Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 18:25

Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon testfahrer » So Aug 02, 2009 19:50

Wir wollen unser Rapsstroh mitte der Woche Pressen. Haben das normal gedroschen und den Strohhäckseler ausgeschaltet.
Hab das letztes Jahr nach Holland verkauft. Hat noch jemand adressen von Leuten die das Zeug kaufen?
Falls ja, Standort 48268 Greven 01708122478
testfahrer
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Feb 10, 2009 15:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon hans g » So Aug 02, 2009 19:59

das soll in der hackschnitzelheizung SEHR GUT brennen.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon countryman » So Aug 02, 2009 20:35

wie sieht es denn aus mit der Nährstoffabfuhr im Vergleich zu Getreidestroh?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon Babojünger » So Aug 02, 2009 21:58

Mein schlaus Buch sagt zu Nährstoffrücklieferung aus Rapsstroh:

N: 10 - 30kg/ha
P2O5: 20 kg/ha
K2O: 90 - 150 kg/ha (unter Menge bei leichten, obere bei schweren Böden)

Ich für mich kann mir da nit vorstellen, dass sich bei den jetzigen Düngerpreisen ein Verkauf lohnt.
Babojünger
 
Beiträge: 156
Registriert: Do Feb 08, 2007 19:00
Wohnort: Burgenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon wahida. » Mo Aug 03, 2009 11:33

soll angeblich sehr viel saugstärker sein als anderes Stroh.

Ich pers. hab aber noch nie was davon gehört, dass das hier einer verwendet.
Liebe Grüße, Hilde.
Ich glaube nicht an das Patriarchat. Ich bin nicht religiös.
Benutzeravatar
wahida.
 
Beiträge: 609
Registriert: Di Dez 02, 2008 20:13
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon Bodenseefarmer » Mo Aug 03, 2009 23:30

Ich hab mal von einem befreundeten Österreicher Landhändler gehört, dass manche mit Raps- und Maisstroh einstreuen, weil dieses Stroh wegen dem niedrigeren C:N verhältniss später auf dem Acker besser verrotten würde..... kanns mir aber irgendwie nicht richtig vorstellen, das das Sinn macht
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon SHierling » Di Aug 04, 2009 9:18

Die Bio-LPG hier um die Ecke hat dies Jahr (soweit ich weiß zum ersten Mal) Rapsstroh in Rundballen gepreßt. Inwieweit das nun eher mit dem chronischen Strohmangel oder eher mit der pfluglosen Bearbeitung (das sind die mit dem ewig löcherigen Mais) oder mit beidem zusammenhängt, kann ich aber nicht sagen. Boden ist da "Minutenboden", extrem schwer.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon MF4355 » Di Aug 04, 2009 11:01

Moin,
Also wir pressen für unseren betrieb jedes Jahr so 500-1000 HD-Ballen Rapsstroh zum Pferde einstreuen. Es lässt sich sehr gut verarbeiten und vor allem fressen die Pferde es nicht, also nehmen wir es für die, die zu fett sind oder auch für Alergiker. Ich finde es sehr praktisch, lässt sich auch gut pressen und ist im Vergleich zu Hobelspäne allein in der entsorgung viel leichter, weil es noch deutlich schneller verrottet als normales Stroh. Außerdem kriegen wir es von unserem Nachbarn: Umsonst...

Gruß MF
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 780
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon Norsk » Mi Aug 05, 2009 19:44

Hier in der Geegend suchen viele Milchviehalter trockenes Rapsstroh, das ist besser als Gerstenstroh in der Mischung...
allerdings muss es richtig trocken sein
Norsk
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon Paule1 » Mi Aug 26, 2009 11:25

Also wir pressen nun im 3. jahr sämtliches Rapsstroh, welches zum größten Tei in der Hackschitzelheizung verbrannt wird,alledings eignet sich das Rapsstroh hervorragend für unseren Kälbergrupeniglu als Einstreu.

Von 3ha haben wir 19 quaterballen mit 2,5m bekommen, das Rapsstroh nicht nicht sehr tief beim Mähdrusch abgerschitten, die Sorte Lorenz wr eigentlich selber sehr kurz durch die Carambaspritzung im April.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon Paule1 » Mi Aug 26, 2009 21:12

Kannst das Rapsstroh ja bei mir abholen :roll:

Wieviel ziegen hast du denn, wir überlegen die Kühe gegen Ziegen auszutauschen :wink:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht ihr mit euerm Rapsstroh

Beitragvon Kaninchen » Do Okt 22, 2009 20:28

Ich benutze Rapsstreu, Markenname Rapsodie, als Kleintiereinstreu und bezahle das teuer mit ca. 11 Euro für 115 l.
Es hat den Vorteil, daß es die Feuchtigkeit nach unten ableitet und oben trocken bleibt und damit zur Gesundheit der Kleintiere beiträgt.
Hanf- und Leinstroh haben ähnliche gute Eigenschaften.
Damit sind sie eindeutig besser als herkömmliche Holzspäne oder Stoheinstreu.

Da das aber recht düer ist in der Gewinnung, wird hier herum das Rapsstroh unter gegrubbert. Über die Vorteile der organischen Düngung dadurch, weiß ich leider auch sehr wenig...

Da aber um uns herum sehr viel pfluglos gearbeitet wird, geht das wohl dann in die organische Nährstoffberechnung mit ein und spart Dünger.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki