Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 20:13

Was machen mit heruntergekommenem Feldweg

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Was machen mit heruntergekommenem Feldweg

Beitragvon Hauptmann » So Jan 28, 2018 11:15

Hallo,

wir haben hinter'm Haus einen Feldweg, dieser geht recht steil bergab, seit Jahren wurde der nur notdürftig gepflegt, um mit einem Traktor zu fahren geht es inzwischen mehr schlecht als recht, aufgrund der Schieflage die sich eingespielt hat, der einst einseitig angelegte Graben wurde von schwerem Gerät plattgedrückt. Nicht häufig aber doch immer mal wieder muss ein Holzwagen fahren, um das Käferholz abzufahren.

Der Weg gehört uns, das wollen wir auch gerne so weiter belassen, auch wenn sich die Gemeinde angeboten hat, die Strasse zu asphaltieren, gegen Enteignung versteht sich. Obwohl es aktuell ein rein landwirtschaftlicher Weg ist, wird er häufig auch von allen möglichen Leutchen als Abkürzung genutzt, bei einer sauber "geteerten" Strasse wird da sicher viel mehr Verkehr kommen.

Mich würde hier Eure Meinung interessieren, wie bringe ich den Weg wieder auf Vordermann, für meine Zwecke muss kein Asphalt drauf, der Untergrund sollte wohl ausgetauscht werden, da der Sand/Kies dort recht leicht bei jedem Regen ausgewaschen wird. Wie gesagt, Enteignung will ich natürlich nicht.

Gruß, Martin.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit heruntergekommenem Feldweg

Beitragvon Eicher1950 » So Jan 28, 2018 12:09

Wie wäre es mit Schotter ? Wenn es ein Privatweg ist kannst du die durchfahrt doch untersagen ?
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit heruntergekommenem Feldweg

Beitragvon Hauptmann » So Jan 28, 2018 12:17

Eicher1950 hat geschrieben:Wie wäre es mit Schotter ? Wenn es ein Privatweg ist kannst du die durchfahrt doch untersagen ?


Hallo,
ja Schotter, wäre nicht so sauteuer wie dieses Asphalt-Fräsgut, den Graben müsste man wohl auch wieder ausbaggern.
Die Durchfahrt wollte ich auch schon untersagen, nur bin ich einfach immer zu nett. :-/
Allerdings frage ich mich auch wie ich das durchsetzen will, soll ich jedes mal zur Polizei gehen wenn jemand unerlaubt da durchfährt?
Das müsste ich dann schon wirklich mit Absicht blockieren. Aber auf die Vernunft der Leute braucht man da nicht setzen, das habe ich auch immer wieder hier im Forum von den anderen Mitgliedern erfahren.
Man hat einfach keinen Respekt vor dem Besitz anderer. Auch wenn es in der Praxis oft nur ein paar wenige Leute sind die dann viel Ärger erzeugen.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit heruntergekommenem Feldweg

Beitragvon T5060 » So Jan 28, 2018 12:20

Das ist kein Feldweg, sondern eine Hofzufahrt, somit Betriebsfläche.
Hat die einen öffentlichen Charakter, hast du auch die Verkehrssicherungspflicht,
aber nix mehr drauf zu sagen, nur zu zahlen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34855
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit heruntergekommenem Feldweg

Beitragvon Neo-LW » So Jan 28, 2018 13:08

Moin,

Straßenbau geht so:

Auskoffern, Lagenweise Mineralgemisch (erforderlichenfalls mit Geotextil), Befestigung oben.

Auskoffern tut man tunlichst bis mind. 60 cm unter GOK, damit es bei Frost keinen Ärger gibt.
Dann Lagenweise Mineralgemisch einbauen UND Verdichten.
Die Oberfläche vom Mineralgemisch muß entweder zu einer Seite, oder zu beiden Seiten Gefälle haben.
Ist der Untergrund weich, dann braucht man zum Abfangen der Horizontalkräfte Einlagen mit Geotextil.
Wenn die obere Befestigung in Asphalt ausgeführt wird braucht man mind. 15 cm Tragschicht und 4 cm Verschleißschicht.
Alternativ kämen ja auch Verbundsteinpflaster oder Rasengittersteine in Betracht.
Da aber keine ebene Befestigung gewünscht ist, würde ich oben 15 cm Gleisbauschotter ausbringen.
Das hat mehrere Vorteile.
Einerseits kann das Wasser einsickern, und über dem Mineralgemisch abfließen.
Andererseits laufen auf dem Schotter keine Hunde.
(Das hat Aldi (Nord) auch schon begriffen, und füllt damit die die Verkehrsinseln auf den Parkplätzen.)
Über den Schotter fahren auch die allerwenigsten PKW-Piloten.
Es ist dann so eine Art Verkehrsberuhigung.
Den Schotter muss man alle 15 bis 20 Jahre aufnehmen und Durchsieben,
damit der Feinanteil entfernt werden kann, und er seine Funktion weiter erfüllt.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit heruntergekommenem Feldweg

Beitragvon T5060 » So Jan 28, 2018 13:24

Unten am 150/300 rein, klass. Ackerlesestein, dann kannste das Vlies sparen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34855
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit heruntergekommenem Feldweg

Beitragvon Westi » So Jan 28, 2018 14:51

Was spricht dagegen den Weg der Gemeinde zu überlassen? Die wollen ihn ja dann herrichten. Welche Nachteile hast du dann zu befürchten? Ich mein wenn er eh von anderen benutzt wird, kannst ihn auch hergeben. Oder geht Dein Grundstück dahinter weiter?
Also wenn der Weg bei mir die Grenze zu meinem Grundstück wäre, würde ich ihn abgeben. Selbst wenn dahinter das Grundstück weiter geht würde ich es wohl so machen. Sonst wirst Du immer Ärger mit Fremdnutzern haben, die den Weg immer wieder kaputt machen. Und so ein Wegebau ist ja auch nicht ganz billig
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit heruntergekommenem Feldweg

Beitragvon Eicher1950 » So Jan 28, 2018 14:53

Mit Nettigkeit kommt man selten weiter, Vernunft anderer ist wie du festgestellt hast auch eine Seltenheit. Bau einen Schlagbaum am Anfang des Weges und ein Hinweisschild auf, fertig. Alles andere kostet nur Geld und Nerven :wink:.
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit heruntergekommenem Feldweg

Beitragvon yogibaer » So Jan 28, 2018 15:49

MarlboroMann hat geschrieben:Mineralgemisch im Straßenbau????

Warum nicht? Es werden doch jährlich sicher 1 000´sende Tonnen direkt aus den Steinbrüchen auf die Straßenbaustellen gekarrt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit heruntergekommenem Feldweg

Beitragvon jetztaberschlau » So Jan 28, 2018 16:17

sonstiges heißt auch noch bischen Amierungseisen ,womit man sich perfekt kann platte Reifen fahren :mrgreen:
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit heruntergekommenem Feldweg

Beitragvon Neo-LW » So Jan 28, 2018 16:18

Moin,

T5060 hat geschrieben:
Unten am 150/300 rein, klass. Ackerlesestein, dann kannste das Vlies sparen



Wenn der Untergrund ein bindiger Boden ist, braucht man zur Aufnahme der Horizontalkräfte das Geotextil.

Steine (Packlage) können keine Horizontalkräfte aufnehmen.

Unter jeder Deutschen Autobahn liegen 1,20 m Mineralgemisch.
Alles andere wäre viel zu teuer.

Ich rede nicht von Ziegelsplit.

Gebrochene Ziegelsteine (Rotstein), Mörtel, und andere offenporigen Baustoffe haben im Straßenbau nichts zu suchen.

Immer wieder gerne wird Fräsgut genommen.
Kann man tun, wenn man die Analysewerte mit geliefert bekommt.
Nur wenn Teer drin ist, darf man es heute nicht wieder einbauen.
Da aber Teer seit 1936 im Straßenbau nicht mehr verwendet wird, ist die Gefahr gering.


Olli
Zuletzt geändert von Neo-LW am So Jan 28, 2018 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was machen mit heruntergekommenem Feldweg

Beitragvon Neo-LW » So Jan 28, 2018 16:19

Moin,

jetztaberschlau hat geschrieben:
sonstiges heißt auch noch bischen Amierungseisen ,womit man sich perfekt kann platte Reifen fahren :mrgreen:



Das kann schon deshalb nicht sein, weil es ja nur die Tragschicht ist.

Die Fahrbahn kommt ja oben drauf.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], MikeW, Nick, Stoapfälzer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki