Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:20

Was macht ihr mit euren Sägespänen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Mi Jan 16, 2008 19:18

8)

Hallo zusammen,

habe mal den Metzger meines Vertrauens wegen Buchenmehl gefragt. Der hatte aber leider kein Interesse. Ist da mein Vertrauen noch gerechtfertigt?

Mehl von Eiche, Birke etc. nehmen wir zum Teil als Kleintierstreu oder es wird vor dem Holzschuppen verteilt, damit man im Winter nicht im Schlamm steht.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon masterjonas » Mi Jan 16, 2008 19:49

als einstreu für den hühnerstall!
masterjonas
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Mai 29, 2007 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der-Ultrabauer » Mi Jan 16, 2008 20:13

Tritt sich fest :wink:
mfg Bene
der-Ultrabauer
 
Beiträge: 330
Registriert: Do Jul 12, 2007 13:09
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Mi Jan 16, 2008 20:20

Mit Altöl vermischen und dann im "Allesfresser" verbrennen.
Mischung ca.10 Teile Späne und 1-2 Teile Öl.
Brennt wie Hulle.
Und... Geheimtipp... geht auch, wenns keine "Binderberger" ist!
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 3607 » Mi Jan 16, 2008 21:08

Hallo Haamitverbundner,

iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiigit!!

Sägespäne von frischem Holz haben mir im Ofen noch keine Freude bereitet. Die kommen wieder in den Wald oder meine Frau hat damit auch schon die Gartenwege belegt wegen Unkraut.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Mi Jan 16, 2008 21:14

@3607

natürlich war das als spass gemeint!

ich heize seit jahren umweltfreundlich...

mit nachtstrom!
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 3607 » Mi Jan 16, 2008 21:19

Ach soooo.......blos gut.
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon witti » Mi Jan 16, 2008 21:33

Aus dem Wald,in den Wald..........................
witti
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mär 19, 2007 20:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Jan 16, 2008 22:05

Hallo

Sägespäne gehören ganz klar auf den Werkstattboden , da werden sie nämlich schön saftig :lol:

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eberhart » Do Jan 17, 2008 16:30

Ich hab mal ne frage! Und zwar hab ich mal gesehen wie welche Sägespäne auf einem Lagerfeuer verbrannt haben und das hat tierisch gequalmt. ist das bei euch im ofen dann nicht auch so?
eberhart
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:30
Wohnort: 500m bis Holland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Do Jan 17, 2008 17:28

Also Getreu dem Motto Tritt sich fest ....


Mein Vorgänger hat den scheiss auch nie weg gemacht so Kamm es das der Boden im laufe der zeit immer höher kam ! so ca:5 cm ^^

Was aber besonders schlimm ist, ist die Tatsache das sich die Ratten ein Perfektes Nest bauen konntet den der schuppen Boden ist nur aus Lehm Kies und ein bissel beton!

Letzte Woche alles raus Anschluss zum Ausgang weggestemmt und am Freitag kommt beton 7 m³ ^^ dann ist Schluss mit den Ratten und mit den Spähen auf dem Boden !
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » So Jan 20, 2008 16:23

Ich fahre immer wenn ich eine Karre vom Dexheimer ca. 1cbm voll bekomme wieder zurück in den Wald. Das ist so meistens jede 2 Woche wenn ich jeden Smastag schneide und spalte.

Bei mir stellt sich trotzdem schonmal die Frage, wenn man hört das manche ihre Sägespäne an einen verkaufen der damit räuchert, wie ihr das regelt mit den Sägespähnen und den kleinen Stückchen vom spalten. Wenn ich säge und spalte dann liegt das alles zusammen gemischt und so wie ich das weiß, möchten die Räuchermänner nur die Sägespäne. Holt ihr dann immer die kleinen Stücke vom Spalten aus dem Haufen heraus oder sägt ihr zuerst, dann kehrt ihr die Späne auf Seite und dann spaltet ihr?
Ist vielleicht nicht so ganz übersichtlich geschrieben!

Gruß
Johannes
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 20, 2008 16:47

Morpheus, wenn Du ohnehin einen neuen Betonboden in Deine Werkstatt reinmachst, dann investiere noch mal 50 Euro in ein paar Säcke voll Estrich und lege Dir 3 cm Estrich in die Bude.
Dann kannst Du nachher den Boden astrein sauberhalten. Betonoberfläche ist immer sehr rau und nicht abriebfest. Staubt immer!

@ Deutz: Du kannst doch einfach mit der Harke durch den Haufen gehen und hast dann das Gröbere raus. Ist doch prima Anzünd-Holz.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Jan 20, 2008 17:47

Naja zu spät also am Freitag ist der Beton rein gekommen @ Kormoran2
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 20, 2008 18:04

@ Orpheus: Na ist doch alles im Plan. Der Beton muß härten und dann kommt der Estrich drauf. Kannste locker selbst machen. Steht alles auf den Säcken drauf. Wenn Du geschickt bist, kannste sogar etwas Gefälle zum Wasserablauf hinkriegen, aber bestimmt haste den gar nicht.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki