Und wieso in Farbkübel?
Willst du die eventuell im Wald dadurch entsorgen?
Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28
Moderator: Falke
Hey Du NASE!!!!
Gekalkt wird mit dem Heli bei uns schon seit 20 Jahren!
Willst Du Reden auf Augenhöhe ?
Dann gib Dir mal endlich den Schein !!!!!
Kormoran2 hat geschrieben:Was Gutes für unseren Wald gemacht wird? Demnächst wird wieder mal gekalkt mit Hubschrauber. Wird zwar bezuschußt, bleibt aber unterm Strich trotzdem sauteuer. Fotos werden kommen.[/quote
Hey Du NASE!!!!
Gekalkt wird mit dem Heli bei uns schon seit 20 Jahren!
Willst Du Reden auf Augenhöhe ?
Dann gib Dir mal endlich den Schein !!!!!
Kormoran2 hat geschrieben:Hast du ihn jetzt gefunden? Ich meine den Entlassungsschein.
KupferwurmL hat geschrieben:Trotz der "Beschränkung"
Ich persönlich halte es für gut meine 100 % Brennholzasche fein ausgestreut wieder in den Wald zu bringen.
Nährstoffe wieder zurück im Boden (aber auch Schadstoffe).
KupferwurmL hat geschrieben:Trotz der "Beschränkung"
Ich persönlich halte es für gut meine 100 % Brennholzasche fein ausgestreut wieder in den Wald zu bringen.
Nährstoffe wieder zurück im Boden (aber auch Schadstoffe).
yogibaer hat geschrieben:Hallo Lukas,
warum versuchst Du es nicht mit einer Mischung aus Sträuchern und niedrig bzw. langsam wachsenden Bäumen. Ich denke da unter anderen an .... die bei periodischer Abholzung jede Menge Stockausschläge macht. Die meisten dieser Pflanzen bieten verschiedenen Insekten einen Lebensraum und die Früchte eine Nahrungsquelle für Vögel.
Gruß Yogi
buntspecht hat geschrieben:Yogi, Du hast noch die Schlehe vergessen. Ich finde, zumindest in unserer Fränkischen Landschaft gehört die Schlehe zum Waldrand wie das "Seidla" zum Bier![]()
Gruß vom Buntspecht
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde