Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 9:02

Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon Falk » Sa Jul 17, 2010 1:45

klar, dazu hätt ich dir auch abgeraten.... von den 27m sind min 3 m ohne Ertrag, weil da alles raus ist, wenn Du durch bist, das sind mejhr als 10% Ertrag... min 100 Euro je ha weg!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon Caramba » So Jul 18, 2010 20:52

Heuer hamme des auf Schwaden gerecht und in Rundballen gepresst.
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon Paule1 » Di Aug 10, 2010 11:08

Wir haben gestern die Hälfte von 5ha Rapsstroh auf Schwaden liegen lassen, es ist sehr grün, bei der schlechten Wetterlage siche ein Risiko :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon Paule1 » Mi Mai 16, 2012 19:49

Was macht ihr mit euerem Rapsstroh, ich hätte 25 Quarterballen Ernte 2011 zu verkaufen.

Was sollte so eine Ballen kosten, wenn der Düngewert und die Arbeit der Berung und Lagerung in Rechnung gestellt wird.(Kosten für Pressen waren 6,80Euro7Ballen).

PS. Wer hat schon von Füttern gehört

Zum Einstreuen taugt es nicht wirklich, der aufgelöste Ballen ergibt zu wenig Volumen. Aber als Strukturkomponente in der TMR ist es effektiv. 200g Rapsstroh ersetzen locker 500 Weizenstroh und die Ration ist schön stachelig. Die Kühe wiederkauen genug
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon wahida. » Di Mai 29, 2012 15:38

Ich bin gerade dabei meine Hausarbeit über Rapsstroh als NaWaRO zu schreiben und wollte mal hören ob hier jemand sein Rapsstroh energetisch nutzt ?

Habt ihr euch über die Nutzung des Strohs schon Gedanken gemacht oder denkt hier keiner darüber nach ?
Liebe Grüße, Hilde.
Ich glaube nicht an das Patriarchat. Ich bin nicht religiös.
Benutzeravatar
wahida.
 
Beiträge: 609
Registriert: Di Dez 02, 2008 20:13
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon NobbyNobbs » Di Mai 29, 2012 18:47

Ralf110569 hat geschrieben:
Ralf110569 hat geschrieben:Ich weis nicht, wie manche in der Landwirtschaft auf lange Sicht nachhaltig erfolgreich und ökologisch wirtschaften wollen. Wer Rapsstroh "umsonst" oder für "nen Appel und nen Ei" hergibt, der hat wohl wirklich viel zu verschenken :shock:
Rapsstroh enthält in der Regel den Kaliumanteil einer ganzen Fruchfolge (also bei 45dt Raps-Körner sind da ca. 250kg K und ca. 80Kg P drin und somit aus dem Boden entzogen) :!:
Wenn ich das in Geld umrechne, dann sind das bei aktuellem K-Preis von ca. 0,75€/kg und P-Preis von 0,60€/kg mind. 230€/ha reiner Düngewert. Wenn man zusätzlich noch den Humusentzug rechnet, der bei Abfuhr von Raps-Stroh extrem hoch ist (Raps ist sowieso ein extremer Humusfresser), dann muss man für einen zumindest ausgeglichenen Deckungsbeitrag mind. 300€/ha zzgl. Kosten für Pressen und Abfuhr bekommen.
Und nun vergleicht dies mal mit euerer Vollkostenrechnung und dem, was wirlich pro ha im Geldbeutel übrig bleibt.


Ich kann nur auf meinen Beitrag am Anfrang dieses Threads hinweisen. Mit den aktuellen Düngerpreisen (K ca. 0,90€/kg und P ca. 0,80€/kg) kommen wir jetzt auf einen Deckungsbeitrag von mind. 350€/ha Rapsstroh zzgl. Kosten für Pressen und Abfuhr. Wenn man also deutlich über 400€/ha für das Rapsstroh erzielen kann, dann kann man sich wieder Gedanken über eine externe Verwendung machen (energetisch, als Futter etc.).
Alles andere ist eine Minus-Runde und ökologisch sowieso eine Schande! Ähnelt fast der Diskussion über "CO2-freie und umweltfreundliche" Elektroautos (der Strom kommt ja umweltfreundlich ohne Abgase aus der Steckdose :) ).

Gruß Ralf



Wenn nicht einer angemessen bezahlt, bleibt alles auf dem Acker. Letztes Jahr war hier allerdings der Teufel los. Aus dem einige km entfernten Westerwald kamen die Holländer und bezhalten 12-15 Euro pro DEZITONNE Stroh. Das entsprach auch etwa dem Heupreis. Bei über 10 t Ertrag ( Weizen ) und etwa vergleichbar viel Stroh, kann sich jeder ausrechnen, wie viel Geld man mit Stroh in diesem Jahr verdienen konnte.
Heuer sieht es wieder gut aus. Denke, Stroh wird auf Grund der heftigen Auswinterungsschäden wieder knapp.
In Jahren wo die Kuh-Leute aber nur bereit sind 150 oder 180 Euro/ha zu bezahlen, grinse ich mir bei Anfragen ins Fäustchen und jag se vom Hof.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon ICH BIN'S » Mi Mai 30, 2012 7:57

Hallo,


ich werde in diesem Jahr 1,5 Ha Rapsstroh liegen lassen, pressen, häckseln und brikettieren. Will die Briketts in meinem Werkstattofen verfeuern.
Wir sind hier nah am Wiitgensteiner, und die holen bei uns alles an Stroh was zu kriegen ist.
Auch hier wird das Stroh auf grund der Auswinterugen sehr knapp werden. Momentan sind hier Preise im Gespräch von 300€/Ha für SG-Stroh, zuzüglich pressen.
Das will ich auch haben, sonnst ziehe ich den magischen Bolzen am Häcksler und die Strohbergung entfällt.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon wahida. » Mi Mai 30, 2012 11:23

ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,


ich werde in diesem Jahr 1,5 Ha Rapsstroh liegen lassen, pressen, häckseln und brikettieren. Will die Briketts in meinem Werkstattofen verfeuern.
Wir sind hier nah am Wiitgensteiner, und die holen bei uns alles an Stroh was zu kriegen ist.
Auch hier wird das Stroh auf grund der Auswinterugen sehr knapp werden. Momentan sind hier Preise im Gespräch von 300€/Ha für SG-Stroh, zuzüglich pressen.
Das will ich auch haben, sonnst ziehe ich den magischen Bolzen am Häcksler und die Strohbergung entfällt.


MfG


Machst du dir keine Sorgen wegen der Schlacke ?
Lässt du das Stroh länger draußen bzw. im Regen liegen damit Chlor ausgewaschen werden kann ?
Was machst du mit der Asche ?
Presst du Rundballen oder Quader ?
Liebe Grüße, Hilde.
Ich glaube nicht an das Patriarchat. Ich bin nicht religiös.
Benutzeravatar
wahida.
 
Beiträge: 609
Registriert: Di Dez 02, 2008 20:13
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon ICH BIN'S » Mi Mai 30, 2012 12:29

Hallo,


Der Raps wird ganz normal gedroschen, Stroh wird fallen gelassen. Nach etwa einer Woche werden die Schwaden gedreht (hängt vom Wetter ab), dann wieder liegen gelassen, und dann mit vollem Messersatz in Rundballen gepresst. Bischen mehr Netz, weil das trockene Rapsstroh sonst nicht so gerne den Acker in rundgepresster Form verlassen mag.

Nach trockener Lagerung wird irgendwann das Stroh im Herbst/Winter (wenn ich Zeit habe) mit einer Strohmühle gehäckselt (Wir nehmen son Ding zum Erdbeeren streuen von Kverneland-Taarup).
Dann kommt die Briketierpresse vom Maschinenring, und es werden Briketts gemacht, Leistung lag im letzten Jahr bei ungefähr 800-1000 Kg/Stunde, je nach dem wie fest die Dinger werden sollten.
Brennversuche gab es auf 3 Betriebe: Einmal in einem scheitholzkessel, einmal in unsere Hackschnitzelanlage, und einmal in meinen Werkstattofen.

IM Scheitholzofen (Froling) ging es gut, allerdings wurden die Briketts nicht pur verbrannt, sondern zu höchstens 75% beigemischt. Brennwert war gut, Brenndauer auch. Kein erhöhter Schlacken- oder aschebefall festellbar, insgesamt ca. 3 Tonnen Briketts verbrannt. Keine auffällige Werte bei der Prüfung vom Schornsteinfeger.

Hackschnitzelanlage (Gilles 150 KW) mochte das Zeug gar nicht.

Werkstattofen (Bullerjahn mit 35 KW) ging gut. Ca 1,5 Tonnen verfeuert, größtenteils pur. Hatte den Eindruck, dass es mehr Hitze gab als bei Buche oder Fichte. Brenndauer etwas geringer. Kein höherer Ascheanfall. Keine Verschlackung festgestellt. Asche kommt aufm Mist.
Briketts lassen sich schlecht anzünden, habe immer mit Holz angefeuert.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon Franzis1 » Mi Mai 30, 2012 17:58

Weißt du zufällig ob der Fröling ein S4 ist ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon Bodenseefarmer » Do Mai 31, 2012 5:21

wahida. hat geschrieben:Ich bin gerade dabei meine Hausarbeit über Rapsstroh als NaWaRO zu schreiben und wollte mal hören ob hier jemand sein Rapsstroh energetisch nutzt ?

Habt ihr euch über die Nutzung des Strohs schon Gedanken gemacht oder denkt hier keiner darüber nach ?


In der Ely Straw Power plant in der nähe von Cambridge, England, wird bis zu 25% Rapsstroh verbrannt. Höhere Anteile würden wohl zu Problemen führen.http://www.eprl.co.uk/assets/ely/overview.html
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon Paule1 » Mo Jun 08, 2015 21:07

Was macht ihr mir Euerem Rapsstroh 2015??

Selber hab ich 2014 kein Rapsstroh eingfahren, was 2013 der Fall war.

1. für die Heizomat-Hackschnitzelheizung

2. zum Einstreuen der Kälberiglus
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon julius » Mo Jun 08, 2015 21:08

Paule1 hat geschrieben:Was macht ihr mir Euerem Rapsstroh 2015??

Selber hab ich 2014 kein Rapsstroh eingfahren, was 2013 der Fall war.

1. für die Heizomat-Hackschnitzelheizung

2. zum Einstreuen der Kälberiglus


Natürlich einarbeiten wegen der Bodenfruchtbarkeit. Zahlt sich in trockenen Jahren wieder aus.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon ZX25 » Di Jun 09, 2015 8:10

hast du das rapsstroh schon erfolgreich verbrannt? wenn nicht, lieber lassen.....macht nur ärger
ZX25
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo Dez 01, 2014 11:29
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki