Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Was für ein Laubschneider

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Jul 01, 2007 10:53

Hab die gleiche Kombination wie Fulcrum (allerdings kein Überzeiler, sondern zweiseitiger ERO, ist besser bei Seitenhang und in Kombination mit Mulcher muss ich nicht auf die Reihe achten, wir haben alle Gassen begrünt).
Hab auch schon genügend Endpfpähle und Verankerungen zurückgesetzt, allerdings nur jede 2.te Reihe, das bringt schon viel in alten Anlagen.
An der Gassenbreite arbeite ich schon 20 Jahre (2m) aber Zupacht und Kauf lassen das nie enden...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Mo Jul 02, 2007 19:40

Ja das ist der Nachteil am Überzeiler, wenn du einen Mulcher hintendran hast kannst du immer nur im Kreis fahren damit alle Gassen geschnitten und gemulcht werden. Am Schluß hast du immer noch eine rechts und links gegipfelte Fahrgasse übrig die aber noch zu mulchen ist.
Dafür kannst du halt Gassen die auf oder unter einer Böschung stehen gut bearbeiten oder wenn auch mal nur jede zweite Reihe begrünt ist kannst immer auf dem Gras fahren. Aber in der Ortenau ist sicher die Kippsicherheit ein wichtiger Faktor für die Kaufentscheidung.

Gruß Fulcrum
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » So Jul 08, 2007 10:48

Ein einseitiger Laubschneider dürfte nicht die Welt kosten und auch unter den genannten Bedingungen kein großes Problem darstellen.

Selbst wenn man jede Zeile 2 mal fahren muss, ist es immer noch eine deutliche Erleichterung gegenüber manuellem Gipfeln und bei 1,5 ha sicher rentabel.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Sa Dez 22, 2007 22:46

hallo Woimacher

was meinst du, ist so die schmerzgrenze mit der fahrgeschwindigkeit bei einem messerbalken.
möchte gerne einen messerbalken in kombi mit der rustscheibe fahren, die ich doppelseitig im frontanbau habe.
ein kreisel kommt mir dabei zuweit nach vorne.

gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » So Dez 23, 2007 14:06

Ich glaub nicht, dass diese Kombi zusammen funktuioniert. Entweder ist es für die Scheiben zu langsam oder für den Laubschneider zu schnell, viel mehr wie 5 km/h vertragen die glaub ich nicht und das Schnittbild ist auch nicht so schön. So viel mehr Platz braucht doch ein Kreisel auch nicht.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woimacher » So Dez 23, 2007 14:53

Wir sind mit unsrem Stockmayer Messerbalken so 6Km/h gefahren. Wie schnell man mit der Scheibe fahren kann weiß ich nicht. Bei der geschwindigkeit hat der Laubschneider aber immer noch ein brauchbares Schnittbild hinterlassen. Aber schneller würd ich damit auch nicht fahren. Auch bei mehr Ölleistung als an unsrem alten Holder A45 kann man da nicht viel mehr rausholen, weil sich die Messer nicht zu schnell bewegen dürfen, damit die Triebe noch genug Zeit haben dazwischen zu kommen. Man brauch aber einen mit Doppelmesserbalken. Die alten billigen von Kopf und Rebwolf wo sich nur ein Messerbalken bewegt hat liegen von der Arbeitsgeschwindigkeit deutlich niedriger. Aber ein Kreisel braucht auch nicht wirklich mehr Platz. Der Freilauber mit seinen großen Messern ist vieleicht ein bischen länger als die anderen. Aber wenn du da Probleme Hast ist vieleicht ein Binger Seilzug was. der kann nicht länger sein als ein Messerbalken.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wipfler

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Fr Jan 04, 2008 9:04

Ich fahre mit einem Fuhrmann-Nagl Laubschneider fahre damit
so 6-10 KmH je nach dem.

Bei 1,5 Ha - sieh dich am Gebrauchtmarkt um habe meinen auch
gebraucht gekauft.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alibaba » Fr Jan 04, 2008 20:09

Und das als Adliger???
Alibaba
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

laubschneider

Beitragvon 50 FENDT » Do Jan 10, 2008 21:05

dei 3 Hecke kanste von hand schneiden !!!!!
ein Laubschneider wäre rausgeschmiesenes Geld
Benutzeravatar
50 FENDT
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jan 10, 2008 20:47
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldulmer » Mi Jan 16, 2008 0:12

ich weis zwar das es sich eigentlich nicht wirklich lohnt hab aber was gebrauchtes gekauft. binger laubschneider überzeilen mit terassendrehwerk Aufbau über der Motorhaube. 7 Jahre alt Hab ihn für 2100 bekommen. mal schauen wenns wieder losgeht wie er sich macht. vorbesitzer hat ihn nur hergegeben weil er umgestellt hat (von wein auf obstbau)
waldulmer
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Jun 08, 2007 23:26
Wohnort: Baden, von der Sonne verwöhnt!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mi Jan 16, 2008 18:42

waldulmer hat geschrieben:ich weis zwar das es sich eigentlich nicht wirklich lohnt hab aber was gebrauchtes gekauft. binger laubschneider überzeilen mit terassendrehwerk Aufbau über der Motorhaube. 7 Jahre alt Hab ihn für 2100 bekommen. mal schauen wenns wieder losgeht wie er sich macht. vorbesitzer hat ihn nur hergegeben weil er umgestellt hat (von wein auf obstbau)


wenn der laubschneider in ordnung ist und ned total ausgeleiert ist, is der preis in ordnung... naja obs sichs rentiert oder ned is sone sache aber du hast jetzt was "gescheites"

seltsam das der auf obstbau umstellt. fürs obst bekommt mer ja kein geld mehr
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorletrinker » Mi Jan 30, 2008 19:29

Na dann viel Spass mit dem Teil auf dem Holder, ich hab so ein Teil auch mal an meinem dran gehabt, das Teil war dermaßen kopflastig, das kannste dir gar nicht vorstellen, hast den aber nicht zufällig beim Hirt in Tiergarten gekauft?
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holder a50 » Sa Dez 13, 2008 20:00

hallo,

mir haben einen binger kreisellaubschneider bj 1996 den ist an einem holder a50(ähnlich a550) moniert mit em gegengewicht fahrn mir so auch in relativ steilen weinbergen ohne probleme
holder a50
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Dez 13, 2008 19:40
Wohnort: irgendwo an da mosel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Vario Fahrer 94 » Fr Mär 06, 2009 13:40

Also wir fahren mit nem freilauber (kreisel) doppel U mit unserem Holder A770 :D
Ein Schlauer Bauer fährt Fendt Vario Power
Fendt Vario Fahrer 94
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Dez 29, 2008 20:59
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlot » Mo Jun 01, 2009 17:35

...wenn das mit dem Wetter so weiter geht werde ich glaub ich nächste Woche auch mal langsam den Laubschneider rausholen und anbauen

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Chardonnay, Dornfelder, Portugieser, Huxel, Riesling....die werden alle nächste Woche zusammengehängt wenns so weiterwächst !

Greez
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki