Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:08

was für ne Seilwinde...??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon kaltifan » Di Jan 25, 2011 16:42

glashoefler hat geschrieben:Glückwunsch zur neuen Winde.

Aber sag mal wie viel ps hat den dein Traktor davor?
Die Winde sieht so klein aus dahinter...


Das liegt nicht am Schlepper, das ist ja nur eine 3,5 to Winde. Die sind doch so klein :wink:

Gruß Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 25, 2011 16:52

kaltifan hat geschrieben:Das liegt nicht am Schlepper, das ist ja nur eine 3,5 to Winde. Die sind doch so klein :wink:

Gruß Klaus



genau, da gehört so ein Schlepper davor:
Dateianhänge
Ixus_11532b.jpg
Ixus_11532b.jpg (80.07 KiB) 869-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon Falke » Di Jan 25, 2011 17:57

@abu_Moritz
Ein Tipp zu mehr Ökonomie bzgl. Web-Space und Web-Traffic :

Statt immer wieder das Bild Ixus_11532b.jpg hochzuladen, kannst du auch im Text einfach einen der vielen Links angeben,
unter denen dasselbe Bild mittlerweile auf dem Landtreff-Server gespeichert ist :

( mit [img]davor_und[/img] dahinter )

resources/image/38004
resources/image/38535
resources/image/36932
resources/image/36956

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon glashoefler » Di Jan 25, 2011 18:20

@abu_Moritz

bei dir sieht es genau umgekehrt aus... :lol: :prost:


Ja also als ich die 3,5 t Tajfun letzens bei unserem Händler gesehen hab, kam die mir extrem klein vor... aber dafür ist sie auch nicht gerade Schwer was seinen Vorteil bei kleinen Traktoren hat. Sie muss ja auch immer zum Traktor passen.
Wir haben uns aber dann doch für n paar nummern größere Winde entschieden..... :mrgreen:
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 25, 2011 18:21

Falke hat geschrieben:@abu_Moritz
Ein Tipp zu mehr Ökonomie bzgl. Web-Space und Web-Traffic :

Statt immer wieder das Bild Ixus_11532b.jpg hochzuladen, kannst du auch im Text einfach einen der vielen Links angeben,
unter denen dasselbe Bild mittlerweile auf dem Landtreff-Server gespeichert ist :

( mit [img]davor_und[/img] dahinter )

resources/image/38004
resources/image/38535
resources/image/36932
resources/image/36956

Gruß
Adi


ok, kann ich verstehen, aber sind die 80kb es wirklich wert das ich da nach nem alten Bild suche ????
oder willst damit sagen ich soll jedes Bild bitte nur einmal hochladen weils sonst langweilig wird???
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 25, 2011 18:28

glashoefler hat geschrieben:@abu_Moritz

bei dir sieht es genau umgekehrt aus... :lol: :prost:


Ja also als ich die 3,5 t Tajfun letzens bei unserem Händler gesehen hab, kam die mir extrem klein vor... aber dafür ist sie auch nicht gerade Schwer was seinen Vorteil bei kleinen Traktoren hat. Sie muss ja auch immer zum Traktor passen.


also ich finde meine Winde passt perfekt zum Traktor:

1200mm Schild und 1250mm Traktorbreite
18-30PS empfohle, ich habe 28PS
mit unterer Umlenkrolle kann ich die 35kN gerade nach hinten +-10° voll ausnutzen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon glashoefler » Di Jan 25, 2011 18:55

Ja das passt schon, nur wenn man die zwei Bilder vergleicht kommt man halt auf den Gedanken.... was aber auch nichts negatives sein soll.

Unsere bestellte Winde hat eine breite von 1,95 m und unser Traktor hat ca. 2,05 m. Die sieht aber wahrscheinlich auch recht wuchtig aus. Aber mal abwarten...
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon brinki677 » Di Jan 25, 2011 19:41

@ glashoefler : ich hab nen MF 284 AS, also 68 PS.

Klar ich hätte mir auch ne 4,5 to oder ne 5,5 to kaufen können, aber wozu. Ich bin der Meinung es muss alles zu einander passen. Erstens ist die 3,5 die Billiggste! Ich hab jetzt 1750,- inkl Zapfwelle und 60 m Seil bekommen, inkl Lieferung! Zweitens habe ich wenig Starkholz was ich einschlage. Ich glaube nicht, dass die Winde an Ihre Grenze bei meinen Holzbedarf kommen wird. Und wenn mal was zu schwer wird, säge ich es durch. Ich brauche nicht mehr Kraft als nötig, die Winde soll auch keine Schw...Verlängerung sein. Ich mach es aus Spaß an der Freud und nicht weil ich davon leben muss. Der Winkel der Aufnahme lässt die Winde aber auch noch kleiner wirken. Mein Schwager baut mir ne Schildverbreiterung, dann siehts auch wieder besser aus!

Ich hatte vorher nen Eicher Königstiger und nen Same Minitauro. Durch Zufall bin ich über einen MB-Trac 800 an meinen MF 284 AS mit Frontlader gekommen(Habe nie! was dazubezahlt, Tauschgeschäfte) Sonst hätte ich auch nicht so nen "großen" Schlepper für meine Zwecke.

Ich hoffe halt das es ne Erleichterung für mich ist, und wenn mal "Brocken" zu schwer werden, dann häng ich den MF direkt ran.

@brennholzfan : Danke für den Tipp mit den Motorsägenhalter, hab ich auch schon dran gedacht.

Jens
MF 284-AS
Tajfun 3,5 to Winde
Posch 15 to Spalter
Eigenbau 10 to Spalter
Dolmar PS-6800 i
Stihl MS 230
"Landwirtschaft dient allen!"
brinki677
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Feb 04, 2009 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon Falke » Di Jan 25, 2011 20:07

@brinki677
Gute Wahl !
(meine Winde ist noch kleiner und schmäler - und dennoch hab' ich deswegen keinen Minderwertigkeitskomplex ... :roll: )
:prost:

P.S.: Mach die Anhängekupplung ab, wenn du sie nicht wirklich brauchst - die stört beim Poltern.

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon glashoefler » Di Jan 25, 2011 20:26

brinki677 hat geschrieben:@ glashoefler : ich hab nen MF 284 AS, also 68 PS.

Klar ich hätte mir auch ne 4,5 to oder ne 5,5 to kaufen können, aber wozu. Ich bin der Meinung es muss alles zu einander passen. Erstens ist die 3,5 die Billiggste! Ich hab jetzt 1750,- inkl Zapfwelle und 60 m Seil bekommen, inkl Lieferung! Zweitens habe ich wenig Starkholz was ich einschlage. Ich glaube nicht, dass die Winde an Ihre Grenze bei meinen Holzbedarf kommen wird. Und wenn mal was zu schwer wird, säge ich es durch. Ich brauche nicht mehr Kraft als nötig, die Winde soll auch keine Schw...Verlängerung sein. Ich mach es aus Spaß an der Freud und nicht weil ich davon leben muss. Der Winkel der Aufnahme lässt die Winde aber auch noch kleiner wirken. Mein Schwager baut mir ne Schildverbreiterung, dann siehts auch wieder besser aus!

Ich hatte vorher nen Eicher Königstiger und nen Same Minitauro. Durch Zufall bin ich über einen MB-Trac 800 an meinen MF 284 AS mit Frontlader gekommen(Habe nie! was dazubezahlt, Tauschgeschäfte) Sonst hätte ich auch nicht so nen "großen" Schlepper für meine Zwecke.

Ich hoffe halt das es ne Erleichterung für mich ist, und wenn mal "Brocken" zu schwer werden, dann häng ich den MF direkt ran.

@brennholzfan : Danke für den Tipp mit den Motorsägenhalter, hab ich auch schon dran gedacht.

Jens


Dazu muss ich dir auch völlig recht geben, freue mich schon auf deine Einsatzbilder :prost:
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 25, 2011 20:38

aber sag mal ist deine Winde eine sonderausführung wegen der alten Lackierung. Die haben doch mittlerweile ein anders Rot oder?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon glashoefler » Di Jan 25, 2011 20:42

Forstjunior hat geschrieben:aber sag mal ist deine Winde eine sonderausführung wegen der alten Lackierung. Die haben doch mittlerweile ein anders Rot oder?


so sehen alle neue Tajfun Winden aus, nur der Schriftzug ist ab der 4,5 t Winde oben in weiß angebracht. Bei der 3,5 t Winde hatte er wohl keinen Platz mehr gehabt...
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon Waldhäusler » Di Jan 25, 2011 21:04

brinki677 hat geschrieben:@ glashoefler : ich hab nen MF 284 AS, also 68 PS.

Ich hoffe halt das es ne Erleichterung für mich ist, und wenn mal "Brocken" zu schwer werden, dann häng ich den MF direkt ran.
Jens


Hallo,
an der Antwort erkennt man Leute die entweder ne defekte Winde (Kupplung, Einstellungen oder sonstige Fehler) haben, oder eben welche die noch nie mit ner Winde gearbeitet haben.

Wenn jemand die richtige Winde am Schlepper hat, dann kann er nur im Traum dran denken einen Baum mit dem Schlepper zu bewegen den er mit der Winde nicht vom Fleck bekommt.

Also ich wünsch Dir auch viele Unfallfreie Einsätze mit deiner neuen Winde und viel Spaß dran (da Arbeitserleicherung), bin aber der Meinung die 3,5to Winde ist zu klein bei dem Schlepper. Zudem bekommt man für das Geld bei uns die 4,5 to Taifun Winde ohne Probleme.

Meine erste Winde war ne 3to. Taifun, die hab ich nach zwei Forstjahren als fast neu wieder angetauscht gegen ne 5to Taifun mit der ich nach deutlich mehr als 10 Jahren immer noch zufrieden bin.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon brinki677 » Di Jan 25, 2011 22:23

Waldhäusler hat geschrieben:
brinki677 hat geschrieben:@ glashoefler : ich hab nen MF 284 AS, also 68 PS.

Ich hoffe halt das es ne Erleichterung für mich ist, und wenn mal "Brocken" zu schwer werden, dann häng ich den MF direkt ran.
Jens


Hallo,
an der Antwort erkennt man Leute die entweder ne defekte Winde (Kupplung, Einstellungen oder sonstige Fehler) haben, oder eben welche die noch nie mit ner Winde gearbeitet haben.

Wenn jemand die richtige Winde am Schlepper hat, dann kann er nur im Traum dran denken einen Baum mit dem Schlepper zu bewegen den er mit der Winde nicht vom Fleck bekommt.

Also ich wünsch Dir auch viele Unfallfreie Einsätze mit deiner neuen Winde und viel Spaß dran (da Arbeitserleicherung), bin aber der Meinung die 3,5to Winde ist zu klein bei dem Schlepper. Zudem bekommt man für das Geld bei uns die 4,5 to Taifun Winde ohne Probleme.

Meine erste Winde war ne 3to. Taifun, die hab ich nach zwei Forstjahren als fast neu wieder angetauscht gegen ne 5to Taifun mit der ich nach deutlich mehr als 10 Jahren immer noch zufrieden bin.


Hi, auch wenn ich keine Erfahrung habe, muss ich dir widersprechen!
Ich glaube bei unserem Gelände (flach bis hügelig) und Stammdurchmessern bis max 25/30 cm reicht eine 3,5 to Winde. Zudem habe ich mich auf Erfahrungen umliegender Bauern berufen und mich natürlich auch im Netz und bei Euch allen schlau gemacht.
In der Anlage ist auch nochmal von kmb sehr gut beschrieben welche Zugleistungen ich bei verschiedenen Einsätzen benötige.
Klar gebe ich Dir Recht, dass i.d.R größere Winden immer besser sind, die Frage ist nur ob man Sie auch braucht.
Das ich die Stämme mit den Schlepper direkt rausziehe, war mehr als Scherz gemeint. :wink:

Grüße

Jens
Dateianhänge
CCF25012011_00001.jpg
CCF25012011_00001.jpg (35.34 KiB) 858-mal betrachtet
CCF25012011_00000.jpg
CCF25012011_00000.jpg (76.49 KiB) 858-mal betrachtet
MF 284-AS
Tajfun 3,5 to Winde
Posch 15 to Spalter
Eigenbau 10 to Spalter
Dolmar PS-6800 i
Stihl MS 230
"Landwirtschaft dient allen!"
brinki677
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Feb 04, 2009 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 25, 2011 22:38

um 1750 hätte ich mir auch die 3,5t Tajfun geholt, aber mein Händler wollte da über 2000 dafür haben, so ist es halt nur die Uniforest geworden, anfüsich bin ich damit zufrieden, werd nur mal die Zugkraft messen lassen, denke da fehlt ne Tonne ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, T4512

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki