Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:08

was für ne Seilwinde...??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon glashoefler » Mi Nov 17, 2010 20:46

AHK steht hier nicht für die Anhängerkupplung sondern viel mehr für die Elektrohydraulische Betätigung
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 17, 2010 20:47

brinki677 hat geschrieben:Würdet Ihr, wenn Ihr ne 3,5 to Winde sucht dann eine Tajfun 3,5to mit 50m Seil 9mm, AHK, inkl Zapfwelle, inkl Lieferung
für 1750,-€ inkl MWST kaufen! Händler ist hier vor Ort??


JA

Taifun hat kleine aber feine Vorteile gegenüber z.B. Uniforest ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon Falke » Mi Nov 17, 2010 20:51

@brinki677

Zu deiner Frage : JA
Händler vor Ort, mit Lieferung und Gelenkwelle, zu einem akzeptablem Preis eine Markenwinde, was willst (oder brauchst) du mehr ...

Mach' die AHK (Anhängerkupplung) gleich am ersten Tag ab (nach den ersten Fotos :mrgreen: ) ! Die stört nur beim Poltern ...
(ich hab' meine Winden-AHK erst einmal gebraucht).

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon brinki677 » Mi Nov 17, 2010 20:53

@ glashoefler : ok, sorry. Bin halt kein Fachmann
MF 284-AS
Tajfun 3,5 to Winde
Posch 15 to Spalter
Eigenbau 10 to Spalter
Dolmar PS-6800 i
Stihl MS 230
"Landwirtschaft dient allen!"
brinki677
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Feb 04, 2009 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon lanz1706 » Mi Nov 17, 2010 20:55

Hallo,

der Preis von 1750,- für eine 3,5 Taifun ist meiner Meinung nach OK, ich habe für eine 4,5 Taifun ein Angebot über 2100,- mit Gelenkwelle.
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon glashoefler » Mi Nov 17, 2010 20:56

@brinki677
macht nichts für so was gibts ja schließlich ein Forum
:prost:
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon John Deere 1987 » So Nov 21, 2010 12:18

Ich höätte noch ne 6 tonnen Winde mit funk aber 12 Volt für 900 Euro mit Schild aus Schildteilen vom Erdplanierschild von raabe!
John Deere 1987
 
Beiträge: 43
Registriert: So Nov 07, 2010 8:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon Falke » So Nov 21, 2010 13:43

12 V ? Seileinzuggeschwindigkeit 0,03 m/s ?
Gibt's doch ohne Funk und Schild ab 64,90 €
Und auch wenn es eine bessere Ausführung sein sollte, ist das nix für den Wald. Allein der Strombedarf bei 4500 Watt ... :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon John Deere 1987 » So Nov 21, 2010 13:51

Die zugkraft ist enorm!!! Glaubt man nicht#!1 sie zieht mehr als meine 4,5 tonnen winde!
John Deere 1987
 
Beiträge: 43
Registriert: So Nov 07, 2010 8:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon John Deere 1987 » So Nov 21, 2010 13:52

Die zieht nur eine tonne aus dem Stand?????????
John Deere 1987
 
Beiträge: 43
Registriert: So Nov 07, 2010 8:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon josefpeter » So Nov 21, 2010 13:55

John Deere 1987 hat geschrieben:Die zugkraft ist enorm!!! Glaubt man nicht#!1 sie zieht mehr als meine 4,5 tonnen winde!


salf winde? :D
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon John Deere 1987 » So Nov 21, 2010 13:55

Ne E-Winde
John Deere 1987
 
Beiträge: 43
Registriert: So Nov 07, 2010 8:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon fichtenmoped » So Nov 21, 2010 13:58

brinki677 hat geschrieben:Danke Euch für die rege und gute Diskussion.
Meine Frage ist aber noch nicht wirklich beantwortet.

Würdet Ihr, wenn Ihr ne 3,5 to Winde sucht dann eine Tajfun 3,5to mit 50m Seil 9mm, AHK, inkl Zapfwelle, inkl Lieferung
für 1750,-€ inkl MWST kaufen! Händler ist hier vor Ort??


Sicherlich gibt es immer und überall günstigere Maschinen. Aber dann muss ich hunderte Kilometer fahren, habe keinen Ansprechpartner vort Ort den ich mal Fragen oder zusammenscheißen kann.



Jaaaaa !
Oder noch ca. € 200,- drauflegen und eine 4 oder 4,5-to.Winde nehmen. Ich hab seit 4 Jahren eine 4-to. Tajfun mit 60 Meter 9-mm- Pythonseil und bin damit sehr zufrieden.
Den Händler brauchte ich bisher noch nicht zusammenscheissen.

Gruß aus Oberbayern
Franz

Noch was: Es hieß 60 Meter Seil, es sind aber 66 Meter drauf, ich habs anläßlich der Windenpflege nachgemessen.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon zupi » So Nov 21, 2010 14:05

Hallo,

@JohnDeere1987:
das die Zugkraft deine 4,5To Winde übertrifft sollte ja wohl auch so sein, ansonsten hätte der Hersteller auch falsche angaben zur Winde gemacht. 6To sind nunmal mehr als 4,5To. Aber die Zugkraft allein zu vergleichen ist ja uninteressant. Vielmehr entscheidet die (Antriebs-)Leistung welche bei Elektrowinde grundsätzlich deutlich geringer angesiedelt ist als bei zapfwellengtriebenen Winden. Deshalb ist die elektrische Winde dann einfach deutlich langsamer als eine mechanische.
Die elektrischen Winden sind ja auch nicht für den Brennholzrücker konzipiert, sondern eher als Bergeseilwinde.
Wie Adi schon schrieb: Der Stromberdarf für 4,5kW zeugt schon davon, dass die Winde nicht für Dauereinsatz am Fahrzeug gedacht ist...

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon plattenmann » Di Nov 23, 2010 19:45

Ob das Angebot unschlagbar war, wird sich erst in den nächsten Jahren oder wenn Du Pech hast beim nächsten Einsatz zeigen.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, steckei, T4512

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki