Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:51

Was für Erntetechnik?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Was für Erntetechnik?

Beitragvon Gast » Sa Apr 28, 2007 22:01

Hallo,

Mich würde mal interessieren, was ihr für Erntetechnik benutzt, z.B

Trommelmähwerk oder Scheibenmähwerk, Aufbereiter oder Kreiselheuer, Häcksler oder Ladewagen......

Ob ihr damit zufrieden seid,

und was dafür spricht was ihr benutzt

Mfg
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Sa Apr 28, 2007 22:34

Frontmähwerk ist ein Trommelmähwerk und heck ist eins mit scheiben, wir benutzen Kreiselheuer zum verteilen und holen es mit Schneidwerk ausgerüsteten Ladewagen ein...!

Es spricht dafür, das mit Ladewagen gearbeitet wir, da es relativ kleine schläge sind und bergiges land..!
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Sa Apr 28, 2007 22:55

Mähwerke
Kuhn GMD 602F 2,4m (Front)
Krone EasyCut 280 (Heck)

Kreiselheuer
Kuhn GF 6301

Schwader
Kuhn GA 4101
oder LU mit Krone Doppelschwader

Presse
Claas Rolant 46RC

Wickler von Wolvo
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » So Apr 29, 2007 15:11

mähen:
PZ-Front, 2,30m am 745xl
Fella Heck, 2,10m

Pöttinger Cat 2,70m (Freund) am 844XL
Fella Heck 1,60m (Freund)

kreiseln:
ganz neu; mit Pöttinger Hit 54N am 544 oder 744

Schwader:
Stoll R1405 am 744
Fella RDF 3,30m am 554

Ernten:
Pöttinger Trend 2 24-Messer am 745Xl
Pöttinger Boss 12-Messer am 844S

Pöttinger Profi 2 32-Messer am 844XL (Freund)
Deutz-Fahr 55-Serie? 28Messer am 844Xl (Freund)

Hab ich noch vergessen: zum Festfahren kommt noch einer mitm Fendt gt 275(passt farblich gar nicht dazu :) ) und wie man mitm 744 mit Schwadern fertig ist noch mit dem!
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820Vario » Di Mai 08, 2007 10:56

Hallo

Bin bei uns Mitglied in der Mähgemeinschaft haben da einen BIG MII mit Schwadzusammenführung der Mäht in ca 3,5Stunden meine 20ha und macht schwaden.
Hab dann noch 4 kleine Wiesen mit 1,2ha die mach ich selbst mit JD2250 und Pöttinger Cat 230 Front.
Dannach werden wenn nötig (Fahrerabhängig)die Ecken und die 1,2ha geschwadet mit JD 2250 und Stoll Drive 465
Einfahren mit Fendt 818Vario und mit Jumbo 6600 (Vorführer bis mein eigener kommt)früher mit Mengele Rotant
Walzen mit Fendt 818Vario mit Frontlader und ca 5to Balast vom LU
820Vario
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa Mär 31, 2007 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Mai 08, 2007 20:48

820Vario hat geschrieben:Bin bei uns Mitglied in der Mähgemeinschaft haben da einen BIG MII mit Schwadzusammenführung der Mäht in ca 3,5Stunden meine 20ha


.......der lässt sich sicher nach Stunden bezahlen, oder?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820Vario » Di Mai 08, 2007 21:32

Ist ein Mischpreis aus ha und minuten wird jedes jahr je nach Auslastung des Mähers neu berechnet ist aber im Schnitt bei 20-21euro ha incl Mwst, Diesel und Fahrer
Wobei der Mäher jedes Jahr ersetzt wird und auf Gewinn Gefahren wird
Auslastung pro Jahr ca 3-3500ha.
820Vario
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa Mär 31, 2007 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Mai 10, 2007 8:39

habe bis vor einem jahr mein grass mit dem lu und nem häcksler gererntet, letztes jahr erstmalig wieder auf ladewagen umgestiegen, die vorteile beim ladewagen sind: ich kann mit meiner technik wieder selber mähen, kehren und schwaden, beim häcksler mußte der lu mit nem vierkreiselschwader schwaden weil der 30 ha in 4,5 std häckslen konnte, das war eindeutig zu schnell die erntemassen konnten nicht ausreichend verdichtet werden, (arrondierter betrieb) . heute arbeiten wir mit EINEM !!! claas quantum 6800 ladewagen, ersparniss trotz anteilig höheren walzkosten 30 % ! ... und das schönste ist, im winter hatte ich keinerlei nacherwärmung im silo !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MeisterMüller » Di Jun 26, 2007 11:34

Mähen:
Pöttinger Novacat 8600collector
Claas Cougar

Schwaden:
Kuhn GA 6501
Kuhn GA 15021

Kreiseln:
Kuhn GF 6401 T
Kuhn GF 10601 T

Häckseln:
Claas Jaguar 900 Speedstar
Claas Jaguar 850 Speedstar

Abfahren:
5 Kaweco Radium 45
Pöttinger FARO 3500 L
Pöttinger Jumbo 7200 L

Pressen:
2 Claas Quadrant 2200 RC
Claas Rollant 255 RC Uniwrap
2 Claas Variant 280 RC

Wickeln:
McHale 998
McHale 991

Festfahren:
Caterpillar 930 G
Claas Xerion 3300
Unimog U 5000
Grüßle
MeisterM.
Benutzeravatar
MeisterMüller
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Jun 18, 2007 14:56
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer_Lense » Di Jun 26, 2007 14:24

Mähen: Krone EasyCut 9140 CV (gestern ganz neu bekommen)

Schwadern: Fella TS 1500

Bergen: Krone Titan 5 XL

Häckseln: John-Deere 7500


@ Meister Müller: sagt mal; wo genau in BaWü habt na ihr euren betrieb? scheint ja n' riesen ding zu sein!
Zuletzt geändert von Bauer_Lense am Mo Jul 23, 2007 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
gruß,

wolfgang

bloß halt die frage, wer wirklich 3000 ha im jahr schwadert
Benutzeravatar
Bauer_Lense
 
Beiträge: 177
Registriert: Mo Mai 28, 2007 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Di Jun 26, 2007 20:31

Ich mähe mit einem KM22 ist ein Trommelmähwerk.
Wenden mit einem Deutz KH 400.
Schwaden mit einem Niemeyer.
Abfahren mit einem Landsberger Ladewagen oder vom LU Pressen lassen.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Di Jun 26, 2007 21:15

Mähen: Fella 2,50m vorne; Deutz 1,85m hinten oder PZ CM 184, alles Trommelmäher

Wenden: Kuhn GF 6301 MH

Schwaden: Deutz Doppelschwader 3.xx oder Deutz Einkreisel

Ladewagen: Deutz FE 6.31 (8to) oder Deutz Lxx (4to)

Rundballenpresse: New Holland 650

Wickelgerät: Parmiter

Wenn eine Maschine ausfällt ist (teilweise) noch eine andre da :wink:


Zufriedenheit:
-Wender geht super 8)
-Mähen geht gut (Fella erst neu bekommen, Zuverlässigkeit noch nicht getestet)
-Doppelschwader geht an sich gut, aber etwas reparaturanfällig. Zum Glück ist der "Kleine" Deutz noch da, der läuft immer :D
- Ladewagen gehen gut, bis auf die doofe Scherschraube an der Pickup vom 6.31. Außerdem ist unser 2250 n bissl zu schwach auf der Brust um den zu ziehen aber der 85PS Schlepper muss walzen...
- Rundballenpresse macht schöne Ballen. Im 3.Schnitt geht sie nicht so gut.
- Wickelgerät i.O. bisher keine Reparaturen.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Fr Jun 29, 2007 21:13

MeisterMüller hat geschrieben:Festfahren:
Caterpillar 930 G
Claas Xerion 3300
Unimog U 5000



Wer mit nem Xerion Silo festfährt kann entweder nicht rechnen - oder lügt uns allen was vor...... :lol:
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820Vario » Sa Jun 30, 2007 9:25

Hallo

Den Xerion auf dem Silo kann ich ja noch verstehen ist zwar Teuer aber was soll ein Unimog auf dem Silo macht soviel sinn wie ein LKW zum Walzen
820Vario
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa Mär 31, 2007 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario413 » Sa Jun 30, 2007 15:53

Gemäht wird hier mit 2 Kuhn GMD 801 (3,1 m AB)

gekreiselt wird mit Kuhn 8-Sterne-Kreisel

geschwadet wird mit Deutz-Fahr 2.Kreisel-Schwader mit 6,4 m AB

Geborgen wird das Futter vom LU mit Shuitemaker Rapide 115 Ladewagen
Benutzeravatar
Vario413
 
Beiträge: 134
Registriert: Mi Jun 20, 2007 20:28
Wohnort: Wesermarsch
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki