Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:51

Was für Erntetechnik?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Mi Aug 08, 2007 11:28

Meinst du so ein Gerät, womit dem "Gras" Siliermittel beigemischt wird???

Jedenfalls: Wir haben an unserm Silierwagen so ein Dosiergerät drangebaut. Direkt beim Aufladen wird dem Silo flüssiges Siliermittel beigemischt...
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtfreak » Fr Aug 10, 2007 12:00

JonnyD2250 hat geschrieben:Meinst du so ein Gerät, womit dem "Gras" Siliermittel beigemischt wird???

Jedenfalls: Wir haben an unserm Silierwagen so ein Dosiergerät drangebaut. Direkt beim Aufladen wird dem Silo flüssiges Siliermittel beigemischt...


Nein. Ich meine jenes Gerät, wo man mit dem Ladewagen an den Zubringer fährt und der Dosierter mit einem großen Rechen das Grünfutter über ein Förderband zum Fördergebläse bringt.
Früher waren sie oft in Verbindung mit einem Heuturm im Einsatz. Aber deren große Zeit ist ja seit Einführung der Rundballen- bzw. Großpackenpressen vorbei. Außerdem haben viele Landwirte von Heu auf Silage umgestellt.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Challenger » Do Aug 16, 2007 14:30

wir mähen mit:

- claas ares mit fella SM 320 heckmähwerk und fella SM 310 FP

wenden:

- fendt farmer mit fella TH 680 pn

schwaden:

- farmer mit krone swadro 1201 A

laden:

- farmer mit pöttinger euroboss 250
gruß

Claas Ares rules !
Benutzeravatar
Challenger
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Aug 16, 2007 11:35
Wohnort: bei Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FendtFarmer2 » Mi Aug 22, 2007 20:39

Servus,

bei uns läuft auch kleinere Technik in verbindung mit Nachbarn.
Wer schneller fertig ist oder weniger zu bearbeiten hat hilft dem anderen:

Mähen:
JD 1040A+KM24

Kreiseln:
Farmer 2+Kuhn GHM 5000

Schwaden:
Farmer 2+Claas Liner 350(erst 2 Jahre alt :lol: )

Silieren:
LU mit 2x Fendt 309 einmal mit Welger RP und einmal mit Kverneland Wickler

Heu:
Wenn wir unseren Mengele LW 290 verkaufen können in Zukunft mit einem Krone 2500 Turbo in Gemeinschaft mit Nachbarn.
Transport auf den Heustock mit Neuero Heugebläse.

MfG Andi
FendtFarmer2
 
Beiträge: 49
Registriert: So Nov 27, 2005 12:31
Wohnort: Chiemgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Aug 23, 2007 18:26

Ihr seid aber sparsam, einen Fünfhunderteuroladewagen in Gemeinschaft :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Aug 29, 2007 19:41

@hb

warum immer so schnippisch zu den anderen. Jeder setzt soviel ein wie er kann oder mag. Es nutzt nix wenn tolle Maschienen auf pump da sind und diese dann nach einem Jahr aufgrund Zahlungsunfähigkeit vom Hof geholt werden und dann der hof noch untern hammer kommt. Könnte ich schon beispiele aufzählen...

Aber ein Lu mit 309ern ist schon komisch. Wenn überhaupt dann vielleicht zum Zetten und Schwaden aber sonst nicht mehr. Unser LU benützt Hächsler Jaguar..., 930, 924, 716, 714, mit Kaweco Häckselwagen, Jumbo Silierwagen...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Aug 29, 2007 20:13

Forstjunior hat geschrieben:@hb

warum immer so schnippisch zu den anderen.


war ich das? Normalerweise ist das nicht meine Art...

Es nutzt nix wenn tolle Maschienen auf pump da sind und diese dann nach einem Jahr aufgrund Zahlungsunfähigkeit vom Hof geholt werden und dann der hof noch untern hammer kommt. Könnte ich schon beispiele aufzählen...


Warum sollte man denn eine Maschine auf Pump kaufen? Wenn das Geld für eine Maschine bisher nicht erwirtschaftet werden konnte, warum sollte es dann später erwirtschaftet werden? Das gilt nicht für Neugründungen, aber sind es nicht immer die selben, die nicht mehr aus dem Sumpf kommen, weil sie Maschinen auf Pump kaufen, die sich nicht mal im allerbesten Fall amortisieren können?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Aug 29, 2007 21:16

@H.B.

Nenn mir bitte mal einen landwirt der heute seinen neuen Großschlepper komplett bezahlt. Bei den Preisen ab 60000,- Euro. Sorry aber wer das behauptet. Da muss ich nur lachen...
Die sind fast 75% auf Pump gekauft würd ich jetzt einfach mal so behaupten.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Aug 29, 2007 21:30

Forstjunior hat geschrieben:@H.B.

Nenn mir bitte mal einen landwirt der heute seinen neuen Großschlepper komplett bezahlt. Bei den Preisen ab 60000,- Euro. Sorry aber wer das behauptet. Da muss ich nur lachen...
Die sind fast 75% auf Pump gekauft würd ich jetzt einfach mal so behaupten.


...wenn ich den nicht zahlen kann, hab ich mit dem Alten nix verdient, dann brauch ich auch keinen Neuen...

und schon gar keinen "bayrischen Zetor"
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Aug 29, 2007 21:35

@h.b.

da müsstest du ja jedes Jahr mehrere Tausend Euro übrig haben damit das so funktioniert wie du hier schilderst. Die Meisten denke ich zahlen halt einen großen Teil in Raten ab...Wenn das nicht so wäre würden die Händler nicht immer bessere Finanzierungsangebote auf den Markt bringen.

wieso bayerischer Fendt=Zetor?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Aug 29, 2007 21:38

Forstjunior hat geschrieben:@h.b.

da müsstest du ja jedes Jahr mehrere Tausend Euro übrig haben damit das so funktioniert wie du hier schilderst. Die Meisten denke ich zahlen halt einen großen Teil in Raten ab...Wenn das nicht so wäre würden die Händler nicht immer bessere Finanzierungsangebote auf den Markt bringen.


um die Raten zu zahlen mußt du auch je nach Höhe mehere tausend "übrig" haben + Zinsen! nur eben zeitverschoben
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Aug 29, 2007 21:42

Der Preis bleibt gleich + Zinsen ist klar. Nur der Unterschied ist dass du das Gerät gleich nutzen kannst....aber soll jederm machen wie er meint.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Aug 29, 2007 21:51

kommt sich drauf an, ob man das Gerät "nutzt" oder nur "entwertet"
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Mi Aug 29, 2007 22:16

Forstjunior hat geschrieben:@hb

warum immer so schnippisch zu den anderen. Jeder setzt soviel ein wie er kann oder mag. Es nutzt nix wenn tolle Maschienen auf pump da sind und diese dann nach einem Jahr aufgrund Zahlungsunfähigkeit vom Hof geholt werden und dann der hof noch untern hammer kommt. Könnte ich schon beispiele aufzählen...

Aber ein Lu mit 309ern ist schon komisch. Wenn überhaupt dann vielleicht zum Zetten und Schwaden aber sonst nicht mehr. Unser LU benützt Hächsler Jaguar..., 930, 924, 716, 714, mit Kaweco Häckselwagen, Jumbo Silierwagen...


och komm

du willst uns doch wohl ned weis machen das man nen 930er vor ener Rundballenpresse braucht oder vor einer Wickelmaschine :lol: :lol:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Aug 31, 2007 20:20

Nein vor der Rundballenpresse fährt er immer die 7er. Vor der Großpackenpressen Claas und Fahr entweder 9er oder 7er..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki