Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 5:09

Was darf denn ein 150 PS Schlepper kosten?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario413 » Sa Okt 20, 2007 21:11

Der JD 6530 von meinem Lehrbetrieb hat mit Fl, aber ohne FH & FZ 85.000 € gekostet, der 6630 (145 PS) kostet bei gleicher Ausstattung etwa 5000 € mehr
Benutzeravatar
Vario413
 
Beiträge: 134
Registriert: Mi Jun 20, 2007 20:28
Wohnort: Wesermarsch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Sa Okt 20, 2007 21:45

edit
Zuletzt geändert von Fendt412 am Di Okt 23, 2007 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landwirt93 » So Okt 21, 2007 22:50

Bauerntrampel hat geschrieben:Also ich kann nur sagen dass bei uns neulichst Werbung vom Deutz-Händler kam, da sollte der Agrotron 150 mit Fronthydraulik und kabinen federung 55.555€ plus steuer kosten, aber handeln kann man bei dem auch.


Ich würde kein Deutz kaufen weil oft verbirgen sich noch viele Kinderkrankheiten! Bei Deutz ist viel aus nicht massiven Plastik und unter der Haube kann es auch mal schnell zu klappern anfangen wo man den Fehler nie findet. :? :(

Bei uns hier in Niedersachen nähe Oldenburg und Bremen wird hauptsächlich nur Fendt gefahren weil es hier als Topmarke anerkannt wird!!

Wir fahren nur Fendt [310 LSA, 305 LSA, 3S(45 Jahre)] und sind früher mit einem kleinen Dieselross hier angefangen und führen Fendt weiter... :!: :!:

Mfg Tobias
Benutzeravatar
landwirt93
 
Beiträge: 191
Registriert: So Okt 21, 2007 20:50
Wohnort: Beverbruch
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mad » So Okt 21, 2007 22:56

landwirt93 hat geschrieben:
Bauerntrampel hat geschrieben:Also ich kann nur sagen dass bei uns neulichst Werbung vom Deutz-Händler kam, da sollte der Agrotron 150 mit Fronthydraulik und kabinen federung 55.555€ plus steuer kosten, aber handeln kann man bei dem auch.


Ich würde kein Deutz kaufen weil oft verbirgen sich noch viele Kinderkrankheiten! Bei Deutz ist viel aus nicht massiven Plastik und unter der Haube kann es auch mal schnell zu klappern anfangen wo man den Fehler nie findet. :? :(

Bei uns hier in Niedersachen nähe Oldenburg und Bremen wird hauptsächlich nur Fendt gefahren weil es hier als Topmarke anerkannt wird!!

Wir fahren nur Fendt [310 LSA, 305 LSA, 3S(45 Jahre)] und sind früher mit einem kleinen Dieselross hier angefangen und führen Fendt weiter... :!: :!:

Mfg Tobias



Wenn ich noch 14 wäre, würde ich das auch glauben.

Gefahren bist Du anscheinend noch keinen, geschweige denn draufgesessen.

MFG
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6154
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landwirt93 » So Okt 21, 2007 22:58

HUHU!! :twisted: :twisted: :twisted:
Hier wird alle geredet das Deutz der momentanige Marktführer ist, FALSCH!!
Fendt hat im Moment die größten Verkaufszahlen am Markt wegen den ganzen neuen Vario Ausführungen, wir hatten mal nen 312 Vario als Leih als unser 310 LSA bisschen erneuert wurde. Der Vario ist TOP, ein Traum! :twisted: :twisted: :twisted:

Bloß eins hat uns gestört, der hatte nicht mehr den alten Luftdruckanschluss :( , aber sowas kann man ja nachrüsten :D :D , dann ist mein Vater den ganzen Tag ohne Luftdruckbremse gefahren :D :D :D :D
Benutzeravatar
landwirt93
 
Beiträge: 191
Registriert: So Okt 21, 2007 20:50
Wohnort: Beverbruch
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landwirt93 » So Okt 21, 2007 23:00

Mad hat geschrieben:Wenn ich noch 14 wäre, würde ich das auch glauben.

Gefahren bist Du anscheinend noch keinen, geschweige denn draufgesessen.

MFG

Doch das bin ich bei meinen Onkel schon oft!
Benutzeravatar
landwirt93
 
Beiträge: 191
Registriert: So Okt 21, 2007 20:50
Wohnort: Beverbruch
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mad » Mo Okt 22, 2007 0:05

landwirt93 hat geschrieben:HUHU!! :twisted: :twisted: :twisted:
Hier wird alle geredet das Deutz der momentanige Marktführer ist, FALSCH!!
Fendt hat im Moment die größten Verkaufszahlen am Markt wegen den ganzen neuen Vario Ausführungen, wir hatten mal nen 312 Vario als Leih als unser 310 LSA bisschen erneuert wurde. Der Vario ist TOP, ein Traum! :twisted: :twisted: :twisted:

Bloß eins hat uns gestört, der hatte nicht mehr den alten Luftdruckanschluss :( , aber sowas kann man ja nachrüsten :D :D , dann ist mein Vater den ganzen Tag ohne Luftdruckbremse gefahren :D :D :D :D



Wer redet denn davon, dass Deutz Marktführer ist? Bis jetzt ist das immer noch John Deere und ich gehe mal davon aus, dass sich daran so schnell nichts ändern wird.

Deutz hat nur einen Schlepper, der Marktführer ist, und das ist der 150er. Aber eben auch nur im 150PS-Sektor.

Und ein 312er gehört da wohl nicht rein, wa? ;)


Eine Frage habe ich da doch noch: Was verstehst Du unter massiven Plastik?

Ist eigentlich schon einmal irgendwem aufgefallen, dass die Scheibe im Armaturenbrett beim Display bei Fendt und John Deere aus Plexiglas ist und beim Deutz aus echtem Glas?

Wenigstens kann sich Glas nicht statisch aufladen, wegen Staub und so.

Naja genug geschwafelt. Ist im Prinzip auch egal.

Letztens hat hier jemand von der Deutz-Mafia gesprochen. Wenn ich lese, was hier "überzeugte" 14-Jährige über Fendt schreiben, frag ich mich, wer hier nun die Mafiosis sind.

MFG
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6154
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hoferandal2 » Mo Okt 22, 2007 21:12

Hallo

Außerdem wurden die ersten Agrotrons bereits 1995 verkauft. Also dürften sie nach 12 Jahren (!) keine Kinderkrankheiten mehr haben wie unser jugendlicher Fendt Spezialist zu wissen scheint. ( Viele Fendt Fahrer wissen noch nicht mal dass sie einen Deutz Motor unter der Haube haben oder sie glauben auch noch dass Fendt selbst Motoren baut) Tschuldigung konnt ich mir nicht verkneifen! :roll:
Ach ja im August war Deutz sogar mal vor Fendt in der Zulassungsstatistik. Nur so nebenbei.


Ansonsten dürfte momentan auf alle Fälle Deutz Fahr mit dem 150 er Agrotron das beste Preis Leisungsverhältnis haben.

Mfg
Benutzeravatar
hoferandal2
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Apr 19, 2006 20:29
Wohnort: LK Traunstein/Bayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landwirt93 » Di Okt 23, 2007 12:23

hoferandal2 hat geschrieben:Hallo

Außerdem wurden die ersten Agrotrons bereits 1995 verkauft. Also dürften sie nach 12 Jahren (!) keine Kinderkrankheiten mehr haben wie unser jugendlicher Fendt Spezialist zu wissen scheint. ( Viele Fendt Fahrer wissen noch nicht mal dass sie einen Deutz Motor unter der Haube haben oder sie glauben auch noch dass Fendt selbst Motoren baut) Tschuldigung konnt ich mir nicht verkneifen! :roll:
Ach ja im August war Deutz sogar mal vor Fendt in der Zulassungsstatistik. Nur so nebenbei.


Ansonsten dürfte momentan auf alle Fälle Deutz Fahr mit dem 150 er Agrotron das beste Preis Leisungsverhältnis haben.

Mfg


Das weiß ich sehr wohl und Fendt hat noch nie selber Motoren gebaut, fendt hatte schon immer MWM, MAN und Deutz jetzt! Aber Deutz hatte noch nicht mal ein Automatikgetriebe in den Jahren!! Fendt brachte 1996 das erste Vario getriebe auf den Markt!!

mfg Tobias
Benutzeravatar
landwirt93
 
Beiträge: 191
Registriert: So Okt 21, 2007 20:50
Wohnort: Beverbruch
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Di Okt 23, 2007 13:46

landwirt93 hat geschrieben:Das weiß ich sehr wohl und Fendt hat noch nie selber Motoren gebaut, fendt hatte schon immer MWM, MAN und Deutz jetzt! Aber Deutz hatte noch nicht mal ein Automatikgetriebe in den Jahren!! Fendt brachte 1996 das erste Vario getriebe auf den Markt!!

mfg Tobias


Deine Allwissenheit scheint gottgleiche Züge zu haben!
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Di Okt 23, 2007 14:09

:lol:
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FendtEicher » Di Okt 23, 2007 14:36

lol^^ Jeder Schlepper hat seine Vor- und Nachteile und jede Marke ist gut, sonst hätten sie schon lange dicht gemacht
FendtEicher
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Mai 04, 2007 17:03
Wohnort: Landshut
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorschle » Di Okt 23, 2007 16:48

FendtEicher hat geschrieben:lol^^ Jeder Schlepper hat seine Vor- und Nachteile und jede Marke ist gut, sonst hätten sie schon lange dicht gemacht


Da geb ich dir vollkommen Recht!!

Du hast somit die Ehre fast aller (bis auf einen!) 14 Jährigen gerettet!
Benutzeravatar
Schorschle
 
Beiträge: 343
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:51
Wohnort: Schwobaland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bäschdler, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki