Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 16:56

Was machen lWs zu dieser Jareszeit?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iveco » Sa Mär 08, 2008 17:06

Hallo zusammen,

@stockel123

Das ist die alte Rechtschreibung, die war vor etwa 100 Jahren aktuell. Die meisten Leute hier sind eben schon etwas älter und können sich bis heute nicht dran gewöhnen.... :D


Stockel123, welche Verbindung hast du denn zur Landwirtschaft? Evtl. hast du ja die possibility etwas zum eigentlichen Thema beizutragen?!


Ein schönes und erholsames Wochenende,

Iveco


P.S:

Evtl. hat ja ein Landwirt noch Lust auf meine Eingangsfrage zu antworten.
Benutzeravatar
Iveco
 
Beiträge: 226
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:09
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iveco » Do Mär 13, 2008 18:11

Hallo zusammen,

ich möchte wirklich niemanden auf die Nerven gehen, aber ich frage einfach noch einmal: Was machen Landwirte gerade?

Evtl. hat ja Lust ein "richtiger" LW zu antworten :D



Lg. Iveco
Benutzeravatar
Iveco
 
Beiträge: 226
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:09
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Do Mär 13, 2008 18:26

Hai, auch wenn ich kein LW bin, kann ich dir das für diese Region sagen :wink:
Die LW würden gern weiter ihre Äcker düngen, was aber leider wegen des Sturms (Abdrift) und der mangelnden Befahrbarkeit der Felder nicht geht.

Beim Getreide ist hier die Wurzelentwicklung noch nicht so, wie sie sein sollte.

Da muß man sich wohl mal wieder Arbeit an anderer Front suchen, z.B. bei der Gebäude- Maschinenunterhaltung....., Buchführung, Schlagdokumentation......
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Mär 13, 2008 19:09

Ich bagger die Gräben für die Oberflächenentwässerung nach. Das einzige, was bei diesem Wetter Sinn macht und was das Land einem dankt, bzw. nicht übel nimmt.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ropa_eurotiger » Do Mär 13, 2008 19:33

Warten bis die Rübenaussaat und die Herbizidbehandlung im W-Weizen möglich ist.
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iveco » Sa Mär 15, 2008 11:10

ropa_eurotiger schrieb:

Warten bis die Rübenaussaat und die Herbizidbehandlung im W-Weizen möglich ist.


Was passiert denn den mit der Rübenaussaat und dem Winter-Weizen? - Wird dieser mit Spritzmittel behandelt oder auch mit Kunstdünger?


Lg. Iveco
Benutzeravatar
Iveco
 
Beiträge: 226
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:09
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holger07 » So Mär 16, 2008 17:29

stockel123 hat geschrieben:
HL1937 hat geschrieben:@ernstfried: Du triffst den Nagel auf den Kopf. Beim Lesen der Beiträge könnte man echt meinen, daß viele Landwirte nur in die Baumschule gegangen sind, und deren Abschluß nicht mal geschafft haben.


wenn ihr schon über andere Leute Rechtschreibung lässtert dann schreibt wenigstens selbst richtig dass wird nicht mit ß geschrieben


sauber stockel so muss datt ne herr nachbar 8)
holger07
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holger07 » So Mär 16, 2008 17:32

also bei uns gibt es im moment viel zu tun...wir sind schon in die güllesaison gestartet ....machen morgen (montag) weiter ...wir haben 550 bullen,150 kälber ,700 mast-schweine.stockel lass dich morgen mal blicken oder geh in icq.


mfg.Holger
holger07
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iveco » Sa Sep 06, 2008 14:20

hallo zusammen,

*Neuer Versuch den Treat am Leben zu halten*

also, die Getreideernte ist wohl vorbein.. und was kommt jetzt? was machen die LWs in eurer Region so??
Benutzeravatar
Iveco
 
Beiträge: 226
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:09
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Sa Sep 06, 2008 14:38

Iveco hat geschrieben:hallo zusammen,

*Neuer Versuch den Treat am Leben zu halten*

also, die Getreideernte ist wohl vorbein.. und was kommt jetzt? was machen die LWs in eurer Region so??

ausrechnen,ob die rendite stimmt :idea:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Sa Sep 06, 2008 15:36

Iveco hat geschrieben:hallo zusammen,

*Neuer Versuch den Treat am Leben zu halten*

also, die Getreideernte ist wohl vorbein.. und was kommt jetzt? was machen die LWs in eurer Region so??


maisernte hat (zumindest bei uns letzte woche begonnen)

dewsweiteren wächst im moment der 3te bis 4te schnitt gras, dass vielleicht auch noch in ein paar wochen siliert wird...

ansonsten kann man, falls zeit is, die maschinen, die dieses jahr nicht mehr gebraucht werden waschen und warten.(es sei denn eionem fehlt ein bisschen die lust ;)
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Sa Sep 06, 2008 17:11

Ja, oder man drillt noch Raps oder rodet Kartoffeln, die Winzer haben mit der Weinlese begonnen, und ich denke mal, so ganz lang wirds nicht mehr hin sein, bis die ersten Zuckerrüben gerodet werden.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen lWs zu dieser Jareszeit?

Beitragvon Ramsis » Mi Okt 07, 2009 20:43

auch wenn der thread nun gut schon eine zeit auf dem buckel hat schließe ich mal einfach an die frage und zwar würde mich interessieren was den die lohnunternehmen so machen um die winterzeit herum?

lg ;)
Ramsis
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Sep 26, 2009 19:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen lWs zu dieser Jareszeit?

Beitragvon Ihc 353 » Mi Okt 07, 2009 21:21

Bei uns in der Gegend gibs ein Lohner der macht Hackschnitzel und hackt dann im Winter....

http://www.jh-dienste.de/huett/index_huett.html

mfg.
Ihc 353
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Okt 04, 2008 18:42
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen lWs zu dieser Jareszeit?

Beitragvon juergen515 » Mi Okt 07, 2009 21:27

Ramsis hat geschrieben:auch wenn der thread nun gut schon eine zeit auf dem buckel hat schließe ich mal einfach an die frage und zwar würde mich interessieren was den die lohnunternehmen so machen um die winterzeit herum?

lg ;)


kaufen, kaufen, kaufen ;)

oder kleine reperaturen...:D
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, micrometer, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki