Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:20

Was darf dieser Wald kosten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Was darf dieser Wald kosten?

Beitragvon Grimli » Mi Sep 19, 2012 10:55

Treibholz hat geschrieben:Wenn ich Dich recht verstehe sollst du ca. 7000 € für den Boden zahlen.
Dazu 13000 € für den aufstockenden Bestand, der im wesentlichen aus 1 da. mittelalten Fichten besteht.
dazu ein weing Brennholz in schwierigem Gelände - ist das so richtig ?

Es ist schwer das zu beurteilen ohne den Bestand gesehen zu haben, aber frag Dich/oder jemanden anderes, ob Du aus dem Fichtenbestand netto 13.000 Euro nach Abzug aller Ernte- und Vermarktungskosten bekommst ?

Nur ein Beispiel: 1 ha Fichten = ca. 200 FM Holz (es können auch mehr oder weniger sein)
Wir rechnen mal der Einfachheit halber das Du nach allen Abzügen incl. Steuern usw. ca. 50 € netto den FM bekommst.
Das wäre ein Wert von 10.000 Euro für den stockenden Betand, wovon Du noch die Wiederaufforstung abziehen must.

Wir wissen natürlich nicht wie der Holzpreis in 50 Jahren ist - dann wäre vermutlich Erntezeit für Deine Fichten...
oder in 100 Jahren für Ahron und Buche.


Den Boden kann man aber in eine andere Rechnung packen : Das ist eine Sachanlage die ist ja nicht weg egal ob der Bestand noch steht oder eben nicht. In diesem Fall vielleicht sogar ganz im Gegenteil. Wenn da sein Flurstück und das der Kirche zusammengelegt werden hat man plötzlich ein größeres Stück das auch zum Großteil bewirtschaftet werden kann. Dann lohnen sich auch direkt Maßnahmen wo schwere Technik heran geschafft werden muss eher oder man hat kontinuierlicher Brennholz etc. Auch der Wiederverkaufspreis könnte sich ändern da ja nun Plötzlich ein schönes Stück Wald angeboten werden könnte :prost:
Grimli
 
Beiträge: 952
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was darf dieser Wald kosten?

Beitragvon IHC744 » Mi Sep 19, 2012 11:03

Was mich auch etwas stutzig macht, ist die Sache, ob ich jemals das Geld wieder sehen würde, wenn ich den Wald mal aus irgendwelchen Gründen wieder verkaufen müsste....
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was darf dieser Wald kosten?

Beitragvon raga » Mi Sep 19, 2012 15:04

das kommt natürlich drauf an .. ist dann Wald gefragt - kannst du deutlich mehr erlösen, kann natürlich auch andersrum sein ...

.. wieviel die vorübergehenden Währungseinheiten allerdings zukünftig wert sein werden wird dir auch keiner sagen können ..

ich würde es mit dem Grundbuch statt Sparbuch halten

lg raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was darf dieser Wald kosten?

Beitragvon MF Atze » Mi Sep 19, 2012 19:37

Prinzipiell würde ich auch kaufen, wenn ich das Geld flüssig hätte.
Ob Du es wieder bekommst hängt von vielen Faktoren ab. Momentan ist ja ein Run auf Wälder und Imobilien.
Zumindest die Waldpreise sind extrem gestiegen.
Wenn mal wieder ein paar richtige Stürme durch das Land sind und die Holzpreise im Keller liegen, kann es sein, das kaum einer Wald kaufen will.
Sicherer als Aktien ist Wald auf alle Fälle.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was darf dieser Wald kosten?

Beitragvon Treibholz » Do Sep 20, 2012 8:01

Ich möchte hier nicht der Spielverderber sein und bemühe mich lediglich um eine ehrliche Rechung.

Wenn Du Deinen Wald vernünftig langfristig bewirtschaften willst, wirst Du Dein Geld zu Lebzeiten nicht wiederrsehen wenn Du jetzt älter als 30 Jahre bist.
Wenn Du aber mit Waldimmobilien spekulieren willst ist das eine ander Sache. (Das höre ich so ein bischen aus Deinen Beiträgen raus) .
Das ist zur Zeit aber nicht unbedingt ein guter Einstigszeitpunkt - wie auch schon MF Atze geschrieben hat.
Warte auf den nächsten Sturm bei dem es Kleinholz im Überangebot gibt - der Herbst kommt bestimmt.
Schau doch mal in die letzte Bundesforsteinrichtung von 2011 was bei Euch so die Zuwachsraten für Fichte p.a. sind.

Ein großer Teil der zur Zeit in D aufgerufenen Preise sind mit nachhaltiger Forstwirtschaft nicht zu erwirtschaften.
Die Renditen im Forst ohne Spekulation liegen über die Jahre so zwischen 1-3% - sauber gerechnet - mit Steuern, Abschreibungen, Maschinen, Geräte, Verbrauchsmaterial und Arbeitseinsatz !

Es gibt gute Gründe für Dich als Nachbar den Wald zu kaufen, ob es Dir der Preis wert ist must Du wissen....
Treibholz
 
Beiträge: 58
Registriert: So Apr 17, 2011 12:38
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was darf dieser Wald kosten?

Beitragvon IHC744 » Mo Okt 01, 2012 12:07

Hallo!

Wollte nur mal wieder über Neuigkeiten informieren....
Der Verkäufer hat sich gemeldet und unter 1€/m².
Werde versuchen diese Woche noch ein Termin mit dem Verkäufer auszumachen und dann mal etwas handeln - mal sehen, was noch geht;-)

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, kronawirt, rundumadum, steyr 30+

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki