe 150€ pro Arbeitstag Betriebsgewinn

Von diesem werden dann Betriebliche Vorsorge, Rücklagen, div Zwangsmitgliedschaften bezahlt.
Abschreibungen, Reparatur, Bereifung, Treibstoff, Schmiermittel, Lohnnebenkosten sind dabei schon berücksichtigt.


AustrianRindvieh hat geschrieben:Wenns soviel autträge gibt das der Jeden Tag arbeitet, bei 47Wochen á 6Tage minus 11 Feiertage also 271 Tage sind das 40650€.

Wobei es in Ö die ersten 2 Jahre nach den Mindestbemessungssatz besteuert wird. Das hab ich nichtmal berücksichigt. Meinen eigenen Lohn habe ich wie einen Arbeitnehmer berechnet
Ja, wenn... wenn der Hund ned gschissn hätt... Schon mal dran gedacht, das die auch mal Urlaub haben? Oder Krank sind? Oder wegen schlechten Wetter (z.B. Sturm) nicht in den Wald gehen? Und du bist ja das halbe Jahr mit dem Honig beschäftigt.
Deine Kalkulation ist sowas von naiv und blauäugig, viel zu viel Konjunktiv drin. Da wirst du nicht lange im Geschäft sein. Glaub bloß nicht, das andere Firmen sich eine goldene Nase verdienen dabei und dann kommst du daher und meinst, alle anderen zocken nur ab! Deine Kalkulation ist voll der Käse!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon Holzreißer » So Okt 30, 2011 8:08

Ich glaub ich komm zu euch noch Österreich bei 24 Euros für den Festmeter . Wir bekommen hier mit zähen Verhandlungen bei einer Durchforstung Höchstens 18 € für Langholz so 14 -16 € für fällen und rücken . :?
Holzreißer
 
Beiträge: 103
Registriert: Fr Jul 10, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon Falke » So Okt 30, 2011 8:29

AustrianRindvieh hat geschrieben:Traktor wäre im Winter 5 bis 6 Monate im Einsatz.[/b]

Genaugenommen dauert der Winter kalendarisch nur 3 Monate ... :roll:

Was ist, wenn wirklich viel Schnee fällt - dann kannst du in den Wintermonaten gar nichts machen !
Was ist bei gesperrten Wegen bei Tauwetter (hier bei mir von Fasching bis in die Osterzeit) - da geht mit schwerem Gerät auch nichts !

Deine Annahmen gelten wirklich nur für Schönwetter in jeder Hinsicht : immer sonnig, nie krank oder verletzt, nie Reparaturen, immer motivierte Mitarbeiter usw.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon Holzmacher0815 » So Okt 30, 2011 8:39

Falke hat geschrieben:
AustrianRindvieh hat geschrieben:Traktor wäre im Winter 5 bis 6 Monate im Einsatz.[/b]

Genaugenommen dauert der Winter kalendarisch nur 3 Monate ... :roll:

Was ist, wenn wirklich viel Schnee fällt - dann kannst du in den Wintermonaten gar nichts machen !
Was ist bei gesperrten Wegen bei Tauwetter (hier bei mir von Fasching bis in die Osterzeit) - da geht mit schwerem Gerät auch nichts !

Deine Annahmen gelten wirklich nur für Schönwetter in jeder Hinsicht : immer sonnig, nie krank oder verletzt, nie Reparaturen, immer motivierte Mitarbeiter usw.

Adi


unrealistisch halt .....

manuelle Holzarbeit lohnt sich nicht !, zumindestens nicht im Vergleich zu einem 8 Std. Bürojob.
ODER man macht extrem viel, mit grossen (teuren) Maschinen. Aber auch hier würde ich mein Geld lieber arbeiten lassen,
als mir jeden Tag 10 Stunden die Knochen kaputt zu machen, damit andere "warm" haben !
manuelle Holzernte ist, für mich gesehen, Hobby !.
Wenn unterm Strich noch 2..3 Euro hängen bleiben, damit man sich mal ab und zu was "neues" leisten kann ists gut,
ansonsten ist es halt wie bei jedem Hobby, es kostet Geld 8)

Jeder etwas anderes behauptet, rechnet falsch !! (auch mal an die Zeit Ü50 denken, oder an die Rente :twisted: )

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon thomasderbaumeister » So Okt 30, 2011 11:50

AustrianRindvieh hat geschrieben:Annahme: 3 FM Fällen/entasten/rücken ODER 6FM Rücken pro Stunde.
Ohne Anzeige (Negativanzeige durch Kunden)

18€ inkl ist leider der KVsatz der Landarbeiter. Drunter darf ich nicht gehen.

1. STd Arbeit: 17,14€
1 Std. Motorsäge inkl. 3,20€
21,14€ fürs fällen
bei 3 FM die Stunde sind das 6,78€ pro FM

Rücken:
1 Std. Arbeit 17,14€
1 Std. Traktor 19,33€
0,5 Std. Winde 0,44€
0,5 Std. Rückezange 0,44€ (verwende ja nicht beides Gleichzeitig.)
37,34€ die Stunde
bei 6FM die Stunde sind das 6,22€

Annahme: 2 Arbeiter fällen, einer Rückt. 10 STd. Pro Tag. 60FM am Tag.

Anfahrt: 200km (400km Hin zurück) Diesel: 50,40 (9l/100km)
5 STd, 85,70€
KFZ Pauschale: 40€
176,140€.
bei 60 FM macht das 2,94€ pro FM.

Gesamt: 16,50€ Selbstkosten.
plus 20% Gewinn v. Steuern 3,30€
19,80 netto oder 23,76 brutto

Den Rest macht dann die Menge.

Gewinnannahme: (nicht entnommen) nach Gesmbh Versteuerung (Körperschaftssteuer 25% fertig)
3,30-25% 0,825€= 2,475 oder 14,85€ oder knappe 150€ pro Arbeitstag Betriebsgewinn

Von diesem werden dann Betriebliche Vorsorge, Rücklagen, div Zwangsmitgliedschaften bezahlt.
Abschreibungen, Reparatur, Bereifung, Treibstoff, Schmiermittel, Lohnnebenkosten sind dabei schon berücksichtigt.


bei 200 km anfahrt können deine arbeiter ja gleich noch kurierdinste machen und zeitung austragen dann kannste das auto noch mit werbung zu kleistern und der beifahrer baut kugelschreiber zusammen dann ist deine arbeitsauslastung noch besser optimiert
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon d4006 » So Okt 30, 2011 12:01

OK, aaaalles klar wenn man die Traktorstunden mit knappen 20€ veranschlagt ... Jetz weiß ich wenigstens wo die komplett fertigen, ausgeschundenen und nie orndtlich gewarteten Maschinen herkommen ...
Mein Motto bei (erst)Durchforstungen in unserm Wald- ned stressen, da geht nicht viel Geld raus also soll/darf an den Maschinen nix kaputt werden- allerdings muss ich keine 60fm am Tag schaffen ...

Holzreißer hat geschrieben:Ich glaub ich komm zu euch noch Österreich bei 24 Euros für den Festmeter . Wir bekommen hier mit zähen Verhandlungen bei einer Durchforstung Höchstens 18 € für Langholz so 14 -16 € für fällen und rücken . :?


Hmmm, darf man fragen woher du kommst? Hast selsbt ein Forstunternehmen oder bist angestellt? Ich will jetz keinen Auftrag günstig vergeben, mich interessierts nur
Habt großen Konkurrenzdruck nehm ich mal an?
Bei uns is bei Hochmechanisierter Holzernte (Harvester+Forwarder) ein fm-Satz von etwa €20.- üblich; Bei reiner Motormanueller Holzernte hab ich leider keine Erfahrung, wir haben allerdings unsre Seilkranpartie nach Stunden bezahlt- Da konnte man wählen ob pro Stunde oder pro fm, da wär im Nachhinein so ziemlich das gleiche rausgekommen;
Ich halte ganz ehrlich bei körperlich schwerer Arbeit Stundenabrechnung besser ... aber wie's der Markt/ Kunde halt will ...
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon thomasderbaumeister » So Okt 30, 2011 12:29

bei uns hier in brandenburg rechnet der förster übern daumen 15 euro pro fm fürs einschlagen und rücken per harvester und rückezug bis waldkannte oder nahem lagerplatz...wenn genug ha für das unternehmen zusammenkommen damit sich das umsetzten der maschienen lohnt...und da kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das das "jemand " per hand fürn halben preis kann... :roll:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon AustrianRindvieh » So Okt 30, 2011 13:46

thomasderbaumeister hat geschrieben:bei uns hier in brandenburg rechnet der förster übern daumen 15 euro pro fm fürs einschlagen und rücken per harvester und rückezug bis waldkannte oder nahem lagerplatz...wenn genug ha für das unternehmen zusammenkommen damit sich das umsetzten der maschienen lohnt...und da kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das das "jemand " per hand fürn halben preis kann... :roll:


15euro pro FM bei einem HArvester, Forwarder.

Wie rechnest du das 20€ netto der halbe Preis ist pro FM
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
267 Beiträge • Seite 9 von 18 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 18

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki