Treibholz hat geschrieben:Wenn ich Dich recht verstehe sollst du ca. 7000 € für den Boden zahlen.
Dazu 13000 € für den aufstockenden Bestand, der im wesentlichen aus 1 da. mittelalten Fichten besteht.
dazu ein weing Brennholz in schwierigem Gelände - ist das so richtig ?
Es ist schwer das zu beurteilen ohne den Bestand gesehen zu haben, aber frag Dich/oder jemanden anderes, ob Du aus dem Fichtenbestand netto 13.000 Euro nach Abzug aller Ernte- und Vermarktungskosten bekommst ?
Nur ein Beispiel: 1 ha Fichten = ca. 200 FM Holz (es können auch mehr oder weniger sein)
Wir rechnen mal der Einfachheit halber das Du nach allen Abzügen incl. Steuern usw. ca. 50 € netto den FM bekommst.
Das wäre ein Wert von 10.000 Euro für den stockenden Betand, wovon Du noch die Wiederaufforstung abziehen must.
Wir wissen natürlich nicht wie der Holzpreis in 50 Jahren ist - dann wäre vermutlich Erntezeit für Deine Fichten...
oder in 100 Jahren für Ahron und Buche.
Den Boden kann man aber in eine andere Rechnung packen : Das ist eine Sachanlage die ist ja nicht weg egal ob der Bestand noch steht oder eben nicht. In diesem Fall vielleicht sogar ganz im Gegenteil. Wenn da sein Flurstück und das der Kirche zusammengelegt werden hat man plötzlich ein größeres Stück das auch zum Großteil bewirtschaftet werden kann. Dann lohnen sich auch direkt Maßnahmen wo schwere Technik heran geschafft werden muss eher oder man hat kontinuierlicher Brennholz etc. Auch der Wiederverkaufspreis könnte sich ändern da ja nun Plötzlich ein schönes Stück Wald angeboten werden könnte

