Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:51

Was für Erntetechnik?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnHirsch6300 » So Jul 01, 2007 18:07

Bei uns mäht meist der LU mit nem BIG M oder wir mähen bei drittem,vierten Schnitt selber mit nem 3m Fella Mähwerk
Gekehrt wird mit nem 6m Deutz-Fahr Heuer
Schwaden macht der LU, mit nem großen vier Kreiselschwader,
eingefahren wird die Silage dann mit der Häckselkette, wobei wir keinerlei Probleme mit Nacherwärmung im Haufen haben.
Bei späteren Schnitten kann es auch schonmal vorkommen das zwei Kaweco Ladewagen eingesetzt werden
Haben mit dieser Lösung eigentlich immer gute erfahrungen gemacht
JohnHirsch6300
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Jun 26, 2007 18:06
Wohnort: Südjütland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Jul 01, 2007 21:27

Klingt irgendwie für mich nicht nach Sønderjylland ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Mo Jul 02, 2007 12:17

Mähen: Vorne ein Fella KM310FP hinten ein JF cm 2650 Trommelmäher

Wenden: Deutz Fahr Kreiselheuer 6,8 Meter ABB. (6 Kreisel)

Schwaden: Krone 1201A & Deutz Fahr Kreiselschwader 4,2m ABB

Einfahren: New Holland T 6020 Elite mit Krone TITAN GL all in 40

Verdichten: John Deere 6810 mit Stockmann Siloverteiler und 800kg Ballast


Unsere Grünlandfläche beträgt ca 40ha. Davon werden 25-30ha Siliert
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnHirsch6300 » Mo Jul 02, 2007 17:59

Klingt irgendwie für mich nicht nach Sønderjylland ?


Warum nich? Mir fällt hier niemand ein der das nich in etwa so handhabt es kann vlt sein das man mal selber mäht oder schwadet aber das sind ausnahmen
JohnHirsch6300
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Jun 26, 2007 18:06
Wohnort: Südjütland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Mo Jul 02, 2007 22:07

@ John Hirsch 6300: wieviel ha habt ihr denn zu silieren ?
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnHirsch6300 » Di Jul 03, 2007 12:13

Grünland is in den letzten Jahren deutlich weniger geworden, durch zunehmenden Ackerbau, daher werden nur noch etwa 50-60ha gemäht.
Aber allgemein wird diese Art der Ernte auch bei Betrieben mit <30ha Grünland betrieben, die eigene technik wird hauptsächlich dazu eingesetzt die kanten und sehr kleine unförmige Flächen zu machen, da hierzu der LU zu teuer wär.
JohnHirsch6300
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Jun 26, 2007 18:06
Wohnort: Südjütland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doftbauer » Do Jul 12, 2007 19:40

Hallo,
wir machen es mit etwas ältern Technik, aber die Zuverlässigkeit und Qualität stimmt:

Mähen:
PZ Zweegers, 1,65m

Wenden:
Deutz- Fahr KH500DN, 5,40m

Schwadern:
Stoll R 280, 2,80m

Pressen:
Welger AP 520, größte Rundballenpresse der Welt.

Dreschen:
Deutz- Fahr TopLiner 4065HTS, 4,50m, 5 Schüttler, (Besitzer WBV Fuldaer Land)
Doftbauer
An alle Fendt Fans
Wer Infos zum Fendt Häcksler ( Projekt FH800MG) und zu dem Fendt Traktor der Zukunft (Neues Variogetriebe alles neu!) wissen möchte, kann mir eine PM schicken! Habe einen guten Draht zu einigen Fendt Mitarbeitern.
Benutzeravatar
doftbauer
 
Beiträge: 713
Registriert: So Okt 01, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

sponsored by daddy?

Beitragvon York_NT » So Jul 15, 2007 15:43

MeisterMüller hat geschrieben:Mähen:
Pöttinger Novacat 8600collector
Claas Cougar

Schwaden:
Kuhn GA 6501
Kuhn GA 15021

Kreiseln:
Kuhn GF 6401 T
Kuhn GF 10601 T

Häckseln:
Claas Jaguar 900 Speedstar
Claas Jaguar 850 Speedstar

Abfahren:
5 Kaweco Radium 45
Pöttinger FARO 3500 L
Pöttinger Jumbo 7200 L

Pressen:
2 Claas Quadrant 2200 RC
Claas Rollant 255 RC Uniwrap
2 Claas Variant 280 RC

Wickeln:
McHale 998
McHale 991

Festfahren:
Caterpillar 930 G
Claas Xerion 3300
Unimog U 5000

Wenn Alter stimmt dann eher Liste von Daddy oder Onkel oder Wunschliste oder Zusammenstellung as der letzten Agri-Prospekte-Sammlung, die nicht zum anschüren genutzt wurde.

York
York_NT
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MeisterMüller » So Jul 15, 2007 17:47

Natürlich ist es der Hof meiner Eltern. Ich hab nie behauptet das es mein Hof und meine Maschinen sind.
Grüßle
MeisterM.
Benutzeravatar
MeisterMüller
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Jun 18, 2007 14:56
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gut-Besser-DEUTZgrüne » Mo Jul 16, 2007 12:39

Also,.

wir ...

... Mäehen mit:

-Unifarm CM 186


... Wenden mit :

- Deutz-Fahr KH 500 DN (Gerade kaputt :( )


... Schwaden mit:

- Claas WS 380


... Pressen mit:

- Welger AP 41
-oder Rundballen pressen lassen mt Claas Rollant XX


(Wenn nichts kaputt ist :wink: i)


mfG

ALEX
Gut-Besser-DEUTZgrüne
 
Beiträge: 147
Registriert: Mo Okt 23, 2006 20:13
Wohnort: 25,24KM von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Do Jul 19, 2007 17:47

Was ist denn an deinem Wender kaputt?
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gut-Besser-DEUTZgrüne » Sa Jul 21, 2007 21:17

tach,


ja nu.. :(

letzten SA hats nur geknallt und der rechte innere Kreisel war weggeflogen. Die Flanschachse ist gebrochen. :? Und unser DF-Händler hat ers heute das Teil da gehabt. :(


Morgen erstmal einbauen, sind ja nur 4 Schrauben,.aber... :D

mfG

ALEX
Gut-Besser-DEUTZgrüne
 
Beiträge: 147
Registriert: Mo Okt 23, 2006 20:13
Wohnort: 25,24KM von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Mo Jul 23, 2007 21:25

Hättste mal am Freitag bescheid gesagt, hätt ich dir das E-teil für n Appel und n Ei zugeschickt...

Hab noch ein paar Teile für den Wender da... steht auch irgendwo bei "Biete und Suche"...
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer79 » Di Jul 24, 2007 23:26

Also, wir haben auch ein etwas kleiner Technik,

Mähen mit Heckmähwerk, Claas Corto 210
Zetten mit Fahr KH440?
Schwaden mit Deutz-Fahr KS2.33DN
Pressen mit Deutz-Fahr GP2.30OC - Rundballenpresse
Wickeln mit Kverneland Wickler

Vorteil 1: Unsere kleinen Mengen kann ich so sicher siliern
Vorteil 2: Die RB-Presse kann ich auch im Heu einsetzen
Vorteil 3: Die RB-Presse kann ich auch im Stroh einsetzen (incl. Schnitt)
Vorteil 4: Bin unabhängig vom LU

Nachteil? Evtl. etwas höhere Erntekosten durch Eigenmechanisierung.

Gruss
Deutz-Fan
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Erntetechnik.

Beitragvon Fendtfreak » Mi Aug 08, 2007 10:08

Gibt es eigentlich noch Landwirte, die den NEUERO Dosierautomat zum einlagern von Grünfutter benutzen. In Skandinavien sind sie so weit verbreitet, daß er von NEUERO auf Bestellung auch heute noch gebaut wird.
Auf Ausstellungen wird er leider nie präsentiert, wäre doch mal eine Abwechslung.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki