Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:39

Was bezahlt man fürs Abmähen einer Wiese?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Fr Sep 26, 2008 19:51

Hallo

Ich schreibe jetzt einfach mal von der Kundeseite aus.

Ich habe eine Wiese und möchte die mulchen lassen, also hole ich mir Preise ein, clever wie ich bin, erkundige ich mich auch noch hier nach den Preisen.

Wir Schlauis hier unterbieten uns gegenseitig, aus welchen Gründen auch immer, und ohne nähere Infos rauszugeben lese ich als Kunde natürlich nur den billigsten Preis.

Wenn dann die ortsansässigen Mulcher ihre Preise abgeben, sind sie natürlich alle zu teuer und wucherer, zum Schluß finde ich als Kunde dann jemand der mir aus Mitleid oder weil er nicht rechnen kann, für den Sch...preis die arbeit macht und noch drauflegt beim arbeiten.

Ich denke Fragen nach Preisen sollten in einem Forum nicht beantwortet werden oder wenn dann nur solche Preise die auch von den LU`s gehalten werden können.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Sep 26, 2008 19:52

Nur soviel : Die Preise liegen höher ... zu denen vergeben wird. Genaueres, da will ich richtig Asche sehen für
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Fr Sep 26, 2008 20:01

euro hat geschrieben:
H&M hat geschrieben:Soll ich euch mal die Ausschreibungsergebnisse von 3 Landesstraßenbauverwaltungen über die Pflegearbeiten hier rein stellen ?


Na los " Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es " Erich Kästner


Vorsicht! Am Ende kommen die Milchbauern noch auf den Geschmack und wollen 1,-€ fürn Liter Milch. :mrgreen:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Sep 26, 2008 20:10

Für einen Ha brauche ich je nach Zuschnitt mit meinem Treckerchen und Minimulcher 40min - 1h.
Rechne ich wie der Lohnunternehmer, der in der Zeit mit seinem Ding 3ha mulcht, hab ich hier 75€ Mann und Maschine per h - das wird also für 1ha +-75€sein.
Für 75€ wird hier auch der ha im Lohn gemäht - weniger als 5 ha kosten 25€ Zuschlag für Anfahrt.

Ich kann also die Preise von 400€ für den ha zu mulchen absolut nicht nachvollziehen - ist das der "Sonderpreis für Pferdetussis"? Frei nach dem Motto - die haben "Kleinvieh oder Pferde als Liebhaberei" also kann man denen ja tief in die Taschen greifen. :twisted:
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Fr Sep 26, 2008 20:19

Hast Du schon mal in eine tierärztliche Gebührenordnung geschaut? :roll:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Sep 26, 2008 20:23

Mäxchen, was willst du damit sagen?
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Sep 26, 2008 20:53

Das was er sagt.

Nur mal angenommen, der Tierarzt fährt auf den Hof, der Kuh kann nicht mehr geholfen werden, sie wird eingeschläfert. Hat sicher schon jeder Rinderhalter erlebt.

Das kostet dann 25€ inkl. Anfahrt bzw. bei mir warens damals 50DM.
Eine Nachbarin hat vorige Woche eine Katze in der selben Praxis einschläfern lassen, das hat dann ohne Anfahrt 65€ gekostet.

Der Zeitaufwand für die Kuh dürfte ebenso wie der Materialaufwand der 100fache gewesen sein.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Fr Sep 26, 2008 21:50

sorry, war im Einsatz.
genau das wollt' ich damit sagen.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Sa Sep 27, 2008 7:24

@ melusine,
ich würde die Fläche einem Pferdehalter zum abweiden anbieten,
jetzt im Herbst suchen die selbst kleinste Flächen?
Gibt nächstes Jahr schönes Kleefutter für deine Schafe :wink:
@ All,
ich glaube die Preise von Takar sind Mulcharbeiten für Gräben und Böschungen, da hat man keine Stundenleistung von mehreren Ha.
Ein Nebenerwerslandwirt im Kreis MKK mulcht schon Jahrelang Kleinflächen und Obstbaumgrundstücke (Bruder) und hat die Tarife von Takar.

Also für die Ausgangsfrage ist die "beste" Lösung Abweiden, beim Mulchen kommt nächstes Jahr "Stengelgras" was Schafe gar nicht mögen?

@ maexchen,
macht der Tierarzt hier bei uns auch :lol:
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Sa Sep 27, 2008 10:53

ChrisB hat geschrieben:@ All,
ich glaube die Preise von Takar sind Mulcharbeiten für Gräben und Böschungen, da hat man keine Stundenleistung von mehreren Ha.
Ein Nebenerwerslandwirt im Kreis MKK mulcht schon Jahrelang Kleinflächen und Obstbaumgrundstücke (Bruder) und hat die Tarife von Takar.


Hallo

NJornmalerweise habe ich kein Interesse Preise rauszugeben oder hier andere zu belehren, aber wenn ich ehrlich bin ärgert es mich schon wenn ich hier Preise lese, oder den blöden spruch schau beim Maschinenring nach.

Wie gesagt der Kunde liest immer nur den billigsten Preis, er denkt nicht darüber nach wie man dort hin kommt, wie lange man braucht, was für Unkosten man hat usw.

Eigentlich ist es ganz einfach:

Stundenbasis, gibt es nur für´s Land oder Gemeinden oder Baumlose Flächen für Landwirte, mindestaufkommen liegt bei ungefähr 150 Bh pro Jahr. Der Stundensatz für einen Allradschlepper mit Heckmulcher (große Schlegel, Arbeitsbreite 2,0m) liegt zwischen 50 u. 60 €

Alles andere wird auf Ar abgerechnet ein Ar zwischen 4 u. 5. €, mit Allradschlepper (ohne Kabine) und Schlegelmulcher mit (LS Schlegeln, Arbeitsbreite 2,0m)+ Freischneider Stihl FS 300.

Tagesabrechnung:

Erstes Gewann (am weitesten entfernt), Anfahrt ca. 1 Bh

1: 30 Ar, Waldgrundstück mit losem Baumbestand, Arbeitsdzeit 1,5 Bh. 150 €

2: Nächstes Gewann 10 Min Anfahrt, 15 Ar, Rohrwiese, Schilf wenige Bäume, Arbeitszeit 1,5 Bh 75 €

3: Nächstes Gewann 5min Anfahrt, Obstwiese 10Ar, Arbeitszeit bis zu 1,5 Bh 50 €

4:Wie bei 3, Obstwiese 20 Ar, Abeitszeit bis zu 3Bh, 100 €

5: Anfahrt 20 min, Steilhang mit losem Baumbewuchs, 30 Ar, Arbeitszeit ca. 2,0 Bh Preis 150€

6: Heimfahrt

Arbeitszeit ca,. 10,5 Bh, gemulchte Gesamtfläche 105 Ar (1,05ha), Tagesumsatz ca. 500 €

Danach falle ich bewustlos vom Schlepper. :lol:

Gruß Frank

P.S.@ Estrell, Wenn Du das in 40 Min machst, dann stelle ich Dich sofort ein. :wink:
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Was bezahlt man fürs Abmähen einer Wiese?

Beitragvon hosch14 » Sa Sep 27, 2008 11:06

Hallo Takar
Ich weiß nicht wieviel qm bei dir ein Hektar sind.
Bei mir sind 10000qm = 1 Hektar
Oder andersrum. Ich weiß nicht wie hoch deine Flächenleistung ist.
Einmal nimmst du pro ha 400Euro
dann wieder 50 Euro pro Std.
Brauchst du für ein ha mulchen 10 Std.???????????

Ich nehme pro Std. schlegeln mit einem Seitenmäher 180cm
50 Euro und schaffe ca. 1ha/Std.
hosch14
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa Sep 06, 2008 20:51
Wohnort: Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Sa Sep 27, 2008 11:18

@ Hosch 14

Langsam gebe ich es auf,

100 Ar sind bei mir ein ha.

1Ar sind bei mir 100 qm.

Laut meiner Auflistung brauche ich für den ha, ca. 10,5 Bh so wie ich es aufgelistet habe.

Wenn Du die gleiche Arbeit genauso sauber in einer Stunde machst, dann bist Du wirklich klasse und deutlich besser als ich.
Allerdings glaube ich nicht daran. (Obwohl ich oft schon die Zeit von einer Bh brauche um überhauopt an das Gewann zu kommen.) :lol:

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Sep 27, 2008 15:30

Ich meine bei der Wiese vom Fragesteller nix von Röhricht oder so gelesen zu haben - auch nix vom Arbeiten mit Freischneider?

Für eine (1!) Wiese - "pi mal Daumen" rechteckig oder auch Quadratisch brauche ich 1h/ha - wie gesagt -+. Steigungen sind langsamer, Ecken ebenfalls... wenn du hier einen Lohnfahrer jedoch nach Mähen oder Mulchen fragt, fragt er nur "Baumbestand/Steigung/Ha" ab - und der Preis ist dann eben der gennante.

Dann hab ich mal en Frage - hier hats viele Hecken - ich selbst hab etliche km (17!) - dazu rufe ich den Lohnfahrer an und der schert die. Dafür nimmt man hier einen Böschungshächsler, Traktor ist meist um 150PS. Das ich den Lohnfahrer nur auf geeignete Hecken loslasse - also Boden gut befahrbar, lange Stücke ... ist klar... den Rest mach ich per Heckenschere auf Stil 260 - wonach ich meinem Alias stark ähnele 8)
Was kostet sowas laut Takar?
Meinen Preis kenn ich, ist der Stammlohnfahrer - wird auch nicht gewechselt und vom Preis drücken halte ich persönlich nix, da der Mann auch die nächsten Jahre noch Lohnfahrer sein soll und nicht zwischendurch verhungern darf.
Ich wüsste nur mal, was bei Takars Berechnung der Mulcheistung der km zu scherende Hecke kosten würde? Ich verraten nachher, was er hier kostet.

Und - Takar - ich hab hier mein Leben, meinen Betrieb und auch einen Job... also Danke nein! :wink:
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » So Sep 28, 2008 9:31

Hallo Estrell

Genau das ist es, der Kunde schreibt hier, es ist nur eine Wiese mit ca. 1ha. MEHR nicht.

Niemand hier kennt die Fläche, man weiß nix darüber, weder wie sie anzufahren ist noch welchen Bewuchs oder sonst etwas, aber alle schreien 45 € der ha.

So funktioniert das nicht !

Wenn Du selbst Unternehmer bist, dann verstehe ich deine Einstellung nicht, oder heißt es bei Dir: "macht den Pferdetussen alles Umsonst ?"

Ich kann nur soviel schreiben, daß man, wenn man mit "Kunden" täglich zu tun hat, es immer wieder negative Überraschungen gibt und gerade beim Preis für Lohnarbeiten, sollten nur Zahlen rausgegeben werden wenn man die Arbeit vorher gesehen hat und genau kalkuliert hat.
Mit Billigpreisen kann man nicht überleben, gerade bei Arbeiten mit Schleppern und Anbaugeräten, sind schnell mal 1000€ und mehr Reperaturkosten zusammen, daran habe ich schon viele Kollegen dierkt in die Insolvenz fahren sehen, wir Lohner können ja schlieslich nicht auf Subventionen zurückgreifen, selbst beim Diesel ist das nicht mehr rentabel.
Heute haben die nichts mehr ausser Schulden, aber sie waren ja alle so günstig !

Frank

P.S. Ich habe keine Böschungshäcksler, aber 17 km würde ich auf Stundenlohnbasis abrechnen.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Sep 28, 2008 15:02

Ich bin keineswegs dafür, das man "Pferdeleuten alles umsonst machen soll" - wir arbeiten für dieses Klientel - wir fragen uns da schon unseren Preis. Jedoch fragen wir uns genau das selbe, wenn jemand anders kommt - der Bauer mit seinem gerissenen Halfter, der mit seinen Zurrgurten, der mit den Treckerplanen und die Fuzzis mit den Cabrios oder Harleys... zweierlei Preis - egal ob bei Meerschweinchen, Kuh oder Pferd ezpp finde ich schofelig! Sowas gehört sich nicht! Ich finde es auch nicht korekt, wenn ich für ein paar Schuhe einen anderen Preis zahlen soll als jemand anders.

Bei uns wird auf Meterbasis die Hecke geschoren - der Unternehmer macht per h 4,5km. Da gibts auch nur einen Preis - nicht einen für Privatleute oder Pferdehalter. Nur muss man 75€ Anfahrt zahlen, wenn man "ausser der Reihe" geschoren haben will oder unter 1km Hecke hat.
Nett ist, das wir von unserer Heckenprämie so auch noch was überbehalten und nicht alles nur zum Lohnfahrer durchgereicht wird.

Zur "Arbeitsbelastung" Hecke scheren ist wie das reine Mulchen... Gerät drann und dann nur noch fahren...
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], josire, kawacross, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki