Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Was haltet ihr von den neuen Solo Motorsägen??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von den neuen Solo Motorsägen??

Beitragvon Chris353 » Mo Jun 11, 2012 17:26

Hallo,

ich weiß nich so rech was ihr jetzt auf dem kleinen rum hackt... :roll:

Ich war auch nicht älter als ich meine erste Säge bekommen hab... In alten Bauernfamilien ist das doch irgendwie ganz normal das die Burschen von klein auf an die Arbeit heran geführt werden und in einem solchen Alter auch schon mit anpacken (müssen), aber diese Diskussion hatten wir hier erst kürzlich.
(Wer möchte kann in "Bilder Forstarbeiten" mal meine Bilder vom August anschauen, Baumfällaktion an der B85, 80% von den 80 fm habe ich an einem Wochenende abgestockt (mit Seilwindenunterstützung am Steilhang gegenüber von einem Wohnhaus) und ich war nicht wesentlich älter als der "kleine" hier ;) steinigt mich ruhig für mein Hobby :roll: )

Und zum Thema, wir hatten noch keine Solo, nur mal eine ausgeliehen, die war Schrott, aber kenne paar Leute die schwören auf ihre Solo's ;)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von den neuen Solo Motorsägen??

Beitragvon josefpeter » Mo Jun 11, 2012 22:51

Chris353 hat geschrieben:Hallo,

Ich war auch nicht älter als ich meine erste Säge bekommen hab... In alten Bauernfamilien ist das doch irgendwie ganz normal das die Burschen von klein auf an die Arbeit heran geführt werden und in einem solchen Alter auch schon mit anpacken (müssen), aber diese Diskussion hatten wir hier erst kürzlich.
(Wer möchte kann in "Bilder Forstarbeiten" mal meine Bilder vom August anschauen, Baumfällaktion an der B85, 80% von den 80 fm habe ich an einem Wochenende abgestockt (mit Seilwindenunterstützung am Steilhang gegenüber von einem Wohnhaus) und ich war nicht wesentlich älter als der "kleine" hier ;) steinigt mich ruhig für mein Hobby :roll: )


lesen wir mal was du vor kurzem dazu geschrieben hast:

Chris353 hat geschrieben:
Mein Vater hat mich mit knapp 11 Jahren und ner MS 180 angelernt ich durfte unter Aufsicht mal eine Ausasten und gut war, er ist mir nicht von der Seite gewichen und ich habe schon früh gelernt wie ich damit um zu gehen habe. Dann kam 1 Jahr später Kyrill, wir sin in Windwurf und das hat sich bei mir alles gesteigert, war dann quasi "Nachputzer" auf dem Polter und den Stämmen die aus den Würfen raus gezogen waren(1 max. 2 Stunden am Tag)
In der Folgezeit hab ich mich immer weiter entwickelt, hab ne MS200 bekommen und es machte gleich viel mehr Spaß :mrgreen: vor ca. 1,5 Jahren hat mir mein Vater dann das erste mal bisschen um machen gelernt (an schwachen Stangen) Ich hab gelernt und letztes Jahr im Sommer an einen WE ca. 60fm an einer Bundesstraße abgestockt(im Rahmen der DB Aktion--> "Bilder Forstarbeiten") Im Sommer habe ich meinen T Führerschein gemacht und gehe in meinen Schulferien alleine ins Holz machen. mir ist bis heute noch nichts passiert, bin nie unachtsam mit der MS umgegangen oder habe sonst irgendwas damit angestellt wo man sagen könnte "typisch Kind..."


Ich bin auch der Meinung, dass die Kinder ruhig schon etwas früher zur Waldarbeit mitgenommen werden können, auch das Schneiden mit der MS unter 16 Jahren stellt generell kein Problem dar. Voraussetzung: Einweiser selbst hat Ahnung von der Arbeit und das Kind erfüllt sowohl geistige als auch körperliche Voraussetzungen.

was ich nicht richtig finde an deinen Beiträgen:
nein, es ist nicht normal, dass Burschen von Bauernfamilien mit 13-14 fällen müssen. Wer das verlangt, hat vieles in seinem Leben verbockt.

so wie du es beschreibst, finde ich auch die "Ausbildung" deines Vaters schwach und schlecht gewählt. Zuerst schwache Stangen und dann zur groß angelegten Abstockaktion? (Ich erinnere mich an die Bilder)
a) würd ich erste Fällarbeiten nicht an schwachen Stangen durchführen lassen. Verleitet nur zu Fehler, ist auch eine andere Technik als etwa im Starkholz. besser gleich ordentliche Durchmesser und alles von klein auf erklären.
b) Nach "einigen Stangen" hast du dann gleich im großen Stil bei so einer Aktion abgestockt? Find ich gar nicht gut und vorbildlich wie du es darstellst. Seilwindenuntersstützung, wahrscheinlich mehrere Leute bei der Arbeit (Eindruck von den Bildern damals) und das macht der Neuling? Ich bin keinesfalls einer der den Kindern/Jugendlichen nichts zutraut, aber das ist eindeutig eine Nummer zu groß für einen Anfänger.

Lies das in 5-10 Jahren nochmal, und du wirst das anders sehen
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von den neuen Solo Motorsägen??

Beitragvon Hanomag R12 » Di Jun 12, 2012 0:13

Nix.
auf dem Holzweg in die Zukunft...
Hanomag R12
 
Beiträge: 169
Registriert: Do Feb 25, 2010 16:47
Wohnort: Nordostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von den neuen Solo Motorsägen??

Beitragvon Chris353 » Di Jun 12, 2012 12:34

Hallo josefpeter,

ich habe geschrieben "anpacken (müssen)" nicht "fällen müssen" und gemeint das dieses "müssen" auch nicht zwingend ist.

Zwischen den Versuchen an schwachen (15 - 20 cm BHD) "Stangen" bis zur der Fällaktion lagen mehrere 100fm und ca. 1 Jahr.

Die verschiedenen Techniken für unterschiedlich starkes Holz hat er mir natürlich auch bei gebracht, doch sollte man doch nicht mit einem Herzstich beginnen sondern erstmal Grundlagen schaffen was Fällkerb und Bruchleiste angeht in Relation zum Stammdurchmesser. Außerdem ist BHD 20cm doch auch schon die obere Grenze für eine MS 200 (natürlich geht mehr, aber dafür gibts ne 346XPG oder ähnliches ;) )

Ich verstehe dich voll und ganz, du siehst die Bilder und was ich geschrieben habe (teilweise bisschen ungenau/unüberlegt) und denkst das ist ein kleiner Junge der ne Motorsäge bekommen hat und jetzt denkt er kann alles, ich hab dafür vollstes Verständnis, weil du mich einfach nicht kennst. Wir sind (fast) jeden Tag im Holz und das nicht nur als Hobbyholzer und du kannst gerne zu uns rauf kommen und dir die Stöcke anschauen, wie sie geschnitten sind. Auch der Chef der DB Holzer hat nach den 3 Tagen gesagt das wir vorbildlich gearbeitet haben, da gabs ganz andere "Profis" die während der Sperrung ihr privates Holz an der Straße gemacht haben...
Ich möchte dir damit jetzt nicht irgendwie auf den Schlipps treten, ich kenne die Einstellung Älterer, doch konnte ich bis jetzt noch jeden umstimmen wenn er mich beim Arbeiten gesehen hat.

(klingt jetzt irgendwie alles eingebildet, sollte es aber gar nicht... möchte nur das mich die Leute irgendwie verstehen können ;) )

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von den neuen Solo Motorsägen??

Beitragvon Brittamaus » Di Jun 12, 2012 15:57

...da wär doch z.B. ne 361 ganz gut für Dich, oder?! Soll ich Rüdiger mal fragen, ob der noch eine rumstehn hat? :mrgreen:
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von den neuen Solo Motorsägen??

Beitragvon Duke68 » Di Jun 12, 2012 18:35

Butter bei die Fische!!!!
Die Motorsäge ist nur so gut wie die Werkstatt, wenn ihr auch alles selber fummelt,wenn die Werkstatt drei Schritte entfernt ist und Ersatzteile schnell greifbar sind, ist die beste Säge doch schon gefunden.

Ein keiner Vorteil von Stihl ist allerdings das egal wie Schrott es gibt immer einen Trottel der den Haufen ersteigert.
Gruß

PS. Ich habe keine Stihl mehr....
Duke68
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jan 09, 2012 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von den neuen Solo Motorsägen??

Beitragvon Waldhäusler » Mi Jun 13, 2012 12:55

Hallo,
habe ne Solo 643IP Bj2012, fahre das Ding schon 3 Jahre (die 1. wurde von Solo zurückgetauscht, dazu gibts auch einen Thread, darum keine nähere Beschreibung).
Also das Teil finde ich gut im Vergleich zu ner MS180 auf jeden Fall das Teil das mehr Freude am arbeiten macht.
Im Moment finde ich lediglich das Thema Vergasereinstellung nicht so gut, dazu brachst nen Spezialschlüssel, den nur der Händler bekommt und das gefummel mit normalem Schreubendreher und Einstellen ist allse großer Mist.
Aber so lange das Teil läuft und das ist auch in der Regel so, spielt das auch keine so große Rolle.

So nun noch zu dem Thread im Thread, ist schon komisch, sobald Leute (Männer, Frauen und Mäuse :lol: ) älter als 20 sind wissen die nicht mehr das Sie auch mal jung waren und irgendwann zu lernen begonnen haben.
Also warum sollen junge Leute die (wie schon beschrieben) dazu geeignet sind und die erforderliche Sicherheitsausrüstung haben und auch tragen nicht langsam an das Thema Arbeit mit der Motorsäge herangeführt werden.

Wir mussten in unserer Kinderzeit auch im Wald helfen und das schon unter 10 Jahren, jeder nach seiner Möglichkeit. Ob das nun richtig war steht auf einem anderen Blatt, aber es war so und wir waren keine Ausnahme auch in den anderen Familien wurde das so gehandhabt.
Die Arbeit mit der MS stand zwar hier nicht zur Debatte (da gabs, wenn überhaupt vorhanden, nur eine Fällsäge, der Rest wurde mit Axt und,... gemacht) aber auch die Arbeit mit der Axt wurde uns übertragen oder eben Brennholz schleppen, beides war wohl nicht iedeale Arbeit für Kinder. Zu alledem war die Forstausrüstung alles andere als gut, dieser Umstand führte meist zu interessanten Situationen, die in meinem Falle Gott sei Dank, gut abgegangen sind.
Eines habe ich dabei trotzdem gelernt und inzwischen auch umgesetzt, für die auszuführende Arbeit muss geeignettes Werkzeug vorhanden sein und die erforderliche Schutzausrüstung und Ausbildung vorhanden sein. Alles andere ist Mist.

Sollte also meine Tochter, mein Sohn Lust haben im Forst aktiv zu werden, warum nicht!

Gruß
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von den neuen Solo Motorsägen??

Beitragvon Chris353 » Mi Jun 13, 2012 19:20

Hallo Hobbit-Hunter,

die MS 200 ist auch scharf, aber bei BHD 20 cm ist sie meiner Meinung nach gerade gut ausgelastet und alles was darüber liegt geht mit der 346XP wesentlich schneller, außerdem macht die irgendwie mehr Spaß :mrgreen: als wir die 346er noch nicht hatten, haben wir auch bis BHD 40 mit der MS 200 um geschnitten doch da quält man sie schon ziemlich auf Dauer, deshalb wollten wir wieder was vergleichbares mit der alten 026 und da kam die 346 einfach recht, mit der mache ich jetzt fast alles und mein Vater hat die MS 200 und MS 441. Meine 346er war ja auch eigentlich der Ersatz für die zweite MS 200er ;)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von den neuen Solo Motorsägen??

Beitragvon Badner » Mo Mär 25, 2013 18:01

Hallo
Ich habe seit nem halben Jahr eine Solo 665 in Einsatz. Ich mache im Jahr so ca. 20 Ster Brennholz und da geht die Säge hervorragend. Habe auch noch ne Stihl MS 180 und eine ältere Stihl 026 im Einsatz. Habe einige im Bekanntenkreis die auf Stihl schwören, kenne aber auch einige die nicht zufrieden sind damit. Ich habe mit der Solo probe gesägt und war auf Anhieb zufrieden damit. Ausserdem wollte ich eine Säge die eine manuelle Benzinpumpe zum starten hat. Käme ansonsten nur noch Husqvarna in Betracht. Die Solo hat sehr gute Starteigenschaften,egal ob kalt oder warm.... nach dem 3 ten Zug läuft sie. Spritverbrauch ist auch OK. Kraft hat sie ebenfalls ausreichend für meine Zwecke. Mehr als 50 cm Durchmesser hat mein Holz nicht. :D

Gruss Klaus
Badner
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mär 25, 2013 17:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von den neuen Solo Motorsägen??

Beitragvon Waldhäusler » Mo Mär 25, 2013 20:09

Hallo,
jetzt hat Solo zwei neu Sägen im Programm die 651C und die 656C.
Wer hat son Teil bzw. schon damit gesägt und wie sind die verglichen mit den Vorgänger Modellen 651 und 656 zu sehen.

Wollte mir eigentlich die 656er holen, hatte 4,4Ps bei einem Gewicht von 5,4kg, genau wie meine Dolmar PS5105 (die nur 3,8PS hat).

Jetzt bin ich ein wenig überrascht das die beiden neuen doch deutlich weniger Leistung haben als die Vorgängermodelle, liegt wohl am Kat und den Abgaswerten.

Na ja bis da Erfahrungen vorliegen säge ich halt mit meiner Lieblingssäge der 643IP :D
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von den neuen Solo Motorsägen??

Beitragvon holzdoni » Mi Mär 27, 2013 19:52

Hallo,
habe seit Feb 2011 eine Solo656 4,4PS, bin sehr damit zu frieden !!! säge damit ca 45 - 60 RM Holz meist Hartholz, habe dafür ein 38er und 45er Schwert.
Habe immer noch meine alte 645 3PS, seit 20 Jahren !!, habe damit jedes Jahr ca 40 RM gemacht.- jetzt hat sie ein 30er Schwert bekommen, für Astarbeit.

Aber ich denke, und habe festgestellt, es kommt auf die Service Werkstatt und den Mechaniker an, der die Maschine wartet !!

Mein Sohn hat eine Husqarna 357XP 4,5 PS gekauft mit Schwierigkeiten, Anspringen - Absterben, wenn warm dann keine Kraft - Werkstattwechsel - ja der richtige Mechaniker hats gerichtet, die läuft wie der Teufel - ist auch nicht besser oder schlechter , nur die Solo656 ist um 500gr leichter !!

Ich war in einem Motosägenschein Kurs, die haben alle geprahlt mit ihren Stihls, bis ans anwerfen ging, die haben da schon geschwitzt bis die Maschine lief.
Meine läuft nach dem 1sten anziehen - so wie es sein soll .

Aber wie schon erwähnt kommt auf die Werkstatt und den Mechaniker an, meine Überzeugung.

gut Holz

der Holzdoni
holzdoni
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Mär 01, 2013 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von den neuen Solo Motorsägen??

Beitragvon Waldhäusler » Fr Mär 29, 2013 14:25

Hallo,
ist heut wiedermal Märchenstunde :?:

Eine Säge die nach dem 1. Ziehen läuft (wenn die Kalt ist) ist mehr ins Reich der Märchen zu wähnen.

Hab Stihl, Dolmar, Shindaiwa, Mc Culloch, Partner, Einhell und Solo rumstehen, da springt aber keine auf´s 1. Ziehen an, sowas hab ich auch noch nie gesehen.
Die Solo mit dem Primer kommt meist schneller. Hatte auch schon mal das der Motor nach dem 1. Ziehen gezündet hat, aber gelaufen ist die nicht.

Also bitte nicht so übertreiben, wenn´s geht!

Frohe Ostern!
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von den neuen Solo Motorsägen??

Beitragvon holzdoni » Mi Apr 03, 2013 12:52

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,
ist heut wiedermal Märchenstunde :?:

Eine Säge die nach dem 1. Ziehen läuft (wenn die Kalt ist) ist mehr ins Reich der Märchen zu wähnen.

Hab Stihl, Dolmar, Shindaiwa, Mc Culloch, Partner, Einhell und Solo rumstehen, da springt aber keine auf´s 1. Ziehen an, sowas hab ich auch noch nie gesehen.
Die Solo mit dem Primer kommt meist schneller. Hatte auch schon mal das der Motor nach dem 1. Ziehen gezündet hat, aber gelaufen ist die nicht.

Also bitte nicht so übertreiben, wenn´s geht!

Frohe Ostern!



Hallo Waldhäusler,

ich meinte schon, den Schock ziehen, den Primer paarmal drücken, anziehen, dann zündet sie, will anspringen !!
Den Schock rein, dann ziehen, dann gehts ab- oder was hast du gemeint, habe schon Holzer gesehn, die haben schon geschwitzt, bis sie ihre Säge anhatten :D
holzdoni
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Mär 01, 2013 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von den neuen Solo Motorsägen??

Beitragvon robs97 » Mi Apr 03, 2013 13:11

@holzdoni

Den Schock, den Joke oder den Choke
Was ziehst Du da genau :shock:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki