Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:35

Was ist Aspen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Mo Feb 12, 2007 8:13

Des Clean Life hol ihc bei unserem Mineralöllieferanten
Fa. HERM (Shell-Partner)
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Darf ich mal??

Beitragvon Brombeerfoerster » Mo Feb 12, 2007 11:03

MS260Kat hat geschrieben:
cesa1882 hat geschrieben:


Sorry,

dümmer geht´s nimmer.



Sondersprit hat gerade bei Kettensägen seine absolute Berechtigung.
Scheibar bist Du nicht schnell genug um Deinem Powerboat in 60cm Abstand zum Auspuff hinterher zu schwimmen, dann würdest Du den Sinn von Sonderkraftstoffen verstehen. Sonderkraftstoffe (Alkylatbenzin) schonen die Gesundheit desjenigen, der die Abgase permanent einatmen muss, weil er sich ihnen leider nicht entziehen kann.

Vernünftige Zweitaktöle gibt es von fast allen Herstellern schon seit mindestens 40 Jahren. Das von Castrol ist gut, da gebe ich Dir vollkommen recht.

In diesem Sinne einen schönen Sonntag noch !

MS260Kat


...dem ist absolut nichts hinzu zu fügen !

Wenn es nichts bringen würde, dann würd wohl niemand freiwillig sein Geld zum Fenster raus schmeissen, oder ?
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

so ganz sachlich geht's hier ja nicht zu.

Beitragvon cesa1882 » Mi Feb 14, 2007 18:14

"dümmer geht's nimmer", danke für die Blumen.

Admin: kannst meinen account wieder löschen, beleidigen brauch ich mich nicht lassen.

Tom

P.S. wenn Ihr soviel Ahnung habt: 98Oktan SuperPlus wird z.B. von den BMW-M Maschinen gebraucht, da ist die Anti-klopfregeleung auch danach asugelegt. Aber die Spritersparnis und Leistungssteigerung der 100+Oktan-Suppen (ultramid und so) bringt gar nix, da die Motoren nicht dafür ausgelegt sind. Alle unsere Langstreckentests haben das bewiesen.
Macht nur weiter mit Halbwissen...

habe fertig hier!
Grüsse

Tom
cesa1882
 
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 11, 2007 17:51
Wohnort: bei Bietigheim-Bissingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Mi Feb 14, 2007 18:30

:cry: Man(n) reiche ihm ein Tränengefäß :!: :cry:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wespe » Mi Feb 14, 2007 20:47

hallo,
In unserem neuen Hochentaster von Stihl nehme ich auch nur noch Aspen.
Ganz einfach, man kann nach getaner Arbeit noch Luft holen.
Ein Problem ist nur, das dieser 4Mix Motor zur zeit schlecht Anspringt.
Frage: Liegt es jetzt an Aspen? Der Motor, wen er einmal läuft, zieht. In der Werkstatt war ich auch schon. Haben daran rum gestellt, und er läuft jetzt mit etwas mehr Drehzahlen, wen er denn Angesprungen ist.
Oder ist es jetzt die kalte Jahreszeit, das dieser 4Mix Motor damit ein Problem hat? Denn in der wärmeren Jahreszeit ist die immer gleich angesprungen. Mit dem Vorhergehenden 2Tackter hatte ich damit nie Sorgen.
Hat jemand eine Idee?
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Do Feb 15, 2007 7:47

@Wespe
Ich würd mal bis zum sommer warten und wenn der dan besser anläuft wars wohl die kalte Jahreszeit und wenn er trotsdem nicht richtig geht würd ich nochmal in die Wertstatt gehen

Gruß Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wespe » Do Feb 15, 2007 17:43

sum,
Was anderes bleibt mir wohl nicht übrig, und es wird auch so sein, weil ich die jetzt in unseren Aufenthaltsraum über Nacht hatte und da ist sie gut Angesprungen.
Nur, draußen am Feldrand da ist kein warmer Raum.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Fr Feb 16, 2007 20:17

Bring das Teil wieder zurück!

Oder willst du nur noch im Sommer damit arbeiten ??

An dem Aspen liegt es jedenfalls nicht.
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wespe » Sa Feb 17, 2007 18:49

sum,
Ja, eine Gelegenheit bekommen die noch das Teil zu richten, weil ja auch noch Garantie bis August drauf ist.
Ansonsten werden wir auf einen Motorumtausch bestehen.
Hab mir gestern fast den Arm Raus gerissen so schlecht ging das Ding loß.
Die Säge habe ich von Anfang an mit Aspen gefahren, werde sie aber mal mit Benzin Gemisch testen.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wespe » Do Mär 01, 2007 0:05

hallo,
Nun hatte ich den Hochentaster (HT 101) in der Werkstatt.
Leiter stellt sich die Problematik so dar, das Aspen an dem schlechten Anspringen schult war.
Nachdem der Monteur das Teil nochmal gründlich Unter sucht hat, wurde festgestellt, das der ganze Motor, vorallem im Bereich der Ventile mit einem zähem, wie Schleim, Film überzogen war. Es wurde dann alles gesäubert mit normalem Benzin Gemisch getankt und die Säge Springt an wie am ersten Tag.
Sie lässt sich wieder Absolut leicht Anmwerfen und man merkt wie der Motor beim Anreisen richtig Schwung bekommt. Sie Erreicht auch jetzt wieder mühelos ihre 10 000 Umdrehungen. Vorher kam es einem so vor, als wenn man mit Angezogener Handbremse fährt.
So, nun meint der Monteur das durch den langen Ansaugweg, weil ja die Ventile dabei mit geschmiert werden müssen, sich das synthetische Öl im Kraftstoff durch die Verwirbelung sehr Stark absetzt und dann dieser Effekt dabei Entsteht.
So stellen sich nun die Tatsachen dar, und ich werde wohl die Säge nur mit normalen Kraftstoff Betreiben können.
Oder ich nehme Aspen 4t und mixe es mit dem grünen Original Stihl Mischöl. Nur leider konnte mir der Händler nicht sagen, ob es geht bzw. sich das ganze miteinander verträgt.
Auf jedem Fall will der Händler bei einer der nächsten Schulungen diesen Fall ansprechen. Schaun mer mal, was er dann zu Berichten hat.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cybister » Do Mär 01, 2007 7:39

wespe hat geschrieben:hallo,
Nun hatte ich den Hochentaster (HT 101) in der Werkstatt.
Leiter stellt sich die Problematik so dar, das Aspen an dem schlechten Anspringen schult war.


Mag ich kaum glauben. Hol' dir bei Deinem Stihhändler mal Motormix und probiere es damit. Wenn Dein Mechaniker recht hat, wird das Problem da genauso auftreten. Und *dann* würde ich Stihl den entaster zurückbringen.
Die ziehen sich inzwischen regelhaft auf den "der Sprit war nicht von uns, ist ein Spritproblem"-Standpunkt zurück. Und der Kunde schaut in die. Deshalb habe ich immer noch einen Kanister Motormix zuhause :-)

Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: County654, Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki