Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:56

Was ist Aspen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Was ist Aspen ?

Beitragvon Hanghuhn » Fr Feb 02, 2007 21:31

Hi Leute!
Habe hier im Forum schon einiges davon gelesen konnte mir aber bisher kein richtiges Bild davon machen was "Aspen" ist.Mein derzeitiger Stand ist das "Aspen" eine Art von Mischöl ist ,weiß aber nicht was das kostet ob es GUT :D ist usw.Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen?

Schönen Abend!
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist Aspen ?

Beitragvon TIMBUKTU » Fr Feb 02, 2007 21:34

Habe hier im Forum schon einiges davon gelesen konnte mir aber bisher kein richtiges Bild davon machen was "Aspen" ist.

Suchfunktion bzw. Google ! :idea:
TIMBUKTU
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi Aug 09, 2006 8:41
Wohnort: Wilder Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hanghuhn » Fr Feb 02, 2007 21:42

Ha ha!
da bin ich genau so schlau wie vorher!
Ich denke es gibt hier Leute in diesem Forum die schon Erfahrung damit gemacht haben?
Vielleicht bin ich da ja auf dem "Holzweg"?
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Fr Feb 02, 2007 21:45

Hallo,

Aspen ist Sonderkraftstoff, d.h. wird als Ersatz für 2T-Öl + Benzin
verwendet.

Ist also Kraftstoff für 2-Takt Motoren.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hanghuhn » Fr Feb 02, 2007 21:54

Danke!! Bin mir nur noch nicht richtig im klaren ob ich mit dem Zeug besser komme als mit Öl und Benzin mischen.Zuzeit nehme ich als Öl Castrol 2 TT und Super 95 im Verhältnis 1:40.Dabei kostet mir das Öl 15,00 Euro/Liter und der Sprit ca 1 Euro/Liter.Ich weiß grad noch nicht wo
ich Aspen bekomme?Muß vielleicht meinen Händler mal fragen?
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfreund » Fr Feb 02, 2007 22:22

Bei Castrol bezahlst du bestimmt für den Namen noch mit :lol: bei 13€für den Liter. Habe mir bei meinen händler 5L Kanister Divinol 2taktöl
geholt und dafür 23Euros bezahlt. Das nehme ich für Motorsense, Kettensäge und meinen Traktor(Eigenbau).Mische alles 1:50 mit den normalen Tankstellensprit.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Fr Feb 02, 2007 22:43

Ich nehme immer das Öl von Dollmar weil das Rauch ärmer ist und mische es 1:50 weil das Aspen ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » Fr Feb 02, 2007 23:14

Aspen ist zwar nicht ganz billig aber echt gut.
Weniger Abgasqualm und "Giftstoffe" und gleichzeitig mehr Leistung.
Mit Aspen kann man halt schon mal n ganzen Tag sägen ohne Kopfschmerzen zu bekommen.

Bild
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Fr Feb 02, 2007 23:50

Wem seine Gesundheit etwas wert ist, der sollte unbedingt Sonderkraftstoffe wie Aspen, Motomix(Stihl) oder dergleichen verwenden.

Sie Sonderkraftstoffe sind praktisch frei von dem nachweislich krebserregenden Benzol. Auch entstehen bei der Verbrennung praktisch keine polyzyklischen Aromaten wie z.B Benz(a)pyren die ebenfalls stark krebserregend sind.
Neben dem rein gesundheitlichen Aspekt kommt natürlich noch der reine Wohlfühlfaktor hinzu, sprich kein Kopfweh, Übelkeit etc. auch wenn man die Säge den ganzen Tag im Einsatz hat, was bei Windstille zu einem richtigen Problem werden kann.

Gut, Sondersprit koste zwar etwa das doppelte wie selber gemischtes.
Wer aber hier spart, der spart wirklich an der absolut falschen Stelle.

Und wenn man noch einen Kat hat, dann riecht man praktisch gar nix mehr vom typischen Zweitaktergestank.

Gruss

MS260Kat
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » Sa Feb 03, 2007 14:07

Hallo,

Und die MAschine bleibt sauber, man hat kein "Öliges" Abgas, welche den Auspuff zusetzt oder dergleichen.

Ich nehm gerade OEST Ökosprit, ist wie Aspen und Motomix.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sunny » Sa Feb 03, 2007 19:56

Hallo,

zur Verwendung von "normalem 2-Takt Öl": Dies ist nicht für die Drehzahlen von Motorsägen ausgelegt.

Sollt jetzt nicht heißen, daß es gleich einen Fresser gibt aber ist schon ein Unterschied ob der Motor mit 7000/min oder bis 13000 läuft.

Aber über einen längeren Zeitraum unterliegt der Motor einem höheren Verschleiß - deshalb ist´s schon besser das entsprechende Öl einzusetzen.

Grüße

Sunny
Hauptsach gudd gess - de Saarlänner
*******************************
MF 294A-AS, Stoll Frontlader
interforest 1300 Forstzange
Krone-Kipper
Stihl MS 180C
Stihl MS 260W
Stihl MS 441W
Solo 60123 (40 Jahre, 63cm)
Stihl AV 051
Güde-Spalter 13to
Wippsäge BGU 7KW
sunny
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Jan 28, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Feb 03, 2007 20:09

Die Kleinkrafträder der alten Tage wie Zündapp KS 50, Kreidler RS Electronic und viele andere, hatten schon Drehzahlen im fünfstelligen Bereich bewerkstelligt - ohne Probleme und mit stinknormalem Zweitaktöl.

Auf eine Begründung was an dem AspenModeMix eine bessere Schmiereigenschaft haben soll, lieb Sunny, wäre ich gespannt und darüber erfreut.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sunny » Sa Feb 03, 2007 20:39

KarlGustav hat geschrieben:
Auf eine Begründung was an dem AspenModeMix eine bessere Schmiereigenschaft haben soll, lieb Sunny, wäre ich gespannt und darüber erfreut.


Hallo,

meinte nicht das Aspen oder so sondern das "normale" Zweitaktöl was für die MOtorsägen und selbstmischen vorgesehen ist.

Bis 10.000 waren "unsere Zündapp´s " und Co. immer zu haben :-) (hatte übrigens ne KS 50 WCTT :lol: ) - aber die Sägen gehen doch schon in die 13.000 bis 14.000 /min.

... und wie gesagt kann gut gehen aber auch nicht - ich sehe das immer im Rahmen der Ersparnis und eventueller Folgekosten (Zylinder, Kolben, Pleuel usw.)

Grüße

Sunny
Hauptsach gudd gess - de Saarlänner
*******************************
MF 294A-AS, Stoll Frontlader
interforest 1300 Forstzange
Krone-Kipper
Stihl MS 180C
Stihl MS 260W
Stihl MS 441W
Solo 60123 (40 Jahre, 63cm)
Stihl AV 051
Güde-Spalter 13to
Wippsäge BGU 7KW
sunny
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Jan 28, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pistenbully » So Feb 04, 2007 15:20

Hallo, also Aspen ist ein Sonderkraftstoff für 2 takter, ähnlich wie Stihl Motomix usw.

Der Hauptvorteil darin liegt, dass der Krebserregende Stoff Benzol ( Kohlenwasserstoff) nicht mehr enthalten ist, da die produktion aufwendiger ist, und in geringen Mengen produziert wird ist der Sonderkraftstoff teurer.
Auserdem entmischt sich der Sonderkraftstoff nicht so leicht wie selbst angemischter Kraftstoff ( Benzin Öl)
Originalverpackt ister bis zu 10 Jahren haltbar, geöffnet bis zu 2 Jahren...

Ich persönlich möchte auf den Sonderkraftstoff nicht mehr verzichten, denn es ist viel angenehmer damit zu arbeiten.
PISTENBULLY dort wo wir fahren kommt kein Schlepper mit.....
Pistenbully
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa Mai 06, 2006 18:10
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pepesmeinung » So Feb 04, 2007 18:58

Ich schneide schon seit einigen Jahren mit Aspen, extreme Müdigkeit nach der Waldarbeit oder Kopfweh sind seit dieser Zeit nicht mehr existent. Dieser Sonderbenzin ist zwar teuer, aber meine Gesundheit ist mir mehr wert. Dass muß jeder für sich entscheiden. Davon, dass es für die Säge besser ist, davon bin ich überzeugt. Es muß eben jeder, der im Wald arbeitet, für sich entscheiden, wo er sparen oder nicht sparen kann...
pepesmeinung
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Jan 27, 2007 10:03
Wohnort: Bärnbach-Österreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki