Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 10, 2025 4:14

Was ist der Unterschied der einzelnen Hydraulikanschlüsse?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist der Unterschied der einzelnen Hydraulikanschlüsse?

Beitragvon fahrer380 » Di Sep 25, 2012 16:39

Epxylon hat geschrieben:
EW- Zylinder sind in Anhängern verbaut weil diese sich durch ihr Eigengewicht wieder absenken.


Auch ein Grund oder der Hauptgrund ist dass es meistens Teleskopzylinder sind und da ist das mit der DW-Funktion ja nicht möglich soweit ich weiß
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1315
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist der Unterschied der einzelnen Hydraulikanschlüsse?

Beitragvon Epxylon » Di Sep 25, 2012 18:10

fahrer380 hat geschrieben:
Epxylon hat geschrieben:
EW- Zylinder sind in Anhängern verbaut weil diese sich durch ihr Eigengewicht wieder absenken.


Auch ein Grund oder der Hauptgrund ist dass es meistens Teleskopzylinder sind und da ist das mit der DW-Funktion ja nicht möglich soweit ich weiß


Du irrst :wink: Es gibt auch Doppeltwirkende Teleskopzylinder. :mrgreen:

Sind unter anderem in Müllfahrzeugen verbaut.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist der Unterschied der einzelnen Hydraulikanschlüsse?

Beitragvon Milchtrinker » Di Sep 25, 2012 19:26

doppelwirkende Teleskopzylinder wurden auch bei Abschiebewägen z.B. Demmler, Brantner, Annaburger verbaut. Weiter finden sie Anwendung in Teleskopladern, die mehrmals ausfahren -> 17 Meter-Klasse.

Leider sind diese "Scheißerchen" schweineteuer und die Rückzugskraft ist recht gering.

Aber die Vorstellung in einen ausgefahrenen Teleskopzylinder Öl reinzupumpen, damit er Einfährt, fasziniert mich bis heute !!!

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2794
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist der Unterschied der einzelnen Hydraulikanschlüsse?

Beitragvon fahrer380 » Di Sep 25, 2012 19:28

Epxylon hat geschrieben:Du irrst :wink: Es gibt auch Doppeltwirkende Teleskopzylinder. :mrgreen:

Sind unter anderem in Müllfahrzeugen verbaut.


Ach verdammt :mrgreen: das ist so deprimierend, hät ich nur mal gleich gegoogelt.
Ich frach mich nur wie das funktionieren soll... :?:
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1315
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki