Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:41

Was bezahlt man fürs Abmähen einer Wiese?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Was bezahlt man fürs Abmähen einer Wiese?

Beitragvon melusine » Fr Sep 26, 2008 15:33

Hallo,

auf einer Wiese befindet sich der Aufwuchs seit etwa Juni, seither ist nicht gemäht worden. Ich möchte gern noch einen Schnitt vorm Winter durchführen lassen.

Wenn man diese Mäharbeit vergibt, mit welchen Kosten rechnet man dann pro ha? Das Stück ist eben, rechtwinklig, frei von Gehölzen.

Darf das Schnittgut auf der Wiese verbleiben?

Ab kommendem Frühjahr soll die Wiese als Weide für Schafe genutzt werden.

LG, Melusine
melusine
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi Jul 16, 2008 11:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Fr Sep 26, 2008 15:43

Gib eine Anzeige im örtlichen Käseblatt auf. Evtl. holt es wer, der knapp bei Futter ist, umsonst.
Ansonsten ist das billigste mulchen lassen. Kontakt über den örtlichen Maschinenring. Schätze mal ca. 45 Euro / ha bei deiner kleinen Fläche, wenn keine längere Anfahrt dazu kommt und der Bauer es mal bei Gelegenheit mit erledigenkann.
Gras Abfahren lassen ist natürlich schöner, muss aber nicht sein und kostet mehr.
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

wiese

Beitragvon melusine » Fr Sep 26, 2008 15:59

Hallo Manfred,

der Maschinenring ist ein guter Tipp, auch Milchviehhalter gibt es da ein paar....

danke!
melusine
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi Jul 16, 2008 11:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wiese

Beitragvon juergen515 » Fr Sep 26, 2008 16:45

melusine hat geschrieben:Hallo Manfred,

der Maschinenring ist ein guter Tipp, auch Milchviehhalter gibt es da ein paar....

danke!


wird als silage eher unbrauchbar sein, da da sehr wenig energie drin ist denk ich, ist auf deutsch "altes futter"

wenns einer holt, dann muss ers schon ziemlich nötig haben..


wünsch dir mal viel glück..

wenns nicht klappt sag ich auch: Mulchen lassen
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Fr Sep 26, 2008 17:56

Manfred hat geschrieben:Ansonsten ist das billigste mulchen lassen. Kontakt über den örtlichen Maschinenring. Schätze mal ca. 45 Euro / ha bei deiner kleinen Fläche,


Hallo

Ich kapier Eure Angaben nicht.

Für 45€ den Hektar, würde ich keinen Mulcher anspannen.

Bei uns in der Gegend, gibt es:
4.cent für den Quadratmeter oder
4.€ für das AR oder
40€ für 1000 qm oder
400€ den Hektar.

Bei einer zusammenhängenden Wiese ohne Baumbestand, die größer als 1ha ist, kann man dann 20% unter den Preis gehen also 320€ den ha.

Gruß Frank

P.S. Allerdings gibt es bei uns keine zusammenhängenden Flächen dieser größe, die gemulcht werden, außer vielleicht Maisfelder nach dem sie abgeerntet sind , das mulchen aber die Landwirte selbst.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Sep 26, 2008 18:10

Takar hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Ansonsten ist das billigste mulchen lassen. Kontakt über den örtlichen Maschinenring. Schätze mal ca. 45 Euro / ha bei deiner kleinen Fläche,


Hallo

Ich kapier Eure Angaben nicht.

Für 45€ den Hektar, würde ich keinen Mulcher anspannen.

Bei uns in der Gegend, gibt es:
4.cent für den Quadratmeter oder
4.€ für das AR oder
40€ für 1000 qm oder
400€ den Hektar.

Bei einer zusammenhängenden Wiese ohne Baumbestand, die größer als 1ha ist, kann man dann 20% unter den Preis gehen also 320€ den ha.

Gruß Frank

P.S. Allerdings gibt es bei uns keine zusammenhängenden Flächen dieser größe, die gemulcht werden, außer vielleicht Maisfelder nach dem sie abgeerntet sind , das mulchen aber die Landwirte selbst.


Glaub du hast ne Null zuviel, oder wirst bei deinem Tarif nie Arbeit bekommen. :wink:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Fr Sep 26, 2008 18:19

Hallo

@ euro

Eine null zuviel ?

1 Ar kostet 4 €
10 Ar = 1000 qm = 40 Euro
100 Ar = 10000 qm = 1 ha = 400 Euro

wo ist da eine Null zuviel ?

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Sep 26, 2008 18:22

ganz am Schluß, vielleicht sollte die Rechnung von der anderen Seite begonnen werden :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Fr Sep 26, 2008 18:32

@ HB

Du kommst ebefalls aus BW, also ich beginne die Rechnung mit 4 € das AR.

Hier bei uns gibt es keine Grünflächen die größer sind als ein ha und gemulcht werden, diese Flächen werden gemäht oder für den Anbau verwendet.

Ich mulche von Ende Mai bis ca Mitte August, Der Kunde zahlt 4 € das AR und mit Baumbestand sogar 5.€ das Ar.

Wald und Feldwegränder für Gemeinden werden im Stundenlohn zu ca. 50€ die Stunde gemulcht.

Damit komme ich gut hin und Kunden habe ich auch genug, warum sollte ich da andersrum rechnen ?

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Sep 26, 2008 18:50

Nö, wenn du das bekommst passt das schon, aber bei Landwirten untereinander wird das natürlich nicht so gerechnent.

Wenn da jemand seine 30- 50 Ha nach dem Weidegang abmulchen lässt, müsste er ja 12.000 bis 20.000 Euro auf den Tisch legen.

Das ist für Betriebe in dieser Größenornung ein Monatsmilchgeld
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Sep 26, 2008 19:01

Wie wärs denn wenn ihr mal über Stunden kalkuliert. Zur Orientierung ein 3-achser Kipper gibts für 45 € + und einen Vierachser für 48 + die Stunde. bei großen Aufträgen entsprechend günstiger.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Fr Sep 26, 2008 19:03

Hallo

So hört sich das schon verständlicher an, die Landwirte nehmen bei uns keine LU´s zum mulchen, erstmal gibt es hier keine Flächen mit 30-50ha am Stück, sondern da hat ein landwirt höchtens 20-30 ha und die niemals am Stück. Das was da gemulcht werden muß machen die Landwirte selbst.

Privatkunden, Gemeinden usw. die Mulchen lassen, zahlen entweder 50€ Stundenlohn oder 4-5€ das Ar.

Auserdem gehe ich schwer davon aus, dasß Melusine kein Landwirt ist. :wink:

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Fr Sep 26, 2008 19:22

wir berechnen fürs mulchen schlepperstunden plus 5 euro
sprich (120PS) ca 35-40 euro plus mann....

mulchen aber nur mal so nen kleinen obsthang oder so, selten ganze flächen (außer eigene stillegung)
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Sep 26, 2008 19:24

Soll ich euch mal die Ausschreibungsergebnisse von 3 Landesstraßenbauverwaltungen über die Pflegearbeiten hier rein stellen ?

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Sep 26, 2008 19:41

H&M hat geschrieben:Soll ich euch mal die Ausschreibungsergebnisse von 3 Landesstraßenbauverwaltungen über die Pflegearbeiten hier rein stellen ?


Na los " Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es " Erich Kästner
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere1174, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki