Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22
Moderator: Falke
AustrianRindvieh hat geschrieben:Versicherungen werden ja vom Gewinn bezahlt nicht vom Arbeiterlohn.
Privat-Vorsorge wird vom lohn bezahlt. Wie der Name schon sagt, PRIVATvorsorge.
Neuanschaffungen und Rep werden ja auch vom Gewinn bezahlt, nicht von den Lohnkosten.
Traktor, derzeit Steyr 650, geplant ist ein Valtra A93 mit Forstausrüstung. Diesen bezahlt ja auch der Gewinn und nicht der Lohn des Ausführenden.
Du definierst den Begriff "Gewinn" falsch! Wenn du mal keinen Gewinn machst, zahlst du dann deine Versicherungen nicht?
Meine Kalkulation ist strikt in 3 Kostenstellen gegliedert. Lohn mit Lohnnebenkosten, Maschinen mit Verbrauch und Rep, Gewinn und Steuern.
Ich arbeite derzeit in meinem Wald. Ist nur ein kleiner Bauernwald.
Dieses Holz was ich da raushole ist mein "Lagerbestand".
Traktor, Winde, Rückezange, Spalter, Kreissäge ist mein "Eigenkapital"
Und wo stammt das her? Hat das der Klapperstorch gebracht?
Meine Arbeitszeit und Verbrauch um den Lagerbestand zu produzieren ist auch "Eigenkapital".
und das entwertest du inflationär!
Kalkulieren tu ich so das ich meinen Lagerbestand verkaufen werde, zu den Kosten wie "Zukaufsholz" kostet wird.
Da ich "nur" Durchforstungen durchführen werde müssen die Maschinen nicht riesig sein.
thomasderbaumeister hat geschrieben:wenn ich mir die beiträge so durchlese möchtest du ja ganz groß einsteigen...da mußt du dir doch bestimmt bissel geld leihen...Deshalb mein tip
lass mal die sparkasse für dich rechnen dann hat sich dein plan bestimmt gleich erledigt...
Der Mann ist einfach Genial,da mach ich was falsch oder ich bescheiße meine Kunden AustrianRindvieh hat geschrieben:Maschinen zu ersetzen weil sie kaputt sind kostet Geld.
Arbeiter zu ersetzen kostet fast keines.
Deshalb haben auch Maschinen Abnützung die bezahlt werden muss, Arbeiter nicht (zahlt wer anderer)

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]