Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55
Moderator: Falke
SHierling hat geschrieben:...Ziege vermutlich, ist auch sehr lecker.

) Fränkische Grüße vom Buntspecht
Ziege gibts bei uns nur im Maßkrug, nennt sich dann "A Maß Goaß" und ist die beste Ziege was ich kenne!

Djup-i-sverige hat geschrieben:Ziege gibts bei uns nur im Maßkrug, nennt sich dann "A Maß Goaß" und ist die beste Ziege was ich kenne!
Oa http://de.wikipedia.org/wiki/Goa%C3%9F bitte...Na wo bleibt sie denn?
![]()
Muss ich mir auch mal wieder mischen, aber es fehlt das entsprechende Bier hier...

Dann gabs no die Schneemoaß
und die Laterndlmoaß
Und nicht unbedingt empfehlenswert außer man möchte sich selbst vernichten Betonmoaß
Vui Spass beim testen

Djup-i-sverige hat geschrieben:Bei uns gibt Würstel und Sauerkraut , the same procedure as every year...
Gar nicht Regionstypisch (Norrland), eher bayrisch...
Was ist denn in Schweden typisch zu Weihnachten?
Sag jetzt bitte nicht Köttbullar...
Wie machst Du das eigentlich mit der bayrischen Flüssignahrung da oben? Da wirst ja arm als Biertrinker.
Das schwedische Julbord ist ein besonderes Essen. Nicht einfach ein Weihnachtsbuffet, sondern eben DAS schwedische Weihnachtsbuffet. Im vorweihnachtlichen Schweden wird es überall angeboten, und man sollte nicht versäumen, es einmal zu probieren, wenn man zu dieser Zeit gerade einmal in Schweden sein sollte.
Fast immer beginnt das Julbord mit einem Glögg, ein schwedischer Glühwein mit Mandeln und Rosinen. Dazu werden meistens die Pepparkakor gereicht, schwedische Pfefferkuchen, die allerdings nicht mit den deutschen Pfefferkuchen/ Lebkuchen gleichzusetzen sind. Es handelt sich um dünne, knusprige Kekse mit viel weihnachtlichen Gewürzen.
Nun wir das Julbord eröffnet. Man beginnt mit der ersten Runde, dem berühmten Sill, eingelegten Heringen, der in vielen Variationen angeboten wird: mit Senf, Sahne, Curry, Kaviar, Zwiebeln oder auch in Rotwein mit weihnachtlichen Gewürzen. Dazu isst man Pellkartoffeln.
Anschließend bedient man sich an Fischen und Meeresfrüchten. Hier findet man nun Gravad Lax, kalt und warm geräucherten Lachs, Lachspastete, Makrele, Forelle und weitere Fische und Meersfrüchte, oder auch mit Garnelen oder Kaviar gefüllte Eier.
Der dritte Vorspeisengang besteht dann aus Wurst- und Räucherwaren, darunter auch Elch- und Rentierprodukte, Pasteten, Sülzen. Dazu gehören Salate, Gürkchen, Mixed Pickles usw.
Zu allen Gängen stehen natürlich auch die passenden Soßen zur Verfügung, die Hovmästarsås zum Gravad Lax, Meerrettichsoße, Mayonnaisen usw.
Auch Brot wird angeboten; Brot bedeutet hier vor allem Knäckebrot.
Eigentlich ist man nach all diesen Vorspeisen schon satt. Aber jetzt kommt der eigentliche Hauptgang, die warmen Gerichte. Hierher gehören die Köttbullar (inzwischen, dank Ikea, auch in Deutschland bekannt): kleine Fleischbällchen, meistens in einer hellen Soße serviert. Und natürlich der traditionelle Lutfisk, sehr beliebt in Schweden, obwohl viele Ausländer nicht ganz verstehen, warum die Schweden ihn so gerne mögen. Aber er gehört dazu. Es handelt sich um einen in einer Lauge gewässerten Stockfisch (meistens luftgetrockneter Dorsch), der durch diese Behandlung eine gelatinöse Konsistenz bekommt. Serviert wird der Lutfisk in einer weißen Soße.
Weiter findet man hier Schweinerippchen, Julkorv (eine Weihnachtswurst) sowie Wildspezialitäten, und auch wieder Lachs, hier nun in gekochter Version. Auch das Jansons Frestelse (Kartoffel-Sardellengratin) gehört hierher. Begleitet werden diese Speisen von Rotkohl, Braunkohl und eventuell weiterem Gemüse.
Und nun kommt das Dessert. Wer will und noch kann, bedient sich zunächst am Käsebuffet und geht dann erst zu den Süßigkeiten über. Traditionell findet man hier natürlich das Risgrynsgröt, ein schwedischer Reisauflauf. Dazu gesellen sich Schokoladenkuchen, Mandelkuchen, Apfelkuchen, Obstsalat, Eis, und natürlich auch Weihnachtsgebäck und Eiskonfekt.
Zum Abschluss trinkt man einen Aquavit. Viele Schweden genehmigen sich auch nach jeder Runde einen Snaps, aber das ist Geschmacks- und Geldsache!!! Und nicht jeder verträgt das.

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]