Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:40

Was bringen kleine, breite Reifen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Was bringen kleine, breite Reifen?

Beitragvon Fendt412 » So Jan 15, 2006 20:45

Hab im Bayrischen landwirtschaftlichen Wochenblatt vom 13.01.2006 auf Seite 20 einen Fendt gesehen, der kleine, aber breite Reifen drauf hat! Was soll das bringen? Tieferlegung? :D
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 611 LSA » So Jan 15, 2006 20:49

moin
evtl. weniger boden druck????
611 LSA
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 09, 2006 20:48
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Jan 15, 2006 20:53

Hi,

kleine Reifen werden im Hangeinsatz bevorzugt, weil sie den Schwerpunkt der Maschine verringern und somit den Kippwinkel vergrößern. Wenn man den Durchmesser verringert, ist die Breite die einzige verbleibende Möglichkeit, den Bodendruck pro cm² zu reduzieren. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Jan 15, 2006 21:36

ahja danke!


@ 611 LSA

nein, kleinere Reifen bringen nicht weniger Bodendruck, im Gegenteil, sogar mehr! Umso größer der Reifen desto geringer der Bodendruck und dann kommt es eben auf die Breite noch an!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Jan 15, 2006 21:41

Hi,
bist du dir da sicher ?

Ich würde sagen der druck bleibt gleich.

Das bekomm ich mir nicht erklärt...

Ob jetz ein reifen 1meter oder nur 50 cm hoch ist..

Auf die breite kommt es doch an---

Die Kraft die er ausübt(druck pro cm² ) Is doch die selbe...

Denk mal nach..


Das war jetzt keine anmache..

Liege ich da richtig?

Die verteilung der kraft hängt doch an der Breite und nicht an der Höhe eines Reifens--- oder`?
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » So Jan 15, 2006 21:47

nein alex :wink:
das stimmt schon so...
Wenn ich schonmal so probleme hab, stell ich mir das immer viel viel größer vor. :wink:
überleg mal, du hast einen 1 meter und 30 cm hohen reifen und einen 100 m hohen 30 cm breiten reifen.
dann ist doch die aufliegefläche vom großen längst gesehen viel länger als die vom kleinen.
Ist das gleiche als wenn du einen fussball neben eine erbse legst, beides ist rund, doch der fussball ist höher und somit hat der auch eine größere aufliege fläche.
musste dir ma durch kopf gehen lassen :wink:


mfG B@uer
Zuletzt geändert von Bauer am So Jan 15, 2006 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Jan 15, 2006 21:49

Falsch Unifreak!

Je größer der Durchmesser, desto länger die Aufstandsfläche. L x B des "Latsches" = Gesamtaufstandsfläche.
Übrigens: Der Laufwiederstand nimmt bei vergrößertem Abrollwinkel auch ab. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Jan 15, 2006 21:52

Ja...
das werde ich müssen...

Was du sagst leuchtet schon ein...

Aber naja.. ich überleg das mal ;)

gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Jan 15, 2006 22:01

Favorit hat geschrieben:Übrigens: Der Laufwiederstand nimmt bei vergrößertem Abrollwinkel auch ab. :wink:


Das weiß ich...

Ahh so langsam leuchtet das mir ein.... ;)

Danke fürs berichtigen...

Gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » So Jan 15, 2006 22:11

Hallo!

Um so breiter der Reifen, um so geringer der Bodendruck in Abhängigkeit vom Luftdruck im Reifen.
Der Durchmesser selber spielt erst mal keine Rolle.
Aber, um so größer der Durchmesser vom Reifen, um so besser die Abroll Eigenschaften = ruhiger Lauf = weniger Schlupf = weniger Bodendruck = mehr Zugkraft.
Zwilling Bereifung kennt jeder, Terrabereifung vielleicht auch.
grüßli holch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
John Deere Waterloo Works
Gold Key Customer
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Jan 15, 2006 22:14

Hey Holch,
das leuchtet mir auch alles ein ;)


Und das große reifen einen geringeren Abrollwiederstand haben ist mir auch klar..


und.. ja.. ich hab das jtzt auch verstanden was bauer sagen wollte..

gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » So Jan 15, 2006 23:11

Ok,

wenn du ein Blatt Papier nimmst und nun mal einen kleinen Kreis zeichnest, mach mal noch den Radius rein und eine Tangente senkrecht zum Radius. Ich weiß jetzt nicht ob der Reifen immer bei gleicher Last einen bestimmten Betrag oder eine gewisse Prozentzahl des Durchmessers verformt wird, ich würde Letzteres Tippen, da der Reifen im Ersatzmodell sicher eine Feder ist. Jedenfalls zeichne da mal, um jetzt einfach mal einen wert zu nehmen 10% vom Radius kleiner eine gerade senkrecht zum Radius ein. Dann hast du die Auflagefläche. Mach das jetzt nochmal mit einem größtmöglichen Kreis auf deinem Papier, dann ist die Strecke zwischen den beiden Berührpunkten wesentlich länger. Folglich ist auch die Berührfläche größer

Was man auch noch sagen kann, dass der Verschleiß geringer ist, da der Reifen weniger umdrehugen für die gleiche Strecke braucht, wie der kleinere.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MV » Mo Jan 16, 2006 0:25

Hallo miteinander!
Ich möchte auch mal meinen Senf dazu abgeben:
Also mir leuchtet ja ein, dass der Druck auf den Boden mit größerer Breite und Durchmesser abnimmt und auch dass sich die Abrolleigenschaften dadurch verbessern - was ich aber nicht verstehen will ist, dass sich mit breiteren Reifen auch der Schlupf bzw. die Zugkraft verbessern soll, denn (korrigiert mich ggf.) die Kraft die ich auf den Boden bringe, hängt doch von der Reibung des Reifen mit dem Boden ab, wobei die Auflagefläche keine Rolle spielt, denn mit größerer Auflagefläche ist ja dann auch die Normalkraft pro cm² kleiner. Und bei den Zwillingsreifen bringt m.E. nur das zusätzliche Gewicht der Reifen und die Stollen, die sich in den Boden drücken etwas. Auf hartem Untergrund dürfte sich kaum die Zugkraft erhöhen.

Grüße MV
MV
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Jul 11, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Jan 16, 2006 0:43

Hallo,

du gehst jettz von der Coulombschen Reibung aus. Da spielt die Fläche nur desshalb keine Rolle, da diese Reheibung NUR für starre Körper gilt. Bei starren Körper geht man davon aus, das sie sich nur an 3 Punkten berühren.
Naja, das Reifen keine starre angelegenheit sind ist klar. Die Coulombsche Reibung kann man zb bei starren nicht schaltbaren Kupplungen super anwenden aber nicht bei soetwas.

Grüße Buddy
Zuletzt geändert von Buddy am Mo Jan 16, 2006 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » Mo Jan 16, 2006 10:59

Hallo!
MV- was ich aber nicht verstehen will ist, dass sich mit breiteren Reifen auch der Schlupf bzw. die Zugkraft verbessern soll, denn (korrigiert mich ggf.) die Kraft die ich auf den Boden bringe, hängt doch von der Reibung des Reifen mit dem Boden ab,


Im Acker ist das so, weil da jeder Profilstollen eingreifen kann. Ich sage einfach mal, er kann sich abstützen.
Auf der Straße ist das schon wieder anders, da hat man nur die Aufstandfläche vom Profil + Gewicht vom Schlepper um die Kraft auf die Straße zu bringen. Da sind dann Schmale Reifen besser.
grüßli holch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
John Deere Waterloo Works
Gold Key Customer
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki