Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:56

Was ist Aspen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » So Feb 04, 2007 19:06

Ich glaub auch das wenn man einmal auf den Geschmak von Sonderkraftstoff wie MotoMix oder Aspen gekommen ist, will man nichts anderes mehr...

..ich bin nur noch den MotoMix gewöhnt und dann hab ich ein Tag bei jemand anderes mir Normaler Benzi-Öl Mischung gearbeitet...

ich hatte Kopfweh und die Augen haben getränt....

Nurnoch Sonderkraftstoff Ist zwar teurer aber besser für die Gesundheit...!!

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Mo Feb 05, 2007 15:56

Ich benutze "Clean Life Gerätebezin für 2-Takt-Motoren".
Kopfweh und sonstige Erscheinungen sind mir fremd.
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Di Feb 06, 2007 11:58

hallo

was zahlt ihr zur zeit für ein 5 liter kanister motomix, ich habe diese woche 14 € bezahlt (eigenen kanister mitgebracht)

welches ist den jetzt besser motomix oder aspen?????????



gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Di Feb 06, 2007 12:28

ich kauf immer gleich 25 Liter Clean Life

und 20 Liter Öl

für 100 €
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Di Feb 06, 2007 18:45

pepesmeinung hat geschrieben:Ich schneide schon seit einigen Jahren mit Aspen, extreme Müdigkeit nach der Waldarbeit oder Kopfweh sind seit dieser Zeit nicht mehr existent. Dieser Sonderbenzin ist zwar teuer, aber meine Gesundheit ist mir mehr wert. Dass muß jeder für sich entscheiden. Davon, dass es für die Säge besser ist, davon bin ich überzeugt. Es muß eben jeder, der im Wald arbeitet, für sich entscheiden, wo er sparen oder nicht sparen kann...


Dieses Jahr habe ich meine kplt. 2-Takter "Ausrüstung" auf Alkylat-Kraftstoff umgestellt.
Sägen, Asphaltschneider, Freischneider, Gebläse, Rasenmäher etc.

Da die Meinungen hinsichtlich der Umstellung auf Sonderkraftstoff sehr unterschiedlich waren, was evtl. Schädigung durch gelösten Koks angeht, hatte ich an zwei Maschinen (eine die mir am Herzen liegt und eine recht teure), Kolben und Zylinder auseinander bauen und reinigen lassen.

Die erste war eine Stihl 028 (Ersteinsatz 1987) und wurde ausschl. mit selbstgemischtem 1:50 aus Normalbenzin und Stihl 2-Takt Öl betankt (1:50).

Ergebnis: sauber, wie am ersten Tag !!

Die zweite war ein TS 400 (Ersteinsatz 2001) und wurde sowohl mit "normalem" 2-Takt Gemisch aus Normalbenzin und "Tankstellen" 2-Takt Öl, als auch mit Gemisch mit Stihl 2-Takt Öl betankt (beides jeweils 1:50).

Ergebnis: leichte Kohle Ablagerungen.

Die anderen Maschinen laufen bis jetzt ohne Probleme.

Bei den Rasenmähern werde ich es noch sehen (aber seit SABO von John Deere übernommen wurde, sind die SABO-Mäher eh Scheiße, das aber nur am Rande).

Was ich hiermit sagen möchte ist, das du auch mit "normalem" Gemisch mit Qualitäts 2-Takt Öl, deinen Maschinen nichts schlechtest tust.

Was mich persönlich aber zur Umstellung auf den doch relativ teureren Sonderkraftstoff bewegt hat sind :

1. eindeutige Vorteile gegenüber der sonst durch den Betrieb von 2-Takt Maschinen erfolgenden Umweltbelastung

2. keinerlei Beschwerden mehr hinsichtlich Ermüdung, Übelkeit, Kopfschmerzen etc. selbst nach 8 Std. Motorsägearbeiten

3. keine Überlagerungsprobleme (Verlust der Zündfähigkeit) mehr, bei längerer Lagerung des Gemisches

4. bessere Laufeigenschaften, zumindest bei den neueren Motorsägen

Ich denke, die Vorteile überwiegen doch den finanziellen Aspekt.

Wir haben in 20 Jahren noch nicht so viel gesägt wie jetzt nach "Kyrill" und es ging mir danach noch nie so gut wie heute ! Obwohl ich ja nunmehr 20 Jahre älter bin :D
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Di Feb 06, 2007 18:47

Fireglow hat geschrieben:ich kauf immer gleich 25 Liter Clean Life

und 20 Liter Öl

für 100 €



Das ist ein SUPER Preis :!:

Wo denn ??!
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Di Feb 06, 2007 22:48

Der Vorteil von Aspen gegenüber dem Stihl MotoMix ist ganz klar der Geruch.
Aspen verbrennt fast geruchlos, MotoMix hat noch einen gewissen seltsamen Geruch an sich.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Di Feb 06, 2007 22:50

Hat das Aspen auch, nur nicht so stark wie das Motomix.
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mi Feb 07, 2007 11:17

@ Brombeerfoerster

Sag ich ja, fast geruchlos.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Sa Feb 10, 2007 20:31

alf hat geschrieben:ich kriege s kotzen von dem zeug !!!!!

keine säge läuft vernünftig und zieht . bei nem kumpel , bei der straßenmeisterei genau das selbe .

nee nee lieber mit stiehlöl gemischtb und vertig . :wink:


Dann wechselt mal die Vergaser-Membranen und die Saugköpfe.
Dann sollte das auch wieder klappen!

Ach so: STIHL und fertig :wink:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Darf ich mal??

Beitragvon cesa1882 » So Feb 11, 2007 22:12

habe dieses forum heute entdeckt wegen Kaminholz und so und bin grad auf diesen thread gestossen.

Ich komme aus der powerboat-Szene, da verwenden wir recht viel 26cc Motoren von Zenoah. Oder irgendwelches Chinesen-G'lump, das dem Zenoah-Material "nachempfunden" ist.

Für 2-takter gilt: Spezialsprit ist sein Geld nicht wert! Und Super schon gar nicht!

Unsere (powerboats) Maschinen drehen bis zu 24.000rpm (!!), wir verwenden alle möglichen Arten von Ölen, recht viel aus dem Motocrossbereicht. Ich selber nehme CASTROL A 747 seit gut 15 Jahren und will nix anderes.
Wir hatten schon alle möglichen Arten von Spezialsprit getestet, auch den von Stihl...
Erfahrung 1: bringt nix, stinkt nicht weniger
Erfahrung 2: hat offensichtlich Haltbarkeitsprobleme...

Normalsprit hat nen höheren Heizwert wie Super........Super, SuperPlus und das 100Oktan-Abgezocke bringt bei 2Taktern nix!

Übrigens:die 100Oktan-Suppe bringt in den Ottomotoren auch nicht!

Fazit unserer langjährigen Tests: Normalsprit + gutes 2-Taktöl reicht allemal!!
Grüsse

Tom
cesa1882
 
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 11, 2007 17:51
Wohnort: bei Bietigheim-Bissingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf ich mal??

Beitragvon spessarteiche » So Feb 11, 2007 22:24

cesa1882 hat geschrieben:Wir hatten schon alle möglichen Arten von Spezialsprit getestet, auch den von Stihl...
Erfahrung 1: bringt nix, stinkt nicht weniger
Erfahrung 2: hat offensichtlich Haltbarkeitsprobleme...


Fazit unserer langjährigen Tests: Normalsprit + gutes 2-Taktöl reicht allemal!!


:shock: :shock: :shock:
Meine Erfahrung sagt mir aber was anderes. Genau das Gegenteil ist doch der Fall.
"Spezialsprit" ist doch wesentlich länger haltbarer (ca.1 Jahr) als Normalsprit mit 2 Taktöl von der Tanke(ca. 4-6 Wochen).
Und das der "Spezialsprit" nicht weniger stinkt als das Normalgemisch ist auch nicht richtig.
Ich weiß nicht wie du zu diesen Erkentnissen kommst?
In meine Sägen kommt auf alle Fälle kein 2 Takt Öl mehr rein!
Benutzeravatar
spessarteiche
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Dez 29, 2006 0:03
Wohnort: Dietenhan
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf ich mal??

Beitragvon MS260Kat » So Feb 11, 2007 23:11

cesa1882 hat geschrieben:habe dieses forum heute entdeckt wegen Kaminholz und so und bin grad auf diesen thread gestossen.

Ich komme aus der powerboat-Szene, da verwenden wir recht viel 26cc Motoren von Zenoah. Oder irgendwelches Chinesen-G'lump, das dem Zenoah-Material "nachempfunden" ist.

Für 2-takter gilt: Spezialsprit ist sein Geld nicht wert! Und Super schon gar nicht!

Unsere (powerboats) Maschinen drehen bis zu 24.000rpm (!!), wir verwenden alle möglichen Arten von Ölen, recht viel aus dem Motocrossbereicht. Ich selber nehme CASTROL A 747 seit gut 15 Jahren und will nix anderes.
Wir hatten schon alle möglichen Arten von Spezialsprit getestet, auch den von Stihl...
Erfahrung 1: bringt nix, stinkt nicht weniger
Erfahrung 2: hat offensichtlich Haltbarkeitsprobleme...

Normalsprit hat nen höheren Heizwert wie Super........Super, SuperPlus und das 100Oktan-Abgezocke bringt bei 2Taktern nix!

Übrigens:die 100Oktan-Suppe bringt in den Ottomotoren auch nicht!

Fazit unserer langjährigen Tests: Normalsprit + gutes 2-Taktöl reicht allemal!!



Sorry,

dümmer geht´s nimmer.

Oktanzahl ist wichtig bei hohen Verdichtungen, sprich beim hochgezüchteten Ottomotor. Sonst klopft es gewaltig !

Sondersprit hat gerade bei Kettensägen seine absolute Berechtigung.
Scheibar bist Du nicht schnell genug um Deinem Powerboat in 60cm Abstand zum Auspuff hinterher zu schwimmen, dann würdest Du den Sinn von Sonderkraftstoffen verstehen. Sonderkraftstoffe (Alkylatbenzin) schonen die Gesundheit desjenigen, der die Abgase permanent einatmen muss, weil er sich ihnen leider nicht entziehen kann.

Vernünftige Zweitaktöle gibt es von fast allen Herstellern schon seit mindestens 40 Jahren. Das von Castrol ist gut, da gebe ich Dir vollkommen recht.

In diesem Sinne einen schönen Sonntag noch !

MS260Kat
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki