Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 20:05

Was gehört für Euch alles in die Motorsägenkiste?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Auf welches Equipment legt Ihr besonderen Wert?

- Absperrband/Absperrbanner
15
3%
- Axt
30
7%
- Baummarkierspray/Signierkreide
32
7%
- Benzinkanister
46
10%
- Ersatzketten/Ersatzzündkerzen/Motorsägenschlüssel
42
10%
- Erste-Hilfe-Kasten
29
7%
- Fällhilfeseil
11
3%
- Forstmaßband/Meterstab
40
9%
- Feilen/Feilbock
29
7%
- Funkgerät
1
0%
- Handschuhe
37
8%
- Helm
36
8%
- Kettenöl
40
9%
- Keile
45
10%
- Nahegelegenste Rettungstreffpunkte/Adressen von nahegelegenstem Wohnhaus des angrenzenden Waldstückes (z.B. im Deckel der Kiste) - Notrufnummer
6
1%
 
Abstimmungen insgesamt : 439

  • Mit Zitat antworten

Was gehört für Euch alles in die Motorsägenkiste?

Beitragvon Ecoboost » Do Jan 23, 2020 19:44

Hallo,

was gehört für Euch - außer der Motorsäge - noch in eine zeitgemäße Motorsägenkiste?
Was ist Euch weniger wichtig?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3282
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was gehört für Euch alles in die Motorsägenkiste?

Beitragvon Falke » Do Jan 23, 2020 20:37

paar Anmerkungen:
Benzin und Kettenhaftöl werden die meisten wohl in einem Kombikanister haben.
Forstmaßband, Handschuhe und ein kl. ErsteHilfe-Set hab ich immer am Mann.
Helm auf dem Kopf, bei Nichtgebrauch hängt der bei mir in der Traktorkabine.

Ein größere "Autoapotheke" hab' ich immer am Traktor. Ist ja Pflicht. Auch in D.?

Wichtig ist mir noch ein Vorschlaghammer zum Treiben der Keile. Eine Axt ist mir zu dafür zu leicht.

Ich hab' ja zwei Motorsägenkiste in den FL-Konsolen.
In der zweiten Kiste ist die Zweitsäge (für mich wichtig), zwei Umlenkrollen, zwei Baumgurte, zwei Ketten.

Meine Devise: möglichst wenig Zusatzgewicht an der Seilwinde, mehr Ballast nahe der Vorderachse.
An der Winde hab' ich nur die Würgeketten und den großen Sappl.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was gehört für Euch alles in die Motorsägenkiste?

Beitragvon wald5800 » Do Jan 23, 2020 21:01

Ergänzend dazu, Drehhaken, dannach man wo ist, 2. kleines Handy, weil Wischhandy hält nicht soviel aus, Hacke zum keilen ist mir lieber, und Reserveschwert mit Reservekette. Wasserflasche. Schaltbirne für Seilwinde ist auch in der Kiste, sollte Funk nicht funzen. Habe eine persönliche Checkliste, damit ich nichts vergesse. Sogar die Motorsäge mal vergessen zum mitnehmen. Toll, wenn man sich wo rauf gequält hat mit dem Traktor, dann ist die MS nicht dabei! :lol: Naja, mit dem Alter kann das passieren.
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was gehört für Euch alles in die Motorsägenkiste?

Beitragvon schoadl » Do Jan 23, 2020 23:07

Servus kommt Drauf an was man für Anforderungen hat bzw. sich selbst Stellt.

Bei uns Gibt es zwei Varianten.

Erste.
Ein Anhänger mit Brückenmaß ca. 2.5 x1.5m welcher an der Winde hängt und sich von Hand alleine Bewegen lässt . Er wird im Wald einfach Abgestellt .
Drauf sind 4 bis 6 Sägen da wir normal nicht Tanken bzw Kette wechsel oder schärfen im Wald, Kombikanister fürn Notfall ,Keile, Hammer oder schwere Axt , Metermaß fürs Brennholz ggf. eine Leiter. Auf dem Heimweg wird er dann schon mit Brennholz alles an Kleinzeug Abschnitte usw. Aufgefüllt.

Zweite.
Hab eine Front- Heckkiste welche ich nur mit der Ackerschine aufnehme .
Beladung ist die Gleiche nur max 4 Sägen und die Leiter Hängt an der Winde .

Motorsägenschlüssel liegt in jedem Schlepperwerkzeugkasten.

Beides wird nach dem Einsatz in die Werkstatt gestellt und nach jedem Einsatz alle Sägen gefeilt und Betankt und Ausgeblasen.

MFG
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was gehört für Euch alles in die Motorsägenkiste?

Beitragvon bastler22 » Do Jan 23, 2020 23:32

Ich kenne keinen Profi, der eine Motorsägen Kiste hat.
Das ist eher eine Spielerei aus dem Hobbybereich (allein wenn man daran denkt dass sie manche noch mit Schaumstofffächern auskleiden..)

Ok und bin ja bekanntlich Fan von MS, aber wo jetzt der Sinn ist, dass man sechs Sägen in den Wald mitnimmt nur um nicht tanken zu müssen, also ehrlich, ... ohne Worte. Das geilste ist, dass man trotzdem noch nen Kanister mitnimmt für den Notfall...
Kauf doch gleich noch ein paar Autos dann kannst jeden Tag ein anderes fahren und dann tankst zum Monatsersten alle gesammelt voll. Oder 365, dann musst nur mehr einmal im Jahr tanken.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was gehört für Euch alles in die Motorsägenkiste?

Beitragvon Oberdoerfler » Fr Jan 24, 2020 9:04

Die Profis (Forstwirte) fahren in der Regel auch nicht mit dem eigenen Schlepper in den Wald. Deswegen
haben sie keine Möglichkeit, eine Motorsägenkiste bis in den Bestand zu transportieren. Aus meiner Sicht
macht so eine Motorsägenkiste durchaus Sinn. Ich hätte selber gerne eine, bin aber handwerklich zu ungeschickt
um mir eine zu bauen und an den Schlepper anzupassen (schweißen etc.). So habe ich mein Werkzeug an verschiedenen
Stellen mit Haken und Ösen im Schlepper verteilt.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was gehört für Euch alles in die Motorsägenkiste?

Beitragvon 240236 » Fr Jan 24, 2020 9:14

bastler22 hat geschrieben:Ich kenne keinen Profi, der eine Motorsägen Kiste hat.
Das ist eher eine Spielerei aus dem Hobbybereich (allein wenn man daran denkt dass sie manche noch mit Schaumstofffächern auskleiden..)

Ok und bin ja bekanntlich Fan von MS, aber wo jetzt der Sinn ist, dass man sechs Sägen in den Wald mitnimmt nur um nicht tanken zu müssen, also ehrlich, ... ohne Worte. Das geilste ist, dass man trotzdem noch nen Kanister mitnimmt für den Notfall...
Kauf doch gleich noch ein paar Autos dann kannst jeden Tag ein anderes fahren und dann tankst zum Monatsersten alle gesammelt voll. Oder 365, dann musst nur mehr einmal im Jahr tanken.
Das habe ich auch noch nicht gehört, daß man lieber mehrere Motorsägen mitnimmt, so daß man nicht tanken muß. Haben bei einem bekannten jetzt 800m3 (zu dritt) geschlagen und sind nur einmal mit dem Schlepper dort hin gefahren um ein paar Hänger zu fällen, die restliche Zeit fuhren wir nur mit dem Auto.
240236
 
Beiträge: 9201
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was gehört für Euch alles in die Motorsägenkiste?

Beitragvon Redriver » Fr Jan 24, 2020 10:20

Hallo Bastler,
du hast aber eine Motorsägenkiste :lol:
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was gehört für Euch alles in die Motorsägenkiste?

Beitragvon rima0900 » Fr Jan 24, 2020 11:31

bastler22 hat geschrieben:Ich kenne keinen Profi, der eine Motorsägen Kiste hat.
Das ist eher eine Spielerei aus dem Hobbybereich (allein wenn man daran denkt dass sie manche noch mit Schaumstofffächern auskleiden..)


Also mein Lohner hat eine Motorsägenkiste und der ist definitiv nicht bei Hobby einzuordnen :wink:
Er hat sie an der Wine hängen und stellt sie in der Nähe ab, wenn er nur einschlägt kommt er mit dem Auto und hat da alles drin...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was gehört für Euch alles in die Motorsägenkiste?

Beitragvon topholzer » Fr Jan 24, 2020 12:07

Also ich kenne auch welche die profesionell/gewerblich im Forst unterwegs sind, entweder die haben genug Stauraum für Ausrüstung an der Winde und am Traktor geschaffen oder eine Kiste an der Winde oder an der FH für die Ausrüstung.
Wenn die nur mit dem Auto kommen, dann meist mit Kombi oder Kastenwagen, da ist der Kofferraum die MS Kiste. :D

Aber es stimmt schon das im Semi oder Hobby Bereich das mit der Ausrüstung gerne mal übertrieben wird. :D
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was gehört für Euch alles in die Motorsägenkiste?

Beitragvon Holzspaß » Sa Jan 25, 2020 16:58

Servus zusammen,
also wen ich das schon wider hör. Das Geschwafel von Profi, Semiporfi, Hobby und und und oh man eure Probleme möchte ich auch mal haben.

Also ich kenn die VW Synkro Buse die die Staatsforsten bei uns haben. Das sind nix anderes als fahrende Werkzeugkisten. Vorne Doppelkabiene für 5 Leute in der Rotte. Dann ein fester Teil mit Auszügen und Rollladenverschluss für die MS. Dahinter ein Spriegel für den Rest der Ausrüstung. Da ist alles drin und dran was man sich nur vorstellen kann.

So kommen die dann im Wald an. Dazu kommt dann ein Rücker mit Doppelwinde und Kran.
So und jetzt können mal alle "Profis" drüber nachdenken warum der keine Kiste dran hat!

Wen ich mit Kopfschüttel fertig bin geh ich jetzt dann in die Werkerstatt und bring meine Kiste wider in Ordnung nach dem Einsatz heute!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was gehört für Euch alles in die Motorsägenkiste?

Beitragvon schoadl » Sa Jan 25, 2020 21:13

Servus


bastler22 hat geschrieben:
Ok und bin ja bekanntlich Fan von MS, aber wo jetzt der Sinn ist, dass man sechs Sägen in den Wald mitnimmt nur um nicht tanken zu müssen, also ehrlich, ... ohne Worte. Das geilste ist, dass man trotzdem noch nen Kanister mitnimmt für den Notfall...
Kauf doch gleich noch ein paar Autos dann kannst jeden Tag ein anderes fahren und dann tankst zum Monatsersten alle gesammelt voll. Oder 365, dann musst nur mehr einmal im Jahr tanken.



Was der Sinn dahinter ist?
Gibt einige. Es wird bei uns Prinzipel zu Zweit gearbeitet meist sogar zu dritt, viert , fünft .
Es hat keiner Bock irgend wo im Wald zu Tanken zu Hause können die Deckel vorm öffnen geseubert werden es läuft alles in einem ab Feilen und Tanken . Der Kanister is nur dabei weil meine Mutter die Einzige ist die ihre " Personalisierte " Motorsäge hat und wegen Größe etc. keine andere nimmt.
Bei 10 Sägen davon zwei Oldtimer können wir so viele mitnehmen wie wir wollen . Was ich aber dazu sagen muss es wurden nur drei Neu gekauft .Nicht dass hier noch jemand einen Infarkt bekommt.
Auf dem Wagen ist genug Platz.
Zuletzt könnt ich jetzt sagen Wer kann der Kann.

Mfg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was gehört für Euch alles in die Motorsägenkiste?

Beitragvon carraro-holzer » Sa Jan 25, 2020 21:35

Was der Sinn dahinter ist?
Gibt einige. Es wird bei uns Prinzipel zu Zweit gearbeitet meist sogar zu dritt, viert , fünft .
Es hat keiner Bock irgend wo im Wald zu Tanken zu Hause können die Deckel vorm öffnen geseubert werden es läuft alles in einem ab Feilen und Tanken . Der Kanister is nur dabei weil meine Mutter die Einzige ist die ihre " Personalisierte " Motorsäge hat und wegen Größe etc. keine andere nimmt.
Bei 10 Sägen davon zwei Oldtimer können wir so viele mitnehmen wie wir wollen . Was ich aber dazu sagen muss es wurden nur drei Neu gekauft .Nicht dass hier noch jemand einen Infarkt bekommt.
Auf dem Wagen ist genug Platz.
Zuletzt könnt ich jetzt sagen Wer kann der Kann.

Mfg[/quote]

Wenn ich nur Brennholz mache (1 Ladung 3 Rm)
dann nehm ich meistens auch nur 2 getankte
Sägen mit + 1 Reservesäge die immer im Auto is.
Damit bekomm ich die 3 Rm geschnitten und fertig.
Weiß ned warum, beim Nutzholz sägen is
ja auch der Kanister dabei. Wahrscheinlich einfach
zu faul zum Tanken :-)
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was gehört für Euch alles in die Motorsägenkiste?

Beitragvon DST » Sa Jan 25, 2020 21:40

Ist zwar etwas ungewöhnlich, aber jeder wie er will.

Ich tanke lieber 6x im Wald und wechsle bei Bedarf auch mal die Kette.

Zeitaufwand für eine Säge 6x tanken oder sechs Sägen einmal tanken?

Zeitaufwand für sechs Ketten oder nur 1-2 schärfen?

Zeitaufwand für sechs Sägen reinigen oder nur eine?

Wenn der Tank leer ist mußt du zum Fahrzeug laufen und die nächste holen.
Ich hab den Kanister meist in Reichweite.


Soll jetzt keine Kritik sein, aber so ganz erschließt sich mir der Vorteil nicht.

Aber das kann jeder machen wie er will.

Gruß Daniel

Edit.
Wenn fünf Mann sägen dann braucht man natürlich auch fünf Sägen.

Aber schafft es dann keiner einen Tank leer zu sägen?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2763
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was gehört für Euch alles in die Motorsägenkiste?

Beitragvon Jm010265 » Sa Jan 25, 2020 21:47

Mir erschließt sich der Sinn auch nicht.
2 Top-Sägen vollgetankt. Kanister und maximal eine Reservekette... Kombischlüssel selbstverständlich und gut is
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dampfsti, Ede75, Google [Bot], Gronachtaler, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki