Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:51

Was kostet ein Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Wald?

Beitragvon Moosbüffe » Do Sep 05, 2013 5:54

Info aus dem Süden:
Zwangsversteigerung gestern am Amtsgericht München 0,53 ha Acker 1,1 ha und 0,7 ha Wald, Zuschlag im Paket für 205.000.- (!!!)
Was mich gewundert hat, war dass nur 5 Interessenten geboten haben. Wenn man aber selber Wald hat und die Arbeit kennt, lässt mann beim derzeitigen Preisniveau den Scheck daheim. Meiner Meinung nach wären je nach Bestand bei uns für Waldflächen 2 bis 5 €/m² vertretbar, bei der derzeitigen Euro-Panik wird aber rund das Doppelte gezahlt. Ackerflächen liegen wohl bei 8 bis 15 €/m².

Grüße Moosbüffe
Moosbüffe
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Feb 24, 2011 17:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Wald?

Beitragvon PatricB » Do Sep 05, 2013 18:17

Ich hab meine Bekannte gebeten den einen Deal abzulehnen. Der Typ war ein Profi, sie nicht, er hat ein sehr niedrigen Preis genannt, sie haben sich Ahnungslos gezeigt, später war es schwieriger mit einem höheren Pries zu kommen. Dazu kommt noch ein Umtauschkurs, so dass es letztendlich ein ganz schlechtes Geschäft geworden wäre.

Letztendlich behalte ich den Wald vorerst. Meine Bekannten haben alles mit den Behörden erledigt, Steuern nachgezahlt, aktuelle Pläne besorgt, also lasse ich den Wald weiter wachsen. Sie haben Fotos gemacht. Dann werde ich den berümten Wald hier mal veröffentlichen.

Auch wenn ich nicht in der Europanik bin, vielleicht ist es ein ganz schlechter Zeitpunkt sich von Land zu trennen.
PatricB
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Aug 01, 2013 0:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Wald?

Beitragvon josefpeter » Do Sep 05, 2013 18:54

Ich kann die Geschichte nicht glauben. Deswegen freue ich mich auf die vielen Detailbilder.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Wald?

Beitragvon PatricB » Do Sep 05, 2013 19:12

Was glaubst du nicht? Wo habe ich übertrieben? Wo habe ich zu dick aufgetragen? Wo habe ich mich verraten?

;)

Stimmt aber alles. Wenn Bilder da sind, werde ich sie posten. Es ist vermutlich der schönste Wald der Welt.
PatricB
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Aug 01, 2013 0:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Wald?

Beitragvon PatricB » So Sep 08, 2013 14:16

So, das ist der Wald. Sieht irgendwie naturgewachsen aus.
Dateianhänge
PICT0001.JPG
PICT0002.JPG
PatricB
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Aug 01, 2013 0:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Wald?

Beitragvon yogibaer » So Sep 08, 2013 15:14

PatricB hat geschrieben:Ich brauche ist einen Richtpreis für ein Waldgrundstück mit Bäumen. ....


Bei dem Wald handelt es sich um einen Fichtenwald, wie üblich in der Gegend.....


Hallo,
Bäume sind ja auf den Fotos zu sehen. Aber wo sind die Fichten?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Wald?

Beitragvon PatricB » So Sep 08, 2013 15:45

Sind das keine Fichten? Deutsche Eichen sind es nicht. Soviel kenne ich mich aus, weil Eichen keine Nadeln haben. Da hört aber auch schon meine Kenntnis bezüglich Baumarten aus.

Was ist es denn? Sorry, ich kenne mich da nicht wirklich aus. Fichten wurden mir genannt, also habe ich das wiederholt. War keine böse Absicht. Kann man an den Bildern erkennen was es für Bäume sind? oder soll ich noch andere Bilder bringen?
PatricB
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Aug 01, 2013 0:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Wald?

Beitragvon SechzgerHias » So Sep 08, 2013 16:22

Hallo,

Das sieht mir sehr nach Kiefer aus, wenn ich mich nicht täusche :wink:
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Wald?

Beitragvon yogibaer » So Sep 08, 2013 17:14

Das sind Kiefern und "Deutsche Eichen" im wörtlichen Sinn gibt es nicht.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Wald?

Beitragvon Robiwahn » So Sep 08, 2013 17:16

Tachchen

Das sind stinknormale Kiefern (Pinus sylvestris), wie sie auch hier in der Lausitz gang und gäbe sind. Der niedrige Baum im Vordergrund des anderen Bildes ist allerdings ne Eiche, bzw. will mal eine werden. Ob das jetzt alles natürlicher Anflug ist oder gepflanzt ist eigentlich für eine Wertermittlung egal.

Wenn ich die helle Fläche rechts im Vordergrund richtig interpretiere und mit Bildern von Blößen in unserer Gegend in meinem Hinterkopf vergleiche, scheinen das auch arme, sandige Böden zu sein (passt zur Kiefer). Also werden insgesamt da nicht so wahnsinnig viele Kubikmeter Holz stehen und der erzielbare Preis ein anderer, niedrigerer sein als bei einem wüchsigen, dichten Fichtenforst.

Sag dochmal, was der potentielle Interessent geboten hat, gern auch per PN. Würde mich auch interessieren, weil ich in der Lausitz auch grad mal wieder auf ein Stück Wald biete.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Wald?

Beitragvon PatricB » So Sep 08, 2013 22:13

@Robiwahn

So wie ich das mitbekommen habe ist es ein mehr oder weniger natürlich selbst eingepflanzter Wald. Noch kurz nach dem Krieg wurde dort Landwirtschaft betrieben, danach aufgegeben und in kurzer Zeit wuchs dort ein Wald. Den Boden um den Wald kenne ich aus meiner Kindheit noch, der ist eigentlich sehr gut, zumindest sehr dunkel. Ob das Fleckchen unter dem Wald nun sandig ist, weiß ich nicht. Der helle Fleck unten rechts ist ein Waldweg.
PatricB
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Aug 01, 2013 0:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Wald?

Beitragvon chili » Di Sep 10, 2013 14:45

http://www.bundesimmobilien.de/immobili ... t/70782543

Was denkt ihr, ist der Richtpreis hier ok?

Oder wurde der eher etwas höher geschätzt und man sollte mit dem Gebot drunter bleiben?

Leider nicht mehr allzu viel Zeit bis Ende der Gebotsabgabe...
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Wald?

Beitragvon Zucchini » Do Sep 12, 2013 6:59

Und was kostet nun EIN Wald?

Und was würden dann ZWEI Wald kosten?

:lol:
Benutzeravatar
Zucchini
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Jun 13, 2013 6:03
Wohnort: Weinstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Wald?

Beitragvon locomotion » Do Sep 12, 2013 7:22

chili hat geschrieben:http://www.bundesimmobilien.de/immobilienportal/forst/70782543

Was denkt ihr, ist der Richtpreis hier ok? ...


Der Richtpreis mit knapp 30.000,-€/ha liegt ca. beim doppelten bis dreifachen, wie in unserer Region Wald gehandelt wird.

Ich könnte mir aber auch vorstellen, das die Fläche im Kreis Starnberg für 50.000,-€/ha weg geht
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was kostet ein Wald?

Beitragvon Forstjunior » Do Sep 12, 2013 7:25

Das kann ich mir auch gut vorstellen und evtl. greift ja der User Charly zu....aber wo seht ich blos den Preis in dem Angebot. Ich konnte aus dem Exposee nix lesen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki