Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:10

was für ne Seilwinde...??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon Michael33 » Di Nov 23, 2010 20:09

plattenmann hat geschrieben:Ob das Angebot unschlagbar war, wird sich erst in den nächsten Jahren oder wenn Du Pech hast beim nächsten Einsatz zeigen.


Allerdings ..!
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon GüldnerG50 » Di Nov 23, 2010 20:30

Hallo.

Blöde Frage: Warum???

Grüße


Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon Michael33 » Di Nov 23, 2010 20:33

blöde Gegefrage: Warum gibt es so ``blöde`` Menschen die teure Ritter/S&R/Pflanzelt/.. winden kaufen?

Wenns doch ``Qualität`` so billig gibt :lol: ..


Für Hobbyholzer ausreichend der sie pro Jahr 1-2 mal braucht .. aber nicht für Dauerbelastung !..

soviel aus meiner Sicht!
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon GüldnerG50 » Di Nov 23, 2010 20:42

Hallo.

Na, soooooooooo schlecht ist die Winde nun auch nicht. Das ist ne Impos-Winde, im schönen Bayern verkauft die die Baywa, in Österreich verkauft die der Hersteller, Holzknecht. Qualitativ gibt es da noch bedeutend schlechteres (Ok, das ist und bleibt ne Kettenwinde, ne Getriebewinde is ein anderes Paar Schuhe)
Wir haben übrigends ne 145er Impos, Zugkraft 4,5to und noch kann man sich nicht beschweren, hoffe die hält die nächsten 15 Jahre, wir machen nur gute 80Ster, das sind ja keine gigantischen Massen... Ok, sie läuft jetzt auch erst das 2.Jahr, hat aber schon etliche 100PS-Schlepper letzten Winter aus dem nassen Schnee gezogen.....

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon Andreasklm » Di Nov 23, 2010 21:06

Ich würde auch sagen so 4to winde müße reichen mit breitem Schild besser zum poltern.
Selbst habe ich eine 8to Taifun mit funk zieht wie hechtsuppe! Muß nur auf meinen schlepper aufpassen wenn er nicht grate zum Stamm
steht dann liegt er gleich. Funk ist ne klasse sache ist halt ne Preisfrage!Ohne läuft man mehr!
Andreasklm
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Nov 23, 2010 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon plattenmann » Di Nov 23, 2010 21:13

Stadtbauer hat geschrieben:Schon erstaunlich,

was man hier für Diskussionen losbricht. :)

Ein Profirücker wird sicher nicht zu so einer Winde greifen, für den Hausgebrauch jedoch mehr als ausreichend.

Jedoch auch die Firma Ritter kocht nur mit Wasser bei den Kettenwinden ( die sie auch vertreiben).
Baut Ritter seine Kettenwinden eigentlich selbst? Hab da auch schon gehört, dass die aus dem Osten kommen sollen.

Und ob auf meiner Kettenwinde jetzt Impos oder Ritter steht ist denke ich fast egal.

Die Qualität der Winde passt, verarbeitung ist super.

Und nur weil etwas günstig war, heißt das nicht das es billig ist.

Gruß Patrick



Ich denke, man kann nicht sagen ob etwas wahnsinnig gut ist ohne es jemals getestet zu haben. Das gilt bei Profi wie auch bei Hobbygeräten.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon tuningpaul77 » Di Nov 23, 2010 22:07

[quote="Stadtbauer"]

Jedoch auch die Firma Ritter kocht nur mit Wasser bei den Kettenwinden ( die sie auch vertreiben).
Baut Ritter seine Kettenwinden eigentlich selbst? Hab da auch schon gehört, dass die aus dem Osten kommen sollen.

Gruß Patrick[/quote]


Ich war vor etwa 2 Jahren mal im Werk bei Ritter und konnte mich überzeugen, dass auch die Kettenwinden dort gebaut werden. Ich bin einfach auf gut Glück mal hin, da ich gerade in der Nähe war.
Ein netter Mann hat mich dann mal durch die Produktion geführt.
War recht interessant.
Selbst die Kettenwinden von Ritter sind von der Verarbeitung ne andere Hausnummer als die billigeren Winden.
Ich bin jedoch auch der Meinung, dass die preisgünstigeren Winden für den Hobbygebrauch mehr als ausreichen, und ein Profirücker, der damit sein Geld verdient, braucht sowieso nicht mit einer Dreipunktwinde anzuzrücken :D
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon John2140 » Mi Nov 24, 2010 9:36

Michael33 hat geschrieben:blöde Gegefrage: Warum gibt es so ``blöde`` Menschen die teure Ritter/S&R/Pflanzelt/.. winden kaufen?

Wenns doch ``Qualität`` so billig gibt :lol: ..


Für Hobbyholzer ausreichend der sie pro Jahr 1-2 mal braucht .. aber nicht für Dauerbelastung !..

soviel aus meiner Sicht!

Lieber schlecht gefahren, als gut gestanden :D Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon abu_Moritz » Mi Nov 24, 2010 10:07

Stadtbauer hat geschrieben:Guten Abend,

ich hab bei diesem Angebot zugeschlagen, da es bei mir um die Ecke ist hab ich mir das ganze erstmal angeschaut. Kann den Anbieter nur weiterempfehlen. :) Link von der Seite vorher:
http://cgi.ebay.de/5-5-Tonnen-Forstseil ... 3362b178c5

Es war zwar kein Seil dabei, aber der Preis war dennoch unschlagbar. Statt dem gelben Imposgitter ist ein Schutzgitter wie bei der Firma Ritter dabei.


bei dem Angebot steht aber nix davon das kein Seil dabei ist,
dafür steht ein Satz dabei, der mich daran hindern würde dort zu kaufen:

Gesetzliche Bestimmungen : Pflichthinweis : Bei meinem Angebot handelt es sich um eine private Auktion . Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden , auf jegliche Garantie bzw. Gewährleistung zu verzichten . Für bei mir gekaufte Artikel besteht kein Widerrufs- oder Rückgaberecht . ( gem.§312d Abs.4 Nr.5 BGB ) Bieten Sie nicht , wenn Sie mit diesen Regeln nicht einverstanden sind .
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon Holzwurm 68 » Mi Nov 24, 2010 13:07

Diese Winde taucht in schöner Regelmässigkeit von 'privat' in ebay auf, steht immer dabei ist 'neu', aber ohne Garantie und Co.

Ist mir vor 2 Jahren als ich meine gekauft habe schon aufgefallen.

Wenn der Typ 'um die Ecke' ist sicher weniger ein Problem die Winde zu beurteilen, mir war es zu unsicher hinzufahren und nicht zu wissen was mich erwartet.

Ob die Winden wirklich neu sind und wo die herkommen zu diesem Preis, kann uns vielleicht der sagen, der sie gekauft hat - hat die Winde ein Typenschild und einen Hersteller?

Zum Thema Ritter: wohne nicht weit weg - die machen alles selber sehe ich wenn ich ab und zu dort bin - die haben sogar früher EiFo beliefert - bis denen das zu teuer (oder zu gut...???9 wurde.

GUt Holz
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon charly0880 » Mi Nov 24, 2010 19:24

dann doch lieber 300 euro mehr investieren und ne 4,5 t (145 impos) zulegen die reicht auch von der zugkraft (hab ich selber)hast aber garantie drauf etc.. aber jedem das seine :klee:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon John Deere 1987 » Mi Nov 24, 2010 20:06

@stadtbauer.Ich wollte auch erst diese Winde kaufen,bin aber doch dann über ebay salfig geworden.
John Deere 1987
 
Beiträge: 43
Registriert: So Nov 07, 2010 8:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...?? Da is das Ding...

Beitragvon brinki677 » Mo Jan 24, 2011 20:24

Juhu....endlich nach Jahren der harten Knechschaft hab ich meine eigene Winde.
Chokerketten von Grube sind da, Seil ist auf Spannung aufgerollt, Nippel sind abgeschmiert.
Jetzt muss nur noch Wetter werden und dann gehts am WE erstmals in den Busch....ich bin gespannt ob es
wirklich eine so große Arbeitserleichterung ist.
Ich denke die ersten Tage wird die Arbeit vielleicht sogar länger dauern, es muss sich halt erstmal alles einspielen....

Grüße Jens

Hat noch einer Hinweise zur Pflege, zum Einsatz, Hilfsmittel......immer her damit.....

Danke nochmal für alle Anregungen!!!!!
Dateianhänge
xxx 006.JPG
Da is das Ding...
xxx 006.JPG (107.39 KiB) 982-mal betrachtet
MF 284-AS
Tajfun 3,5 to Winde
Posch 15 to Spalter
Eigenbau 10 to Spalter
Dolmar PS-6800 i
Stihl MS 230
"Landwirtschaft dient allen!"
brinki677
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Feb 04, 2009 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon glashoefler » Mo Jan 24, 2011 20:33

Glückwunsch zur neuen Winde.

Aber sag mal wie viel ps hat den dein Traktor davor?
Die Winde sieht so klein aus dahinter...
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was für ne Seilwinde...??

Beitragvon brennholzfan » Di Jan 25, 2011 11:54

@ brinki677
Glückwunsch, habe auch seit kurzem eine Tajfun (4,5)
Als erstes empfehle ich dir den Motorsägenhalter (falls du ihn nutzen willst) auf die andere Seite zu Schrauben. Die Löcher sind vorhanden. Die Bedienungsseile "verfummeln" sich sonst immer in der Motorsäge.
Wenn du die Winde länger abstellst das Seil beim letzten einlaufen mit Haftfett (zB Kettenspray) einsprühen.

Viel Spaß, Prima Gerät !

Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Nick, sim2009, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki