Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 6:58

was kosten die neuen Ohrmarken und die Stanzzange?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

was kosten die neuen Ohrmarken und die Stanzzange?

Beitragvon lenchy » So Dez 19, 2010 11:51

was kosten die neuen Ohrmarken und die Stanzzange? soll ja ab 1.1.2010
neu angewandt werden, hat jemand schon bestellt?
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was kosten die neuen Ohrmarken und die Stanzzange?

Beitragvon TomDeeh » So Dez 19, 2010 12:21

Hi ,

beim LKV-BW kosten die Marken 43,50 plus nen knappen Zwanni für die Zange.Karte zieht durch.Alternativen gibt es nicht , doof finde ich den zusätzlichen Aufwand fürs Markieren und das Wegbringen der Proben zur Post.

Gruß Tom
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2614
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was kosten die neuen Ohrmarken und die Stanzzange?

Beitragvon lenchy » So Dez 19, 2010 12:24

TomDeeh hat geschrieben:Hi ,

beim LKV-BW kosten die Marken 43,50 plus nen knappen Zwanni für die Zange.Karte zieht durch.Alternativen gibt es nicht , doof finde ich den zusätzlichen Aufwand fürs Markieren und das Wegbringen der Proben zur Post.

Gruß Tom

wieviel Maken kosten den 43,5 netto??
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was kosten die neuen Ohrmarken und die Stanzzange?

Beitragvon lenchy » So Dez 19, 2010 12:25

lenchy hat geschrieben:
TomDeeh hat geschrieben:Hi ,

beim LKV-BW kosten die Marken 43,50 plus nen knappen Zwanni für die Zange.Karte zieht durch.Alternativen gibt es nicht , doof finde ich den zusätzlichen Aufwand fürs Markieren und das Wegbringen der Proben zur Post.

Gruß Tom

wieviel Maken kosten den 43,5 netto??



10er pack???
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was kosten die neuen Ohrmarken und die Stanzzange?

Beitragvon TomDeeh » So Dez 19, 2010 12:30

10er Pack all inclusive
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2614
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was kosten die neuen Ohrmarken und die Stanzzange?

Beitragvon lenchy » So Dez 19, 2010 13:26

TomDeeh hat geschrieben:10er Pack all inclusive



gut zu wissen,danke
Preise werden in mecklenburg wohl ähneln
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was kosten die neuen Ohrmarken und die Stanzzange?

Beitragvon Cheval Breton » So Dez 19, 2010 14:15

Hm, bei uns in Bayern werden die Stanzproben per Milchwagen mitgenommen, das ist kostenlos. Wir stanzen übrigens schon seit August, weil wir auch erwachsene Zuchttiere verkaufen, und das ohne negativen BVD-Befund ab 1. Januar 2011 nicht mehr möglich ist. Und da der Befund des Kalbes auch als Status für das Muttertier dient, ist es viel günstiger als die Tiere extra testen zu lassen.

MfG
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was kosten die neuen Ohrmarken und die Stanzzange?

Beitragvon Frankenbauer » So Dez 19, 2010 22:33

Ich hab jetzt freundlicherweie gleich zwei Zangen und zwölf Ohrmarken erhalten, nachdem ich vor ca. drei Wochen nachgehakt habe, warum ich bis jetzt noch nichts erhalten habe. Dort bekam ich die Auskunft, das alles ginge nur nach Anforderung, automatisch geht da gar nichts, also erst mal Zange und zehn Marken bestellt, dann erhielt meine Frau einen Anruf, es würden immer nur eine Zange und zwei Marken versandt, letzte Woche kamen dann beide Päckchen. Wenigstens die Zange will ich wieder loshaben.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was kosten die neuen Ohrmarken und die Stanzzange?

Beitragvon Cowboy1979 » Mo Dez 20, 2010 16:14

lenchy hat geschrieben:was kosten die neuen Ohrmarken und die Stanzzange? soll ja ab 1.1.2010
neu angewandt werden, hat jemand schon bestellt?


Wir müssen hier nix bezahlen! Einfach Ohrmarken bestellen und gut (Zange gabs´ beim ersten mal mit dazu...). Aber bevors´ jemand anderes schreibt: Mir ist natürlich klar, dass wir das :roll: schon mit den Beiträgen zur TSK alle zusammen tragen... dürfen!
Übrigens: Wir "Stanzen" schon seit dem Sommer (irgendwie Juni/Juli?!) und haben keine Probleme...
Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu!
Olaf Thon
Benutzeravatar
Cowboy1979
 
Beiträge: 122
Registriert: Mi Mär 11, 2009 11:51
Wohnort: Wesermarsch - Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was kosten die neuen Ohrmarken und die Stanzzange?

Beitragvon Angus70 » Mo Dez 20, 2010 17:46

Hier in Hessen wird das bei Betrieben die dem HVL ne Abbuchungs Genemigung gegeben haben automatisch abgebucht . Trifft ergo für alle Betriebe mit MLP zu . Betriebe die das nicht haben bekommen alles per Nachnahme . Werde die Tage mal genau schauen was was gekostet hat . Die Ohrmarken dürften aber eigentlich egal wo nichts kosten sondern nur die Zange ( habe mir extra noch ne 2 bestellt ) und hier in Hessen das Porto für die Proben . Man bekommt bereits Frankierte , Addressierte Umschläge zum einsenden der Proben . Aber wer jetzt erst anfängt hat da wohl was verschlafen .
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was kosten die neuen Ohrmarken und die Stanzzange?

Beitragvon Qtreiber » Mo Dez 20, 2010 20:08

Angus70 hat geschrieben: Die Ohrmarken dürften aber eigentlich egal wo nichts kosten


Ihr bekommt die Ohrmarken UMSONST ??? :shock:

Angus70 hat geschrieben: Aber wer jetzt erst anfängt hat da wohl was verschlafen .


Wieso ?
Welchen Grund sollte der "normale" Halter bisher gehabt haben, seine Rinder testen zu lassen ?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was kosten die neuen Ohrmarken und die Stanzzange?

Beitragvon Angus70 » Mo Dez 20, 2010 20:27

Qtreiber hat geschrieben:
Wieso ?
Welchen Grund sollte der "normale" Halter bisher gehabt haben, seine Rinder testen zu lassen ?


Wer einmal den lauf dieser Krankheit in einer Herde gesehen hat ist kuriert . Ich habe es auf meinem Lehrbetrieb gesehen . Mir hat es gereicht ! Wir untersuchen schon seit 2001 freiwillig und impfen . Jeder so wie er es mag . Aber wer jetzt erst anfängt zu untersuchen wird wohl bei Tieren die zur Vermarktung anstehen speziell Färsen und Kälber etwas blöd aus der Wäsche gucken . Zumindest im Zuchtviehbereich ist doch zumindest ein negativer Status zumindest beim Einzeltier schon etwas länger Standard wenigstens hier :wink: .
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was kosten die neuen Ohrmarken und die Stanzzange?

Beitragvon H.B. » Mo Dez 20, 2010 20:30

TomDeeh hat geschrieben: doof finde ich den zusätzlichen Aufwand fürs Markieren und das Wegbringen der Proben zur Post.


Die kannst du auch dem Postle hinlegen, der nimmt sie mit...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was kosten die neuen Ohrmarken und die Stanzzange?

Beitragvon Angus70 » Mo Dez 20, 2010 20:31

Vielleicht sollte man das ganze mal verknüpfen untersuchungspflicht-kalber-auf-bvd-ab-jan-2011-t53909.html . Aber scheinbar ticken da im Süden der Republik die Uhren wie in vielen Dingen eh anders :mrgreen: .
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: was kosten die neuen Ohrmarken und die Stanzzange?

Beitragvon Qtreiber » Mo Dez 20, 2010 20:36

Angus70 hat geschrieben: Wer einmal den lauf dieser Krankheit in einer Herde gesehen hat ist kuriert .


Und diejenigen, die NULL Probleme in ihrer Herde haben ?
Vor Jahren habe ich mit dem damaligen Assistenten meines TA darüber gesprochen.
Da meinte der, dass ich mit SICHERHEIT keine Tiere mit BVD in meiner (übersichtlichen ;) ) Herde hätte.


Angus70 hat geschrieben: Zumindest im Zuchtviehbereich ist doch zumindest ein negativer Status zumindest beim Einzeltier schon etwas länger Standard wenigstens hier :wink: .


Ich sprach ja auch von den "normalen" Betrieben, die bei uns hier die Mehrzahl stellen: kein Zuchtviehverkauf im Milchbereich und im MuKuSektor nur Verkauf von Absetzern zur Mast.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki